Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Blackmagic Cinema / Production Camera 4K / URSA (Mini) 4.6K und 12K uä.-Forum

Infoseite // BMCC: Philip Blooms "Video review of the Blackmagic Cinema Camera"



Frage von Sinus:




Space


Antwort von mammut:

Ich sitz auf Kohlen sag ich euch!!!

Genau wie ichs mir vorgestellt hatte, ich bin begeistert. Tolles Review von Bloom!

Space


Antwort von cantsin:

Tolles Review von Bloom! Sehr praxisnah zumindest, und mit klarer Analyse der Stärken und Schwächen.

Ich wette, dass die Kamera ebenso hohe Wellen schlagen und Teil der Industrie genau so verändern wird wie vor vier Jahren die 5D Mark II. Die Gründe sind wieder die gleichen: Kinobilder zum Spottpreis, erkauft mit diversen Praxis- und Handling-Einschränkungen. Nur dass die Bilder diesmal nicht nur oberflächlich nach Kino aussehen, sondern echte digitale Kino-Bildqualität liefern. Damit ist die BMC ziemlich genau das, was einmal die Red Scarlet sein sollte.

Space


Antwort von NEEL:

Philip Bloom steckt der Schalk im Nacken: Das ganze Review der Blackmagic wurde auf einer Canon Eos C500 gedreht. Und ist damit das erste "Review" der C500 überhaupt;-)
Das C500 Material hat mir persönlich zudem wesentlich besser gefallen als das der BMDCC...

Space


Antwort von domain:

Das C500 Material hat mir persönlich zudem wesentlich besser gefallen als das der BMDCC... Kann man nicht ganz vergleichen, weil beim BMDCC-Material schon jemand mit MagicBullet versucht hat, durch ein spezielles Grading einen Filmlook zu erreichen (rosa Lichter, grüne Schatten).
Aber Bloom ist wirklich ein Schalk, so charmant hat noch nie jemand eine Kamera kritisiert.
Kernaussage: ziemlich unbrauchbar in der Praxis, aber ein absolut wunderbares Spielzeug für Leute mit wenig Geld aber mit viel Zeit für Experimente

Space


Antwort von RUKfilms:

"...für leute mit wenig geld...". ich weiss ja nicht.

Space


Antwort von deti:

Hm... für mich klingt die Rezension nach "Ein netter erster Versuch, aber zahlreiche Punkte müssen verbessert werden".
Einiges lässt sich durch die Firmware beheben, anderes benötigt eine Revision der Hardware. Wie mir scheint werden fast alle damit in ProRes statt in Raw filmen, weil sie sich ja gerade die Kamera wegen ihres günstigen Preises geholt haben. Da passt es nicht ins Konzept zusätzlich 10-20 SSDs, die locker den Wert der Kamera übersteigen, zu kaufen. Hinzu kommt der "demanding raw workflow", der einfach viel zu zeit- und rechenaufwendig ist.
Also abgesehen vom spiegelnden Display, dem Rolling Shutter, dem fehlenden ND-Filter und dem fehlenden Wechselakku stört mich nach wie vor die Sensorgröße massiv. Vielleicht kommt hier noch ein Adapter, der die APS-C Abbildunggröße auf die Sensorgröße der Kamera bringt. Obendrein würde man dadurch einiges an Licht gewinnen. Dass ein solcher Adapter nicht billig ist, versteht sich von selbst... nunja.

Deti

Space


Antwort von mov:

jedenfalls hat BMD jetzt eine CC mit passiven Micro 4/3 Sensor angekündigt!

Space


Antwort von Sinus:

Hm... für mich klingt die Rezension nach "Ein netter erster Versuch, aber zahlreiche Punkte müssen verbessert werden".

Tut es das nicht immer? DIE Kamera die alle befriedigt wird es nie geben.

Einiges lässt sich durch die Firmware beheben, anderes benötigt eine Revision der Hardware.

Ist doch beides schon angekündigt. Firmware Updates wird es sowieso geben und neue Modelle wird es auch geben.

Wie mir scheint werden fast alle damit in ProRes statt in Raw filmen, weil sie sich ja gerade die Kamera wegen ihres günstigen Preises geholt haben.

Wird es sicher geben aber RAW für diesen Preis dürfte die Kaufentscheidung von vielen beeinflusst haben. Gerade die Wahl zwischen RAW für "seriöses" und ProRes für "Omas Geburtstag" zu haben ist schon Luxus.

Da passt es nicht ins Konzept zusätzlich 10-20 SSDs, die locker den Wert der Kamera übersteigen, zu kaufen.

Völlig übertrieben, Projekte die solche Mengen an SSD's an einem Drehtag füllen würden sollten besser gleich in ProRes produziert werden.

Space



Space


Antwort von srone:

jedenfalls hat BMD jetzt eine CC mit passiven Micro 4/3 Sensor angekündigt! bis die im dez geliefert wird, ist die firmware ausgereift, dann kann man weitersehen.

lg

srone

Space


Antwort von tom:

Philip Bloom steckt der Schalk im Nacken: Das ganze Review der Blackmagic wurde auf einer Canon Eos C500 gedreht. Und ist damit das erste "Review" der C500 überhaupt;-)
Das C500 Material hat mir persönlich zudem wesentlich besser gefallen als das der BMDCC... Hi Neel,
wo siehst Du, dass mit der C500 gedreht wurde? Finde nur in PBs Blog die Referenz auf die C300 Assistentin...

Danke,
Thomas

slashCAM

Space


Antwort von rush:


Hi Neel,
wo siehst Du, dass mit der C500 gedreht wurde? Finde nur in PBs Blog die Referenz auf die C300 Assistentin...

Danke,
Thomas

slashCAM Bei Minute 24:29 etwa sieht man die Canon mit der gedreht wurde - ob's nun die C300 oder C500 ist mag ich nicht beurteilen.

Space


Antwort von NEEL:

Philip Bloom steckt der Schalk im Nacken: Das ganze Review der Blackmagic wurde auf einer Canon Eos C500 gedreht. Und ist damit das erste "Review" der C500 überhaupt;-)
Das C500 Material hat mir persönlich zudem wesentlich besser gefallen als das der BMDCC... Hi Neel,
wo siehst Du, dass mit der C500 gedreht wurde? Finde nur in PBs Blog die Referenz auf die C300 Assistentin...

Danke,
Thomas

slashCAM Na, er sagts doch! Oder hab ich mich verhört? Hab die Stelle zweimal abgehört, aber zugegebenermassen kann ich das nicht zu 100% heraushören, er nuschelt ja ganz beträchtlich;-)

Edit: Nochmal abgehört: C -F-3(?)00. Er spricht eine Silbe die sich nach "f" anhört und dann etwas was sich eher nach "3" anhört. Dann hab ich das womöglich falsch interpretiert. Aber umso besser, wenn's "nur" eine C300 sein sollte: Das Bild ist doch spitze und die Cam gerade noch so im Bereich des Machbaren...

Space


Antwort von thsbln:

Das C500 Material hat mir persönlich zudem wesentlich besser gefallen als das der BMDCC... War wohl die C300 nach obigen Posts, ich fand diese Aufnahmen auch besser, aber das Ding kostet ja auch das 4-fache...

Space


Antwort von tom:

Edit: Nochmal abgehört: C -F-3(?)00. Er spricht eine Silbe die sich nach "f" anhört und dann etwas was sich eher nach "3" anhört. Dann hab ich das womöglich falsch interpretiert. Aber umso besser, wenn's "nur" eine C300 sein sollte: Das Bild ist doch spitze und die Cam gerade noch so im Bereich des Machbaren... Schade, wäre ein schöner Treppenwitz gewesen ;-)

Thomas
slashCAM

Space


Antwort von masterseb:

seid nicht paranoid, der bloom phil hat nur eine c300, die c500 geht 2013 an den start...dann wird er wohl mit der BMCC das review schiessen ,)

Space


Antwort von Tiefflieger:

Es war ein Werbefilm für die guten C300 Kontraste.
Die BMCC zeigt interessante Rolläden auf 14:35 in der original MP4 Datei.

zum Bild http://img4.fotos-hochladen.net/thumbnail/bmcc1435d3t7fuepgn_thumb.jpg (click)

Gruss Tiefflieger

Space


Antwort von gast5:

Meinst das Rosa? Das hat er schon klargestellt warum und weshalb..

Space



Space


Antwort von Tiefflieger:

Das Philip Bloom etwas dazu gesagt hat, habe ich nicht mitbekommen.

Diese rot und blau Färbung habe ich auch auf anderen Bildern gesehen.
Allerdings nur als einzelne Pixel.

Space


Antwort von masterseb:

es war eingeblendet. war einfach zu schnell und undetailiert gegradet oder es ist moire ;)

Space


Antwort von gast5:

Die Firmware war noch keine final..wird im Blog auch erwähnt. In der finalen ist es weg..

Space


Antwort von Tiefflieger:

Vorweg, ich habe keine Ahnung von Signalverarbeitung in der Kamera.

RAW ist ja kein reines Sensor RAW sondern bereits "gefilterte" Werte.
(Ein RAW Pixel bleibt ein Sensor- und Darstellungspixel)

Grundsätzlich ist der Effekt im Zusammenspiel von Objektiv und Sensor da.
Es ist möglich, dass die Sensorauslesung besser "gefiltert" wird.
Filtern heisst die Qualität (Abbildung) ändern und es können andere Effekte entstehen (unschärfen, fleckige Farben, ....)

Space


Antwort von gast5:

Grundsätzlich kann dir das auch ohne Objektiv passieren.. Grundsätzlich war es auch so das du in einer Nikon keinen Agfa oder Kodak Film verwenden durftest..

Es könnte aber auch sein das die Geschichte durch Störströme im HF Bereich ausgelöst werden und einfach durch bessere Abschirmung beseitigt wurde..

Grundsätzlich ist es so das jede Scherbe an der Cam das Bild verändert ..


Und falls dir mal,der Senf ausgehen sollte



Space


Antwort von jenss:

An der BlackMagic müsste doch in der MicroFourThirds-Variante auch der Metabones-Adapter funktionieren, oder? Dann hätte man schon fast Vollformat-Bildwirkung :).
j.

Space


Antwort von Skeptiker:

An der BlackMagic müsste doch in der MicroFourThirds-Variante auch der Metabones-Adapter funktionieren, oder? Dann hätte man schon fast Vollformat-Bildwirkung :).
j. 2.3 x 0.7 = 1.6 => eher APS-C bzw. Super 35 mm Bildwirkung.

Hinweis: Als Anhaltspunkt gedacht, Werte sind ungefähr, nicht genau !

Space


Antwort von WoWu:

RAW ist ja kein reines Sensor RAW sondern bereits "gefilterte" Werte.
(Ein RAW Pixel bleibt ein Sensor- und Darstellungspixel)
Aus keiner Kamera kommt ein Sensorsignal raus, weil man die gar nicht gebrauchen kann.
Jedes RAW Format ist vorverarbeitet, bevor es die Kamera verlässt.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Blackmagic Cinema / Production Camera 4K / URSA (Mini) 4.6K und 12K uä.-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Alternative zu Blackmagic Pocket Camera und Cinema/Production Camera
Neuer Tilta Camera Cage für Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro
Blackmagic: Sicherheitswarnung für Resolve und Produktionstopp für Micro Cinema Camera/Studio Camera 4K
Stromversorgung für Blackmagic Cinema Camera 2.5K/Production Camera 4K?
Blackmagic: Updates für DaVinci Resolve, Pocket Cinema Camera 4K/6K und Video Assist 12G
BMCC 2.5K oder Pocket 4K/6K als Alexa B-Cam
Vintage Kamera BMCC 2.5k zickt beim Abschalten
Field review: Fujifilm XF 70-300 F4-5.6 R LM OIS WR
Kinefinity MAVO Edge 8K Review
9 Jahre mit der original BMCC
Canon RF 400mm f2.8 'L' IS USM - Review
Prototype Canon 400mm f/2 legacy lens review
BMCC 2,5
Nach 5 Jahren GoPro jetzt die DJI Action 3 (Review)
Neuer Tilta Cage für die BMCC 6K
Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K -Bajonetg
Klassische VJ-Kamera (Sony) oder Blackmagic Pocket Cinema Camera 4k?
Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - mit integriertem ND-Filter und optionalem Sucher
Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash