Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Bildqualität am Mac vs TV großer Unterschied



Frage von skleinhappl:


Liebe Video-Kollegen,

erstmal ein freundliches "Hallo" in die Runde. Dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum!

Ich steige gerade in das Thema filmen mit DSLR/DSLM ein und habe leider schon ein großes Problem, das ich nicht alleine lösen kann.

Die AVCHD Files meiner Kamera sehen am Mac sehr schlecht aus. Die Farben sind blaß, das Rauschen ist bei geringen ISO-Werten hoch und die allgemeine Bildschärfe ist unbrauchbar.

Zum Test habe ich die Dateien auf einen USB-Stick kopiert und am TV abgespielt und siehe da, die Bildqualität ist so wie ich es sein sollte: 1A.
Farben, Schärfe, Rauschen: alles ist in Ordnung.

Ich kann mir leider keinen Reim darauf bilden, weshalb die Qualität auf unterschiedlichen Geräten so verschieden ist. Die Mac-Software ist auf dem aktuellen Stand.

Kamera: Sony SLT A65 mit Kit-Objektiv
Files kommen wie bei Sony üblich als .MTS in einem AVCHD Container.

Einstellung: 1080p50 (24M)

Könnt ihr mir hier weiterhelfen?

Schöne Grüße
Stefan

Space


Antwort von Jott:

Was für ein Bildschirm bzw. Mac? Welche Software? Kann nur am Screen liegen oder an irgend einer Fehleinstellung.

Space


Antwort von skleinhappl:

Ich verwende einen 24" Samsung SyncMaster 2494HM als externen Monitor der mit DVI-Kabel am Macbook Air 13" hängt. Wenn ich das Video direkt am Macbook ansehe ist die Qualität auch schlecht.

Software zum Betrachten der Clips ist der Quick Time Player bzw. VLC.

Space


Antwort von promo89:

Ich verwende einen 24" Samsung SyncMaster 2494HM als externen Monitor der mit DVI-Kabel am Macbook Air 13" hängt. Wenn ich das Video direkt am Macbook ansehe ist die Qualität auch schlecht.

Software zum Betrachten der Clips ist der Quick Time Player bzw. VLC. Kannst du mal bitte einen Screenshot hochladen?

Space


Antwort von skleinhappl:

Hier sind zwei Screenshots, wie das aussieht:

http://cl.ly/051D0x311O1u

http://cl.ly/1m3R1k1i1r2D

Hier ist ein ganz kurzer Demo-Clip, der das Problem hat:
http://cl.ly/1u250i0e2L22

Sieht das bei euch auch so schlimm aus oder wirkt das für euch "ok" für 1080p50?

Space


Antwort von TheBubble:

Flaue Farben könnten daher kommen, dass die Datei im Wesentlichen nur den Wertebereich von 16-235 nutzt (das ist normal), die Abspielprogramme dieses aber nicht 0-255 spreizen (der TV stellt es hingegen korrekt dar). Würde korrekt gespreizt werden, würde der Kontrast steigen.

Space


Antwort von Jott:

Und wie sieht's in einem Schnittprogramm aus?

Space


Antwort von skleinhappl:

@TheBubble: ok verstehe. Andere Videos (sogar YouTube) von anderen Publishern kann ich aber in wesentlich besserer Qualität ansehen als meine eigenen Originalfiles.

@Jott: Derzeit nehme ich Screenflow und iMovie, jeweils in der aktuellen Version. Habe die AVCHD Files inzwischen in Apple ProRes gewandelt und das hat leider auch nicht geholfen.

Sehen die Screenshots bzw. der Clip für euch ok aus?

Space


Antwort von WoWu:

Kommt das .mov schon so aus der Kamera oder hast Du das irgendwo erst importiert denn AVCHD2 bei Sony nutzt eigentlich andere Container.

Zieh mal das original Kamerafile von der Karte auf "media info" oder stell mal ein winziges File direkt von der Karte zum downloaden bereit.

Edit:
Korrigier mich aber ist ScreenFlowq nicht ein capture Programm, das den Bildspeicher captured ?
Gehst Du nicht direkt in iMovie mit dem File ?

Space



Space


Antwort von Jan:

Im Netz ist recht viel zu finden, es handelt sich fast immer um falsche Einstellmöglichkeiten im Menü des Monitors (pc/av modus = pc-modus, under- scan auf 0%). Ein Teil berichtet auch von falschen Konfigurationen bei AMD Catalyst, soweit man eine AMD-Grafikkarte eingebaut hat. In der Regel wird die Verbindung mit HDMI kristisiert, es gibt aber auch schlechte Meinungen per DVI mit einem unscharfen Bild.


VG
Jan

Space


Antwort von Jott:

Zur Beurteilung statt Quicktime-Player oder VLC-Player ein Schnittprogramm zu nehmen wäre mal Schritt 1. Dann: dein Democlip (Typ in schwarzem Trainingsanzug) ist klar überbelichtet, selbstverständlich sieht das fürchterlich aus. Blendenautomatik?

Und Drittens: dein Fernseher ist vielleicht wie so oft ab Werk übertrieben kontrastreich und quietschbunt eingestellt, und das bist du gewohnt. Deshalb sehen deine Aufnahmen dort ebenfalls aus wie gewohnt. Verglichen damit wirkt's am Rechner "blasser", da ehrlicher. Vielleicht ist es so simpel.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Flimmern 60 Hz - Unterschied DSLR / Camcorder?
Mattebox unterschied
Philips Momentum 559M1RYV: 55" großer 4K-Monitor mit HDMI 2.1 und DisplayHDR 1000
Asus ROG Swift OLED PG48UQ: Großer 4K OLED Monitor mit 138 Hz und 98% DCI-P3
Großer Zoombereich: Sony FE 20-70 mm F4 G Objektiv vorgestellt
Großer Vergleichstest: Upscaling per KI - welches Tool ist am besten (und kostenlos)?
Beratung für Video-Einsteiger mit großer Fotografie-Erfahrung
Panasonic Zoomobjektiv mit großer Blende - LUMIX S 24-60mm F2.8
2022: Neuer MacBook Pro/Air, iMac, Mac mini mit M2 - und erstmals Apple Silicon Mac Pro
Neuer M2 Ultra in Mac Studio und Mac Pro mit PCIe - doch wofür?
Apple Mac Studio, Mac Pro, MacBook Air - wer bekommt als nächstes das M4 Upgrade?
"Herr der Ringe" auf Ultra HD Blu-ray: Streit um die Bildqualität
Atomos Ninja V - Schlechte Bildqualität
Blackmagic URSA Broadcast G2 - Bildqualität, Debayering und Rolling Shutter
Blackmagic Camera 7.7 Update bringt verbesserte Bildqualität
DJI Mavic 3 Classic im ersten Hands-On: Hohe Bildqualität zum günstigen Preis?
Bildqualität in Kinos immer schlechter




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash