Frage von Kino:Allen, die (wie auch ich vor geraumer Zeit) auf der Suche nach einem „Einsteigerstativ“ sind, möchte ich folgende Entscheidungshilfe geben:
Vorab: Als kleines Stativ für unterwegs benutze ich seit etwa zwei Jahren das Velbon DV7000, womit ich nicht gänzlich unzufrieden bin. Ich denke aber, dass das Stativ für die Gewichtsklasser der Henkelmänner wie meine XHA1 eher grenzwertig ist. Weiterhin finde ich die Nivelierung durch Anpassen der Beinlängen und Neigen des Stativkopfes zur Freigabe der Sicht auf die Libelle unterhalb der Platte denkbar schlecht gelöst.
Durch einige postings neugierig geworden, habe ich mir jetzt das Bilora Video Pro Doppel-Profilo 936 kommen lassen. Durch die klassische Architektur mit Kopfaufnahme in einer Halbschale ist die waagrechte Ausrichtung gewohnt komfortabel. Mit der angegebenen Gewichtsobergrenze für Lasten bis 5 kg erscheint das Bilora besser für Henkelmänner ausgelegt.
Die Qualität und Verarbeitung des Kopfes allerdings kommt an das Velbon nicht heran. Der Handgriff hat werkseitig Spiel und lässt sich nicht den Erfordernissen entsprechend anziehen. Hier habe ich einen kleinen Streifen Moosgummi in die Halterung einbringen müssen. Außerdem ist der Kopf sehr schwergängig und im Schwenk- bzw. Neigewiderstand nicht justierbar. (Wird vielleicht bei höheren Temperaturen besser.) Mich verwunderte zudem, dass er bei Neigung das Bestreben hat, selbsttätig in Ausgangsstellung zurückzukehren. Das kenne ich vom Velbon nicht.
Jeder, der bereits das Vergnügen hatte hinter einem Erzeugnis von Sachtler oder Vinten stehen zu dürfen und über mindestens einen Sherpa verfügt, wird rubrizierte Stative natürlich mit einem gönnerhaften Lächeln würdigen. Andere, die ein kleines und mobileres (Urlaubs-?)Stativ suchen, freuen sich über die ca 70cm Transportgröße. Auch Erstausrüster mit bürgerlichen Budgets könne beide Stative in die engere Wahl ziehen (aktuell 98,- bzw. 119,- EUR).
Mein kurzes Fazit:
Velbon DV7000 für den schwenkbegeisterten Filmer und für leichtere Kameras im Jackentaschenformat (Canon HV, Pana GS, ...).
Bilora Video Pro Doppel-Profilo 936 ist komfortabler, somit schneller im Aufbau, nimmt etwas höhere Lasten auf, hat aber den deutlich schlechteren Kopf im Schwenk- / Neigeverhalten.
Antwort von KSProduction:
ich bin selbst vom Velbon DV7000 total begeistert (camcorder-schwenks!!!)
preislich zahlte ich damals circa 100 euro, da kommt kein anderes vom preis hin.
absolut zu empfehlen!!!!