Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum
Frage von videotom:
Hallo Videofreunde,
in ein paar Tagen bin ich hoffentlich Besitzer einer Canon XH-A1s.
Nun habe ich mich mit der Bandfrage für diese Kamera beschäftigt und bin auf 2 Sorten von Panasonic gestoßen:
1. AY-DVM63PQ
2. AY-HDVM63MQ
welcher Unterschied besteht? (außer im Preis)
Ich verwende alle meine Bänder nur einmal!!!
Lohnt sich der Mehrpreis für Nr.2??
Danke und viele Grüße
Tom
Antwort von r.p.television:
Die billigeren Bänder reichen. Wichtig ist sie tatsächlich nur einmal zu verwenden.
Ich verwende seit zwei Jahren die billigeren Panasonic-Tapes und hatte nie Probleme damit.
Antwort von FritzK:
Hi, ich verwende nur noch die neuen SQ. Nie Probleme gehabt. Ich bin sehr zufrieden. Sie kosten bei TELTEC in Wiesbaden ca.2,90 €.
MfG Fritz
Antwort von B.DeKid:
Man sollte sich auf eine BandSorte festlegen , das ist eigentlich wichtig.
MfG
B.DeKid
Antwort von krokymovie:
Hallo Videofreunde,
bin auf 2 Sorten von Panasonic gestoßen:
1. AY-DVM63PQ
2. AY-HDVM63MQ
Lohnt sich der Mehrpreis für Nr.2??
im jedem fall den hersteller. ich arbeite seit über 10 jahre mit miniDV und hatte nie probleme damit. meine hv30 bekommen die preiswerten pany-bänder zu futtern 7 stck. für €10,99.- vom blöd-markt und haben sich noch nie "verschluckt".
gruß
Antwort von Salcanon:
Same with me.
Fast nur die billigst TDK-DVM60 für 9 Euro / 5erPack,
die aber immer schwerer zu finden sind.
Mal ein fetter 1 sec. Dropout in ca. 25-30 Stunden.
Gespult wird bei mir auf der A1 nie, zum digitalisieren ist eine HV20 zuständig...
Grund für die "nur-eine-Bandsorte-Regel" sollen die Kleber der
Magnetpartikel der bänder sein. Wechselt man oft den Hersteller,
sollen sich deren Rezepturen zu einem Schmierfilm auf der Videokopftrommel mixen.
Stellt sich nur die Frage,ob es eh nur noch 2-3 Zuliferer für den ganzen Markt gibt, so dass die Sony Premiums und TDKs aus der gleichen Fabrik kommen?
Antwort von Axel:
Stellt sich nur die Frage,ob es eh nur noch 2-3 Zuliferer für den ganzen Markt gibt, so dass die Sony Premiums und TDKs aus der gleichen Fabrik kommen?
Bei TDK weiß ich"s nicht. Panasonic DVM60 (ebenfalls billigst) sollen dagegen "hart" sein. Sony Premium: Buttercreme auf die Kopftrommeln geschmiert, Köpfe melden Schmutz! Pana: Stabile Emulsion, dafür, schmirgel, schmirgel, Köpfe rollen auf dem Zahnfleisch. Besser Speicherkarten nutzen, die kann man sogar tieffrieren.
Antwort von Johannes:
Stellt sich nur die Frage,ob es eh nur noch 2-3 Zuliferer für den ganzen Markt gibt, so dass die Sony Premiums und TDKs aus der gleichen Fabrik kommen?
Bei TDK weiß ich"s nicht. Panasonic DVM60 (ebenfalls billigst) sollen dagegen "hart" sein. Sony Premium: Buttercreme auf die Kopftrommeln geschmiert, Köpfe melden Schmutz! Pana: Stabile Emulsion, dafür, schmirgel, schmirgel, Köpfe rollen auf dem Zahnfleisch. Besser Speicherkarten nutzen, die kann man sogar tieffrieren.
Und wie herrum legst du die Speicherkarten ins Laufwerk deiner xh a1s ;)
Man sagt zwar man soll bei einer Marke bleiben, im Grunde ist es aber so, dass man Sony oder nicht Sonytapes nimmt. Habe bei einigen Canon Camcordern ab und an zwischen TDK und Panasonic Tapes gewechselt und es gab keine Probleme. Die sach ist folgende. Sony benutzt ein flüssiges Schmiermittel, der Rest ein trocknes. Kombiniert man beides, erhält man auf den Köpfen eine Art Matsch den (besonders Canoncamcorder) als Dreck ansehen und den Filmer ewigt mit "Remove the cassette" nerven.
Wenn du mehr darüber erfahren möchtest tätige die Suchfunktion mit der oben genannten Fehlermeldung. Bei der xh a1 hört man davon weniger, trat vermehrt bei den xm1/2 und xl1/1s/2 auf.
Antwort von joey23:
Ich benutze in meiner XL H1a die billigen Sony Premium Tapes. Anstandslos. Bisher kein einzigen Framefehler gehabt.
Antwort von Eimäck:
Ich benutze für meine XH-A1s nur die Panasonic AY-HDVM63MQ. Damit habe ich null Probleme und 4,99 € für ein 63 min. Band find ich auch dicke OK.
Antwort von brendan:
Bei TDK weiß ich"s nicht. Panasonic DVM60 (ebenfalls billigst) sollen dagegen "hart" sein. Sony Premium: Buttercreme auf die Kopftrommeln geschmiert, Köpfe melden Schmutz! Pana: Stabile Emulsion, dafür, schmirgel, schmirgel, Köpfe rollen auf dem Zahnfleisch. Besser Speicherkarten nutzen, die kann man sogar tieffrieren.
hi, suche auch neue bänder.
verstehe aber dein buttercreme-posting nicht :)
welche sind nun besser? (für XH A1)
pana DVM60 oder Sony DVM60PR ?
Antwort von B.DeKid:
nimm die Pana - Ich mag Sony auch nicht!
MfG
B.DeKid
Antwort von fratres:
Bin auch auf der Suche nach geeigneten Bändern für eine XH-A1 und eine HV40. Für Panasonic habe ich mich schon entschieden, aber welches? Habe diverse im Netz gefunden, könnte jemand denn mal kurz die Unterschiede folgender Modelle nennen und welches sich am besten für die Kameras eignet (die Infos sind von http://www.dvtape.de/)
AY-DVM60 YE (Consumer-Variante?)
AY-DVM60 EK
Ay-DVM60 XK
AY-DVM63 PQ
AY-DVM63 SQ (höhere Beschichtung als PQ?)
AY-DVM96 AMQ
AY-HDVM63 MQ (Master-Tape, höhere Kopfstandzeiten?)
AY-DVM63 HDE (sind die nur wegen des HDV-Zeichens teurer oder auch wirklich besser?)
Hatten mit FE-Bändern von Panasonic halt schon Drop-Out-Probleme, und jetzt suche ich nach einem zuverlässigen Tape. Welches der Tapes hat denn die beste Qualität?
Und könnte ich ev. ohne Probleme zwischen verschiedenen Pana-Tapes wechseln? Bei einigen Anlässen bräuchte ich die beste Qualität, bei anderen würden billigere Tapes reichen.
Antwort von Bernd E.:
...könnte jemand denn mal kurz die Unterschiede folgender Modelle nennen...
Hier findest du nähere Produktinformationen zu den Bändern der Professional- und Master-Serie: http://catalog2.panasonic.com/webapp/wc ... upId=14634
Super, schon mal herzlichen Dank. Macht sich denn der Unterschied zwischen Professional- und Master-Serie bemerkbar?
Ärgerlich, dass die von mir genannten Tapes da nicht auftauchen und stattdessen weitere Kürzel erwähnt sind. Liegt das an den jeweiligen Ländern, also z.B. MQUS = MQ, HD = HDE (taucht auf der deutschen Panasonic-Seite auf), EJ = EK, XJ = XK?
Ich bin verwirrt.
Antwort von brendan:
shit jetzt hab ich die sony aus versehen bestellt
Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum