Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Blackmagic Cinema / Production Camera 4K / URSA (Mini) 4.6K und 12K uä.-Forum

Infoseite // Blackmagic wird teurer



Frage von -paleface-:


Grad auf FB

Due to inflation we have had to raise the price of some products today. Most price rises are quite small, but a few higher end products have risen more. It's a bit upsetting for us to have to raise prices as we have worked hard over the past year to keep prices stable. However, the good news is we have been able to reduce the price of a few products as well.
Overall we are hoping that the price increases for materials and electronic components might reverse in the future. Generally when prices rise, it's due to availability issues and often suppliers increase manufacturing capacity in response. So what this means is it could cause a glut of electronic components in the future. If that happens, we will be able to go back to our normal culture of reducing prices from time to time. We will keep an eye on our suppliers and pass on savings when we can.
We have included a full list of the changes below. The prices are in USD.
Price Increases?
UltraStudio Recorder 3G change from $115 to $125 for a $10 increase.
UltraStudio Monitor 3G change from $115 to $125 for a $10 increase.
UltraStudio HD Mini change from $495 to $545 for a $50 increase.
UltraStudio 4K Mini change from $995 to $1,055 for a $60 increase.
UltraStudio 4K Extreme 3 change from $2,995 to $3,225 for a $230 increase.
DeckLink 8K Pro change from $645 to $745 for a $100 increase.
DeckLink 4K Extreme 12G change from $895 to $995 for a $100 increase.
DeckLink SDI Micro change from $125 to $139 for a $14 increase.
Blackmagic Web Presenter HD change from $495 to $515 for a $20 increase.
Intensity Pro 4K change from $199 to $235 for a $36 increase.
Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro change from $2,495 to $2,535 for a $40 increase.
Blackmagic Pocket Camera Battery Grip change from $245 to $255 for a $10 increase.
Blackmagic Pocket Camera Battery Pro Grip change from $145 to $149 for a $4 increase.
Blackmagic URSA Mini Pro 12K change from $5,995 to $6,385 for a $390 increase.
Blackmagic URSA Viewfinder change from $1,495 to $1,525 for a $30 increase.
Blackmagic URSA Studio Viewfinder G2 change from $1,495 to $1,515 for a $20 increase.
Blackmagic Camera Fiber Converter change from $2,995 to $3,245 for a $250 increase.
Blackmagic Studio Fiber Converter change from $2,995 to $3,325 for a $330 increase.
Blackmagic URSA Mini Recorder change from $395 to $425 for a $30 increase.
Blackmagic 3G-SDI Shield for Arduino change from $95 to $109 for a $14 increase.
Cintel Scanner C-Drive HDR change from $29,995 to $32,045 for a $2,050 increase.
Cintel Audio and KeyKode Reader change from $3,495 to $3,555 for a $60 increase.
Cintel Film Cleaning Roller Kit change from $235 to $239 for a $4 increase.
Micro Converter BiDirect SDI/HDMI 3G change from $65 to $69 for a $4 increase.
Micro Converter BiDirect SDI/HDMI 12G change from $149 to $165 for a $16 increase.
Micro Converter BiDirect SDI/HDMI 12G PSU change from $159 to $179 for a $20 increase.
Micro Converter HDMI to SDI 12G change from $109 to $125 for a $16 increase.
Micro Converter HDMI to SDI 12G PSU change from $119 to $135 for a $16 increase.
Micro Converter SDI to HDMI 12G change from $129 to $145 for a $16 increase.
Mini Converter - Analog to SDI 2 change from $195 to $225 for a $30 increase.
Mini Converter - SDI to Analog change from $195 to $215 for a $20 increase.
Mini Converter - SDI to Analog 4K change from $295 to $325 for a $30 increase.
Mini Converter - HDMI to SDI 6G change from $145 to $155 for a $10 increase.
Mini Converter - SDI to HDMI 6G change from $185 to $199 for a $14 increase.
Mini Converter - Audio to SDI 2 change from $195 to $219 for a $24 increase.
Mini Converter - Audio to SDI 4K change from $295 to $325 for a $30 increase.
Mini Converter - SDI to Audio change from $195 to $215 for a $20 increase.
Mini Converter - SDI to Audio 4K change from $295 to $325 for a $30 increase.
Mini Converter - Optical Fiber 12G change from $155 to $165 for a $10 increase.
Mini Converter - SDI Distribution change from $159 to $165 for a $6 increase.
Mini Converter - SDI Distribution 4K change from $295 to $315 for a $20 increase.
Mini Converter - Sync Generator change from $195 to $215 for a $20 increase.
Teranex Mini - SDI to DisplayPort 8K HDR change from $1,295 to $1,415 for a $120 increase.
Teranex Mini - SDI to HDMI 8K HDR change from $1,295 to $1,395 for a $100 increase.
Teranex Mini - SDI to HDMI 12G change from $495 to $545 for a $50 increase.
Teranex Mini - HDMI to SDI 12G change from $495 to $545 for a $50 increase.
Teranex Mini - SDI to Analog 12G change from $495 to $545 for a $50 increase.
Teranex Mini - Analog to SDI 12G change from $495 to $545 for a $50 increase.
Teranex Mini - SDI to Audio 12G change from $495 to $545 for a $50 increase.
Teranex Mini - Audio to SDI 12G change from $495 to $545 for a $50 increase.
Teranex Mini - Quad SDI to 12G-SDI change from $495 to $545 for a $50 increase.
Teranex Mini - 12G-SDI to Quad SDI change from $495 to $545 for a $50 increase.
Teranex Mini - SDI Distribution 12G change from $495 to $545 for a $50 increase.
Teranex Mini - Optical to HDMI 12G change from $495 to $535 for a $40 increase.
Teranex Mini - HDMI to Optical 12G change from $495 to $535 for a $40 increase.
Teranex Mini - IP Video 12G change from $495 to $545 for a $50 increase.
Teranex Mini - Rack Shelf change from $85 to $89 for a $4 increase.
Blackmagic Universal Rack Shelf change from $85 to $89 for a $4 increase.
Teranex Mini - Smart Panel change from $85 to $89 for a $4 increase.
Blackmagic MultiDock 10G change from $595 to $615 for a $20 increase.
DaVinci Resolve Micro Panel change from $795 to $835 for a $40 increase.
DaVinci Resolve Mini Panel change from $1,995 to $2,055 for a $60 increase.
Fairlight Desktop Audio Editor change from $4,395 to $4,485 for a $90 increase.
Fairlight Console Audio Editor change from $4,395 to $4,535 for a $140 increase.
Fairlight Console LCD Monitor change from $1,195 to $1,295 for a $100 increase.
Fairlight HDMI Monitor Interface change from $259 to $269 for a $10 increase.
Fairlight Console Mounting Bar 2 Bay change from $365 to $375 for a $10 increase.
Fairlight Audio Accelerator change from $995 to $1,135 for a $140 increase.
Fairlight Audio MADI Upgrade change from $195 to $199 for a $4 increase.
Fairlight Audio Interface change from $2,295 to $2,375 for a $80 increase.
Blackmagic Audio Monitor 12G change from $1,195 to $1,235 for a $40 increase.
Blackmagic MultiView 4 HD change from $185 to $199 for a $14 increase.
Blackmagic MultiView 4 change from $495 to $545 for a $50 increase.
Blackmagic MultiView 16 change from $1,495 to $1,575 for a $80 increase.
SmartView 4K 2 change from $1,255 to $1,265 for a $10 increase.
SmartView Duo 2 change from $495 to $545 for a $50 increase.
SmartScope Duo 4K 2 change from $795 to $885 for a $90 increase.
ATEM Streaming Bridge change from $245 to $259 for a $14 increase.
ATEM Production Studio 4K change from $1,695 to $1,855 for a $160 increase.
ATEM 1 M/E Production Studio 4K change from $2,495 to $2,705 for a $210 increase.
ATEM 2 M/E Production Studio 4K change from $3,995 to $4,335 for a $340 increase.
ATEM 4 M/E Broadcast Studio 4K change from $5,995 to $6,545 for a $550 increase.
ATEM Constellation 8K change from $9,995 to $11,245 for a $1,250 increase.
ATEM Television Studio Pro 4K change from $2,995 to $3,245 for a $250 increase.
ATEM Camera Converter change from $595 to $625 for a $30 increase.
ATEM Studio Converter 2 change from $1,995 to $2,035 for a $40 increase.
ATEM Talkback Converter 4K change from $2,495 to $2,665 for a $170 increase.
Videohub Master Control Pro change from $695 to $755 for a $60 increase.
Videohub Smart Control Pro change from $695 to $775 for a $80 increase.
Price Decreases
DaVinci Resolve Advanced Panel change from $29,995 to $27,585 for a $2,410 decrease.
Blackmagic Web Presenter 4K change from $695 to $675 for a $20 decrease.
Fairlight Desktop Console change from $3,495 to $3,055 for a $440 decrease.
Fairlight Console Channel Fader change from $4,595 to $4,075 for a $520 decrease.
Ultimatte 12 4K recently changed from $9,995 to $2,495 for a $7,500 decrease.
Regards,
Grant Petty
CEO

Space


Antwort von Darth Schneider:

Die 4K Pocket sehe ich gar nicht mehr aufgelistet.
Entweder die wird nicht teuer, oder sie wird in Kürze nicht mehr angeboten.
Gruss Boris

Space


Antwort von freezer:

Sind auch andere Kameras von BMD nicht auf dieser Liste. Da hat es wohl einfach keine Änderungen bei den benötigten Komponenten gegeben.

Space


Antwort von slashCAM:


Blackmagics CEO Grant Petty hat auf Facebook eine durch die Inflation bedingte Preiserhöhung vieler Hardware-Produkte unter anderem der URSA Mini Pro 12K und Pocket Cinem...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Blackmagic erhöht seine Preise - und senkt einige


Space


Antwort von iasi:

"Diese Preiserhöhungen scheinen insofern eher nicht einer allgemeinen Inflation geschuldet, sondern wie eine Reaktion auf gestiegene Kosten aufgrund des grassierenden Komponentenmangels."

Die "allgemeine Inflation" ist doch gerade deshalb so hoch, weil ein Angebotsmangel auch eine hohe oder gleichbleibende Nachfrage trifft.

Aber BMD sieht das schon richtig: Die höheren Preise werden dann zu einer Erhöhung der Produktion und des Angebots führen, bis dann das Angebot die Nachfrage übersteigt und die Preise wieder fallen.

Space


Antwort von jonpais:

Zum 30. Juni 2021 zum Jahresende hat sich der Umsatz von Blackmagic im Vergleich zu 2019 auf 576 Millionen US-Dollar fast verdoppelt und der Gewinn auf 113 Millionen US-Dollar verzehnfacht. Das ist typisch für viele Unternehmen seit der Pandemie, die obszöne Gewinne einfahren und dabei Kunden ausbeuten. Allein die Verkäufe der neusten Version von DaVinci Resolve stiegen gegenüber der letzten Version um 1000 Prozent – ??und das noch in der Beta-Phase! Elektronikeinzelhändler gehören zu denjenigen, die am ehesten von der Inflation profitieren, von denen viele in Umfragen angaben, dass sie die Preise erhöht hatten, um die Kosten mehr als auszugleichen (unter Verwendung der Inflation als Vorwand, um Kunden auszubeuten). Unterdessen stieg die durchschnittliche Kluft zwischen CEO- und Durchschnittsverdienst von 604 zu 1 im Jahr 2020 auf 670 zu 1. Grant Petty belegt den 101. Platz der Financial Review Rich List mit einem geschätzten Vermögen von weit über einer Milliarde Dollar.

Space


Antwort von DKPost:

jonpais hat geschrieben:
Zum 30. Juni 2021 zum Jahresende hat sich der Umsatz von Blackmagic im Vergleich zu 2019 auf 576 Millionen US-Dollar fast verdoppelt und der Gewinn auf 113 Millionen US-Dollar verzehnfacht. Das ist typisch für viele Unternehmen seit der Pandemie, die obszöne Gewinne einfahren und dabei Kunden ausbeuten. Allein die Verkäufe der neusten Version von DaVinci Resolve stiegen gegenüber der letzten Version um 1000 Prozent – ??und das noch in der Beta-Phase! Elektronikeinzelhändler gehören zu denjenigen, die am ehesten von der Inflation profitieren, von denen viele in Umfragen angaben, dass sie die Preise erhöht hatten, um die Kosten mehr als auszugleichen (unter Verwendung der Inflation als Vorwand, um Kunden auszubeuten). Unterdessen stieg die durchschnittliche Kluft zwischen CEO- und Durchschnittsverdienst von 604 zu 1 im Jahr 2020 auf 670 zu 1. Grant Petty belegt den 101. Platz der Financial Review Rich List mit einem geschätzten Vermögen von weit über einer Milliarde Dollar.
Resolve 18 soll sich um 1000% öfter verkauft haben als Resolve 17? Das bezweifle ich sehr stark. Oder wie soll man den Satz verstehen?

Space


Antwort von jonpais:

DKPost hat geschrieben:
jonpais hat geschrieben:
Zum 30. Juni 2021 zum Jahresende hat sich der Umsatz von Blackmagic im Vergleich zu 2019 auf 576 Millionen US-Dollar fast verdoppelt und der Gewinn auf 113 Millionen US-Dollar verzehnfacht. Das ist typisch für viele Unternehmen seit der Pandemie, die obszöne Gewinne einfahren und dabei Kunden ausbeuten. Allein die Verkäufe der neusten Version von DaVinci Resolve stiegen gegenüber der letzten Version um 1000 Prozent – ??und das noch in der Beta-Phase! Elektronikeinzelhändler gehören zu denjenigen, die am ehesten von der Inflation profitieren, von denen viele in Umfragen angaben, dass sie die Preise erhöht hatten, um die Kosten mehr als auszugleichen (unter Verwendung der Inflation als Vorwand, um Kunden auszubeuten). Unterdessen stieg die durchschnittliche Kluft zwischen CEO- und Durchschnittsverdienst von 604 zu 1 im Jahr 2020 auf 670 zu 1. Grant Petty belegt den 101. Platz der Financial Review Rich List mit einem geschätzten Vermögen von weit über einer Milliarde Dollar.
Resolve 18 soll sich um 1000% öfter verkauft haben als Resolve 17? Das bezweifle ich sehr stark. Oder wie soll man den Satz verstehen?
"Sales of DaVinci Resolve are up 1000 per cent on the last version and we’re not even out of public beta … we’ve been selling them for the staff working at home too, because we upgraded the operating system so that a remote DaVinci can control the bigger one at the office." -Grant Petty

Space


Antwort von DKPost:

jonpais hat geschrieben:
DKPost hat geschrieben:


Resolve 18 soll sich um 1000% öfter verkauft haben als Resolve 17? Das bezweifle ich sehr stark. Oder wie soll man den Satz verstehen?
"Sales of DaVinci Resolve are up 1000 per cent on the last version and we’re not even out of public beta … we’ve been selling them for the staff working at home too, because we upgraded the operating system so that a remote DaVinci can control the bigger one at the office.” -Grant Petty
Gibt es zu dem Zitat auch eine Quelle?
Mich verwundert es nur, weil es Resolve 18 ja noch nicht so lange gibt, auch nicht als Beta.

Space



Space


Antwort von Frank Glencairn:

jonpais hat geschrieben:
Zum 30. Juni 2021 zum Jahresende hat sich der Umsatz von Blackmagic im Vergleich zu 2019 auf 576 Millionen US-Dollar fast verdoppelt und der Gewinn auf 113 Millionen US-Dollar verzehnfacht. Das ist typisch für viele Unternehmen seit der Pandemie, die obszöne Gewinne einfahren und dabei Kunden ausbeuten. Allein die Verkäufe der neusten Version von DaVinci Resolve stiegen gegenüber der letzten Version um 1000 Prozent – ??und das noch in der Beta-Phase!
Was ist denn daran "obszön"?
Und "Kunden ausbeuten" - seriously? Ausgerechnet Blackmagic, die erste Firma die professionelle Produkte in dem Segment für Privatkunden, kleine Betriebe und Freelancer überhaupt erschwinglich gemacht hat?

Space


Antwort von Frank Glencairn:

DKPost hat geschrieben:

Mich verwundert es nur, weil es Resolve 18 ja nich nicht so lange gibt, auch nicht als Beta.
Das ist sowieso Quatsch, weil man von Resolve ja ne Lizenz kauft und keine Version.

Space


Antwort von jonpais:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
jonpais hat geschrieben:
Zum 30. Juni 2021 zum Jahresende hat sich der Umsatz von Blackmagic im Vergleich zu 2019 auf 576 Millionen US-Dollar fast verdoppelt und der Gewinn auf 113 Millionen US-Dollar verzehnfacht. Das ist typisch für viele Unternehmen seit der Pandemie, die obszöne Gewinne einfahren und dabei Kunden ausbeuten. Allein die Verkäufe der neusten Version von DaVinci Resolve stiegen gegenüber der letzten Version um 1000 Prozent – ??und das noch in der Beta-Phase!
Was ist denn daran "obszön"?
Und "Kunden ausbeuten" - seriously? Ausgerechnet Blackmagic, die erste Firma die professionelle Produkte in dem Segment für Privatkunden, kleine Betriebe und Freelancer überhaupt erschwinglich gemacht hat?


Space


Antwort von DKPost:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
DKPost hat geschrieben:

Mich verwundert es nur, weil es Resolve 18 ja nich nicht so lange gibt, auch nicht als Beta.
Das ist sowieso Quatsch, weil man von Resolve ja ne Lizenz kauft und keine Version.
Stimmt. Habe ich garnicht bedacht.

Space


Antwort von rush:

Wobei man auch Lizenzen auf bestimmte Versionen begrenzen könnte, was BMD bisher aber nicht macht.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

rush hat geschrieben:
Wobei man auch Lizenzen auf bestimmte Versionen begrenzen könnte, was BMD bisher aber nicht macht.
Da sieht man mal, wie obszön ausbeuterisch die sind ;-)

@jonpais

um was dazu zu schreiben hat's nicht mehr gereicht?

Space


Antwort von DKPost:

Ich habe das Zitat mittlerweile gefunden. Er spricht da ziemlich sicher von Resolve 17, da der Artikel vom Februar 2021 ist. Also spricht er da von Sales in der Corona-Zeit, was jetzt nicht so verwunderlich ist. Und überhaupt heißt das wohl nur, dass BMD da ein tolles Produkt hat. Dass sie die Preise bei einer solchen Nachfrage nicht erhöht haben widerlegt den Post von Jonpais sowieso schon.

Off topic: Es nervt ohne Ende wenn irgendwelche Quotes und Zitate ohne Quellenangaben gepostet werden. Genauso wie kommentarlos irgendwelche Links zu Youtube Videos oder Trailern oder sonstwas zu posten. In den meisten anderen Foren die ich kenne verstößt das gefen die Netiquette.

Space


Antwort von rush:

Bei Videos sehe ich das noch als relativ harmlos weil man den entsprechenden eingebetteten Link i.d.R. ja anklicken kann um den Urheber zu erkennen ...

Aber Zitate und insbesondere auch wild aus dem Netz kopierte Bilder/Grafiken ohne Quellenangabe empfinde ich auch als problematisch. Denn was weiß man u.U. wirklich nicht wo es herkommt / worauf sich jemand bezieht.

Ich finde es zwar generell gut wie liberal das hier im Board gehandhabt wird und nicht ständig Schranken alles blockieren - allerdings klappt das nur wenn wir auf eine gewisse Eigenverantwortung der Nutzer setzen - was leider nicht immer der Fall ist.

Space


Antwort von jonpais:

rush hat geschrieben:
Bei Videos sehe ich das noch als relativ harmlos weil man den entsprechenden eingebetteten Link i.d.R. ja anklicken kann um den Urheber zu erkennen ...

Aber Zitate und insbesondere auch wild aus dem Netz kopierte Bilder/Grafiken ohne Quellenangabe empfinde ich auch als problematisch. Denn was weiß man u.U. wirklich nicht wo es herkommt / worauf sich jemand bezieht.

Ich finde es zwar generell gut wie liberal das hier im Board gehandhabt wird und nicht ständig Schranken alles blockieren - allerdings klappt das nur wenn wir auf eine gewisse Eigenverantwortung der Nutzer setzen - was leider nicht immer der Fall ist.


Space



Space


Antwort von jonpais:

Tut mir leid, dass ich die Informationen nicht zuschreibe, aber so viel Unsinn darüber zu lesen, wie milliardenschwere CEOs exorbitante Gehälter verdienen, die 600-mal höher sind als ihre Angestellten, und dass über 70 % der befragten Elektronikhändler über die tatsächlichen Erhöhungen hinaus verlangen und dies auf die Inflation zurückführen, ist ekelhaft . Besonders wenn dieser CEO es liebt, in Interviews mit Finanzmagazinen zu erscheinen, die ihn umschmeicheln und über seinen obszönen Reichtum schwärmen.

Space


Antwort von Jott:

Kannst du so sehen. In realen Welt sollte es allerdings möglich sein, den Lohn für jahrelange, wenn nicht lebenslange visionäre Arbeit zu genießen. Ohne Sozialneid. Wir Frank schon angemerkt hat, ist es Petty gelungen, den Markt wie kein anderer auf den Kopf zu stellen und hochwertige Aufnahmen plus Bearbeitung praktisch für jedermann zu ermöglichen. Nicht zu vergessen, die radikale Vereinfachung gestreamter Studioproduktionen. Bild-/Tonmischer und Encoder zum Spottpreis.

Nimm es doch als Win-Win: dicke Kohle für Petty, spottbilliges Equipment für aufstrebende Bewegtbild-Macher.

Oder halt nur Equipment von Firmen kaufen, die möglichst wenig Gewinn machen - besser noch Dauerverlust - und kurz vor der Pleite stehen. Kann man auch machen, wenn man sich damit wohler fühlt.

Space


Antwort von jonpais:

Jott hat geschrieben:
Kannst du so sehen. In realen Welt sollte es allerdings möglich sein, den Lohn für jahrelange, wenn nicht lebenslange visionäre Arbeit zu genießen. Ohne Sozialneid. Wir Frank schon angemerkt hat, ist es Petty gelungen, den Markt wie kein anderer auf den Kopf zu stellen und hochwertige Aufnahmen plus Bearbeitung praktisch für jedermann zu ermöglichen. Nicht zu vergessen, die radikale Vereinfachung gestreamter Studioproduktionen. Bild-/Tonmischer und Encoder zum Spottpreis.

Nimm es doch als Win-Win: dicke Kohle für Petty, spottbilliges Equipment für aufstrebende Bewegtbild-Macher.

Oder halt nur Equipment von Firmen kaufen, die möglichst wenig Gewinn machen - besser noch Dauerverlust - und kurz vor der Pleite stehen. Kann man auch machen, wenn man sich damit wohler fühlt.
Unternehmen müssen nicht in Konkurs gehen. Sie können den Arbeitern einen existenzsichernden Lohn zahlen und trotzdem profitabel sein.

Space


Antwort von Jott:

Wie werden die Mitarbeiter bei Blackmagic behandelt? Fair? Unfair? Arbeitsklima gut oder vergiftet? Erfolgsprämien? Ist Blackmagic als Arbeitgeber beliebt oder verhasst? Keine Ahnung. Du?

Space


Antwort von jonpais:

Jott hat geschrieben:
Wie werden die Mitarbeiter bei Blackmagic behandelt? Fair? Unfair? Arbeitsklima gut oder vergiftet? Erfolgsprämien? Ist Blackmagic als Arbeitgeber beliebt oder verhasst? Keine Ahnung. Du?
Wenn in einem der reichsten Länder der Welt die oberen 10 % 60 % des Vermögens besitzen, während die untere Hälfte praktisch nichts davon besitzt, ist dies ein großes gesellschaftliches Problem.

Space


Antwort von Jott:

Wenn es keine erfolgreichen Unternehmer und somit sicherer Arbeitsplätze gibt, aber auch.

Ich sehe das etwas anders als du, da ich selbst gut verdienender Unternehmer mit Angestellten bin. Jetzt müssen wir uns nicht weiter unterhalten, weil ich mich als Arsch geoutet habe! :-)

Space


Antwort von AndySeeon:

Hass, Neid und Missgunst sind die schlimmsten Herzkrankheiten.
Wenn man nicht versteht, wie Gesellschaft und Wirtschaft funktioniert, kann man leicht über Gewinne meckern.
Wenn man sich aber die Zahlen mal genau anschaut und darüber nachdenkt, dann sieht es gleich ganz anders aus.
Umsatz in zwei Jahren verdoppelt?
In den letzten Jahren gab es einige Einflüsse, die die Preise für Elektronik- Komponenten verteuert haben. Bei fast allen Geräten in der Branche sind die Preise gestiegen.
Speziell BM ist eine junge und wachsende Firma, die viele neue begehrte Produkte auf den Markt bringt. Da kommen natürlich auch zusätzliche Umsätze dazu.
Und das obszöne Ergebnis? Vor drei Jahren hat BM ein Zehntel Ergebnis gemacht bei der Hälfte Umsatz?
Das waren also 11 Mio Ergebnis bei grob 300 Mio Umsatz. Kann man rechnen, kommt man auf 3,7% Umsatzrendite. DAS ist nahe dem Bankrott! Den Umsatz von fast Null zu verzehnfachen ist relativ easy, in Zahlen gesehen. Das ist reale Wirtschaft, das versteht nicht jeder.
Aber Sozialneid scheint für den einen oder anderen wichtig zu sein.

Gruß, Andreas

PS: bin auch so‘n Arsch… 😝

Space


Antwort von roki100:

AndySeeon hat geschrieben:
Speziell BM ist eine junge und wachsende Firma, die viele neue begehrte Produkte auf den Markt bringt.
Ja, nur von Netflix nicht bzw. keine Kamera (bis auf Ursa Pro 4.6K) ist von Netflix zertifiziert. Katastrophe! Das finden manche BMD Kunden überhaupt nicht amazing, die sowieso für Netflix arbeiten und wiederholen sich immer wieder spätestens dann, wenn andere Kamera (letztens FX3) aufgenommen wurde "dies&jenes wurde aufgenommen...meine P4K/P6K aber nicht" usw. ;)

Was mich persönlich nervt ist, dass BMD kaum etwas für Fusion tut. Manche Bugs sind uralt. DoF ist langsamer wie noch nie. Vor allem wenn ich von Performance improvement lese und an Eyeon Fusion denke, das war auf ne alte Maschine viel schneller.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Boah, euch kann man echt keine halbe Stunde allein lassen.

Von Preiserhöhungen durch Lieferketten/Chip Mangel, in nullkommanix zu irgendwelchen Klassenkapf-Parolen und Hautfarben.

Space



Space


Antwort von Frank Glencairn:

roki100 hat geschrieben:


Ja, nur von Netflix nicht bzw. keine Kamera (bis auf Ursa Pro 4.6K) ist von Netflix zertifiziert. Katastrophe! Das finden manche BMD Kunden überhaupt nicht amazing, die sowieso für Netflix arbeiten und wiederholen sich immer wieder spätestens dann, wenn andere Kamera (letztens FX3) aufgenommen wurde "dies&jenes wurde aufgenommen...meine P4K/P6K aber nicht" usw. ;)
For the Record: die Mini. die Mini Pro, und die Mini Pro G2.

Ne wirkliche "Katastrophe" ist das keine, da das Segment in dem jemand unbedingt ne Netflix Co-Produktion zu 100% mit ner Pocket machen will, dürfte eher überschaubar sein. Für alle anderen Netflixproduktionen ist es sowieso egal welche Kamera du nimmst.

Das ganze Thema ist weitgehend ein Nothingburger - hauptsächlich geht's da um persönliche Befindlichkeiten.

Space


Antwort von iasi:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
jonpais hat geschrieben:
Zum 30. Juni 2021 zum Jahresende hat sich der Umsatz von Blackmagic im Vergleich zu 2019 auf 576 Millionen US-Dollar fast verdoppelt und der Gewinn auf 113 Millionen US-Dollar verzehnfacht. Das ist typisch für viele Unternehmen seit der Pandemie, die obszöne Gewinne einfahren und dabei Kunden ausbeuten. Allein die Verkäufe der neusten Version von DaVinci Resolve stiegen gegenüber der letzten Version um 1000 Prozent – ??und das noch in der Beta-Phase!
Was ist denn daran "obszön"?
Und "Kunden ausbeuten" - seriously? Ausgerechnet Blackmagic, die erste Firma die professionelle Produkte in dem Segment für Privatkunden, kleine Betriebe und Freelancer überhaupt erschwinglich gemacht hat?
Nun - 576 Mio. Umsatz und 113 Mio.Gewinn - das bedeutet dann eben schon auch, dass die Kapitalrendite sehr hoch ist.
Man kann es durchaus als obszön bezeichen, nur bezahlen die Kunden offensichtlich Preise, die so hohe Gewinne ermöglichen.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

iasi hat geschrieben:


Man kann es durchaus als obszön bezeichen, nur bezahlen die Kunden offensichtlich Preise, die so hohe Gewinne ermöglichen.
Du tust ja so, als sei BM eine Hochpreis Firma wie ARRI oder RED.
Das Gegenteil ist der Fall - die Kunden kaufen das Zeug wie blöd, weil es quasi nix billigeres mit vergleichbaren Features/Qualität am Markt gibt - ob die sich dabei ausgebeutet fühlen kann ich allerdings nicht sagen. Da mußt du sie schon selbst fragen.

Und daß Umsatz/Gewinn einer Firma die günstige und leistungsfähige Remote Lösungen anbietet während einer Pandemie hoch gegangen sind, war eigentlich zu erwarten. Aber "obszön" würde ich das jetzt nicht nennen.

Ehrlich gesagt finde ich diese Haltung Firmen zu bashen, weil sie Gewinn machen etwas zweifelhaft, um das wenigste zu sagen. Normal werden Firmen aus genau diesem Grund überhaupt erst ins Leben gerufen.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Und vor allem hat Black Magic Design sehr günstige und faire Verkaufspreise.
Also von Kunden ausnehmen sehe ich keine Spur.
Gruss Boris

Space


Antwort von iasi:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:


Man kann es durchaus als obszön bezeichen, nur bezahlen die Kunden offensichtlich Preise, die so hohe Gewinne ermöglichen.
Die Kunden kaufen das Zeug wie blöd, weil es quasi nix billigeres mit vergleichbaren Features/Qualität am Markt gibt - ob die sich dabei ausgebeutet fühlen kann ich allerdings nicht sagen. Da mußt du sie schon selbst fragen.

Und daß Umsatz/Gewinn einer Firma die günstige und leistungsfähige Remote Lösungen anbietet während einer Pandemie hoch gegangen sind, war eigentlich zu erwarten. Aber "obszön" würde ich das jetzt nicht nennen.
Wie kommst du auf "ausgebeutet"?

Aber wir müssen hier jetzt nicht auf Begriffen herumreiten.

Ich empfinde hohe Kapitalrenditen jedenfalls als problematisch.

Space


Antwort von iasi:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Und vor allem hat Black Magic Design sehr günstige und faire Verkaufspreise.
Also von Kunden ausnehmen sehe ich keine Spur.
Gruss Boris
Bei einem solchen Gewinn-Unsatz-Verhältnis sind Preiserhöhungen nicht notwendig - es ist nur aktuell möglich Preiserhöhungen durchzusetzen.
Wenn die Kunden es mit sich machen lassen und höhere Preise akzeptieren, erhöht eine Firma natürlich die Preise.
An der aktuellen hohen Inflation sind die Kunden mitschuld, da sie auf steigende Preise nicht mit Kaufzurückhaltung reagieren.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

iasi hat geschrieben:

Wie kommst du auf "ausgebeutet"?
Daher:
jonpais hat geschrieben:
Das ist typisch für viele Unternehmen seit der Pandemie, die obszöne Gewinne einfahren und dabei Kunden ausbeuten.
iasi hat geschrieben:

Ich empfinde hohe Kapitalrenditen jedenfalls als problematisch.
Ich kann nicht sehen, wo ein gutes ROI problematisch sein soll - im Gegenteil, wir profitieren doch alle davon.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

iasi hat geschrieben:

Bei einem solchen Gewinn-Unsatz-Verhältnis sind Preiserhöhungen nicht notwendig - es ist nur aktuell möglich Preiserhöhungen durchzusetzen.
Da du (wie wir alle) keinerlei Einsicht in die BM Finanzstruktur hast ist das nix als ne völlig substanzlose Bauchbehauptung.
iasi hat geschrieben:

An der aktuellen hohen Inflation sind die Kunden mitschuld, da sie auf steigende Preise nicht mit Kaufzurückhaltung reagieren.
Das ist einer der dümmsten Sätze, die ich diese Woche gelesen habe - und das obwohl Lauterbach schon kräftig vorgelegt hat.

Space


Antwort von Darth Schneider:

@iasi
Alles wird teurer, somit muss doch Blackmagic logischerweise auch teurer werden.
Gruss Boris

Space



Space


Antwort von jonpais:

iasi hat geschrieben:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Und vor allem hat Black Magic Design sehr günstige und faire Verkaufspreise.
Also von Kunden ausnehmen sehe ich keine Spur.
Gruss Boris
Bei einem solchen Gewinn-Unsatz-Verhältnis sind Preiserhöhungen nicht notwendig - es ist nur aktuell möglich Preiserhöhungen durchzusetzen.
Wenn die Kunden es mit sich machen lassen und höhere Preise akzeptieren, erhöht eine Firma natürlich die Preise.
An der aktuellen hohen Inflation sind die Kunden mitschuld, da sie auf steigende Preise nicht mit Kaufzurückhaltung reagieren.
das kann nicht dein Ernst sein!

Space


Antwort von iasi:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:

Bei einem solchen Gewinn-Unsatz-Verhältnis sind Preiserhöhungen nicht notwendig - es ist nur aktuell möglich Preiserhöhungen durchzusetzen.
Da du (wie wir alle) keinerlei Einsicht in die BM Finanzstruktur hast ist das nix als ne völlig substanzlose Bauchbehauptung.
Bei einem Gewinn-Umsatz-Verhältnis von 20:100 könnten die Kosten für BM um 20% steigen, bevor das Geschäft unrentabel würde.
Die Preiserhöhungen werden sich auf den Umsatz auswirken, sobald einige BM-Kunden sich sagen: Das ist mir jetzt zu teuer.
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:

An der aktuellen hohen Inflation sind die Kunden mitschuld, da sie auf steigende Preise nicht mit Kaufzurückhaltung reagieren.
Das ist einer der dümmsten Sätze, die ich diese Woche gelesen habe - und das obwohl Lauterbach schon kräftig vorgelegt hat.
Mercedes und die anderen freuen sich, denn sie können die sinkenden Stückzahlen durch höhere Preise, die ihre Kunden nun für die Autos bezahlen, ausgleichen. Dabei resultieren die sinkenden Stückzahlen eben nicht aus einem Nachfragerückgang sondern Lieferschwierigkeiten.

Mal konkret:
Herr G erhöht seine Preise,
worauf sein Kunde darauf mit Achselzucken reagiert und sagt:
"Nicht schön, dann muss ich eben die höheren Preise bezahlen."
dann wird Herr G bald weitere Preiserhöhungen folgen lassen.

Überlege mal, wann das Preiserhöhungsspiel von Herrn G enden wird.

Die ständig geforderten Leitzinserhöhungen der Notenbanken haben letztlich das Ziel, dafür zu sorgen, dass beim Kunden die Schmerzgrenze schneller erreicht ist.
Da sagt dann die Bank zu Herrn Gs Kunden: Sie können sich den hohen Preis, den Herr G verlangt nicht leisten, denn die Zinszahlungen übersteigen ihre finanziellen Möglichkeiten.

Herrn Gs Kunde könnte aber auch einfach sagen:
"Der Preis ist mir nun zu hoch, ich verschiebe erstmal den Kauf"
oder
"Bei diesem höheren Preis reduziere ich die Anzahl."

Erst dies setzt den Preiserhöhungen von Herrn G ein Ende.

Space


Antwort von Jott:

Man kann getrost davon ausgehen, dass Herr P. keinen Auffrischungskurs in Betriebswirtschaft braucht! :-)

Oder gibt es massive Aufstände weltweit, mit Kameraverbrennungen auf öffentlichen Plätzen und so? Wut wie bei der Preiserhöhung von 69 auf 99 Cent bei den JA!-Chips von REWE?

Space


Antwort von iasi:

jonpais hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:


Bei einem solchen Gewinn-Unsatz-Verhältnis sind Preiserhöhungen nicht notwendig - es ist nur aktuell möglich Preiserhöhungen durchzusetzen.
Wenn die Kunden es mit sich machen lassen und höhere Preise akzeptieren, erhöht eine Firma natürlich die Preise.
An der aktuellen hohen Inflation sind die Kunden mitschuld, da sie auf steigende Preise nicht mit Kaufzurückhaltung reagieren.
das kann nicht dein Ernst sein!
Wenn du bei einem Benzinpreis von 1,50€/l ebensoviel tankst, wie bei 1,20€/l, wird bald die 1,60€/l verlangt werden.
Du tankst weiterhin die gleiche Menge?
Ja.
Dann also 1,70€/l.
...
Wann wird dies enden?
Etwa, wenn der Tankstellenbetreiber sein großes Herz für dich entdeckt und sich sagt:
"Er würde zwar auch 2€/l bezahlen, aber ich lass es bei 1,70€, damit er sich einen Restaurantbesuch leisten kann."

Space


Antwort von iasi:

Jott hat geschrieben:
Man kann getrost davon ausgehen, dass Herr P. keinen Auffrischungskurs in Betriebswirtschaft braucht! :-)
Betriebswirtschaft beinhaltet sicherlich nicht, dass eine Firma niedrigere Preise verlangt, als die, die die Kunden bereit sind zu bezahlen.

Wenn es für BM gut läuft, dann steigt der Umsatz auch weiterhin, da die Nachfrage nicht nachlässt.

Solange weniger als 6,5% der potentiellen Kunden ihre Kaufentscheidung für eine Blackmagic URSA Mini Pro 12K aufgrund der Preiserhöhung von $390 ändern, kann BM die Preiserhöhung durchsetzen.

Der Blackmagic URSA Mini Pro 12K-Käufer wird dann versuchen diese $390 an seine Kunden weiterzugeben.
Und wenn dieser Kunde die Werbeagentur eines Windelherstellers ist, wird dieser eben versuchen, die Windelpreise zu erhöhen.
Kaufen die Mamas aber daraufhin diese teureren Windeln nicht mehr, ... :)
Aber Windelhersteller, Blackmagic URSA Mini Pro 12K-Käufer und Blackmagic haben Glück: Die Mamas kaufeen auch weiterhin die Windeln und bezahlen den höheren Preis.
Also alles gut. Oder nicht? ;)

Dann gibt"s da auch noch die Notenbank, die so manchem Blackmagic URSA Mini Pro 12K-Kaufwilligen die Suppe durch höhere Zinsen versalzen könnte.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Just saying....

Kameras und Objektive werden teurer
Corona-Pandemie, Chipmangel, Inflation, schwankende Wechselkurse, Probleme in den Lieferketten. Wenn man sich die Liste der Probleme anschaut, mit der sich die Kamerahersteller in den letzten Monaten konfrontiert sahen, dann dürfte es im Grunde nicht weiter verwundern, dass einige Hersteller nun an den Preisschrauben drehen. Denn wer im letzten Jahr ein bestimmtes Objektiv oder eine bestimmte Kamera kaufen wollte, der musste unter Umständen feststellen, dass das entsprechende Produkt nirgendwo erhältlich war. Die Hersteller können mit ihrem Angebot die Nachfrage aktuell also nicht decken. Hinzu kommen die gestiegenen Kosten für einzelne Komponenten und Logistik, die nun zumindest teilweise durch höhere Preise ausgeglichen werden sollen.
Von den Preiserhöhungen sind Produkte in den verschiedensten Bereichen betroffen, unter anderem auch Kameras. Hier gibt Sony auch schon bekannt, bei welchen Modellen die Preise steigen werden:

Sony A6400
Sony A7c
Sony ZV-E10
Sony RX10 IV
Sony RX100 III
Sony RX0 II
Sony HX99
Sony WX500
Sony W830
Die meisten spiegellosen Vollformatkameras sind von den Preiserhöhungen also nicht betroffen, eine Ausnahme bildet lediglich die Sony A7c. Im APS-C-Bereich trifft es die Sony A6400 und die Sony ZV-E10, ansonsten sind "nur" einige Kompaktkameras betroffen.

Sonys Preiserhöhungen kommen nicht überraschend und wenn man sich das aktuelle Marktumfeld anschaut, dann kann man sich bereits darauf einstellen, dass in den nächsten Wochen und Monaten weitere Preiserhöhungen auf uns zukommen werden – nicht nur, aber eben auch in der Fotobranche.
Das sind Meldungen vom Anfang des Jahres, ich kann mich nicht erinnern, daß da jemand von "öbszönen Gewinnen" und "Kunden ausbeuten" gesprochen hat.

Space


Antwort von iasi:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:

Das sind Meldungen vom Anfang des Jahres, ich kann mich nicht erinnern, daß da jemand von "öbszönen Gewinnen" und "Kunden ausbeuten" gesprochen hat.
Preiserhöhungen = Inflation
Inflation --> Kaufkraftverlust.

Wenn Papa sich eine neue Kamera kauft, nachdem der Preis erhöht wurde, dann kann Mama für die Kinderchen weniger Spielsachen kaufen. ;) :)

Space


Antwort von Darth Schneider:

@iasi
Nein, weil der Papa kauft sich erst ne Kamera, wenn wirklich Geld übrig ist und die Familie sollte auf gar nix verzichten müssen nur wegen Papas Kamera…;))

Und Blackmagic Dinge sind doch gar nicht so teuer, schaut mal bei Red und bei Arri den Katalog an..
Das Gear ist wirklich teuer !!!
Und wenn jetzt die tolle Ursa Mini Pro 10 000€ und der Atem Mini 600€ kosten würde, ja dann wäre das immer noch verhältnismässig sehr günstig..;))
Gruss Boris

Space


Antwort von iasi:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
@iasi
Nein, weil der Papa kauft sich erst ne Kamera, wenn wirklich Geld übrig ist und die Familie sollte auf gar nix verzichten müssen nur wegen Papas Kamera…;))
Gruss Boris
Na dann hätten die Kamerahersteller aber ein Problem. ;)
Denn dann könnten sie ihre Preiserhöhungen nicht durchsetzen.

Space



Space


Antwort von Darth Schneider:

@iasi
Die können nicht, sie müssen teurer werden…
Äm, die Löhne steigen dann übrigens auch immer wieder, auch die Pensionskassen und Versicherungen werden immer teurer….
Warum nicht Kameragear ?
Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

Es geht doch nur um ein paar Euros.
Mit der Ursa Mini Pro 12k ist BMD letztens um die 40% runtergegangen (von ca. $10.000 auf $6000undetwas) und aktuell + $390.
+ $40 für P6K Pro
...
ist doch alles nichts bzw. wer $6000 für eine Kamera ausgeben kann, für den sind die + $390 doch nicht viel.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Nur 40€ mehr für die Pocket Pro ?
Ein echter Preisschock !!!
Ist etwa die Verpackung viel teurer geworden, oder die idiotischen Gummi Abdeckungen für die Anschlüsse, die bei den Pockets doch eigentlich immer irgendwie im Weg sind ?
:)))
Gruss Boris

Space


Antwort von Frank Glencairn:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Nur 40€ mehr für die Pocket Pro ?
Ein echter Preisschock !!!

Ne einzelne Tankfüllung kostet mich aktuell schon 40 Euro mehr, und tanken muß ich ständig - aber wie oft kauf ich ne Kamera?
Ich kann mir nicht vorstellen, daß jemand sich durch die erhöhten Preise vom Kauf abhalten läßt - Zähneknirschen womöglich - aber nicht abhalten.
Is ja auch nicht so, daß jetzt jeder sofort das verbilligte BM-Zeug kauft, nur weil es verbilligt ist.

Space


Antwort von roki100:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Ne einzelne Tankfüllung kostet mich aktuell schon 40 Euro mehr, und tanken muß ich ständig - aber wie oft kauf ich ne Kamera?
Es gibt User die sind ständig auf der Suche nach neue Kamera ...2 Jahre alte Kamera gilt für sie scheinbar als veraltet.

Space


Antwort von Darth Schneider:

@Frank
Das mit dem Preisschock war eigentlich voll ironisch gemeint..;)

Auch wenn die Pocket Pro 500€ mehr kosten würde, dann fände ich das eigentlich gar nicht schlimm..
Man kauft eh nicht jedes Jahr ne Kamera…

@roki
3 Jahre nicht 2, hab ich die Pocket…
Und du hast nach Monaten immer noch nicht begriffen.
Ich suche nach einer geeigneten Fotoknipse, früher oder später.
Habe gar keine aktuelle, nur eine kleine Cine Cam…
Und die inzwischen zu alte Rx10…
Gruss Boris

Space


Antwort von iasi:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
@iasi
Die können nicht, sie müssen teurer werden…
Äm, die Löhne steigen dann übrigens auch immer wieder, auch die Pensionskassen und Versicherungen werden immer teurer….
Warum nicht Kameragear ?
Gruss Boris
Bei Kameras armortisieren sich mit der Zeit die hohen Entwicklungskosten. Daher müssten sie sogar billiger werden können.
Die Produktionsabläufe werden zudem auch optimiert, was die Fertigungkosten senkt.

Letztlich nimmt eine Firma aber natürlich die Chance wahr, Preiserhöhungen, die sich am Markt durechsetzen lassen, auch durchzuführen.

BM wäre auch noch rentabel wenn das Gewinn-Umsatz-Verhältnis bei 10:1 liegen würde - eine Zielmarke bei vielen Automobilherstellern.

Wenn nun die Kunden die Preiserhöhungen akzeptieren und dennoch kaufen, dann kann sich BM darüber freuen.
Diese Kunden jammern dann natürlich anschließend sehr laut über die hohe Inflation und dass die Notenbanken nichts dagegen tun. :)

Und nochmal zur Erinnerung:
Erhöhen die Notenbanken die Leitzinsen, dann werden die Kredite für eben diese Kunden teurer, was dazu führt, dass sie weniger kaufen können - und vielleicht dann eben auch keine BM-Produkte.

Space


Antwort von Jott:

Blackmagic ist also quasi schon pleite? Och, ich fand die spottbilligen ATEM Minis wirklich gut.

Space


Antwort von iasi:

Jott hat geschrieben:
Blackmagic ist also quasi schon pleite? Och, ich fand die spottbilligen ATEM Minis wirklich gut.
Sicher.
Unser Jott stellt seine Geschäftstätigkeit natürlich sofort ein, wenn nicht mindestens 20% vom Umsatz bei ihm als Gewinn hängen bleiben. :)
Denn weniger wäre für ihn "quasi pleite". ;)

Space



Space


Antwort von Jott:

Bleibe lieber bei „ich muss unbedingt 12Bit raw haben“.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

iasi hat geschrieben:

Erhöhen die Notenbanken die Leitzinsen, dann werden die Kredite für eben diese Kunden teurer, was dazu führt, dass sie weniger kaufen können - und vielleicht dann eben auch keine BM-Produkte.
Das scheint mit etwas arg einfach gestrickt zu sein.

Space


Antwort von iasi:

Jott hat geschrieben:
Bleibe lieber bei „ich muss unbedingt 12Bit raw haben“.
Zusammenhang?????

Ist das ähnlich wie:
Jott bleibt lieber beim Käse am Abend?

:)

Space


Antwort von iasi:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:

Erhöhen die Notenbanken die Leitzinsen, dann werden die Kredite für eben diese Kunden teurer, was dazu führt, dass sie weniger kaufen können - und vielleicht dann eben auch keine BM-Produkte.
Das scheint mit etwas arg einfach gestrickt zu sein.
Klar ist das einfach gestrickt.
Aber letztlich sind die Zusammenhänge so einfach.

Die Notenbanken entziehen "Geld".
Die Geldmenge sinkt.
Der Kunde kann weniger kaufen.
Die sinkende Nachfrage führt zu sinkenden Preisen - und zu sinkender Wirtschaftstätigkeit.

Beispiel:
Du kaufst eine Ursa 12k.
Dafür nimmst du einen Kredit auf.
Bei einem 0%-Zinssatz ist die Investition noch rentabel/bezahlbar.
Bei 10% ist die Belastung zu hoch.
Du musst auf den Kauf verzichten.
BM macht weniger Umsatz und Gewinn.

Ähnlich läuft es bei der Preiserhöhung ab.

Problematisch wird die Entwicklung, wenn du statt auf den Kauf zu verzichten, von deinem Arbeitgeber/Auftraggeber mehr Geld verlangst und erhältst.
BM verkauft seine Ursa 12k und dein Arbeitgeber/Auftraggeber erhöht wiederum als Ausgleich für deinen höheren Verdienst seine Preise.
Dann schließt sich der Kreis und BM erhöht wiederum den Preis für die Ursa 12k, da die Preiserhöhung deines Arbeitgebers/Auftraggebers letztlich auch bei BM landet.

Man kann dieses Spiel natürlich noch mit einem Konkurrenzprodukt erweitern.
Dann geht es um die Frage, welche Kamera du kaufst - und ob du bei deiner Entscheidung die Preiserhöhung von BM berücksichtigst.

Space


Antwort von pillepalle:

Ich kaufe meine Kameras auch nur nach ausführlichem Studium der Unternehmensbilanzen. Bei Preiserhöhung wird dann sofort das System gewechselt 🙃

VG

Space


Antwort von Frank Glencairn:

iasi hat geschrieben:


Die Notenbanken entziehen "Geld".
Die Geldmenge sinkt.
Der Kunde kann weniger kaufen.
Die sinkende Nachfrage führt zu sinkenden Preisen - und zu sinkender Wirtschaftstätigkeit.

Beispiel:
Du kaufst eine Ursa 12k.
Dafür nimmst du einen Kredit auf.
Bei einem 0%-Zinssatz ist die Investition noch rentabel/bezahlbar.
Bei 10% ist die Belastung zu hoch.
Du musst auf den Kauf verzichten.
BM macht weniger Umsatz und Gewinn.

Ähnlich läuft es bei der Preiserhöhung ab.

Problematisch wird die Entwicklung, wenn du statt auf den Kauf zu verzichten, von deinem Arbeitgeber/Auftraggeber mehr Geld verlangst und erhältst.
BM verkauft seine Ursa 12k und dein Arbeitgeber/Auftraggeber erhöht wiederum als Ausgleich für deinen höheren Verdienst seine Preise.
Dann schließt sich der Kreis und BM erhöht wiederum den Preis für die Ursa 12k, da die Preiserhöhung deines Arbeitgebers/Auftraggebers letztlich auch bei BM landet.

Man kann dieses Spiel natürlich noch mit einem Konkurrenzprodukt erweitern.
Dann geht es um die Frage, welche Kamera du kaufst - und ob du bei deiner Entscheidung die Preiserhöhung von BM berücksichtigst.
1. die Notenbanken "entziehen" kein Geld, sie drucken es.

2. nicht jeder kauft immer alles auf Pump

3. nur weil ein Kredit ein paar Prozent mehr an Zinsen kostet, heißt das noch lange nicht, daß keiner mehr einen Kredit aufnimmt.
Den größten Teil meines Lebens waren die Zinsen weit über dem was wir aktuell haben, und es wurden jede Menge Kredite aufgenommen.

4. Die Nachfrage richtet sich nicht nach Preisen oder Kreditzinsen, sondern danach ob es sich wirtschaftlich rechnet ne neue Kamera zu kaufen. Wenn man sich ausrechnet damit genug Geld zu verdienen, dann kauft man sie.

5. Alle Kosten eines Produktes oder einer Dienstleistung trägt immer der Kunde (wer sonst?) - wenigstens wenn man nicht nach einem halben Jahr pleite gehen will.

6. Versuch mal die Begriffe Cost-push inflation, Wage-push inflation und Profit-push-Inflation zu unterscheiden, und dann überleg mal worüber wir hier eigentlich reden.

Im Prinzip gibt BM die gesteigerten Kosten wenigstens teilweise weiter (wie viel davon wissen wir nicht), und du versuchst ihnen aus irgend einem Grund vorzuwerfen, daß sie das tun, statt dir zuliebe auf Gewinn zu verzichten. Als ich das letzte mal nachgesehen habe, war BM ne Firma und nicht die Caritas. Warum sollten sie also ausgerechnet für dich auf Gewinn verzichten, nur daß du 40 Öcken an einer Kamera sparst? Diese ganze seltsame Haltung gegenüber Firmen die es wagen Gewinn zu machen, ist schon ein bisschen strange.

Hast du eigentlich gleich ne 12K gekauft als BM den Preis halbiert hat, und die Leitzinsen bei Null lagen?

Space


Antwort von freezer:

Bei der Pocket 6k Pro reden wir von einer 1,6% Preiserhöhung, bei der UMP12K von 6,5%

Wenn Du das als Unternehmer nicht derbläst, dann solltest Du lieber gleich aufgeben.

Space


Antwort von iasi:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:


Die Notenbanken entziehen "Geld".
Die Geldmenge sinkt.
Der Kunde kann weniger kaufen.
Die sinkende Nachfrage führt zu sinkenden Preisen - und zu sinkender Wirtschaftstätigkeit.

Beispiel:
Du kaufst eine Ursa 12k.
Dafür nimmst du einen Kredit auf.
Bei einem 0%-Zinssatz ist die Investition noch rentabel/bezahlbar.
Bei 10% ist die Belastung zu hoch.
Du musst auf den Kauf verzichten.
BM macht weniger Umsatz und Gewinn.

Ähnlich läuft es bei der Preiserhöhung ab.

Problematisch wird die Entwicklung, wenn du statt auf den Kauf zu verzichten, von deinem Arbeitgeber/Auftraggeber mehr Geld verlangst und erhältst.
BM verkauft seine Ursa 12k und dein Arbeitgeber/Auftraggeber erhöht wiederum als Ausgleich für deinen höheren Verdienst seine Preise.
Dann schließt sich der Kreis und BM erhöht wiederum den Preis für die Ursa 12k, da die Preiserhöhung deines Arbeitgebers/Auftraggebers letztlich auch bei BM landet.

Man kann dieses Spiel natürlich noch mit einem Konkurrenzprodukt erweitern.
Dann geht es um die Frage, welche Kamera du kaufst - und ob du bei deiner Entscheidung die Preiserhöhung von BM berücksichtigst.
1. die Notenbanken "entziehen" kein Geld, sie drucken es.
Genau dies tut sie indirekt, wenn sie bei Inflation die Geldmenge nicht erweitert.
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
2. nicht jeder kauft immer alles auf Pump
Es sind aber nur sehr wenige, die rein gar nichts auf Raten gekauft haben.
Selbst wenn du die Ursa 12k nicht auf Raten kaufen wolltest, wären die Zinsbelastungen vielleicht für das neue Auto oder die neue Heizungsanlage doch so stark gestiegen, dass es für die neue Kamera doch nichht mehr reicht.
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
3. nur weil ein Kredit ein paar Prozent mehr an Zinsen kostet, heißt das noch lange nicht, daß keiner mehr einen Kredit aufnimmt.
Den größten Teil meines Lebens waren die Zinsen weit über dem was wir aktuell haben, und es wurden jede Menge Kredite aufgenommen.
Wenn die Zinsen steigen, dann geht dies vom verfügbaren Einkommen ab.
Dich mag das vielleicht nicht so stark treffen, andere sind dann aber schnell am Limit.
In der Summe bedeuten höhere Zinsen eine Verteuerung von kreditfinanzierten Käufen und eben dem nach dem Bedienen der Raten verbleibenden Einkommen.
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
4. Die Nachfrage richtet sich nicht nach Preisen oder Kreditzinsen, sondern danach ob es sich wirtschaftlich rechnet ne neue Kamera zu kaufen. Wenn man sich ausrechnet damit genug Geld zu verdienen, dann kauft man sie.
Natürlich spielen der Preis und Finanzierungskosten bei der Frage der Rentabilität eine Rolle.
Für viele ist der Preisunterschied der Grund dafür, weshalb sie in eine Ursa und keine Alexa investieren. "Frank Glencairn" hat geschrieben:
5. Alle Kosten eines Produktes oder einer Dienstleistung trägt immer der Kunde (wer sonst?) - wenigstens wenn man nicht nach einem halben Jahr pleite gehen will.
Und wenn dir dein Kunde dann sagt: Das ist mir zu teuer, weil für mich nicht mehr rentabel?
Oder was machsst du, wenn sich dein Kunde nach einem anderen Anbieter umsieht, der ihm ein besseres Preis-Leistungsverhältnis bietet?
Auch deine Kunden bezahlen nicht jeden Preis, den du verlangst.
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
6. Versuch mal die Begriffe Cost-push inflation, Wage-push inflation und Profit-push-Inflation zu unterscheiden, und dann überleg mal worüber wir hier eigentlich reden.
Du kannst das nicht voneinander trennen.
Wenn du dir sagst, ich bin so gut, ich will dass sich das auch in meinem Einkommen wiederspiegelt, dann versuchst du an der Preisschraube zu drehen.
Akzeptiert dies dein Kunde, dann wird er versuchen, seine dadurch höheren Kosten durch Preiserhöhungen zu kompensieren.
Seine Mitarbeiter wiederum wollen auch nicht Einbußen hinnehmen und im Sinne steigenden Wachstums muss den Konsumenten sowieso mehr Geld in die Hand gegeben werden.
Alles spielt ineinander.

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Im Prinzip gibt BM die gesteigerten Kosten wenigstens teilweise weiter (wie viel davon wissen wir nicht), und du versuchst ihnen aus irgend einem Grund vorzuwerfen, daß sie das tun, statt dir zuliebe auf Gewinn zu verzichten. Als ich das letzte mal nachgesehen habe, war BM ne Firma und nicht die Caritas. Warum sollten sie also ausgerechnet für dich auf Gewinn verzichten, nur daß du 40 Öcken an einer Kamera sparst? Diese ganze seltsame Haltung gegenüber Firmen die es wagen Gewinn zu machen, ist schon ein bisschen strange.

Eine Firma wird immer versuchen, den Profit zu erhöhen - oder zumindest zu erhalten.
Das Gewinn-Umsatz-Verhältnis bei BM deutet auf einen sehr ordentlichen Profit hin, den BM erzielt.
Gerade sieht man in der Automobilindustrie jedoch wohin das führen kann:
Firmenkunden und sehr gut betuchte Kunden kaufen Autos, deren Kapitalrendite sehr hoch ist. Diese Kunden nehmen auch hohe Preissteigerungen hin.
Im unteren Preissegment führt dies dann dazu, dass die Produktion zurückgefahren oder gar ganz eingestellt wird. Die weniger betuchten Kunden warten also lange auf ihre Neuwagen, bekommen keine neuen Modelle mehr angeboten oder können sich aufgrund von Preissteigerungen durch den Mitzieheffekt nicht mehr leisten.

Oder nimm die Benzinpreise: Sie bleiben so hoch, weil viele die hohen Preise akzeptieren und einfach bezahlen. Ein echtes Problem wird dies für diejenigen, die sich diese hohen Spritpreise nicht leisten können.
2008 war der Ölpreis höher als in diesem Jahr. Und aktuell liegt der Rohölpreis niedriger als im Zeitraum 2011-14. Die Kosten allein erklären also nicht die Preissteigerungen an den Tankstellen.

Wer dekadent konsumiert, indem er den Preis ignoriert, macht dies in Zeiten von hoher Inflation auf Kosten derer, die gezwungen sind auf den Preis zu achten.

Nicht BM verhält sich obszön, sondern die Kunden, die ohne Preisbewußtsein kaufen, was sich an sehr hohen Gewinnen zeigt, die eine Firma erzielen kann.
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Hast du eigentlich gleich ne 12K gekauft als BM den Preis halbiert hat, und die Leitzinsen bei Null lagen?
Hast du eigentlich gleich die Alexa S35 vorbestellt, als Arri sie vorgestellt hatte? :)

Zur Ursa 12k gibt es Alternativen. Momentan benötige ich in dem Kamerasegment noch keine neue Kamera. Die aktuelle Preiserhöhung werde ich - wenn die Zeit gekommen ist - natürlich berücksichtigen. ;)
Aber letztlich habe ich Probleme mit der extremen Auflösung bei S35 - zu viele Objektive sind damit überfordert.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

iasi hat geschrieben:

Genau dies tut sie indirekt, wenn sie bei Inflation die Geldmenge nicht erweitert.
Daß der Grund für eine Inflation eine vorhergehende Erweiterung der Geldmenge ist, die man nicht mit noch mehr Geld drucken beheben kann, solltest selbst du wissen.
iasi hat geschrieben:

Für viele ist der Preisunterschied der Grund dafür, weshalb sie in eine Ursa und keine Alexa investieren.
Niemand der noch alle Tassen im Schrank hat, kauft ne Alexa - außer man ist Kameraverleih.
iasi hat geschrieben:


Und wenn dir dein Kunde dann sagt: Das ist mir zu teuer, weil für mich nicht mehr rentabel?
Oder was machsst du, wenn sich dein Kunde nach einem anderen Anbieter umsieht, der ihm ein besseres Preis-Leistungsverhältnis bietet?
Auch deine Kunden bezahlen nicht jeden Preis, den du verlangst.
Wie hoch ist wohl der Anteil der 40 Euro an dem jeweiligen Auftrag des Kunden?
iasi hat geschrieben:

Eine Firma wird immer versuchen, den Profit zu erhöhen - oder zumindest zu erhalten.
Das ist der ganze Sinn überhaupt eine Firma aufzumachen.

Space



Space


Antwort von iasi:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:

Genau dies tut sie indirekt, wenn sie bei Inflation die Geldmenge nicht erweitert.
Daß der Grund für eine Inflation eine vorhergehende Erweiterung der Geldmenge ist, die man nicht mit noch mehr Geld drucken beheben kann, solltest selbst du wissen.
Die letzten 10 Jahre haben gezeigt, dass das so einfach nicht mehr zu erklären ist.
Auch ein Blick nach Japan zeigt, dass der Zusammenhang von Geldmenge und Inflation noch andere Aspekte hat. "Frank Glencairn" hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:

Für viele ist der Preisunterschied der Grund dafür, weshalb sie in eine Ursa und keine Alexa investieren.
Niemand der noch alle Tassen im Schrank hat, kauft ne Alexa - außer man ist Kameraverleih.
Du sagst es also selbst: Der Preis spielt eine große Rolle.

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:


Und wenn dir dein Kunde dann sagt: Das ist mir zu teuer, weil für mich nicht mehr rentabel?
Oder was machsst du, wenn sich dein Kunde nach einem anderen Anbieter umsieht, der ihm ein besseres Preis-Leistungsverhältnis bietet?
Auch deine Kunden bezahlen nicht jeden Preis, den du verlangst.
Wie hoch ist wohl der Anteil der 40 Euro an dem jeweiligen Auftrag des Kunden?
Irgendwann summieren sich die vielen "40 Euro" zu einem Preis, bei dem der Kunde nachzudenken beginnt und andere Angebote einholt. Denn vielleicht kann dein Kunde diese 40 Euro nicht an seine Kunden weitergeben, was seinen Gewinn schmälert.
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:

Eine Firma wird immer versuchen, den Profit zu erhöhen - oder zumindest zu erhalten.
Das ist der ganze Sinn überhaupt eine Firma aufzumachen.
Nicht nur.
Lass uns doch die Illusion erhalten, dass es gerade beim Film nicht nur allein um den Profit geht. :)

Space


Antwort von TomStg:

iasi hat geschrieben:
Wer dekadent konsumiert, indem er den Preis ignoriert, macht dies in Zeiten von hoher Inflation auf Kosten derer, die gezwungen sind auf den Preis zu achten.

Nicht BM verhält sich obszön, sondern die Kunden, die ohne Preisbewußtsein kaufen, was sich an sehr hohen Gewinnen zeigt, die eine Firma erzielen kann.
Wie manche hier die Volks- und Betriebswirtschaft verstehen, hat echt groteske Züge. Aber diese zwei Sätze sind der vorläufige (?) Gipfel von Unfug!

Kunden zu unterstellen, dass es dekadent sei, individuelle Kaufentscheidungen ohne Solidarität mit der Gemeinschaft zu treffen, gehört in die Mottenkiste des Sozialismus.
Gewinne eines Unternehmens per se zu beklagen und dann den Gewinn an der Preisbildung festzumachen, zeugt von völligem Unverständnis des Themas.

Space


Antwort von iasi:

TomStg hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Wer dekadent konsumiert, indem er den Preis ignoriert, macht dies in Zeiten von hoher Inflation auf Kosten derer, die gezwungen sind auf den Preis zu achten.

Nicht BM verhält sich obszön, sondern die Kunden, die ohne Preisbewußtsein kaufen, was sich an sehr hohen Gewinnen zeigt, die eine Firma erzielen kann.
Wie manche hier die Volks- und Betriebswirtschaft verstehen, hat echt groteske Züge. Aber diese zwei Sätze sind der vorläufige (?) Gipfel von Unfug!

Kunden zu unterstellen, dass es dekadent sei, individuelle Kaufentscheidungen ohne Solidarität mit der Gemeinschaft zu treffen, gehört in die Mottenkiste des Sozialismus.
Gewinne eines Unternehmens per se zu beklagen und dann den Gewinn an der Preisbildung festzumachen, zeugt von völligem Unverständnis des Themas.
Versteht hier jemand mal wieder die Zusammenhänge nicht.

Und mit dem Lesen hat unser TomStg offensichtlich auch Schwierigkeiten, denn es geht nicht um die Gewinne eines Unternehmens.

Es geht darum, dass Kunden, denen das Preisbewußtsein fehlt, die Marktgesetze aushebeln.

Ein Unternehmen wie BM darf und soll gerne versuchen, höhere Preise am Markt durchzusetzen. Gefährlich wird es, wenn dies ohne Nachfragerückgang gelingt.

An den Tankstellen wird Diesel doch nicht für 2€/l verkauft, weil die Notenbank die Zinsen nicht erhöht.
Der Preis von 2€/l hält sich, weil die meisten Autofahrer ihn bezahlen und ihren Verbrauch nicht einschränken.

Und in der Spitze kommen wir dann noch so weit, dass Leute anderen den Rat geben, sie mögen doch Kuchen essen, wenn sie sich kein Brot leisten können. ;)
Oder im übertragenen Sinne: Wenn du dir den Sprit nicht mehr leisten kannst, dann kauf dir doch ein E-Auto.

Space


Antwort von Jott:

Wenn auch andere Hersteller ihre Preise leicht erhöhen werden - was anzunehmen ist - hat Iasi endlich wieder einen neuen Grund gefunden, keine Kamera zu kaufen. Die alten Argumente gingen ja in letzter Zeit durch's Fenster.

Space


Antwort von roki100:

Jott hat geschrieben:
Wenn auch andere Hersteller ihre Preise leicht erhöhen werden - was anzunehmen ist - hat Iasi endlich wieder einen neuen Grund gefunden, keine Kamera zu kaufen. Die alten Argumente gingen ja in letzter Zeit durch's Fenster.
:D

Space


Antwort von Frank Glencairn:

roki100 hat geschrieben:

Ja, nur von Netflix nicht bzw. keine Kamera (bis auf Ursa Pro 4.6K) ist von Netflix zertifiziert. Katastrophe! Das finden manche BMD Kunden überhaupt nicht amazing, die sowieso für Netflix arbeiten und wiederholen sich immer wieder spätestens dann, wenn andere Kamera (letztens FX3) aufgenommen wurde "dies&jenes wurde aufgenommen...meine P4K/P6K aber nicht" usw. ;)
Offensichtlich kommt man auch mit einem iPhone Film zu Netflix - wenigstens wenn man Soderbergh heißt ;-)

Space


Antwort von roki100:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
roki100 hat geschrieben:

Ja, nur von Netflix nicht bzw. keine Kamera (bis auf Ursa Pro 4.6K) ist von Netflix zertifiziert. Katastrophe! Das finden manche BMD Kunden überhaupt nicht amazing, die sowieso für Netflix arbeiten und wiederholen sich immer wieder spätestens dann, wenn andere Kamera (letztens FX3) aufgenommen wurde "dies&jenes wurde aufgenommen...meine P4K/P6K aber nicht" usw. ;)
Offensichtlich kommt man auch mit einem iPhone Film zu Netflix - wenigstens wenn man Soderbergh heißt ;-)
:D
ich finde es immer wieder lustig wenn P4K / P6K Besitzer mit "Kamera X/Y wurde zertifiziert aber meine BMD "cinema" Kamera nicht" das tun die meisten wahrscheinlich deswegen, weil sie an das betitelte "cinema" zweifeln, bekommen es nicht cinematisch gegradet ( anders lässt sich das nicht erklären, denn niemand anders, mit irgendwelche andere Kameramarke, ticken so, wie manche BMD Kamerabesitzer) usw. usf. und dann auch noch von Netflix nicht zertifiziert...Katastrophe.... Später wollen die vll. FF, erwarten damit besseres (weil größer=besser usw.)...bis sie irgendwann feststellen, dass das sowieso alles eine Sache der Brennweite und Entfernung ist, aber ansonsten ist es gleich, Sony-Look ist sowieso eingebacken, alles gleiche specs, ob klein oder groß, ob von Netflix zertifiziert oder nicht...spielt keine rolle ...^^

Space


Antwort von Darth Schneider:

@roki
Du findest sehr seltsame Dinge lustig.
Gruss Boris

Space


Antwort von freezer:

roki100 hat geschrieben:
ich finde es immer wieder lustig wenn P4K / P6K Besitzer mit "Kamera X/Y wurde zertifiziert aber meine BMD "cinema" Kamera nicht" das tun die meisten wahrscheinlich deswegen, weil sie an das betitelte "cinema" zweifeln,
Was Du wieder alles vermutest. Lies halt mal auch andere Foren, dann wirst Du sehen, dass das Thema "why not Netflix approved" bei allen Kameramarken regelmäßig auftaucht.
Für manche User ist das halt eine Art Bestätigung ihrer Kaufentscheidung, wenn ihre Kamera auf der Liste ist, für manch andere hat das handfeste psychologische Gründe, weil ihrer Klienten nach der Liste gehen - egal ob das sinnvoll ist oder nicht. Meine Firmenkunden zB wissen nicht einmal, dass so eine Liste existiert - einem CEO eines großen Konzerns ist wichtig, dass er in der Aufnahme gut aussieht und gut rüberkommt. Deswegen buchen die mich und nicht wegen der Kamera oder einer Liste mit Kameras. In den USA mag das anders sein, möglicherweise legen die Agenturen auf so etwas wert.
roki100 hat geschrieben:
aber ansonsten ist es gleich, Sony-Look ist sowieso eingebacken, alles gleiche specs, ob klein oder groß, ob von Netflix zertifiziert oder nicht...spielt keine rolle
Du mit Deinem "Sony Look"... Dabei spielt das Mapping der vom Sensor wahrgenommenen RGB Farben in den XYZ-Raum die größte Rolle. Und das definiert jeder Kamerahersteller für sich selbst.

Siehe auch Hook zu diesem Thema: https://forum.blackmagicdesign.com/view ... 45#p834045

Ich habe ja den leisen Verdacht, dass roki100 im BMD Forum als lee4ever unterwegs ist...

Space



Space


Antwort von Jott:

"einem CEO eines großen Konzerns ist wichtig, dass er in der Aufnahme gut aussieht und gut rüberkommt. Deswegen buchen die mich und nicht wegen der Kamera oder einer Liste mit Kameras."

Genau so ist das in der realen Welt außerhalb von Foren!

Space


Antwort von roki100:

freezer hat geschrieben:
Lies halt mal auch andere Foren, dann wirst Du sehen, dass das Thema "why not Netflix approved" bei allen Kameramarken regelmäßig auftaucht.
Wenn man bei Google zB. nach "BMPCC" "Netflix" sucht gibt es 62.500 Ergebnisse, fast alles in Verbindung mit BMPCC 4K und 6K.
Natürlich fragt der eine oder andere warum zB. GH5S nicht von Netflix zertifiziert ist, aber eben seltener und im Fall GH5S meistens nur deswegen, weil BGH1 zertifiziert wurde und da fragen sich manche, warum BGH1 ja, die GH5S aber nicht.
Du mit Deinem "Sony Look"... Dabei spielt das Mapping der vom Sensor wahrgenommenen RGB Farben in den XYZ-Raum die größte Rolle. Und das definiert jeder Kamerahersteller für sich selbst. Color Science ist ein wenig anders, die unterschiede sind bei etwas aktuelleren Kameras mit Sony Sensoren aber minimal. Ob Z-Cam, Sony, BMD/P4K, P6K.. alles irgendwie gleich. Die gezeigten Videos bei YouTube usw. sind sowieso eigene gradings, lädt man aber material von verschiedene genannten Kameras runter und testen selbst, wird man kaum das gewisse etwas andere im Bild finden...

Einzig finde ich Color Science von Sigma (FP) unterscheidet sich mehr von andere Kameras, da ist etwas Mojo im Bild...

Ich bin außerdem nicht der einzige der das so sieht und ich bin nicht alle andere. Ich lese zB. immer wieder, dass der eine oder andere BMD Fairchild-Kameras besser finden als Sony...aber auch welche, die sich eine neue Fairchild Kamera von BMD Wünschen...ich würde ehrlich gesagt für eine BMD Kamera mit dem neueren Fairchild sensor, mehr zahlen, als das was zB. eine P6K Pro kostet. Es muss auch kein interne ND Filter haben, kein drehbare Bildschirm...einfach nur Fairchild :) Ich bin der Meinung, dass wenn Blackmagic so eine Kamera auf dem Markt bringen würde, würden sie mehr gewinn machen, als durch irgendwelche Preiserhöhungen...

Space


Antwort von Darth Schneider:

@roki
Colors out of Kamera sind scheiss egal mit RAW/BRaw.
Also genau so wie der sogenannte Look des Sony Bildwandlers.
Wie lange dauert das bis du es endlich kapierst ?
Gruss Boris

Space


Antwort von prime:

roki100 hat geschrieben:
Natürlich fragt der eine oder andere warum zB. GH5S nicht von Netflix zertifiziert ist, aber eben seltener und im Fall GH5S meistens nur deswegen, weil BGH1 zertifiziert wurde und da fragen sich manche, warum BGH1 ja, die GH5S aber nicht.
Kein Timecode Eingang. Der Flash-Syncro Eingang ist Netflix wahrscheinlich nicht gut genug.

Space


Antwort von roki100:

prime hat geschrieben:
roki100 hat geschrieben:
Natürlich fragt der eine oder andere warum zB. GH5S nicht von Netflix zertifiziert ist, aber eben seltener und im Fall GH5S meistens nur deswegen, weil BGH1 zertifiziert wurde und da fragen sich manche, warum BGH1 ja, die GH5S aber nicht.
Kein Timecode Eingang.
Ich weiß...danach ist der TO meistens auch beruhigt bzw. "weil kein Timecode" wirkt dann wie Beruhigungsmittel^^

Leute nicht falsch verstehen. Das mit Netflix ist ironisch gemeint bzw. es ging eher um die User die so ticken und nicht wirklich um die Kamera. Wie bereits erwähnt, ich finde das eben (besser gesagt) übertrieben, dass immer wieder von Blackmagic Pocket Besitzer das so zu lesen ist....ein psychologisches Problem (und jeder Mensch hat sowieso irgendwelche Macke) und nicht das Problem irgendeine Kamera, denn, wie bereits erwähnt, die meisten heutige Kameras unterscheiden sich wenig (ich nenne das auch wie manch andere "Sony-Look").

Space


Antwort von Darth Schneider:

Warum reden vor allem immer Leute von psychologischen Problemen die selber voll davon sind ?
Gruss Boris

Space


Antwort von iasi:

Jott hat geschrieben:
Wenn auch andere Hersteller ihre Preise leicht erhöhen werden - was anzunehmen ist - hat Iasi endlich wieder einen neuen Grund gefunden, keine Kamera zu kaufen. Die alten Argumente gingen ja in letzter Zeit durch's Fenster.
Iasi hatte Glück uns sich erst vor 2 Wochen eine BM-Cam gekauft.
Das Ding ist nun knapp 7% teurer.

Space


Antwort von iasi:

Jott hat geschrieben:
"einem CEO eines großen Konzerns ist wichtig, dass er in der Aufnahme gut aussieht und gut rüberkommt. Deswegen buchen die mich und nicht wegen der Kamera oder einer Liste mit Kameras."

Genau so ist das in der realen Welt außerhalb von Foren!
Nun gibt es aber CEOs, die sagen: Macht mal eine Liste, damit nicht jeder daherkommt und mit seiner GoPro ein Projekt unter unserem Namen und vielleicht sogar mit unserem Geld starten will.

Auch Netflix wird einen ordentlichen fertigen Film kaufen, der mit Kameras gedreht wurde, die nicht auf der Netflix-Liste stehen, wenn sie sich davon zufriedene Abonnenten versprechen.
Und wenn nicht, dann ist da ja der neue Platzhirsch Disney. :)

Space


Antwort von Jott:

iasi hat geschrieben:
Iasi hatte Glück uns sich erst vor 2 Wochen eine BM-Cam gekauft.
Ui! Ohne richtiges raw wie das von Jim und Jarred?
Egal, prima, jetzt kannst du endlich filmen.

Space



Space


Antwort von rush:

Falscher Formfaktor, falsches RAW, altbackener Mount, keine modernen Funktionen AF Features ohne zusätzliche Anbauten - all das was iasi hier die letzten Monate/Jahren als unsäglich durchs Forum getrieben hat, ist nun in seinen Händen und plötzlich "okayisch"? Ziemlich strange.

Auf die Speicherkarten wird er vermutlich weiterhin nichts bannen und das Ding nach einigen Tagen akuter Wenignutzung ins überlaufende Handschuhfach werfen, wo bereits 'ne uralte Red und sonstiger Elektromüll vor sich hindümpelt.

Space


Antwort von iasi:

Jott hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Iasi hatte Glück uns sich erst vor 2 Wochen eine BM-Cam gekauft.
Ui! Ohne richtiges raw wie das von Jim und Jarred?
Egal, prima, jetzt kannst du endlich filmen.
Und wieder einmal sollte jemand sich die Zeit nehmen, unserem Jott zu helfen:
Er hat Schwierigkeiten mit dem Begriff "Raw" und den Raw-Formaten in der Realität. ;)

Aber es stimmt schon: RedRaw ist einen Tick besser als BRaw. ;)
Übrigens ist das unkomprimierte CDNG meiner BMCC auch noch einen Tick besser als BRaw.

Mit BRaw geht das aber schon auch.

Vielleicht sollte unser Jott doch auch mal seine 8bit-Codecs hinter sich lassen und gleich den großen Schritt zu einem Raw-Format wagen.
Auf geht"s, Jott. Nur Mut! :D

Space


Antwort von iasi:

rush hat geschrieben:
Falscher Formfaktor, falsches RAW, altbackener Mount, keine modernen Funktionen AF Features ohne zusätzliche Anbauten - all das was iasi hier die letzten Monate/Jahren als unsäglich durchs Forum getrieben hat, ist nun in seinen Händen und plötzlich "okayisch"? Ziemlich strange.

Auf die Speicherkarten wird er vermutlich weiterhin nichts bannen und das Ding nach einigen Tagen akuter Wenignutzung ins überlaufende Handschuhfach werfen, wo bereits 'ne uralte Red und sonstiger Elektromüll vor sich hindümpelt.
Ja.
Während unser Jott von der eierlegenden Wollmilchsau träumt und auf die ideale Kamera wartet, die alles hat und alles kann, füllt sich mein Handschuhfach mit Kameras, die ihre Stärken und Schwächen haben.
Rush. Nun gib dir eben einen Ruck und leg auch endlich etwas in dein Handschuhfach.
Selbst eine uralte Red ist besser als die 8bit-Kamera, die unser rush immer bei sich trägst. :)

Leider musst du bei BM nun etwas mehr bezahlen. Da rächt sich nun dein Hadern, lieber rush. ;)

Space


Antwort von pillepalle:

@ iasi

Glückwunsch zur euen Kamera! Das ich das noch miterleben darf... :) Ich hoffe Du hast auch ein neues Projekt vor der Brust, denn Du weißt ja selber wie schnell Technik veraltet. Und die Wahl der richtigen Kamera ist ja bekanntlich das A und O für einen erfolgreichen Film. Neben dem Catering für die unbezahle Crew versteht sich 🙃

Kannst ja gerne erzählen was Du planst, denn was Du tatsächlich für Filme machst, habe ich immer noch nicht so richtig kapiert.

VG

Space


Antwort von rush:

@iasi: Dir ist offenbar entgangen das die 7SIII durchaus 10bit intern kann - und bei Bedarf extern sogar noch mehr.

Im Gegensatz zu Dir habe ich zudem nie den Formfaktor der kleinen BMDs angeprangert - sondern hatte übergangsweise selbst zwei Jahre eine P4K - die jedoch auf Dauer nicht ganz in mein Nutzungsprofil passte und entsprechend im letzten Jahr durch die hybride 10bit Sony ersetzt wurde.

Deine Aussagen die Du hier streust sind also ziemlich haltlos und ganz einfach falsch.
Die von Dir monierten Mankos den kleinen BMDs gegenüber in Hinblick auf den Formfaktor und viele andere Kleinigkeiten (Mount, AF, Gimbal etc) kann man über die Suche jederzeit an verschiedenen Stellen nachvollziehen.

Space


Antwort von iasi:

pillepalle hat geschrieben:
@ iasi

Glückwunsch zur euen Kamera! Das ich das noch miterleben darf... :) Ich hoffe Du hast auch ein neues Projekt vor der Brust, denn Du weißt ja selber wie schnell Technik veraltet. Und die Wahl der richtigen Kamera ist ja bekanntlich das A und O für einen erfolgreichen Film. Neben dem Catering für die unbezahle Crew versteht sich 🙃

Kannst ja gerne erzählen was Du planst, denn was Du tatsächlich für Filme machst, habe ich immer noch nicht so richtig kapiert.

VG
Da ich nun für jede Einstellung die geeeigneste Kamera habe, muss die Crew nicht vor dem Buffet die sonst so langen Wartezeiten rumbringen.
Und die Crew hält es da eben wie alle Geschäftspartner: Sie sind am Geschäftserfolg beteiligt.

Vielleicht glaubst du ja nicht an die Projekte, an denen du arbeitest, und willst daher lieber deinen Tariflohn. Das ist dann natürlich auch sicherer - was deinen Lebensunterhalt betrifft.

Mit dem Erzählen halte ich"s wie du, lieber pillepalle. ;)

Space


Antwort von roki100:

pillepalle hat geschrieben:
Kannst ja gerne erzählen was Du planst, denn was Du tatsächlich für Filme machst, habe ich immer noch nicht so richtig kapiert.
Würde mich auch interessieren, ich denke immer iasi filmt für Beate Uhse GmbH oderso.

Space


Antwort von iasi:

rush hat geschrieben:
@iasi: Dir ist offenbar entgangen das die 7SIII durchaus 10bit intern kann - und bei Bedarf extern sogar noch mehr.

Im Gegensatz zu Dir habe ich zudem nie den Formfaktor der kleinen BMDs angeprangert - sondern hatte übergangsweise selbst zwei Jahre eine P4K - die jedoch auf Dauer nicht ganz in mein Nutzungsprofil passte und entsprechend im letzten Jahr durch die hybride 10bit Sony ersetzt wurde.

Deine Aussagen die Du hier streust sind also ziemlich haltlos und ganz einfach falsch.
Die von Dir monierten Mankos den kleinen BMDs gegenüber in Hinblick auf den Formfaktor und viele andere Kleinigkeiten (Mount, AF, Gimbal etc) kann man über die Suche jederzeit an verschiedenen Stellen nachvollziehen.
Oh - mein Fehler. 10bit.

Ich hab meine P4k übrigens noch im Handschuhfach liegen. ;)
Und an den Nachteilen der P4k hat sich in der Zwischenzeit nichts geändert. Sie passt z.B. noch immer nicht auf alle meine Gimbals.
Aber sie hat auch ihre Vorteile, die ich dann auch immer gerne nutze.

Deine 7SIII ist für mich aufgrund der hohen Empfindlichkeit (extremes LowLight) und dem 16bit-Raw-out interessant. Da sehe ich ihre Stärken gegenüber anderen Kameras.

Space


Antwort von iasi:

roki100 hat geschrieben:
pillepalle hat geschrieben:
Kannst ja gerne erzählen was Du planst, denn was Du tatsächlich für Filme machst, habe ich immer noch nicht so richtig kapiert.
Würde mich auch interessieren, ich denke immer iasi filmt für Beate Uhse GmbH oderso.
Ich würde gerne mal einen hemmungslosen Erotikfilm drehen.

Space


Antwort von roki100:

iasi hat geschrieben:
Ich würde gerne mal einen hemmungslosen Erotikfilm drehen.
und wer soll dann filmen? ;)

Space


Antwort von pillepalle:

@ iasi

In einem Punkt muss ich Dir Recht geben. Ich mache auch Projekte an die ich nicht glaube und hinter denen ich nicht wirklich stehe. Einfach nur des schnöden Mammons wegen. Das sind die, bei denen ich nicht mitreden und gestalten kann und im Prinzip nur der Operateur bin, der die vorab entschiedenen Dinge umsetzt. Aber genau damit kann ich mir die Filmerei finanzieren, denn die Jobs sind wirklich sehr gut bezahlt. Ich mag nicht mit Kundennamen protzen, oder zu viele Details zu meiner kommerziellen Arbeit preisgeben, deshalb berichte ich auch eher selten darüber.

Zu meinen freien Projekten und sonstigen Schandtaten stehe ich allerdings schon. Auch wenn Du das nicht mitbekommen haben solltest. Meine erste kleine Doku die ich vor zwei Jahren gedreht habe, hatte ich auch hier im Forum mal verlinkt: viewtopic.php?f=33&t=148013 Oder mein Kameratest und Video mit dem ich am Nikon shlashCAM Wettbewerb mitgemacht hatte.

Ich filme ja noch nicht so lange und hab' selber noch einiges zu lernen, aber die These dass ich nichts preisgeben würde, stimmt definitiv nicht. Und ich finde es auch interessant zu wissen was die Mitdiskutanten hier im Forum so machen. Du musst auch nichts konkretes verlinken, sondern könntest ja einfach berichten was für eine Art Filme Du so machst. Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt und vielleicht erfahre ich ja irgendwann mal, was für Sachen Du so machst ;) Jedenfalls viel Spaß mit Deiner BM.

VG

Space


Antwort von iasi:

roki100 hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Ich würde gerne mal einen hemmungslosen Erotikfilm drehen.
und wer soll dann filmen? ;)
Mein Darstellerbegabung hält sich in Grenzen. Da würden auch die blauen Pillen nicht viel ändern.

Space


Antwort von MK:

iasi hat geschrieben:
Mein Darstellerbegabung hält sich in Grenzen. Da würden auch die blauen Pillen nicht viel ändern.
Du kannst immer noch den Ehemann spielen der Morgens zur Arbeit fährt... ;-)

Space


Antwort von iasi:

pillepalle hat geschrieben:
@ iasi

In einem Punkt muss ich Dir Recht geben. Ich mache auch Projekte an die ich nicht glaube und hinter denen ich nicht wirklich stehe. Einfach nur des schnöden Mammons wegen. Das sind die, bei denen ich nicht mitreden und gestalten kann und im Prinzip nur der Operateur bin, der die vorab entschiedenen Dinge umsetzt. Aber genau damit kann ich mir die Filmerei finanzieren, denn die Jobs sind wirklich sehr gut bezahlt. Ich mag nicht mit Kundennamen protzen, oder zu viele Details zu meiner kommerziellen Arbeit preisgeben, deshalb berichte ich auch eher selten darüber.

Zu meinen freien Projekten und sonstigen Schandtaten stehe ich allerdings schon. Auch wenn Du das nicht mitbekommen haben solltest. Meine erste kleine Doku die ich vor zwei Jahren gedreht habe, hatte ich auch hier im Forum mal verlinkt: viewtopic.php?f=33&t=148013 Oder mein Kameratest und Video mit dem ich am Nikon shlashCAM Wettbewerb mitgemacht hatte.

Ich filme ja noch nicht so lange und hab' selber noch einiges zu lernen, aber die These dass ich nichts preisgeben würde, stimmt definitiv nicht. Und ich finde es auch interessant zu wissen was die Mitdiskutanten hier im Forum so machen. Du musst auch nichts konkretes verlinken, sondern könntest ja einfach berichten was für eine Art Filme Du so machst. Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt und vielleicht erfahre ich ja irgendwann mal, was für Sachen Du so machst ;) Jedenfalls viel Spaß mit Deiner BM.

VG
Wir diskutieren hier über Technik.
Das ist auch gut und hilfreich.

Wenn es aber über Filmprojekte, Inhalte und Umsetzung geht, ist es weniger ergiebig.

Und ich würde ganz im Ernst auch gerne mal einen erotischen Film drehen, der keine Grenzen kennt.
Bei einer Doku hatte ich Prostituierte kennengelernt, die eine beeindruckende Ausstrahlung und ausdrucksvolle Augen hatten - nebenbei waren sie auch noch sehr attraktiv.
Wenn ich in den nächsten Tagen für Doku-Aufnahmen wieder dorthin fahre und dabei wieder auf sie treffe, werde ich sie darauf ansprechen. Da es kein reiner pimper-Film werden soll, würde der Dreh erst im Winter beginnen - abhängig von der Antwort der Damen.

Space


Antwort von iasi:

MK hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Mein Darstellerbegabung hält sich in Grenzen. Da würden auch die blauen Pillen nicht viel ändern.
Du kannst immer noch den Ehemann spielen der Morgens zur Arbeit fährt... ;-)
Immerhin traust du mir eine Statistenrolle zu. :)

Aber solch eine banale 08-15-Story kommt sowieso nicht in Frage.

Space


Antwort von pillepalle:

iasi hat geschrieben:
Wir diskutieren hier über Technik.
Das ist auch gut und hilfreich.

Wenn es aber über Filmprojekte, Inhalte und Umsetzung geht, ist es weniger ergiebig.
Da bin ich ehrlich gesagt anderer Meinung. Die Technik-Diskussion ist ja kein Selbstzweck, sondern dient dazu sie in der Praxis anzuwenden. Ich persönlich finde die Vorstellung eigener Projekte und die Diskussion über die praktische Arbeit, wesentlich interessanter, als Technik-Diskussionen die nur das wiederholen, was man auch irgendwo nachlesen kann. Meist führen die ja auch zu nichts, weil jeder an seinem Standpunkt festhält und die Arbeitsweisen sehr unterschiedlich sind. Aber gerade weil sich hier so ein 'buntes Völkchen' tummelt, ist es interessant einen Einblick in die Arbeitsweise anderer zu bekommen. Mit was für einer Kamera die dann konkret umgesetzt wurden interessiert mich eigentlich relativ wenig.

VG

Space


Antwort von iasi:

pillepalle hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Wir diskutieren hier über Technik.
Das ist auch gut und hilfreich.

Wenn es aber über Filmprojekte, Inhalte und Umsetzung geht, ist es weniger ergiebig.
Da bin ich ehrlich gesagt anderer Meinung. Die Technik-Diskussion ist ja kein Selbstzweck, sondern dient dazu sie in der Praxis anzuwenden. Ich persönlich finde die Vorstellung eigener Projekte und die Diskussion über die praktische Arbeit, wesentlich interessanter, als Technik-Diskussionen die nur das wiederholen, was man auch irgendwo nachlesen kann. Meist führen die ja auch zu nichts, weil jeder an seinem Standpunkt festhält und die Arbeitsweisen sehr unterschiedlich sind. Aber gerade weil sich hier so ein 'buntes Völkchen' tummelt, ist es interessant einen Einblick in die Arbeitsweise anderer zu bekommen. Mit was für einer Kamera die dann konkret umgesetzt wurden interessiert mich eigentlich relativ wenig.

VG
Über "cinematischen Look" geht"s doch nicht hinaus.

Diskussionen über konkrete Anwendungssituationen und Gestaltungsmöglichkeiten finde ich sehr selten.

Hauttöne z.B.
Dieses Wort liest man sehr häufig - ganz so, als sei dies eine feste Konstante.

Nimm doch mal einen erotischen Film über Prostituierte:
Eine Szene, die zeigen soll, wie ein Freier bekommt, wofür er bezahlt hat, sollte sich von der Szene unterscheiden, in der sich ein Freier in die Prostituierte verliebt.
Auch die Hauttöne können hier u.a. zur Gestaltung und Kontrastierung der Szenen genutzen werden.

Wir diskutieren den Unterschied zwischen 12bit Raw und 10bit H264, aber nicht darüber wie diese Szenen gestaltet werden könnten.
Nehmen wir mal die Vorgabe, dass Einstellungsgrößen und Handlungen der Szenen sich nicht unterscheiden sollen und nur eine Großeinstellung unseres verliebten Freiers die zweite Szene am Ende ergänzt.

Aber nun sind wir ja schon wieder weit weg vom Thema - oder?

Space


Antwort von pillepalle:

Klar sind wir weit weg vom Thema, aber das Schlimmste was uns drohen kann ist die Verbannung ins Off-Topic *g*

Es liegt ja nur an den Diskutanten, ob es über das Schlagwort 'cinematisch' hinaus geht, oder nicht.

Wie ich aus Deinen Posts herauslese machst Du (oder planst Du) eine Dokumentation. Da muss man ja öfter auch mal unter widrigen Bedingungen arbeiten und wie die Hauttöne aussehen, liegt zu einem guten Teil am Licht, gar nicht so sehr an den Farben der Kamera. Wenn Du Straßenlaternen, oder billige LEDs mit diskontinuierlichem Spektrum hast, macht Dir keine Kamera der Welt schöne Hauttöne. Das liegt einfach daran, dass wichtige Frequenzen im Licht fehlen die man auch nicht nachträglich herzaubern kann.

Und die Frage was gute Hauttöne sind, ist ja ohnehin sehr subjektiv und Situationsabhängig. Wenn es zur Szene passt, kann der Hautton auch dunkel und grünstichig sein und es sieht trotzdem gut aus. Man kann ja auch über technische Aspekte reden. Wie man solche Szenen gestaltet, mit den Protagonisten umgeht und konkret dreht ist eigentlich der viel interessantere Teil. Auch da gibt's verschiedene Herangehensweisen und Meinungen.

Aber meist geht's immer nur um Kameraspecs (Bittiefe, Dynamik, Auflösung, den AF) und irgendwelche anderen Banalitäten. Da streiten sich dann nur Leute um die richtige Kameramarke und ob ein iPhone, oder eine Alexa, besser ist :)

VG

Space


Antwort von iasi:

Ich will eigentlich nur die geeigneste Kamera für die jeweilige Einstellung.

Dazu muss ich sie kennen.

Ich nutze jetzt mal ein Event in der Puzta, um die neue BM-Cam zu testen. Beim Doku-Dreh sollte dann schließlich alles sitzen.
Das Event dauert 3 Tage, die ich fürs Training nutzen kann.

Space


Antwort von pillepalle:

iasi hat geschrieben:
Ich will eigentlich nur die geeigneste Kamera für die jeweilige Einstellung.
Am Ende zählt aber nur das Ergebnis. Kaum einer interessiert sich für die Umstände, oder die verwendete Technik. Darin Unterscheiden sich unsere Ansichten ja auch. Ich halte die Kamera in der Gesmtsumme für eher weniger wichtig und Du hälst sie für extrem wichtig. Ich sag mal so... wenn etwas gut aussieht, kannst Du auch mit einem Smartphone draufhalten und es wird gut aussehen :)

Sein Equipment zu kennen und zu wissen was geht ist ohnehin das wichtigste. Wenn Du die Pocket jetzt hast, dann kannst Du ja auch jenseits der drei Tage Dinge testen.

VG

Space


Antwort von Darth Schneider:

@iasi
Lade doch wenn du fertig gefilmt hast ein paar kurze Sequenzen auf YouTube hoch, und verlinke es hier, bitte ?
Komm jetzt, gib dir selber einen Schupps..;)))
Gruss Boris

Space


Antwort von iasi:

pillepalle hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Ich will eigentlich nur die geeigneste Kamera für die jeweilige Einstellung.
Am Ende zählt aber nur das Ergebnis. Kaum einer interessiert sich für die Umstände, oder die verwendete Technik. Darin Unterscheiden sich unsere Ansichten ja auch. Ich halte die Kamera in der Gesmtsumme für eher weniger wichtig und Du hälst sie für extrem wichtig. Ich sag mal so... wenn etwas gut aussieht, kannst Du auch mit einem Smartphone draufhalten und es wird gut aussehen :)

Sein Equipment zu kennen und zu wissen was geht ist ohnehin das wichtigste. Wenn Du die Pocket jetzt hast, dann kannst Du ja auch jenseits der drei Tage Dinge testen.

VG
Nun hat sich wieder einmal herausgestellt, dass die Tücken im Detail liegen.
Vor einigen Tagen wollte ich BRaw-Material auf einem äteren 6-Core-Rechner sichten. Ging nicht. Der BM-Player weigerte sich und auch das mal "schnell" installierte Resolve öffnete alles, nur nicht BRaw. Im BM-Forum fand ich dann die Antwort: AMD Phenom II gehen nicht.
Da muss man auch erst drüber stolpern. Zuvor hatte ich das Problem bei keinem anderen Rechner.

Mein leichtes, kleines Tamron 70-200/2.8 nehme ich gern, wenn ich das ganze Zeug weit schleppen muss. Die neue BM erkennt mein liebes kleines Zoom jedoch nicht. Dabei hatte ich mich noch gefreut, dass alles in einen Rucksack gepasst hatte. Das andere Zoom, das ich dabei hatte, reichte leider nur bis Normalbrennweite.
Wie beim Rechner: Das hatte ich nicht erwartet.

Space


Antwort von iasi:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
@iasi
Lade doch wenn du fertig gefilmt hast ein paar kurze Sequenzen auf YouTube hoch, und verlinke es hier, bitte ?
Komm jetzt, gib dir selber einen Schupps..;)))
Gruss Boris
Da bin ich schnell in einem Dilemma.
Für ordentliche Ergebnisse muss ich recht viel Zeit aufwenden.
Lies dir mal die youtube-Bedingungen durch. Hochladen bedeutet fast schon die Rechte abgeben.

Selbst wenn der zweite Anlauf morgen bei dem Puszta-Event besser verläuft und ich einige brauchbare Aufnahmen hinbekomme, sind sie noch nicht gegradet. Den Rechner fürs Grading hab ich wiederum nicht dabei.
Was das Internet betrifft, häng ich am Smartphone - also nichts ist"s mit BRaw hochladen.

Space


Antwort von MrMeeseeks:

iasi hat geschrieben:
pillepalle hat geschrieben:


Am Ende zählt aber nur das Ergebnis. Kaum einer interessiert sich für die Umstände, oder die verwendete Technik. Darin Unterscheiden sich unsere Ansichten ja auch. Ich halte die Kamera in der Gesmtsumme für eher weniger wichtig und Du hälst sie für extrem wichtig. Ich sag mal so... wenn etwas gut aussieht, kannst Du auch mit einem Smartphone draufhalten und es wird gut aussehen :)

Sein Equipment zu kennen und zu wissen was geht ist ohnehin das wichtigste. Wenn Du die Pocket jetzt hast, dann kannst Du ja auch jenseits der drei Tage Dinge testen.

VG
Nun hat sich wieder einmal herausgestellt, dass die Tücken im Detail liegen.
Vor einigen Tagen wollte ich BRaw-Material auf einem äteren 6-Core-Rechner sichten. Ging nicht. Der BM-Player weigerte sich und auch das mal "schnell" installierte Resolve öffnete alles, nur nicht BRaw. Im BM-Forum fand ich dann die Antwort: AMD Phenom II gehen nicht.
Da muss man auch erst drüber stolpern. Zuvor hatte ich das Problem bei keinem anderen Rechner.
Absolut lächerlich. Deine Tücke im Detail ist eine 12 Jahre alte Gurke die schon damals eine grauenhafte Leistung lieferte und aktuell keine 2 Groschen mehr wert ist. Das Mainboard, der Chipsatz, die Anschlüsse, Ram usw. müssen uralt sein. Die Tatsache dass Davinci Resolve auf solch einem Kübel nicht läuft ist absolut verständlich.

Es würde mich ärgern wenn Blackmagic noch Ressourcen vergeuden würde um ein einwandfreies Programm für solch absolute Schrott-Hardware zu optimieren, am Ende kostet sowas nur Leistung für moderne Rechner.

Space


Antwort von iasi:

MrMeeseeks hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:


Nun hat sich wieder einmal herausgestellt, dass die Tücken im Detail liegen.
Vor einigen Tagen wollte ich BRaw-Material auf einem äteren 6-Core-Rechner sichten. Ging nicht. Der BM-Player weigerte sich und auch das mal "schnell" installierte Resolve öffnete alles, nur nicht BRaw. Im BM-Forum fand ich dann die Antwort: AMD Phenom II gehen nicht.
Da muss man auch erst drüber stolpern. Zuvor hatte ich das Problem bei keinem anderen Rechner.
Absolut lächerlich. Deine Tücke im Detail ist eine 12 Jahre alte Gurke die schon damals eine grauenhafte Leistung lieferte und aktuell keine 2 Groschen mehr wert ist. Das Mainboard, der Chipsatz, die Anschlüsse, Ram usw. müssen uralt sein. Die Tatsache dass Davinci Resolve auf solch einem Kübel nicht läuft ist absolut verständlich.

Es würde mich ärgern wenn Blackmagic noch Ressourcen vergeuden würde um ein einwandfreies Programm für solch absolute Schrott-Hardware zu optimieren, am Ende kostet sowas nur Leistung für moderne Rechner.
Resolve läuft auf dem alten Rechner.
R3D kann er ebenso wiedergeben wie CDNG und Video-Codecs.
Nur BRaw eben nicht.
Also nicht plappern.

Das ist wie mit meinem alten Tamron-Zoom:
Ich hatte mit all meinen EF-Cams bie Probleme. Selbst meine olle BMCC versteht sich damit. Nur eben die neue BM-Cam nicht.
Ich wüßte jetzt nicht, dass sich am EF-Anschluss in der Zwischenzeit geändert hätte und Leistungseinbußen drohen, wenn die Blende des Tamrons angesteuert werden kann. ;)

Das Problem ist wohl scheinbar, wenn ich"s BM-Forum so durchforste, dass man nicht sicher sein kann, dass jedes EF-Objektiv auch an einer EF-BM-Cam funktioniert.

Space


Antwort von roki100:

@iasi, das ist natürlich seise.

Ich dachte EF ist EF und die Protokolle immer gleich... scheint aber nicht so zu sein.
Das würde mich sehr ärgern. Das ist auch eines der Gründe warum ich die Sigma FP nicht kaufe. Mit dem Sigma EF to L Adapter werden meine EF (IS) Objektive nicht unterstützt...

Space


Antwort von iasi:

roki100 hat geschrieben:
@iasi, das ist natürlich seise.

Ich dachte EF ist EF und die Protokolle immer gleich... scheint aber nicht so zu sein.
Das würde mich sehr ärgern. Das ist auch eines der Gründe warum ich die Sigma FP nicht kaufe. Mit dem Sigma EF to L Adapter werden meine EF (IS) Objektive nicht unterstützt...
Zumal ich nicht damit gerechnet hatte. Das Tamron funktioniert schließlich auch an der alten BM-Cam - warum also nicht auch an der neuen?

Aber das ist eben Murphy"s-Law.
Neulich hatte ich zwar eine Kiste mit Netzteilen für externe Festplatten dabei, aber bei der Platte, die ich nutzen wollte, passte natürlich keiner der vielen verschiedenen Anschlüsse.

Und nun kann man eben auch nicht mehr davon ausgehen, dass EF an EF passt. ;)

Space


Antwort von roki100:

@iasi
wenn ich Du wäre (also ein Profi), dann würde ich die Kamera zurückgeben und mir stattdessen die UMP G2 4.6K holen (inkl. rawlite olpf+ircut). Die G2 ist mM. die beste BMD Kamera...
Und 4.6K genügen doch. Auch die neue Arri S35 hat nicht mehr als 4.6K.

Space


Antwort von iasi:

roki100 hat geschrieben:
@iasi
wenn ich Du wäre (also ein Profi), dann würde ich die Kamera zurückgeben und mir stattdessen die UMP G2 4.6K holen (inkl. rawlite olpf+ircut). Die G2 ist mM. die beste BMD Kamera...
Und 4.6K genügen doch. Auch die neue Arri S35 hat nicht mehr als 4.6K.
Da stellt sich mir die Frage: Warum?

Mich würde da die 12k eher noch überzeugen.
Vor allem würde ich einen Kombi durch einen Transporter ersetzen.

In der Klasse würden die Karten zudem sowieso neu gemischt - da gibt es reichlich Alternativen.

Space


Antwort von roki100:

iasi hat geschrieben:
roki100 hat geschrieben:
@iasi
wenn ich Du wäre (also ein Profi), dann würde ich die Kamera zurückgeben und mir stattdessen die UMP G2 4.6K holen (inkl. rawlite olpf+ircut). Die G2 ist mM. die beste BMD Kamera...
Und 4.6K genügen doch. Auch die neue Arri S35 hat nicht mehr als 4.6K.
Da stellt sich mir die Frage: Warum?
Klar, weil Fairchild...^^
Mich würde da die 12k eher noch überzeugen. Und wenn deine Tamron Linsen inkompatibel sind oder BRAW geht nicht...dann bist Du wieder enttäuscht.
4.6k ist mehr als genug, wenn auch für Kino, dann sicherlich auch für alles andere...

Space


Antwort von Darth Schneider:

Eine Pocket ersetzt keine Ursa und eine Ursa ersetzt auch keine Pocket.
Ebenso gut könnte man einen BMW mit einem Lastwagen vergleichen.
Gruss Boris

Space


Antwort von iasi:

Zumal: Warum soll das Tamron an der Ursa G2 funktionieren, während es von einer Pocket nicht erkannt wird.

Mir stinkt diese Inkompatibilität schon ziemlich.
Es ist ja sowieso schon immer ein fehlerträchtiges Geeiere, wenn jede Kamera nach eigenen Kabeln, Akkus, Speicherkarten und und und verlangt.
Gimbal und Stative haben natürlich auch alle eigene Stativplatten - und Akkus und Kabel und und und.

Wenn dann aber EF-Objektive auch nicht mehr an EF-Kameras funktionieren ...
Dabei hatte ich die P6K nun eben auch gekauft, da ich meine EF-Objektive nutzen wollte, was bei der P4k ja nicht so recht klappt.

Space


Antwort von roki100:

Ich bin davon ausgegangen, dass BRAW von P4K bei dir funktioniert nur BRAW von P6K Pro nicht?
Das mit Tamron EF und Blackmagic Kameras scheint ein Allgemeines Problem zu sein bzw. es ist unabhängig von Kamera.
Hmm, schade....

Space


Antwort von Jott:

Kamera einfach wieder zurück geben? Oder doch lieber leiden? Entscheidungen …

Space


Antwort von cantsin:

Jott hat geschrieben:
Kamera einfach wieder zurück geben? Oder doch lieber leiden? Entscheidungen …
Es ist ein bekanntes Problem, dass ältere Sigma- und Tamron-EF-Objektive (mit damals noch reverse engineerten Protokollen) auch an neueren Canon EF-Bodies nicht immer funktionieren.

Ich würde bei einer Pocket 6K sowieso immer zu manuellen Objektiven greifen. Der AF der Kamera ist nur für einmalige/punktuelle Scharfstellung brauchbar (und daher unbrauchbar für bewegte Motive oder bewegte Kamera), und die Fokusringe elektronischer EF-Zooms wiederum sind weitgehend unbrauchbar fürs manuelle Fokusziehen.

Space


Antwort von roki100:

Touch AF wäre mir persönlich nicht so wichtig, aber IS schon...und das wäre schade. Ich würde die Kamera zurückschicken.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Ich finde die Pockets fühlen sich doch eh am wohlsten auf einem Stativ, oder auf nem Gimbal, oder auf einem Slider.
Die bullige Pocket Pro sehe ich jetzt eher fast nie in die Hand.
Wozu denn auch ?
Für mehr Gewackel ?
Also braucht sie doch eigentlich auch gar kein Ibis.
Und wer Autofokus braucht, greift doch so oder so nicht zu einer BMD Kamera..
Sinnloses Unterfangen…

Wenn ich eine Pocket Pro hätte, dann würde ich die niemals zurückschicken wollen…;)
Gruss Boris

Space


Antwort von rush:

cantsin hat geschrieben:
Jott hat geschrieben:
Kamera einfach wieder zurück geben? Oder doch lieber leiden? Entscheidungen …
Es ist ein bekanntes Problem, dass ältere Sigma- und Tamron-EF-Objektive (mit damals noch reverse engineerten Protokollen) auch an neueren Canon EF-Bodies nicht immer funktionieren.

Ich würde bei einer Pocket 6K sowieso immer zu manuellen Objektiven greifen. Der AF der Kamera ist nur für einmalige/punktuelle Scharfstellung brauchbar (und daher unbrauchbar für bewegte Motive oder bewegte Kamera), und die Fokusringe elektronischer EF-Zooms wiederum sind weitgehend unbrauchbar fürs manuelle Fokusziehen.
Nun hat sich iasi endlich durchringen können einen "neuen" Hobel anzuschaffen und Du erklärst ihm wie unpassend die Kamera eigentlich für ihn und vorhandene alte elektronische Third Party EF Gläser sei.

Aber das wussten wir ja eigentlich schon vorher - und iasi eigentlich auch....

Wenn der Preis bestimmte Bereiche tangiert, ist es jedoch manchmal schwer auf die "Do NOT Buy Funktion" im Kopf zu hören.

Entweder damit arrangieren oder sofern noch möglich und der Frust Überhand nimmt: Zurücksenden

Space


Antwort von roki100:

also iasi als Profi und das was man sonst so von ihm mitbekommen hat, dachte ich eher, er hat Kameras wie die R5 und benutzt teuere RF Objektive. Nun erfährt man, dass sein Handschuhfach voll mit Blackmagic Kameras und Tamron Linsen ist.

Space


Antwort von iasi:

roki100 hat geschrieben:
also iasi als Profi und das was man sonst so von ihm mitbekommen hat, dachte ich eher, er hat Kameras wie die R5 und benutzt teuere RF Objektive. Nun erfährt man, dass sein Handschuhfach voll mit Blackmagic Kameras ist.
Schon wieder dieses "Profi"-Geplapper.

Die erstaunliche Vorstellung, dass man sofort mal eben ein komplett neues Set an neuer Kamera, passenden Objektiven und Zubehör kauft, weil man sich "Profi" nennen will, finde ich erstaunlich.

Will ich eine BM-Cam via D-Tap an einen V-Mount-Akku hängen, brauche ich ein anderes Kabel, als das, welches ich für meine Red nutze. Es sind diese Kleinigkeiten, die sich schnell zu einem Berg auftürmen.

Die Nikon Z9 ist toll. Dazu braucht es dann natürlich einen ganzen Satz neuer Nikon-Objektive, Nikon-Akkus mit passenden Ladegeräten, ...
Mal eben zu sagen, ich nutze die Z9 als B-Cam blendet den ganzen Rattenschwanz an Kosten und vor allem Aufwand aus.

Übrigens wundert es mich, dass du jetzt erst mitbekommst, dass ich schon seit BMCC-Zeiten Blackmagic Kameras im Handschuhfach habe - welche keine Probleme mit meinen EF-Objektiven hat.

Space


Antwort von iasi:

cantsin hat geschrieben:
Jott hat geschrieben:
Kamera einfach wieder zurück geben? Oder doch lieber leiden? Entscheidungen …
Es ist ein bekanntes Problem, dass ältere Sigma- und Tamron-EF-Objektive (mit damals noch reverse engineerten Protokollen) auch an neueren Canon EF-Bodies nicht immer funktionieren.

Ich würde bei einer Pocket 6K sowieso immer zu manuellen Objektiven greifen. Der AF der Kamera ist nur für einmalige/punktuelle Scharfstellung brauchbar (und daher unbrauchbar für bewegte Motive oder bewegte Kamera), und die Fokusringe elektronischer EF-Zooms wiederum sind weitgehend unbrauchbar fürs manuelle Fokusziehen.
Ich hatte eigentlich darauf gebaut, damit ich den FF im Schrank lassen kann und das hier ins Auge gefasst:

zum Bild

oder auch damit lässt sich fokusieren:




Space


Antwort von roki100:

iasi hat geschrieben:
Die erstaunliche Vorstellung, dass man sofort mal eben ein komplett neues Set an neuer Kamera, passenden Objektiven und Zubehör kauft, weil man sich "Profi" nennen will, finde ich erstaunlich.
Nicht "kauft" sondern dachte dass Du eher ein anderes System hast bzw. bevorzugst (Canon RF).

Space


Antwort von Darth Schneider:

Iasi hat doch immer noch die Pocket im Handschuhfach und keine Canon mit RF..;)))
Gruss Boris

Space


Antwort von iasi:

roki100 hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Die erstaunliche Vorstellung, dass man sofort mal eben ein komplett neues Set an neuer Kamera, passenden Objektiven und Zubehör kauft, weil man sich "Profi" nennen will, finde ich erstaunlich.
Nicht "kauft" sondern dachte dass Du eher ein anderes System hast bzw. bevorzugst (Canon RF).
Ich fahre bisher die EF-Schiene - inkl. Red.

Die EF-RF-ND-Adapter machen die R5, R5C und Komodo durchaus interessant.
Aber ich muss nicht mehr zu den Ersten gehören, die neue Kameramodelle kaufen.
Aktuell hat die Z9 die Nase vorn, was DSLM betrifft.

Die Komodo ... kein HFR ...

Eine Red Raptor scheint nur günstig, denn ein Kauf lohnt sich nicht.

Die Ursa 12k zerkaut viele meiner EF-Linsen und spukt sie dann wieder aus.
In einer Vollformat-Version wäre es nicht gar so schlimm.

Space


Antwort von roki100:

Bei meiner kleinen BMD Arri gar keine Problem mit Viltrox und EF Linsen. Hab auch eine Tamron EF 18-200 Linse, funktioniert alles problemlos (nutze ich aber kaum, weil gefällt mir nicht).

Space


Antwort von iasi:

Bei der Ursa 12k ging mir"s um die Anforderungen, die ein 12k-S35-Sensor an die Objektive stellt.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

roki100 hat geschrieben:


Ja, nur von Netflix nicht bzw. keine Kamera (bis auf Ursa Pro 4.6K) ist von Netflix zertifiziert. Katastrophe! Das finden manche BMD Kunden überhaupt nicht amazing, die sowieso für Netflix arbeiten und wiederholen sich immer wieder spätestens dann, wenn andere Kamera (letztens FX3) aufgenommen wurde "dies&jenes wurde aufgenommen...meine P4K/P6K aber nicht" usw. ;)
Kleiner Fun Fact am Rande, da ich gerade einen Werbesport für verschiedene Sendeanstalten mastere, und mich deshalb durch deren Vorgaben wühle:

Technische Richtlinien Pro7-Sat1: Videofiles von Fotoapparaten der Hersteller Panasonic (LUMIX, GH-xx), SONY (A7 Serie) werden
nicht akzeptiert. Canon EOS 5D ist jedoch verwendbar.


Space


Antwort von DKPost:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
roki100 hat geschrieben:


Ja, nur von Netflix nicht bzw. keine Kamera (bis auf Ursa Pro 4.6K) ist von Netflix zertifiziert. Katastrophe! Das finden manche BMD Kunden überhaupt nicht amazing, die sowieso für Netflix arbeiten und wiederholen sich immer wieder spätestens dann, wenn andere Kamera (letztens FX3) aufgenommen wurde "dies&jenes wurde aufgenommen...meine P4K/P6K aber nicht" usw. ;)
Kleiner Fun Fact am Rande, da ich gerade einen Werbesport für verschiedene Sendeanstalten mastere, und mich deshalb durch deren Vorgaben wühle:

Technische Richtlinien Pro7-Sat1: Videofiles von Fotoapparaten der Hersteller Panasonic (LUMIX, GH-xx), SONY (A7 Serie) werden
nicht akzeptiert. Canon EOS 5D ist jedoch verwendbar.
Da sieht man mal wie oft die Richtlinien da aktualisiert werden :D

Space


Antwort von -paleface-:

Und wie wollen die sehen aus welcher Kamera das kommt?
Die GH6 kann Prores intern.

Space


Antwort von Hans-Jürgen:

Steht das nicht alles im Header der Videodateien?

Space


Antwort von Darth Schneider:

@Paleface
Die 4K Pocket kann doch auch schon längst 4K ProRes ganz einfach intern und auch noch 12 Bit BRAW intern.
Und die hat noch nen 5 Zoll Screen mitsamt XLR…
Kostet in etwa die Hälfte.;)
Da kommt die teure Gh6 (6K hin oder her) schon lange an ihre Grenzen….
Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Technische Richtlinien Pro7-Sat1: Videofiles von Fotoapparaten der Hersteller Panasonic (LUMIX, GH-xx), SONY (A7 Serie) werden
nicht akzeptiert. Canon EOS 5D ist jedoch verwendbar.
Deutscher Look kommt bei Pro7-Sat1 eben besser an^^

Space


Antwort von -paleface-:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
@Paleface
Die 4K Pocket kann doch auch schon längst 4K ProRes ganz einfach intern und auch noch 12 Bit BRAW intern.
Und die hat noch nen 5 Zoll Screen mitsamt XLR…
Kostet in etwa die Hälfte.;)
Da kommt die teure Gh6 (6K hin oder her) schon lange an ihre Grenzen….
Gruss Boris
Das war doch gar nicht das Thema....

Space


Antwort von -paleface-:

Hans-Jürgen hat geschrieben:
Steht das nicht alles im Header der Videodateien?
Gute Frage....frage ist auch ob die das extra checken.

Space


Antwort von freezer:

-paleface- hat geschrieben:
Hans-Jürgen hat geschrieben:
Steht das nicht alles im Header der Videodateien?
Gute Frage....frage ist auch ob die das extra checken.
Wenn Du einen Werbespot von einem Bezahlkunden masterst, dann frag kein Sender danach, auf welcher Kamera das gedreht wurde. Wichtig ist nur, dass das Abgabeformat den technischen Richtlinien in Auflösung, Bildrate, Farbtiefe, Codec, Container, Audiospurbelegung und Audiolautstärke entspricht.

Space


Antwort von iasi:

Nun hab ich mein gutes altes Tamron 70-200/f2.8, das an der P6k Pro nicht erkannt wird, mal an meine alte BMCC gehängt.

Und schau da:
An der BMCC unterstützt Blackmagic das Objektiv in voller Weise.
An der P6k Pro bekommt man von Blackmagic als Tamron-Owner einen Tritt in den Hintern.

Da war es BM wohl zu mühsam, die alten Objektiv-Protokolle der BMCC zu übernehmen.
Mieser Service.

Zumal der AF der Pockets auch nicht wirklich besser ist, als der der alten BMCC.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Und genau deshalb kommen mir keine fly-by-wire Objektive ins Haus.
Viel zu kompliziert und unfelxiebel - wenn man mal auf ne andere Kamera muß, oder mit nem rein mechanischen Adapter, und schon hast du verloren.
Mechanische Optiken funktionieren halt immer.

Space


Antwort von Darth Schneider:

@Frank
Also das Panasonic MFT 25mm 1.8 für nur 100€ würde ich dir aber schon wärmstens empfehlen.
Wiegt nix und was raus kommt sieht wirklich toll aus zusammen mit der 4K Pocket.
Grüsse Boris

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Das glaub ich dir gerne, aber mir ging's darum was passiert wenn du das mal an ne Kamera ohne die nötigen Kontakte machen mußt.

Space


Antwort von iasi:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Und genau deshalb kommen mir keine fly-by-wire Objektive ins Haus.
Viel zu kompliziert und unfelxiebel - wenn man mal auf ne andere Kamera muß, oder mit nem rein mechanischen Adapter, und schon hast du verloren.
Mechanische Optiken funktionieren halt immer.
Also wenn eine Kamera Objektive mit dem passenden Anschluss nicht unterstützt, muss man eben überlegen, einen Bogen um diese Kamera zu machen.

Es kann ja wohl nicht sein, dass eine Kamera durch Inkompatibilität glänzt.
So etwas hab ich jedenfalls bisher nur bei der P6k Pro erlebt.

Beim Sigma Macro klappt es mit dem Stabi auch nicht recht: Beim Ausschalten wird nicht in die "Parkposition" gefahren und die Linsengruppe schlackelt herum.
Auch das habe ich nur bei der P6k Pro.

Ich verzeichen dies jedenfalls als klaren CON-Punkt bei BM.
Schlampige EF-Implementierung.

Space


Antwort von Darth Schneider:

@iasi
Das spielt doch bei BMD Kameras gar keine Rolle, man muss ja eh alles manuell einstellen.
Frank hat doch recht, dann braucht man doch besser auch gar keine automatischen Gläser.
Dann erspart man sich Frust wenn etwas nicht funtzt.
Ist ja schön wenn BMD die Kontakte am Mount dran hat, aber viel damit machen kann man ja doch nicht.
Gruss Boris

Space


Antwort von iasi:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
@iasi
Das spielt doch bei BMD Kameras gar keine Rolle, man muss ja eh alles manuell einstellen.
Frank hat doch recht, dann braucht man doch besser auch gar keine automatischen Gläser.
Dann erspart man sich Frust wenn etwas nicht funtzt.
Ist ja schön wenn BMD die Kontakte am Mount dran hat, aber viel damit machen kann man ja doch nicht.
Gruss Boris
Es ist ein EF-Anschluss verbaut.
Da erwarte ich dann schon auch, dass der auch funktioniert.
Zu einem EF-Anschluss gehört die Blendensteuerung via Kamera.

Wenn dies bei einer alten BMCC funktioniert, warum klappt es dann plötzlich nicht mehr bei einer P6k Pro?
Ne. Das ist Schlamperei.

Und was ich nicht mehr möchte, das ist dieser Mist mit den Anbauten am Objektiv.
Eine integrierte und abgestimmte Lösung ist immer besser als eine externe adaptierte.

Red hat jedenfalls keine Probleme damit, AF-Objektive inkl. IS zu nutzen.
Vielmehr arbeitet Red gerade an einem Cine-AF-System, das wohl auch bald vorgestellt wird.

Space


Antwort von Darth Schneider:

@iasi
Beschreibe doch mal Blackmagic in einem e Mail dein Problem.
Ich würde.
Womöglich sind die sich dessen gar nicht bewusst…
Ansonsten:

(Wenn du deine Pocket Pro los werden möchtest, schreib mir, bitte früh genug damit ich sparen kann…;)

Warum holst du dir eigentlich keine Red Komodo, oder (noch besser) eine fette Ursa Mini Pro ?
Oder am besten gleich beide, dann hast du die kleine K. (für das Handschuhfach) mit RedRaw und die grosse K. mit BRaw…
(Wahlweise bei Gross, Fairchild oder mit 12K)

Ta,taaa !
Und wir alle zusammen, sind am Schluss glücklich.
(Auch das Handschuhfach und das Publikum)

Die beiden Cams bieten doch eigentlich absolut alles was du jemals brauchen würdest, denke ich jetzt mal ganz frech.

Komm jetzt !

P.S.:
Der EF Mount wird von der Kamera Hersteller Seite, immer weniger Unterstützung kriegen, und das schon in sehr naher Zukunft.
Vor allem leidet dann zuerst darunter die Elektronik.
Ganz einfach weil Canon der Erfinder des EF Mounts, gar nix mehr Neues für diesen Mount plant und produziert, auch bald gibt es gar keine Software Updates mehr..
Der EF Mount ist somit heute schon ein absolutes Auslaufmodel….;)
Gruss Boris

Space


Antwort von iasi:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
@iasi
Beschreibe doch mal Blackmagic in einem e Mail dein Problem.
Ich würde.
Womöglich sind die sich dessen gar nicht bewusst…
Ansonsten:

(Wenn du deine Pocket Pro los werden möchtest, schreib mir, bitte früh genug damit ich sparen kann…;)

Warum holst du dir eigentlich keine Red Komodo, oder (noch besser) eine fette Ursa Mini Pro ?
Oder am besten gleich beide, dann hast du die kleine K. (für das Handschuhfach) mit RedRaw und die grosse K. mit BRaw…
(Wahlweise bei Gross, Fairchild oder mit 12K)

Ta,taaa !
Und wir alle zusammen, sind am Schluss glücklich.
(Auch das Handschuhfach und das Publikum)

Die beiden Cams bieten doch eigentlich absolut alles was du jemals brauchen würdest, denke ich jetzt mal ganz frech.

Komm jetzt !
Gruss Boris
BM ist das Problem doch längst bekannt.
Im eigenen Forum hatten sie schon erklärt: Ätsch - geht nicht - Pech gehabt.

Ich vermerke das als dickes Minus bei BM.
Aber deshalb stoße ich die 2,5k€-Kamera nicht gleich ab.

Sollte sich die Frage stellen, ob Red oder BM, ist dies dann jedoch ein Kriterium.

Space


Antwort von Darth Schneider:

@iasi
Blackmagic Design hat Da Vinci Resolve Studio und das zusammen mit den tollen BRaw Codec.
Und die dazu perfekt passenden Kameras und das noch in allen Preisklassen.;)

Dazu haben sie wirklich mehr als genug professionelles und auch sehr günstiges Zubehör.
Also passende Hardware ohne Ende.
Und auch eben die sehr tolle (Gratis) Software und als Bonus auch noch den tollen 12Bit BRAW Codec…!!

Also absolut Ganzheitlich.

Das finde ich sehr, sehr toll.
Einfach Praktisch.

Der Zeit und der Konkurrenz doch in sehr vielen Belangen um Meilen voraus.

Red ist noch lange nicht so weit, in dieser Hinsicht….
Nur meine Meinung.
Gruss Boris

Space


Antwort von iasi:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
@iasi
Blackmagic Design hat Da Vinci Resolve Studio und das zusammen mit den tollen BRaw Codec.
Und die dazu perfekt passenden Kameras und das noch in allen Preisklassen.;)

Dazu haben sie wirklich mehr als genug professionelles und auch sehr günstiges Zubehör.
Also passende Hardware ohne Ende.
Und auch eben die sehr tolle (Gratis) Software und als Bonus auch noch den tollen 12Bit BRAW Codec…!!

Also absolut Ganzheitlich.

Das finde ich sehr, sehr toll.
Einfach Praktisch.

Der Zeit und der Konkurrenz doch in sehr vielen Belangen um Meilen voraus.

Red ist noch lange nicht so weit, in dieser Hinsicht….
Nur meine Meinung.
Gruss Boris
Ja - BM-Cams haben natürlich auch ihr Pros.
Ich hab von denen mittlerweile 3 Stück gekauft.

Zu den Cons ist aber nun einmal diese schlechte Unterstützung des EF-Mounts bei neueren Modellen hinzugekommen.
Und der offensichtliche Unwille dies zu verbessern. Denn wie schon gesagt, bin ich nicht der Erste, der dies bemängelt.

Es hat ja auch nichts mit Canon oder den Objktivherstellern zu tun, denn an einer älteren BM-Cam funktionieren die Objektive, aber bei der P6k Pro eben nun mal nicht.
Das ist also allein BMs Schluderei.

Space


Antwort von freezer:

iasi hat geschrieben:
Es hat ja auch nichts mit Canon oder den Objktivherstellern zu tun, denn an einer älteren BM-Cam funktionieren die Objektive, aber bei der P6k Pro eben nun mal nicht.
Das ist also allein BMs Schluderei.
Achso, hat ja nix mit Canon zu tun - bloß dass Canon das Protokoll nicht offenlegt und die Kommunikation vom EF-Mount daher immer Reverse Engineered werden muss.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

iasi hat geschrieben:


Also wenn eine Kamera Objektive mit dem passenden Anschluss nicht unterstützt, muss man eben überlegen, einen Bogen um diese Kamera zu machen.
... oder um Optiken, die auf Strom angewiesen sind um überhaupt zu funktionieren ;-)


Mir geht's in erster Linie um Flexibilität. Bodys und Mounts kommen und gehen - Glas bleibt über Jahrzehnte.

Ich will da einfach keine Einschränkungen haben, wenn irgend ein Body von irgendeinem Hersteller oder irgendein Adapter das Signal gerade wieder mal nicht richtig durchreichen. Ich hab auch keinen Bock bei Optiken/Adaptern auch noch auf Firmware Updates angewiesen und abhängig zu sein.

Optiken müssen für mich einfach immer und überall zuverlässig funktionieren, egal welcher Mount, egal welcher Body (entsprechendes Auflagemaß natürlich vorausgesetzt).

Space


Antwort von freezer:

Nur als Beispiel was Tamron bei seiner 18-200mm F/3.5-6.3 Di III VC korrigieren musste, damit es zu keinen Problemen an Canon Kameras kam:

EOS Kiss M / EOS M50 ............. Camera cannot be operated normally when the lens is mounted.
EOS M5 / EOS M6 / EOS M100 ... Camera cannot be powered on and operated when the lens is mounted.
EOS M3 /EOS M10 ................. No photo can be taken since the AF feature does not operate. The reset process is repeated in combination with any of the cameras.

https://www.tamron.jp/en/support/azukari.html

Canon teilt das EF Protokoll mit keinem Dritthersteller, daher müssen das alle per Reverse Engineering implementieren. Es gab auch verschiedene Versionen des EF-Protokolls, die dann ebenfalls berücksichtigt werden müssen.

Es funktionieren auch nicht alle am Markt erhältlichen EF-Objektive mit dem Metabones Speedbooster.
BMD müsste also jedes am Markt erhältliche Objektiv in allen Revisionen besorgen und kreuztesten.

Wenn Dir das Tamron 70-200 so wichtig ist, dann schreibe den BMD Support an, ob sie sich das anschauen können.

Space


Antwort von roki100:

iasi hat geschrieben:
Es hat ja auch nichts mit Canon oder den Objktivherstellern zu tun, denn an einer älteren BM-Cam funktionieren die Objektive, aber bei der P6k Pro eben nun mal nicht.
Das ist also allein BMs Schluderei.
es ist aber nicht nur BMD die Probleme mit tamron haben.

Edit: freezer war schneller.

Space


Antwort von lasi:

Worum ging es hier nochmal?

Space


Antwort von iasi:

lasi hat geschrieben:
Worum ging es hier nochmal?
Netter Einfall. ;)

Ein großes I und schon wird aus iasi ein Iasi. :)

Space


Antwort von MK:

iasi hat geschrieben:
Netter Einfall. ;)

Ein großes I und schon wird aus iasi ein Iasi. :)
Eher ein kleines L. Sonst wäre die Forensoftware schon sehr aus dem Mittelalter...

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Blackmagic Cinema / Production Camera 4K / URSA (Mini) 4.6K und 12K uä.-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Adobe führt Credit-basiertes Modell für generative KI ein (und die Creative Cloud wird teurer)
Streaming wird teurer und schlechter
Apple Event 14. September: iPhone 13 - teurer, aber mit ProRes und Bokeh für Video?
GoPro Hero10 Black mit neuem Bildprozessor -- schneller, aber auch teurer
Low Budget Virtual Production: Monitor statt teurer LED-Wand
DJI Mini 3: Kommt sie am 28ten April - teurer als das Vorgängermodell?
DJI Mini 3 Pro: Profi Funktionen und bis zu 47 Minuten Flugzeit - aber teurer
Apple: Neue iPad Pros mit mehr Leistung sowie ProRes und Referenzmodus für Filmer - aber viel teurer
Runway Gen-1 jetzt verfügbar- teurer KI-Videogenerator für die ersten Schritte
Blackmagic ATEM Mini Pro ISO im Livestreaming Setup mit Blackmagic Studio Camera 4K Plus
Blackmagic DaVinci Resolve 18.0.4 bringt Blackmagic RAW 2.7
Blackmagic arbeitet an einer weiteren Kamera: Blackmagic URSA Cine Immersive
Blackmagic Camera 9.1.2 Update und Blackmagic RAW 4.3.1
MXF Export ... aus Stereo wird Mehrkanal
SSD in BMPC 4K wird nicht erkannt
Wird es Resolve in Deutsch geben?
Steve Huff: "Fotografie wird zum Wegwerfartikel"




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash