Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // Bilora Video Pro II Doppel-Profilo 936 oder Velbon DV-7000?



Frage von Tippmann:


Hallo zusammen,

ich bin Video-Laie und habe nur eine Panasonic HDC-SD66, möchte sie aber in Verbindung mit einem Stativ benutzen, um einen ruhigeren Bildstand zu bekommen.

Ich schwanke nun zwischen diesen beiden Stativen:

- Bilora Video Pro II Doppel-Profilo 936
- Velbon DV-7000

Gibt es besondere Features, die mich zum Kauf des einen oder anderen Stativs bewegen sollten oder kann man beide guten Gewissens als gleichwertig bezeichnen?

Das Bilora kann man anscheinend einfacher/schneller nivellieren, dafür hat das Velbon eine Spinne (bessere Stabilität?)...

Vielen Dank vorab
Holger

Space


Antwort von Mink:

Das Bilora hat auch ne Spinne....

Space


Antwort von Auf Achse:

Servus!

Ich kenne das Velbon 7000 nicht aber kann dir Infos zum Bilora geben:
Für knapp 120€ ist das Preis - Leistungsverhältnis für ein Doppelrohrstativ echt ein Wahnsinn! Die gesamte Verarbeitung ist für den Preis recht gut, die Kunststoffschnapper auf den Beinen wirken etwas billig sind aber OK. Vor kurzem hat jemand geschrieben dass er die Schnellverschlussplatte erst nach minutenlangem Fummeln runterkriegt...kann ich nicht bestätigen.
Der Kopf ist nicht sehr präzise, die Lagerungen in beiden Achsen haben ein wenig Spiel, beim Klemmen verzieht sich der Kopf auch ein wenig (angesichts des Preises trotzdem kein Grund zum Meckern und für den normalen Amateurfilmer sicher kein Problem)
Ein grosser Vorteil des Bilora ist die Halbschalenmontage des Kopfes, dadurch lässt er sich in sekundenschnelle in die Waagrechte bringen, kein fummeliges Beine Rein- und Rausschieben zum Einmessen.
Gepolsterte Transporttasche ist dabei.
Allerdings wird für deine Panasonic der Gewichtsausgleich am Kopf zu stark sein, der lässt sich nicht wie bei teureren Köpfen einstellen.

Grüsse,
Auf Achse

Space


Antwort von gast3:

für jemanden,der ein bereits ein gutes Fotostativ sein Eigen nennt,bietet sich, von wegen Nivellierung ohne Beinverstellung ,auch diese Lösung an:Manfrotto MA 438-Nivellierkugel,Preis ca €80.-,noch einen MA501 bzw 503 (oder ähnliche) dazu und man ist auch für Video gerüstet!

Space


Antwort von Auf Achse:

Servus!

Ohne das Velbon 7000 genauer zu kennen denke ich dass es für eine kleinere Kamera wie deine Panasonic wahrscheinlich die passendere Wahl ist. Kleiner, leichter, kein (unpassender) Gewichtsausgleich, der Kopf wahrscheinlich ähnlich gut und obwohl es kein Doppelrohrstativ ist für diese Kamera sicher stabil genug. Einziger echter Nachteil: keine Halbschale.

Auf Achse

Space


Antwort von Tippmann:

Was genau macht denn dieser Gewichtsausgleich? Zieht der den Kopf in die Horizontale?
Kann man die Feder nicht gegen eine weichere tauschen?

Das DV-7000 wiegt übrigens lt. Hersteller 3470 g, das Bilora 3100 g (wobei es mir aber nicht auf die paar Gramm ankommt).

Eigentlich geht's mir vorrangig um Stabilität bzw. Verwacklungsanfälligkeit und ruhige, ruckfreie Schwenks...
Ach ja, die Stativbeine sollten beim Lösen der Verriegelung möglichst von alleine rausrauschen. ;-))

Space


Antwort von Tippmann:

So, habe nun seit etwa einem Monat das Bilora-Stativ und bin sehr zufrieden. Es tut genau das, was ich von ihm erwartet habe - sogar ein bißchen mehr.
Der einzige kleine Nachteil ist, daß schnelle Schwenks auch bei offener Dämpfung nun nicht mehr so recht funktionieren wollen. Naja, man kann wohl nicht alles haben...

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Photecs Fluid-Video-Kopf an das Bilora 936 Video Pro Doppelprofil?
Test - Bilora 939 Video Super Pro Stativ
Bilora Video Pro II Doppel-Profilo 936 oder Velbon DV-7000?
Bilora Stativ Video Pro II Doppel-Profilo
Bilora Video Pro oder Cullmann Twin Rail oder Alternative?
Stativ Test - Bilora Pro 936 - mit Video
Velbon DV7000 versus Bilora Video Pro Doppel-Profilo 936
AMD Ryzen Threadripper (Pro) 7000 - Workstation auch wieder als HEDT-Mittelklasse
AMD Ryzen 7000 und Mendocino - neue Prozessoren für Herbst angekündigt
Welche Grafikkarte für eine KI-Video Workstation? Nvidia RTX4090 oder Radeon Pro W7900?
Umstieg von Movie Studio 15 Platinum auf Video Deluxe oder Pro X ???
Konverter Thunderbolt auf Thunderbolt (oder HDMI) und FBAS (oder SDI)?
Briefing Raw Cam 4k60p mit AF S5+ Ninja oder R5 oder? Format für Resolve
Schnittrechner oder -Laptop oder beides?
Elgato Cam Link oder Atem Mini oder etwas anderes?
Neuer Patch Video deluxe 20.0.1.80 / Video Pro X 18.0.1.95
MAGIX Content: Video Deluxe und Video Pro X mit integrierter Musik- und Stockvideo-Bibliothek
Video 8 digitalisieren: DV-AVI oder MJPG?
Video Assist oder Ninja V für Panasonic S5
Blackmagic Video Assist 5" 12 G oder Atomos Ninja V Monitor?
Webm VP8 oder VP9 video codec ?
Canon EOS R7 oder R6 II für Foto/Video
Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash