Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Blackmagic Cinema / Production Camera 4K / URSA (Mini) 4.6K und 12K uä.-Forum

Infoseite // Blackmagic Design Cinema Camera: Wer hat schon eine?



Frage von Ab-gedreht:


Für wen hat sich eine frühe Bestellung bereits ausgezahlt?

Wo und wann habt Ihr vorbestellt ?


viele Grüße, Lukas

Space


Antwort von maxemanuel:

Ich habe meine frisch im Anfang vom letzten Jahr bestellt als sie gerade angekündigt wurde - bis heute nicht gekommen :( Wobei ich sie jetzt als MFT umgeändert habe - passt einfach besser für meine CP.2s.

Space


Antwort von Sinus:

Wir haben am 24.4.2012 bei B&H bestellt und wollten schon stornieren...seit zwei Wochen im Besitz der Wunderkiste:-)

Space


Antwort von freezer:

Ich habe meine Anfang Mai 2012 bestellt und am 15. Februar 2013 erhalten.

Space


Antwort von Predator:

Das Ding ist in Europa seltener als ein Bugatti Veyron...

Space


Antwort von Gregott:

Hab meine am 01. Februar bekommen, angeblich als erster Endverbraucher in Deutschland.

Herrliches Ding. Warte grad nur auf mein 11-16 Tokina... des war falsch kalibriert. Der Focus ging nicht auf unendlich... ja verreck doch nervt sowas. Die Black Magic hatte auch keine Firmware drauf als ich Sie bekommen hatte, war aber recht schnell gelöst.. aber professionell damit rechnen kann man noch nicht...

Erste Tests sind gigantisch. Konnte keine der angesprochenen Fehler, (Clipping, Aliasing etc) zumindest sichtbar, reproduzieren. Was ein bisschen nervt ist der Cropfaktor. Des schon bisschen blöd, aber mit dem 11-16 is man gut bedient für Wide Angle. Ich werde aber 5D Aufnahmen dazwischenschneiden wenn man wirklich ein ordentliches Weitwinkel braucht.

Raw Daten farbkorrigieren ist übrigens herrlich. Kannst die Farben genauso präzise ansprechen wie bei nem Foto in Lightroom :-) ein Gedicht :-)

Space


Antwort von Predator:

Herrliches Ding. Warte grad nur auf mein 11-16 Tokina... des war falsch kalibriert. Der Focus ging nicht auf unendlich... ja verreck doch nervt sowas. Das ist nicht die Schuld vom Tokina sondern von der BMCC. Nachdem sehr viele Leute sich in den Foren beschwert haben (betrifft nicht nur das Tokina sondern auch viele andere Objektive. Bin selbst zu meinem Händler gefahren und hab meine Nikons mit verschiedenen Adaptern getestet ->kein Unendlich möglich) hat BMD sich das mal genauer angeschaut und rausgefunden, dass ihr mount zwar exakt die richtige Länge hat, aber Canon kürzere Mounts verbaut als in den Spezifikationen vorgesehen.

Alle neuen Kameras haben jetzt die "richtige" Einstellung, aber alle bis jetzt ausgelieferten müssen neu justiert werden. Wende dich an den Support, damit du deine Kamera zur nähesten Servicestelle einschicken kannst.

Hier der Thread aus dem offiziellen Forum:
http://forum.blackmagicdesign.com/viewt ... 9&start=80

Mit dem Thread hats angefangen, da dachte man noch nur das Tokina sei betroffen: http://forum.blackmagicdesign.com/viewt ... f=2&t=3807

Und hier:
http://nofilmschool.com/2013/02/infinit ... ma-camera/

Space


Antwort von freezer:

Ich habe das Sigma 8-16 und bin sehr zufrieden damit an der Kamera.
Aliasing konnte ich mit der BMCC bereits erfolgreich hervorrufen, aber insgesamt ist die Bildqualität der Hammer.

Space


Antwort von Gregott:

Herrliches Ding. Warte grad nur auf mein 11-16 Tokina... des war falsch kalibriert. Der Focus ging nicht auf unendlich... ja verreck doch nervt sowas. Das ist nicht die Schuld vom Tokina sondern von der BMCC. Nachdem sehr viele Leute sich in den Foren beschwert haben (betrifft nicht nur das Tokina sondern auch viele andere Objektive. Bin selbst zu meinem Händler gefahren und hab meine Nikons mit verschiedenen Adaptern getestet ->kein Unendlich möglich) hat BMD sich das mal genauer angeschaut und rausgefunden, dass ihr mount zwar exakt die richtige Länge hat, aber Canon kürzere Mounts verbaut als in den Spezifikationen vorgesehen.

Alle neuen Kameras haben jetzt die "richtige" Einstellung, aber alle bis jetzt ausgelieferten müssen neu justiert werden. Wende dich an den Support, damit du deine Kamera zur nähesten Servicestelle einschicken kannst.

Hier der Thread aus dem offiziellen Forum:
http://forum.blackmagicdesign.com/viewt ... 9&start=80

Mit dem Thread hats angefangen, da dachte man noch nur das Tokina sei betroffen: http://forum.blackmagicdesign.com/viewt ... f=2&t=3807

Und hier:
http://nofilmschool.com/2013/02/infinit ... ma-camera/ Vielen Dank! Das ist mir neu! Siehst, kann man momentan noch nicht professionell mit planen! Nun gut, Hauptsache es geht dann! So eine Kacke... hab heute das Tokina eingeschickt... was machen die jetzt damit? :P

Wahnsinn das mir der Händler das noch nicht gesagt hat... unverschämtheit eigentlich... werde morgen sofort wütend anrufen :D Danke danke nochmal für die Info!!!

Space



Space


Antwort von masterseb:

habe meine storniert (vorbestellt im april 2012 in wien) und in eine 5dmk3 investiert. war für mich die richtige wahl und nach 9 monaten warten wars dann vorbei mit der schwangerschaft.

Space


Antwort von Predator:


Wahnsinn das mir der Händler das noch nicht gesagt hat... unverschämtheit eigentlich... werde morgen sofort wütend anrufen :D Danke danke nochmal für die Info!!! Tu das nicht^^

Das wurde erst vorhin geschrieben von Kristian Lam. Das kann man erst seit heute morgen wissen, dass die Kamera nun offiziell "schuld" ist.

Space


Antwort von Gregott:

:P hätte ich eh nicht gemacht, bin immer viel zu nett ;-) bin mal gespannt wie lange des dauert bis des repariert ist... wenn jetzt alle Ihre Cams einschicken... muss ja auch irgendwann mal mit dem Teil arbeiten... ;-)

Space


Antwort von Gregott:

Hab grad mit denen telefoniert, himmel herrgott sackrament nachamoi die aussies versteht man schlecht... aber lustiges Volk.

Es ist noch nicht offiziell bestätigt das Problem, das ist zwar ein Mitarbeiter von denen aber der hat scheinbar einfach drauf los geschrieben. Offizielles Statement kommt dann nächste Woche... ja wird sich dann wohl um eine Rückrufaktion handeln...? Wahnsinn, ein Glück das mein aktuelles Projekt noch nicht immens drängt. Wahnsinn..

Space


Antwort von Predator:

Hmm, also in den USA haben Leute die Kamera schon eingeschickt und einer hat gestern ne Kamera bekommen, da stimmt die Distanz schon.

Space


Antwort von Gregott:

Is schon anstrengend irgendwie. Wie kommen die jetz drauf das des nicht offiziell ist wenn schon welche repariert wurden? Also im professionellem Einsatz ist das Ding Momentan wertlos.

Space


Antwort von freezer:

Ärgerlich finde ich vor allem die Informationspolitik bez. Liefertermin.

Mein Händler und ich wurden völlig von der Lieferung überrascht. Somit musste ich mir nun in kurzer Zeit alles mögliche Zubehör durchsehen und verschiedene Lieferanten abgrasen.
Das führt dazu, dass ich mit der Kamera derzeit nur bedingt arbeiten kann - zumindest solange bis endlich das Zubehör eintrifft.

Ich hätte es vorgezogen, zumindest 10 Tage vorher informiert zu werden um das Zubehör in Ruhe mitzubestellen.

Space


Antwort von Gregott:

Kann ich bestätigen. Am Abend vorher kam der Anruf. Die Freude hat aber überwogen.

Wie ist das bei dir (freezer) mit dem Focusproblem? Bin ich der einzige hier? Wenn nein, was macht ihr? Gibt es Erfahrungen wie lange es dauert bis man eine reparierte Cam hat?

Bin auch mal gespannt was es für nen Aufruhr gibt. Ne Rückrufaktion bei ner Kamera. Hat das schon mal einer erlebt? :P

Space


Antwort von freezer:

Ich konnte mit meinen Objektiven (Tamron 17-50 & Sigma 8-16) keinerlei Probleme mit dem Fokus feststellen.
Ich hatte aber auch bereits die neue Firmware drauf, also vielleicht schon ein Modell wo das Problem behoben wurde?

Space



Space


Antwort von Gregott:

Ok ich hatte die alte Firmware drauf. Das kann natürlich sein. Schade das es nicht mit nem Update getan sein wird ;-) schon irgendwie blöd, das ich hier im Forum mich erkundigen muss und Black Magic lässt mich am langen Arm verhungern :P kann ja hier nur gemutmaßt werden...

Space


Antwort von domain:

Bin auch mal gespannt was es für nen Aufruhr gibt. Ne Rückrufaktion bei ner Kamera. Hat das schon mal einer erlebt? Wieso einschicken? Selbst ist der Mann!
Bajonett mit den 4 Inbusschrauben demontieren und dann mal analysieren.
Sollten sich auf der Rückseite ein oder mehrere Distanzringe befinden, dann halt teilweise entfernen oder mit feinstem Naßschleifpapier abschleifen. Ansonsten die Rückseite vom Bajonett selbst abschleifen bzw. einschleifen.
Mit der richtigen Schleiftechnik ganz einfach zu bewerkstelligen.
Ähnliche Probleme habe ich schon mehrfach auf diese Weise bewältigt, kein Witz.


zum Bild


Space


Antwort von Gregott:

Also mein Händler hat mir das schon erzählt mit den Distanzringen... aber rumschleifen trau ich mich dann doch nicht. Das kann nur in einem Unglück enden... wenn jetzt jemand von BlackMagic sagen würde das ich einfach nen Distanzring rausnehmen soll... kein Problem!

Space


Antwort von Ab-gedreht:

Wenn sich der Mount so einfach entfernen lässt, könnte man doch auch drüber nachdenken verschiedene zu bauen oder? Wie in der Red Familie?

Space


Antwort von Gregott:

Wäre natürlich schön:

Bestellung an Metabone, bitte erfindet den gleichen Adapter für den Sony Mount auf Canon für nen Canon Mount auf Canon Mount um alle Objektive besser zu machen :D

Nein stop, ich machs selbst mit nem 3D Drucker.

Wegen der BlackMagic Geschichte kann ich ein kleines Update geben. Also ich habe mit den Aussies telefoniert. Ich kann meine Kamera einschicken. Das dauert dann zwei Wochen. Es ist kein Fehler von BlackMagic. Sie haben sich strickt an die Canonmount Vorgaben gehalten. Canon hat jedoch nicht dazugeschrieben das Sie eine Toleranz eingebaut haben für störrische Objektive wie das 11-16 Tokina. Da gibts auch im Objektiv keine Toleranz. Canon Objektive und Original Canon Mounts haben beide eine Toleranz. Das 11-16 und BMDCC haben beide keinerlei Toleranzen.

Daher wird es auch eher als Kulanz gesehen, Rückruf wäre ja auch ein eingeständnis. Ich habe für mich folgendes entschieden. Ich hab das Tokina zurückgeschickt, verzichte auf die 2.8er Blende und hab das Sigma 8-16 bestellt. Es folgte eine Offenbarung. 19.2mm Vollformateqivalenz. Beim Test ob ich auf unendlich drehen kann und bei der anschließenden Bildbeurteilung in CameraRaw schärfte ich das Bild nach, hatte ein absolut scharfes Foto. Ich sage wirklich Foto weil man da schon die gleichen Maßstäbe dran setzen kann. Jeder der mal mit Lightroom mit ner Spiegelreflex gearbeitet hat wird sich denken, ich sitz doch grad an nem Bild... nein es ist ein "Standbild" aus nem Video. :D :D :D :D :D :D :D :D :D

Space


Antwort von freezer:

@ Gregott
Gratuliere zum Sigma - bin von meinem auch ganz begeistert und es ist die perfekte Ergänzung zur BMCC. :-)

Hab mir jetzt auch das Canon EF 85 / 1.8 geholt, ist preislich ein guter Kompromiss, bis ich mir im Telebereich einen guten Zoom 70-200 / 2.8 hole.

Nächste Woche wird mir weiteres Equipment geliefert - dann kommt endlich die Mattebox und der externe Monitor.

Space


Antwort von chackl:

Hi,

kannst du mir vielleicht sagen wie es mit dem Livemonitoring der BMCC über SDI bestellt ist? Ist die verwendbar um eventuell ein Livestreaming zu bewerkstelligen?

danke

Space


Antwort von freezer:

Kann ich, sobald ich die Möglichkeit dazu habe.
Anfang der Woche kommt der SmallHD Monitor mit SDI und Ende der Woche habe ich eine Liveveranstaltung, wo ich mit der Kamera experimentieren werde.

Space


Antwort von Gregott:

Also an dem hier http://www.sony.de/pro/product/bvm/pvm-2541/overview läuft sie über SDI perfekt!

Ja des Sigma ist abgesehen von der Blende echt herrlich!

Hab folgende Linsen schon ausprobiert.

Canon L 50mm 1.2 Farbwunder
Canon 24-105mm 4.0 die langweiligste getestete
Canon 100er Macro 2.8 Marienkäfer Formatfüllend wegen Cropfaktor! Herrausragend!

Walimex Pro 14mm (für den Preis echt verblüffend)
Tokina 11-16 (bis auf Infinity auch sehr sehr schön)
Sigma 8-16 der Geheimtip schlechthin.

Space



Space


Antwort von chackl:

Kann ich, sobald ich die Möglichkeit dazu habe.
Anfang der Woche kommt der SmallHD Monitor mit SDI und Ende der Woche habe ich eine Liveveranstaltung, wo ich mit der Kamera experimentieren werde. Grossartig,

bin schon gespannt.

Grüße aus Gleisdorf

Space


Antwort von Ab-gedreht:

Jetzt ist März, das Ding darf nun endlich mal kommen...
Projekte sind da, und mieten nervt!

Space


Antwort von Srider:

Es scheint vorwärts zu gehen.

Das Bild hat Teltec soeben per Facebook verbreitet.

Space


Antwort von Predator:

Wow! Kann es kaum glauben.

Space


Antwort von iasi:

9 Kameras ... üppig ist das nicht ... schließlich ist das hier keine 30.000€-Kamera - die Verkaufszahlen sollten also höher sein

Space


Antwort von Predator:

Kannst froh sein, dass es nicht nur eine ist wie sonst....

Space


Antwort von mav110:

ich will endlich meine Sch*** Kamera haben!
Ich fang bald an zu heulen und dann haben wa den Salat

Space


Antwort von Jott:

Nur keine Eile, auf der NAB wird sicher schon das Nachfolgemodell präsentiert.

Space


Antwort von sgywalka:

AUF KEINEN FALL DEN DISTANZRING RAUSNEHMEN!!

Meine ersten zwei sind 4/3 t.
Die dritte eine Canon ( die hab ich 4 Wochen vor den anderen bestellt)
Wh is es der Logistik-zwischen-Posten, der die Chips in Nepal in einer
Minischmiede fertigen lässt und..... kEINE AHNUNG.

Hab nat auch in eine etwas reingeguckt und so weiter...des is nicht gemacht
zum rumbasteln.
Und den Gedanken über die Canon-tolleranz und eben so einen in der
Cad nachbauen und dann nachdrehen, war meine erste Idee...

Ich mach des da nicht. ne. no. sicher net.

Und im Vollasttest mit alles druf, exterenem Akku etz....
jo.
Ich mal grundsätzlich von den schönen Bild, dass sie intern
aufzeichnet begeister. Ich arbeite mich da mal nebenher ran.
Was immer noch ist, du greifst die Kamera zart an,wird sich legen.
Und mit all meinen alten Linsen, Vorsätzen und Zubehör, wird
ein schönes Spiel.

Was ich net versteh, warum man die Kiste net um 2 cm Tiefer baut, dann
geht sich mehr wie der Cacheakku aus.
Audio mach ich mit der rein Führungston.
Rennt extern alles dann, Tonmann.

So weiter. Unser gh-2 12 cam Käfig is etwas demoliert.
Etwas zu früh.
Basteln is des Fengschui der kaffesychtigen Künstler.

Ich kann nur sagen wenn dann jeder von euch eine oder mehrer BMC C s
hat ( GEDULD....wh kriegt wer meine zuerst und dann)- wird er sobald
er etwas filmt und schon bissi am Material rumpostproert... begeistert sein.

Es is einfach ein bischen Kino...und es kommt ganz leise daher...

Space



Space


Antwort von Ab-gedreht:

liegt das an mir, oder sind die Beiträge von sgywalka einfach nicht zu verstehen?

Das hört sich teilweise an, als würdest du nen Translator benutzen?

..."Was ich net versteh, warum man die Kiste net um 2 cm Tiefer baut, dann
geht sich mehr wie der Cacheakku aus.
Audio mach ich mit der rein Führungston.
Rennt extern alles dann, Tonmann. "

Space


Antwort von iasi:

liegt das an mir, oder sind die Beiträge von sgywalka einfach nicht zu verstehen?

Das hört sich teilweise an, als würdest du nen Translator benutzen?

..."Was ich net versteh, warum man die Kiste net um 2 cm Tiefer baut, dann
geht sich mehr wie der Cacheakku aus.
Audio mach ich mit der rein Führungston.
Rennt extern alles dann, Tonmann. " nein - ein Übersetzungsprogramm nutzt keine Dialekte wie z.B. "net" ... mittlerweile arbeiten solche Programme besser ...

Space


Antwort von Blancblue:

Wer eine benötigt und nicht länger warten will - Amazon Japan hat 3 Stück auf Lager...

http://www.amazon.co.jp/BlackmagicDesig ... 400&sr=8-1

Space


Antwort von ratoe66:

liegt das an mir, oder sind die Beiträge von sgywalka einfach nicht zu verstehen?

Das hört sich teilweise an, als würdest du nen Translator benutzen?

..."Was ich net versteh, warum man die Kiste net um 2 cm Tiefer baut, dann
geht sich mehr wie der Cacheakku aus.
Audio mach ich mit der rein Führungston.
Rennt extern alles dann, Tonmann. " Hast recht...fürchterliches Gebrabbel...definitiv keine Übersetzungssoftware...entweder der will witzig sein oder er war total besoffen.

Space


Antwort von mannamanna:

liegt das an mir, oder sind die Beiträge von sgywalka einfach nicht zu verstehen?

Das hört sich teilweise an, als würdest du nen Translator benutzen?

..."Was ich net versteh, warum man die Kiste net um 2 cm Tiefer baut, dann
geht sich mehr wie der Cacheakku aus.
Audio mach ich mit der rein Führungston.
Rennt extern alles dann, Tonmann. " Hast recht...fürchterliches Gebrabbel...definitiv keine Übersetzungssoftware...entweder der will witzig sein oder er war total besoffen. Tja, ich find ihn meist tatsächlich auch ganz witzig bzw ideenreich (er reisst das alles halt eher an als das ers ausformuliert, ganz im Stream-of-Consciousness-Mode :-)

Space


Antwort von Valentino:

Bei sgywalka denke ich mir auch manchmal was ist den mit dem los.
Meiner Meinung passen solche Äußerungen besser in einen eigenen Blog,
aber in einem Technikforum sind sie meist einfach nur nervig und außer das es eine paar User lustig finden hat es keine großen Mehrwert.

Vielleicht will man das Forum einfach nur etwas auf den Kopf stellen und
auf sich aufmerksam machen.
Also dann doch nur ein kleiner süßer Droll, die dem Forum glaub ganz gut tun, wenn sie es nicht übertreiben.

Vom Dialekt gehe ich mal der Annahme das er/sei aus Österreich kommt :-)

Space


Antwort von Srider:

Und schon wieder sind einige BMDCC bei Teltec eingetroffen.

Dieses mal waren es wohl sogar 10.
(Auf dem Bild sind es zwar nur 6 , die anderen 4 wurden aber laut Teltec schon vor dem Foto wieder verschickt)


Weis hier jemand zufällig , wie viele Vorbestellungen Teltec hatte?

Aber von der MFT Variante fehlt ja nach wie vor jegliche Spur.

Space


Antwort von alibaba:

geiles teil eigentlich bisschen höhere framerate hätten se ihr verpassen solln und n cooleres design

Space


Antwort von Ab-gedreht:

Interessant wäre auch, wenn die jenigen, die jetzt eine bekommen, hier Posten würden, wann sie bestellt haben.

Dann Konnte man abschätzen wo man steht.

Space



Space


Antwort von Gregott:

Interessant wäre auch, wenn die jenigen, die jetzt eine bekommen, hier Posten würden, wann sie bestellt haben.

Dann Konnte man abschätzen wo man steht. Ich habe am 16. April 2012 vorbestellt :D :D :D

Space


Antwort von thsbln:

Bei TELTEC gibt es mindestens 20 Vorbestellungen, jedenfalls hab ich dort am 30.08.12 bestellt und von den letzten 19 gelieferten keine bekommen ;-)

Space


Antwort von jwd96:

Di Blackmagic fliegt jetzt auch...
Ist allerdings leider nicht unsere :(
Bisher nur Testflüge, die eigentlichen Dreh(Flug)arbeiten kommen dann bald...


zum Bild


Space


Antwort von Ab-gedreht:

Meine Bestellungen:


Teltec : 20.11.2012 EF Version

bpm-media : 20.11.2012 MTF Version

Digitalschnitt: 20.11.2012 EF Version


Muss mich wohl noch gedulden.
------------------------------------

Fliegen kann sie doch schon:



Space


Antwort von Ab-gedreht:

Nachtrag:

BPM Media haben mir so eben bestätigt, dass sie die ersten MTF Kameras schon ausgeliefert haben.

ZITAT:

"Die ersten Kameras habebn wir bereits in der Auslieferung gehabt, aber nun ist zur Zeit wieder Lieferstop."

kann ich mir eigentlich kaum vorstellen, weil noch nirgends eine aufgetaucht ist oder?

evtl. verwechselt die Beraterin beide Versionen.


viele Grüße, Lukas

Space


Antwort von Valentino:

Meine Vermutung bei BM ist, das absichtlich nur ein paar BMCC Kameras hergestellt werden, da im April auf der NAB eine BMCC 2.0 vorgestellt wird.
Im Prinzip die gleiche Kamera, dafür aber besseres Design(Irgendwas in Richtung FS700) oder gleich ein Super35 Sensor.
Denkbar wäre auch ein BMCC 1.5 mit 1080 50/60p oder gar 120p. Mit dem Sensor sollte das machbar sein.

Die Kunden, die bis dahin noch keine "alte" BMCC haben können für 500 bis 1000 Euro mehr auch das neue Modell erwerben.

Im Prinzip die gleiche Geschichte wie mit der 2/3" Scarlet von Red oder dem BM Shuttel.

Space


Antwort von iasi:

Meine Vermutung bei BM ist, das absichtlich nur ein paar BMCC Kameras hergestellt werden, da im April auf der NAB eine BMCC 2.0 vorgestellt wird.
Im Prinzip die gleiche Kamera, dafür aber besseres Design(Irgendwas in Richtung FS700) oder gleich ein Super35 Sensor.
Denkbar wäre auch ein BMCC 1.5 mit 1080 50/60p oder gar 120p. Mit dem Sensor sollte das machbar sein.

Die Kunden, die bis dahin noch keine "alte" BMCC haben können für 500 bis 1000 Euro mehr auch das neue Modell erwerben.

Im Prinzip die gleiche Geschichte wie mit der 2/3" Scarlet von Red oder dem BM Shuttel. Was war denn mit der 2/3"Scarlet?

BMD wird den Teufel tun, ein Produkt, dessen Produktion gerade angelaufen ist, durch ein neueres Modell zu ersetzen - so etwas rechnet sich schlicht nicht.
Wie bei jeder Massenproduktion braucht es eine Anlaufzeit, bis die Stückzahlen stimmen, sprich in einen Rentabilitätsbereich kommen.

Mal eben die Bildrate verdoppeln oder gar verdreifachen geht nur für diejenigen leicht, die sich so etwas wünschen.
Aber sofern sie ein Shuttle3 mit 50/60fps hinbekommen, wäre auch eine BMCC2 möglich.

Space


Antwort von Gregott:

Meine Vermutung bei BM ist, das absichtlich nur ein paar BMCC Kameras hergestellt werden, da im April auf der NAB eine BMCC 2.0 vorgestellt wird.
Im Prinzip die gleiche Kamera, dafür aber besseres Design(Irgendwas in Richtung FS700) oder gleich ein Super35 Sensor.
Denkbar wäre auch ein BMCC 1.5 mit 1080 50/60p oder gar 120p. Mit dem Sensor sollte das machbar sein.

Die Kunden, die bis dahin noch keine "alte" BMCC haben können für 500 bis 1000 Euro mehr auch das neue Modell erwerben.

Im Prinzip die gleiche Geschichte wie mit der 2/3" Scarlet von Red oder dem BM Shuttel. Is wohl wunschdenken :D

Warte... jetzt komme ich mit meinem Wunschdenken...

Warum sollte es eine neue Cam geben für eine höhere Bildrate? Komprimiert FullHD müsste die Cam eigentlich 240 fps hinbekommen. Ich warte da auf ein Update :D

Wenn eine neue rauskommen würde, welche die alten Schwierigkeiten beheben würde, wäre ich zwar sehr froh und würde mich auf die neue Cam freuen... wüsste aber dann nicht wie ich die 1000 € Akkulösungs Investition verbuchen sollte... :D

Space


Antwort von Blancblue:

Ich erwarte von BM maximal die MFT Version und vielleicht ne neue Firmware. Wenn die jetzt ne neue Kamera bringen, ist das ein riesen Schlag in die Fresse für alle Vorbesteller. Darüber hinaus - die BMCC hat noch keinen ernsthaften Konkurrenten, warum sollten sie also etwas neues bringen? Die Kineraw wird noch brauchen und sich vor allem erstmal beweisen.

Space



Space


Antwort von Valentino:

Wenn die jetzt ne neue Kamera bringen, ist das ein riesen Schlag in die Fresse für alle Vorbesteller. Die bei BM haben ja auch schon vor der ersten offiziellen Auslieferung der BMCC mit EF Mount eine Version mit MFT Mount angekündigt.

Was spricht also gegen einer BMCC 1.5, bei der bis auf ein paar Äußerlichkeiten alles gleich bleibt.
So sind die verbauten DSPs der BMCC sehr wahrscheinlich schon heute durch besser bzw. effizientere zu ersetzen und ein großer Teil der jetzigen BMCC Mängel ohne größeren Aufwand zu beheben, z.B. austauschbaren Puffer-Akku oder große XLR-Eingänge.

Wenn BM dann noch so fair ist und allen Vorbesteller gleich das neue Modell für ein paar Euro anbietet, warum soll das dann ein Schlag in Gesicht sein.

Das man da groß eine Massenproduktion umstellen muss ist doch zu bezweifeln. Bei den jetzt ausgelieferten BMCC ist die bei gelegte DVD auch nur gebrannt und nicht gepresst, was eher für eine Zeichen für eine geringe Stückzahl ist

Zur 2/3" Scarlet, von der gab es auch so grob zehn bis zwanzig Prototypen die nie verkauft wurden.

Es wäre ja auch nicht das erste Mal, das BM sein Kunden ein Jahr später mit einem deutlich verbesserten Produkt "überrascht".

Space


Antwort von Blancblue:

Ich rede von den EF-Vorbestellern, die bis zur NAB ihre Cam bekommen werden/haben.

Und was Akku und XLR betrifft - das wußte BM doch vorher, das wurde sicherlich bewußt so gemacht, wahrscheinlich wegen der Kosten. Darüber hinaus macht es keinen Sinn, "Innovationen" zu schnell zu verpulvern, man will schließlich in ein paar Jahren auch noch was verkaufen - siehe z.B. iPhone Features. Ich bleibe dabei - BM hat noch genügend Nachfrage und kann sich den Luxus leisten, das Ursprungsmodell zu lassen wie es ist.

Space


Antwort von alibaba:

NABwarten

Space


Antwort von Valentino:

Und was Akku und XLR betrifft - das wußte BM doch vorher, das wurde sicherlich bewußt so gemacht, wahrscheinlich wegen der Kosten. Ja klar das war bestimmt Absicht, da BM schon seit Jahrzehnten Kameras baut *Ironie Ende*

Die gemachten Fehler bei der BMCC Kamera sind BM schon länger bekannt und habe diese auch indirekt in einem Interview eingestanden.

An Innovation wird da BM auch Nichts verpulvern, bei einer Kamera für 2.000 Euro!!!
Du machst gerade so, als ob BM gleich ARRI ist und sogar die bringen jedes Jahr ein neues Alexa Modell auf den Markt.

Und genau es gibt noch keine Konkurrenz für die BMCC, warum also nicht noch eine verbesserte BMCC auf den Markt bringen, bevor ein anderer Hersteller auf diese Idee kommt.

Space


Antwort von Blancblue:

Ja klar das war bestimmt Absicht, da BM schon seit Jahrzehnten Kameras baut *Ironie Ende* Die gemachten Fehler bei der BMCC Kamera sind BM schon länger bekannt und habe diese auch indirekt in einem Interview eingestanden. BM ging es darum, eine Kino-Kamera unter 3000 Dollar anbieten zu können - Stichwort Marketing. Da muss an jeder Ecke gespart werden - BM hat das in erster Linie über das Gehäuse/Ergonomie realisiert - letztendlich nicht mehr als ein einfacher Alukasten mit ein paar Löchern drin.

An Innovation wird da BM auch Nichts verpulvern, bei einer Kamera für 2.000 Euro!!!
Du machst gerade so, als ob BM gleich ARRI ist und sogar die bringen jedes Jahr ein neues Alexa Modell auf den Markt.

Und genau es gibt noch keine Konkurrenz für die BMCC, warum also nicht noch eine verbesserte BMCC auf den Markt bringen, bevor ein anderer Hersteller auf diese Idee kommt. Das nennt man in der Betriebswirtschaft Innovationsmanagement - überzogenes Innovationstempo geht auf die Profite und bringt Vertrauensverlust (hat BM ja schon durch). Die Kunst ist es den Innovationsvorsprung so lange wie möglich zu halten, Kohle zu machen und schon eine Innovation in der Schublade zu haben, wenn die Konkurrenten dann gleich ziehen. Siehe Canon - die hätten die 5D Mark III vom Know-how deutlich besser ausstatten können - aber warum? Verkauft sich auch so wie geschnitten Brot, weil die Konkurrenten immer noch nicht auf Augenhöhe sind/waren. Selbes Beispiel Apple iPhone - auch wenn da vielleicht wirklich keine wirklichen Innovationen mehr zu erwarten sind.

Space


Antwort von Valentino:

Canon ist ein gute Beispiel, diese haben nämlich seit der 5D MK2 auf dem VDSLR Sektor keine echte Innovation mehr geliefert.
Die C100, C300 und C500 kranken alle noch an einer 8Bit Verarbeitung und die RAW Aufzeichnung der C500 ist kein echtes Raw und dazu mit immensen Kosten verbunden.
Canon ist nicht mal in der Lage bei ihren D-Cine Kameras ihre eigene Fokus-Steuerung ihrer EF Objektive zu integrieren.
Dazu noch die völlig überhöhten Preise der C Modelle.

Weil Canon das Thema 10bit 4:2:2 und Raw Aufzeichnung völlig unterschätzt haben, sind sie von Sony, Red und BM einfach überrollt worden.
Wenn Canon auf der NAB oder IBC dieses Jahr mit einer Innovation aufwarten kann, werden ihre D-Cine Modelle ein Nischenprodukt bleiben.

Das gleichen kann BM passieren, wenn sie in diesem Jahr nicht mit einer überarbeiteten BMCC auf den Markt kommen werden.
Die Konkurrenz sitzt schon in den Startlöcher--> Digital Bolex, Ikonoscope,KineRAw und Co.

Space


Antwort von iasi:

Da sitzt doch nichts in den Startlöchern.

Wer sich ein wenig in Betriebswirtschaft hineindenken kann, dem wird schnell klar, dass es von einem Entwurf und auch von einem Prototype bis zur Serienfertigung ein weiter Weg ist.
Bevor ein Produkt duch ein anderes ersetzt werden kann, müssen zurst einmal die Kosten wieder eingefahren werden - eben auch bei den Zulieferen, mit denen BMD Verträge geschlossen hat.

Niedrige Preise lassen sich zudem nur durch Stückzahlen erwirtschaften.

Grundlegendes wird sich daher wohl kaum so schnell ändern.
Da müsste wirklich ein neues Hyperdeck Shuttle herauskommen und BM die Synergieeffekte nutzen können, bevor wir höhere Bildraten bei der Kamera sehen.

XLR ist kaum zu erwarten - die notwendigen Änderungen an der Konstruktion wären zu groß.
Ein Wechselakku käme wohl auch nur Frage, wenn sich eine Schublösung einfach bewerkstelligen ließe - was ich nicht glaube.

BMD wird bei der NAB vielleicht einen Prototypen für ein größeres Modell vorstellen - vielleicht mit größerem Sensor. Wobei größere Sensoren, die auf dem Markt erhältlich sind, meist höhere Auflösungen haben. Höhere Auflösungen verlangen jedoch der Elektronik und dem Speichermedium sehr viel mehr ab.
Ich sehe keine 4k-RAW-Speicherlösung von BMD.

Aber egal - die BMDCC ist doch eine nette Kamera, die man für das Geld durchaus kaufen kann.
Und da es noch genügend Kaufwillige gibt, wäre BMD ziemlich dämlich, wenn sie jetzt schon das Nachfolgemodell bringen würden.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

D

XLR ist kaum zu erwarten - die notwendigen Änderungen an der Konstruktion wären zu groß. Ich hab da mal was vorbereitet ;-)

Alle Anschlüsse auf der "richtigen" Seite.
XLR mit PreAmp und Phantom Power, 2 x SDI out.
Audiolevels.

Jede menge Mouning Points und Nato Rails.

Space


Antwort von Predator:

Holy SANTACHRIST!

Space



Space


Antwort von Bergspetzl:

Was da los, Frank?! Erzähl doch mal... ;-)

Space


Antwort von iasi:

D

XLR ist kaum zu erwarten - die notwendigen Änderungen an der Konstruktion wären zu groß. Ich hab da mal was vorbereitet ;-)

Alle Anschlüsse auf der "richtigen" Seite.
XLR mit PreAmp und Phantom Power, 2 x SDI out.
Audiolevels.

Jede menge Mouning Points und Nato Rails. Aha - leicht Abänderungen am Gehäuse und den Innereien also.
Das schrauben und löten 2 angelernte Arbeiter in den Pausen an die Kamera.

Mag ja sein, dass eine zweite Linie kommt - für mehr € bzw $ ... irgendwann ... oder aber die aktuelle Kamera verkauft sich nicht so wie erhofft und man muss darauf eiligst mit einem Nachfolgemodell reagieren.

Übrigens:
Wo ist denn bei diesem Entwurf die Stromversorgung?

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Das ist keine neue Kamera, sondern ein Studio Cage den ich entwickelt habe. Drin steckt die aktuelle BMC.

Was soll man sonst machen,wenn Freitag Abend nix vernünftiges im Fernsehen kommt ;-)

Space


Antwort von iasi:

Das ist keine neue Kamera, sondern ein Studio Cage den ich entwickelt habe. Drin steckt die aktuelle BMC.

Was soll man sonst machen,wenn Freitag Abend nix vernünftiges im Fernsehen kommt ;-) ja - das dachte ich mir schon - ähnelt dem Aluteil für die GoPro3 ...
Konstruiere das Teil doch durch und such einen Metallverarbeitungsbetrieb, der es dir herstellt.
Wo und wie du jedoch einen XLR-Anschluss unterbringst, ist mir nicht ganz klar.

Ach ja - die Stromversorgung?
Wie wäre es mit Handgriffen auf beiden Seiten, die jeweils einen Akku beinhalten.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Nee, ich hab viel zu viel Arbeit um mich auch noch um sowas zu kümmern. Sowas bist zur fertigen prduktion sauber durchzuentwickeln ist ein Vollzeitjob. Ich werd mir ne Partnerfirma suchen, die Erfahrung in dem Bereich hat. Mal sehen....

Was die Stromversorgung angeht, setzte ich auf V-Mount/AB Akkus. Das ist der Industriestandart. Die meisten habe sowieso welche, und notfalls kann man die überall in jeder Menge leihen.

Space


Antwort von rush:


Was die Stromversorgung angeht, setzte ich auf V-Mount/AB Akkus. Das ist der Industriestandart. Die meisten habe sowieso welche, und notfalls kann man die überall in jeder Menge leihen. Welches Kabel nimmst du denn? Von D-Tap auf die BMCC? Ich such immer noch ein fertiges Kabel von D-Tap auf's Hyperdeck... müsste ja derselbe Anschluss sein, oder?

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Momentan hab ich ne V-Mount Platte, die verschiedenste Spannungen bereit stellt. Die Passenden Kabel waren mit dabei. Nutze ich auch für das Hyperdeck, Monitor usw.

Sowas:

Für das StudioRig plane ich einen XLR Anschluss, weil der nicht raus rutschen kann.

Space


Antwort von rush:

Mhh mir is das alles zu fett und brauch ich auch nicht - will einfach nur von der Akkuplatte oder vom Akku direkt über den D-Tap Ausgang mit einem kurzen Kabel ins Hyperdeck :)

Aber gut - will den Thread auch nicht hijacken... hab ja schon einen offenen dazu hier:
viewtopic.php?t=105690?highlight=hyperdeck

Space


Antwort von iasi:

Momentan hab ich ne V-Mount Platte, die verschiedenste Spannungen bereit stellt. Die Passenden Kabel waren mit dabei. Nutze ich auch für das Hyperdeck, Monitor usw.

Sowas:

Für das StudioRig plane ich einen XLR Anschluss, weil der nicht raus rutschen kann. Ja - hab ich auch - das Ding hängt aber immer wie eine zweite Kamera dran.
Kompakter wäre mir lieber - gerade bei der BMD-Cam, die ja eigentlich sonst fast schon alles dran hätte, um zu filmen.

Ich würde mir links und rechts abgesetzte Handgiff mit Akkufächern wünschen - eben die Handels mit integrierte Stromversorgung

Space



Space


Antwort von Frank Glencairn:

Ich höre solche Wünsche immer wieder, hab aber nie verstanden wie das funktioniern soll.

Die Kamera selbst ist eigentlich schon fast zu schwer für Handheld.
Wenn da jetzt noch ein Cage und Griffe mit Akkus dazu kimmen wird es noch übler. Aber sagen wir mal du bist Bodybuilder und hast dabei noch ein ruhiges Händchen, wie willst du Fokusieren? Einen Griff los lassen?

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Mhh mir is das alles zu fett und brauch ich auch nicht - will einfach nur von der Akkuplatte oder vom Akku direkt über den D-Tap Ausgang mit einem kurzen Kabel ins Hyperdeck :)
Die Stecker gibt's doch einzeln, selbst ich hab mir mal sowas zusamen gelötet (und ich löte wirklich scheiße)

AUßerdem:

http://www.coollcd.com/dtap-power-cable ... _p782.html

http://www.cinelight.com/led-lights/led ... wer-cable/

http://www.smallhd.com/site/dp6/accessories/

Space


Antwort von iasi:

Ich höre solche Wünsche immer wieder, hab aber nie verstanden wie das funktioniern soll.

Die Kamera selbst ist eigentlich schon fast zu schwer für Handheld.
Wenn da jetzt noch ein Cage und Griffe mit Akkus dazu kimmen wird es noch übler. Aber sagen wir mal du bist Bodybuilder und hast dabei noch ein ruhiges Händchen, wie willst du Fokusieren? Einen Griff los lassen? Na ja - ich bin wahrlich kein Bodybuilder, aber die BMD-Cam mit SSD und 2 Sony-NP-Akkus nebst Griffen käme auf nicht mal 3kg ... das balanciert eine Kellnerin auf dem Oktoberfest den ganzen Tag.
Dann noch ein leichtes Objektiv ...

Der vergleichsweise kleine Sensor hat wiederum den Vorteil, dass die Schärfentiefe groß genug ist, um auch ohne ständiges Nachführen ordentliche Aufnahmen zu erhalten.

Die BMD-cam reizt mich gerade für Aufnahmen aus der Hand bzw für schnelle, mobile Sachen.
Passt sie eigentlich in das Fig-Rig?

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Gut gemeinter Rat: Probier erst mal eine aus, um ein Gefühl dafür zu bekommen. Ich hab bei Gott ein ruhiges Händchen, aber über 24mm ohne stabilisiertes Objektiv schaff ich nicht ruhig genug zu halten (für meinen Geschmack) - in nem schweren Schulter Rig geht es halbwegs bis 50mm.

Gerade für schnelle, mobile Sachen ist die BMC eigentlich die falsche Kamera - auch wenn Preis und Design das so suggerieren. War wohl auch die ursprünglich Idee von BM - is in der Realität aber leider nicht drin..

Space


Antwort von iasi:

Gut gemeinter Rat: Probier erst mal eine aus, um ein Gefühl dafür zu bekommen. Ich hab bei Gott ein ruhiges Händchen, aber über 24mm ohne stabilisiertes Objektiv schaff ich nicht ruhig genug zu halten (für meinen Geschmack) - in nem schweren Schulter Rig geht es halbwegs bis 50mm.

Gerade für schnelle, mobile Sachen ist die BMC eigentlich die falsche Kamera - auch wenn Preis und Design das so suggerieren. War wohl auch die ursprünglich Idee von BM - is in der Realität aber leider nicht drin.. Sie ist eine der leichtesten und kompaktsten RAW-Kameras, die ich kenne.

Mit Objektiv, SSD und Handles ist sie nicht schwerer als viele Henkelmänner.

Klar ist das nichts für Sachen, bei denen ein Stativ oder ein Stabi-System nötig wären ... aber dennoch.

Es ist für mich ja auch deshalb das größte Manko, dass der interne Akku nicht wechselbar ist.

Bei einer Red Scarlet kosten Side Handle, Redvolts und Ladegerät fast schon so viel wie die ganze BMD-Cam - und letztlich wiegt die Scarlet dann immer noch erheblich mehr.

Space


Antwort von Gregott:

Gut gemeinter Rat: Probier erst mal eine aus, um ein Gefühl dafür zu bekommen. Ich hab bei Gott ein ruhiges Händchen, aber über 24mm ohne stabilisiertes Objektiv schaff ich nicht ruhig genug zu halten (für meinen Geschmack) - in nem schweren Schulter Rig geht es halbwegs bis 50mm.

Gerade für schnelle, mobile Sachen ist die BMC eigentlich die falsche Kamera - auch wenn Preis und Design das so suggerieren. War wohl auch die ursprünglich Idee von BM - is in der Realität aber leider nicht drin.. Muss ich leider rechtgeben... die Haptik ist einfach nicht für schnellschüsse oder Reportagen etc. gemacht.

Für planvolles Filmen ein Gedicht für spontane Sachen nicht die richtige Wahl.

Space


Antwort von iasi:

Gut gemeinter Rat: Probier erst mal eine aus, um ein Gefühl dafür zu bekommen. Ich hab bei Gott ein ruhiges Händchen, aber über 24mm ohne stabilisiertes Objektiv schaff ich nicht ruhig genug zu halten (für meinen Geschmack) - in nem schweren Schulter Rig geht es halbwegs bis 50mm.

Gerade für schnelle, mobile Sachen ist die BMC eigentlich die falsche Kamera - auch wenn Preis und Design das so suggerieren. War wohl auch die ursprünglich Idee von BM - is in der Realität aber leider nicht drin.. Muss ich leider rechtgeben... die Haptik ist einfach nicht für schnellschüsse oder Reportagen etc. gemacht.

Für planvolles Filmen ein Gedicht für spontane Sachen nicht die richtige Wahl. Es geht ja auch nicht um Schnellschüsse oder spontane Sachen ... manchmal ist handlich und kompakt auch bei planvollem Filmen von Vorteil.

Space


Antwort von Blancblue:

Wie krass!!! Da wartet man Monate, rechnet schon gar nicht mehr mit dem Ding, jetzt durch Zufall eine bekommen und die nächste wurde für nächste Woche gemeldet...

Hat jemand Interesse? Originalverpackt, eingeschweisst usw, Rechnung mit Mehrwertsteuer gibts natürlich auch.

Space


Antwort von HansMaulwurf:

Interesse vorhanden - aber wie liefe das dann mit Händlergarantie? Standort?

Ach ja - EF-Version?

Space



Space


Antwort von Predator:

Tjo, wenn ich wüsste ob das die Version mit dem korrekt justierten Mount ist würd ich sofort zuschlagen,aber so warte ich lieber noch etwas, was die chancen auf eine gefixte BMCC erhöht.

Space


Antwort von Ab-gedreht:

Klar Interesse! Wie viel Aufpreis willste haben?
Wann und wo hast du bestellt?

Space


Antwort von Blancblue:

Ja, es handelt sich natürlich um die EF Version.

Preisvorstellung habe ich ehrlich gesagt keine, bei Ebay war die Woche eine drin für 5 Öcken - der Wahnsinn... Ich spare für ein gescheites Rig und freue mich natürlich wenn ich ein paar Euros gut machen kann. Hatte die Cam auch mal im BM Forum gepostet und ne halbe Stunde später ein Dutzend PNs. Höchstgebot liegt derzeit bei 2900 EUR netto, falls jemand mehr bietet - bitte mir eine Email schreiben an:

nd -aet- smartig.com


Cam kann bei mir abgeholt werden, Standort Hessen, ne guten Stunde von Frankfurt entfernt.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Die MTF Version ist gerade bei mir eingetrudelt.

Kann es kaum erwarten, bis der PL adapter kommt, ich geh schon mal die Superprimes putzen :-)

Space


Antwort von Ab-gedreht:

Oh man Frank...
Das ding ist so Sexuell !!!
Bin gespannt was du aus der Kiste zauberst!

- was machst denn du jetzt mit der EF Version ;) ?

Space


Antwort von Frank Glencairn:


- was machst denn du jetzt mit der EF Version ;) ? Nice try....

Ich behalte sie.
Erstens ist das eine der ersten 10 handgefertigten Kameras, mit Metalldeckel und rotem Punkt - und zweitens hat das EF Mount den Vorteil, daß ich die 17-55 mit Stabilisator drauf machen kann, das ist in einigen Schulter/Handheld Situtaionen Gold wert.

Ich hatte sowieso vor, noch ein oder zwei MTF BMCs, zusätzlich zur EF zu kaufen, aber da ich schon fast ein schlechtes Gewissen hatte, daß ich die Kamera schon seit September habe, während so viele händeringend auf ihre Lieferung warten, wollte ich niemanden den Platz in der Reihe wegnehmen und abwarten bis sie die MTF in den Regalen stapeln, so daß ich ganz normal im Laden eine kaufen kann.

Space


Antwort von Ab-gedreht:

ein Versuch war es wert ;)
Hast du über den normalen Weg bestellt?
Wann und wo hast du deine Vorbestellung gemacht?

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Nee, die is direkt von BM.

Ich sagte ja, ich hätte gewartet, bis sie in Stückzahlen in den Regalen liegt.

Space


Antwort von Predator:

Bist du der erste nach Brawley, der eine MFT hat?
Kann meine EF nachher abholen. Mal gucken obs die gefixte Version ist.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Bist du der erste nach Brawley, der eine MFT hat? Ja, soweit ich weiß schon.

Space


Antwort von r.p.television:

Gibt es schon Neuigkeiten wann Metabones den Speedbooster für MFT rausbringt? Denn ab dann wird die BMCC noch viel interessanter weil man dann die ganzen APS-C Optiken für den gedachten Bildkreis verwenden kann.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Angeblich nach der NAB

Space


Antwort von r.p.television:

Wirst Du Dir einen holen? Ich bin ja gespannt ob die postiven Ergebnisse auch bei MFT anliegen. Zumal das Umrechnen der Brennweiten nicht ganz so frustriert (im WW-Bereich) und die Praxistauglichkeit der Objektive enorm gesteigert wird.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Auf jeden Fall - fast alle meine Optiken haben Nikon Anschluss - die werden sich recht gut auf dem Booster machen.

Space


Antwort von r.p.television:

Ist MFT zu Nikon auch geplant? Hab nur von MFT nach EF gelesen.

Space


Antwort von Predator:

Ich hab gestern n bissl rumgespielt und getestet, wie man mit leichter Überbelichtung bei Nachtszenen das Rauschen reduziert. Ist ziemlich neu für mich. Seit Jahren bekommt man (bei 8 bit AVCHD Kameras) eingehämmert, dass die Belichtung bei der Aufnahme schon so nah wie möglich das Endergebnis treffen muss, Banding blah.

(unbedingt original Datei runterladen)

Oh und hier noch Auflösungsvergleich aus dem Fenster (bin erkältet, kann net raus...)

FS700 (Cinegamma 4, Detail -1):
http://www.imagebanana.com/view/7re1pfr ... ild003.jpg

BMCC (RAW Schärfe 15 in ACR):
http://www.imagebanana.com/view/c7hytzer/bmcc.jpg

Man beachte das Moire aber auch die sichtbar höhere Auflösung. Die FS700 ist richtig matschig dagegen, was wohl primär am Codec liegt.

Space


Antwort von ruessel:

Die FS700 ist richtig matschig dagegen, was wohl primär am Codec liegt. Ich habe gerade die FS700 am HDMI Ausgang mit einer scharfen Nikonoptik und Testchart vermessen: knapp 750 Bildzeilen horizontal/vertikal. Diagonal (45 Grad) scheint die Auflösung auf ca. 900 Zeilen anzusteigen. Wie daraus später mal 4K werden soll ist mir schleierhaft.

Space


Antwort von Predator:

Die FS700 ist richtig matschig dagegen, was wohl primär am Codec liegt. Ich habe gerade die FS700 am HDMI Ausgang mit einer scharfen Nikonoptik und Testchart vermessen: knapp 750 Bildzeilen horizontal/vertikal. Diagonal (45 Grad) scheint die Auflösung auf ca. 900 Zeilen anzusteigen. Wie daraus später mal 4K werden soll ist mir schleierhaft. 4k können da schon rauskommen. Ist ja ein 8 MP (oder wars 12 MP ?)Sensor, wenn der einfach so wie er ist ausgelesen wird passt das. Problem ist eher die interne Verarbeitung der Kamera, die einfach schwach ist.

Hab noch n kleinen Test gemacht
Highlight Roll Off FS700 vs. BMCC
... e=youtu.be

Space


Antwort von Valentino:

Der Sensor hat ca. 4000x2000 Pixel fürs Video Bild und das bei einem Bayer Sensor.
Nach dem De-Bayer sind da auch bei der Red One nur ca. 2,5 bis 3,2 k an Auflösung drin.

Sony benutzt hier 4k als Marketing-Gag und machen damit das gleiche wie Red vor drei Jahren mit ihrer R1.
Vor drei Jahren war diese Art des Marketing bei der realen K-Auflösung
von Sony sehr verpönt und jetzt machen sie es halt selber,
wissen es aber besser und erreichen reale 4k nur mit ihrem speziellen 8k Sensor der F65.

Space


Antwort von iasi:

Man kann doch nicht isoliert nur die Pixelzahl betrachen - am Ende werden die Bildpunkteinformationen mit Komprimierungstechniken zusammengebacken - bei Red und nun auch bei Sony geschieht dies schon beim Raw-Format.

Raw unterscheidet sich von den anderen Formaten doch vor allem dadurch, dass die Bildbearbeitung in der Postpro und nicht schon zum großen Teil in der Kamera stattfindet.
Dadurch ergibt sich ein anderes Arbeiten: Man achtet darauf, dass der Dynamikbereich des Sensor möglichst gut genutzt wird, indem man z.B. das Histogramm nutzt - und man gibt dem Sensor das Licht, auf das er abgestimmt ist (z.B. 5000 Kelvin bei Red). Der Rest geschieht dann am Rechner.
Ein großer Vorteil ist hierbei für mich, dass die Programme mehzr und feinere Möglichkeiten bieten, als es die Kameraelektronik und der zeitliche Druck am Drehort erlauben würden.

BMCC bietet für 1080p und auch 2k genau die richtige Auflösung - man hat noch Spielraum.
Upscaling auf 4k ist zumindest sehr aufwändig - auch bei Alexa-Material. Dies ist nun aber z.Z. noch kein dringendes Problem. Lieber 2,5k-Raw als 4k-8 (oder auch 10) bit.

Und: Es heißt z.B. auch, dass die Red Scarlet eigenlich nicht wirklich 4k bietet.
Mag sein - und dennoch sieht man einen Unterschied zwischen HD und dem Scarlet-4K.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Blackmagic Cinema / Production Camera 4K / URSA (Mini) 4.6K und 12K uä.-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


blackmagic micro cinema - expansionsport
Blackmagic Cinema 2,5 EF für Einsteiger , Berufsfotograf geeignet?
Blackmagic BPCC (Pocket) vs. BCC (Cinema)
Hat Canon eine ?Cinema? EOS R5 mit aktiver Kühlung in der Pipeline?
Neuer Tilta Camera Cage für Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro
Blackmagic: Sicherheitswarnung für Resolve und Produktionstopp für Micro Cinema Camera/Studio Camera 4K
Stromversorgung für Blackmagic Cinema Camera 2.5K/Production Camera 4K?
GPT-4 kommt schon schon nächste Woche: KI für Text, Bild- und Video
Nexus G1 - Der BM P/L Killer oder die EINE Kamera für alle bzw. The ultimate filmmaker's cinema camera
Sony Alpha 6600 - hat schon jemand Langzeiterfahrungen
The Camera ABANDONED by Blackmagic Design
Neue Tutorial Clips von Blackmagic Design: Erste Schritte mit der Camera App und Filesync mit BM Cloud
Kont. Autofokus bei Blackmagic Design Studio Camera 4K Plus G2
Blackmagic DaVinci Resolve hat(te) eine Sicherheitslücke unter MacOS
Wer hat die beste Video-Stabilisierung? Sony A7S III vs Canon EOS R5 vs Panasonic S1H
Wer hat Erfahrungen mit Helmlampen und Taschenlampen in Verbindung mit Filmproduktion?
Wer hat noch LUT Buddy für FCP 7?
Wer hat Erfahrungen mit Resolve- Vorlagen... gelöst
Wer hat Durchblick im Field Monitor Jungle?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash