Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Bitte anschnallen – kommt Final Cut Update Anfang 2011?



Newsmeldung von slashCAM:


Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten


Space


Antwort von Ian:

Abwarten und Tee ähhh mit Premiere schneiden.

Space


Antwort von pixler:

ich weiss nicht was es immer an der schnittperformance von fcp zu bemängeln gibt - das problem im gesamten final cut studio paket ist in erster linie der workflow ! wenn sich das nicht bald mal ernsthaft was tut - dann werde ich früher oder später zu softimage ds wechseln. Gewünscht wäre ein Schnitt & Compositingtool a la Softimage DS mit integriertem Color Grading.
Das ewige hin und her zwischen den applikationen, habe ich langsam satt.

Ansonsten verstehe ich langsam wirklich nicht wesshalb man ein top compositing tool wie shake einfach sang und klanglos versenkt.

Space


Antwort von gekkonier:

Die DS ist in der Tat ein feines Ding. Allerdings kostet es halt auch ca. das 10fache (die Software alleine) als das FC Studio. Ich arbeite selber damit und möchte es nicht missen. Man kann eine Editing Software mit beigelegter Grading Software halt kaum mit einem Compositing System vergleichen, gell?
Und warum die Eier Shake gekillt haben kann mir auch keiner plausibel erklären.

Space


Antwort von JossJoss5000:

Ich glaube nicht, dass FCS vor dem Sommer, sprich vor Mac OS X Lion kommt. Vielleicht gibts im März ne Preview oder sowas, um die Vorfreude zu steigern. Aber Sommer passt auch zum ganz normalen 2-Jahres-Zyklus der Suite/FCP. Und die WWDC von Apple ist im Juli, gute Gelegenheit für eine Präsentation.

Ein Start mit Lion hätte auch Sinn, wenn es so kommt, wie Philip Hodgetts gut ausgeführt hat:
http://www.philiphodgetts.com/2010/09/w ... l-cut-pro/ (das Thema kommt auch oft in seinen Podcasts vor)

Er denkt, dass um eine 64bit-Version in Cocoa zustande zu kriegen, muss man eigentlich das jetzige Quicktime-Multimedia-Framework in OS X loswerden und mit modernem Code wie der A/V-Foundation aus iOS ersetzen.
Das passt auch zum Grundgedanken von Lion Features aus iOS zurück zum Mac zu bringen.
Das würde auch die Tür für mehr native Formatunterstützung eröffnen.
Bester Beweis, dass das alles gut funktioniert ist ja iMovie für iPhone:
Man kann HD-Long-GOP H.264-Material in Echtzeit auf einem Telefon schneiden (auf einem Telefon!). FCP hätte damit so seine Problemchen...

Von daher würde FCP 8 als Flaggschiff-Produkt für Lion eine gute Figur machen (dazu kommen noch all die Features aus Snow Leopard wie Grafikkarten-Beschleunigung, Multiprozessorgedöns, etc., die irgendwie noch kein großer Entwickler richtig auffällig nutzt).

Ich glaub, wenns Apple ernst ist, müssen wir uns anschnallen. Aber nicht vor dem Sommer.

Space


Antwort von rudi:

Und warum die Eier Shake gekillt haben kann mir auch keiner plausibel erklären. Ron Brinkman , ehemaliger Apple-Mitarbeiter und Shake Mitgestalter sagte mal folgendes:

"Shake was discontinued years ago and a good chunk of the team (myself included) have long since moved on. Apple doesn't build products for high end niche markets... the support requirements alone make it uninteresting to them."

Das erklärt doch schon vieles und kommt direkt von einer sehr verlässlichen Quelle, die es wissen sollte.

Space


Antwort von pixler:

trotzdem,
ist doch äusserst seltsam eine highend software einzukaufen um sie dann 2-3 jahre später einzustampfen ? da hätte man shake ja auch weiterverkaufen können - aber das liess dann wohl der stolz von steve nicht zu?

wir werden sehen - wenn FCS in dieser Richtung im nächsten Release nichts zu bieten hat, dann dürfte es tatsächlich so sein - das die geniale arbeit der shake entwickler in die tonne getreten wurde.

Space


Antwort von joey23:

Mir würde es reichen wenn die Shortcuts in FCP sauber laufen würden. Ansonsten bin ich zufrieden.

Space


Antwort von xteve:

Ich wuensche mir ein FCP mit skalierbarer MOTION4 GPU- power, node based image-processing-flow wie in shake und endlich eine amtliche audio engine mit track oriented mixer/ mit frei routbaren subgroups und inserts und sendFX. andererseits sehe ich mich echt noch gezwungen in den sau(ren)teuren apfel zu beissen in smoke oder DS zu investieren. Ich hab gar nicht die zeit FCP den schnitt rendern zu lassen waehrend mein Kunde ueber meine schulter sieht und auf END-ergebnisse wartet(Die dann natuerlich noch zu aendern sind).... auf Voiceover Mix ,Sidechain compressor/ducking fuer commercials & animierten grafik schnickschnack . Von final grading und multiple format delivering ganz zu schweigen. Wenn, dann bitte alles in 64 bit(auch die plugins) und eine durchgaengige 12bit/per channel pipeline. und nochwas: Ich wuensch mir von Apple eine integrierte einfache und effektive Versionierung. All die dazugepackten tools im fcs3 sind ja suuuper, aber nur wenn die Zeit keine rolle spielt!

Space



Space


Antwort von shipoffools:

Ähm... Kommt's mir nur so vor, oder haben irgendwie alle Nutzer von Final Cut etwas daran rumzumäkeln?
Wohl doch nicht so dolle, wa?

;o)

Space


Antwort von Flashlight:

Wenn alle Nutzer rumnörgeln würden, wäre der Thread schon zu - weil der Server die Anzahl der Postings nicht verkraften würde.
Ist halt normal ... Da melden sich vielleicht 0,00x % der User, die bisschen rummotzen, aber von den restlichen zufriedenen hört man nichts - und dann ist plötzlich das Programm so schlecht ? Sehr komische Logik.
Flash (der mit FCP super zufrieden ist, aber sich auch auf neue Features freut)

Space


Antwort von Jott:

Da melden sich vielleicht 0,00x % der User, die bisschen rummotzen, aber von den restlichen zufriedenen hört man nichts - und dann ist plötzlich das Programm so schlecht ? Sehr komische Logik. Gut erkannt. Und von denen, die nörgeln, haben 90% das Programm nicht verstanden, geschweige denn jemals einen Blick ins Handbuch geworfen. Das ist bei allen benörgelten Produkten so, kein spezielles fcp-Phänomen.

Space


Antwort von Bernd E.:

...haben irgendwie alle Nutzer von Final Cut etwas daran rumzumäkeln? Wohl doch nicht so dolle, wa?... Jeder, der mit einem Programm tatsächlich arbeitet, hat Verbesserungsvorschläge - das ist bei FCP nicht anders als beim MediaComposer, bei Premiere, Edius, Vegas oder dem MovieMaker. Die Denkweise, dass Final Cut unfehlbar von geradezu göttlicher Dimension sein soll, begegnet einem eigentlich nur bei Apple-Unerfahrenen, die diese Meinung den FCP-Cuttern unterstellen. Von den vielen, die ich kenne, hat in Wirklichkeit allerdings keiner diese Einstellung. Sie verdienen einfach nur ihr Geld damit, ohne in Heldenverehrung einerseits oder sinnfreies Marken-Bashing andererseits zu verfallen.

Space


Antwort von shipoffools:

Mein Beitrag sollte auch nicht so bierernst verstanden werden.
Nur 'ne kleine Stichelei am Rande... ;-)
...besonders, weil halt wirklich einige Mac-Besitzer - und FC-User im speziellen - den Eindruck erwecken wollen, dass Apple und Final Cut das unumstößliche Non plus ultra sei. Da ich selbst Erfahrung mit dem Mac habe und es auch von anderen Nutzern kenne, weiß ich eben, dass da nicht alles das Gelbe vom Ei ist.
Und wie Bernd es schon erwähnt hat, kein Programm ist perfekt, und zu verbessern gibt' wohl immer was.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Final Cut Pro für iPad und Final Cut Pro Update 10.6.6 ab sofort verfügbar
Panasonic GH6 kommt erst Anfang 2022
Apple: Kommt Final Cut Pro nächstes Jahr aufs neue iPad Pro/Ultra?
Apple Final Cut Pro 10.5 Update: ohne X dafür mit M1 Support
Apple: Update für Final Cut Pro und iMovie bringt verbessertes Sharing zu YouTube und Facebook
Final Cut Pro Update 10.5.3 bringt u.a. eigenen Editor für Metadaten-Spalten
Apple: Final Cut Pro 10.6 und Logic Pro 10.7 mit neuen Funktionen und M1 Pro, M1 Max Update
Apple Final Cut Pro Update bringt Duplikat-Erkennung und Voice Isolation per KI
Final Cut Pro 11.1 Update mit Anpassungsclips und Image Playground
ab Anfang 2016: SCARLET-W!
CFexpress 4.0 wird doppelt so schnell - erste Karten schon Anfang 2024
Apple Macbook Pro, Final Cut oder Resolve
Canon R5 - 8K Workflow mit Final Cut Pro
Sony A7S III - Fragen zu Picture Profiles und der Bearbeitung in Final Cut
Final Cut - Clips in TIMELINE grün
Final Cut Pro Infos
Premiere User nutzt Final Cut Pro zum ersten mal
Colourlab Ai 2.0: KI Farbkorrektur jetzt auch für Adobe Premiere und Apple Final Cut Pro




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash