Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon EOS C200 / C300 / C500 / C700 / 1D C-Forum

Infoseite // Ausgabedatei in Davinci Resolve viel zu groß



Frage von Rabattaktion:


Ich habe von einem Freund CRM Dateien bekommen, die ich in Davinci Resolve zusammengeschnitten habe. Die Dateien sind in 4K, 50p und die Ausgabe soll HD, 50p erfolgen. Bei der Ausgabe des Filmes habe ich 1080p gewählt. Dennoch ist die Datei irrsinnig groß geworden. Für 5 Minuten ca. 2,5 GB. Was muss ich tun, damit die Datei ohne merklichen Qualitätsverlust kleiner wird.
Da es sich um einen Sportfilm handelt muss ich bei 50p bleiben. Der Film soll auf dem Computer, auf dem Fernseher und auf YouTube angeschaut werden können. Daher habe ich mp4 und h264 gewählt.

Gruß

Konstantin

Space


Antwort von cantsin:

Rabattaktion hat geschrieben:
Ich habe von einem Freund CRM Dateien bekommen, die ich in Davinci Resolve zusammengeschnitten habe. Die Dateien sind in 4K, 50p und die Ausgabe soll HD, 50p erfolgen. Bei der Ausgabe des Filmes habe ich 1080p gewählt. Dennoch ist die Datei irrsinnig groß geworden. Für 5 Minuten ca. 2,5 GB. Was muss ich tun, damit die Datei ohne merklichen Qualitätsverlust kleiner wird.
Du bist jetzt bei 66 MBit/s, 24 Mbit/s (bzw. 900 MB) sollten eigentlich reichen.

Zwei Möglichkeiten:
(a) einfacher: h264-Datenrate im Resolve-Export reduzieren.
(b) qualitativ besser: aus Resolve in einem niedrigkomprimierten Codec wie DNxHR oder (bei MacOS) ProRes exportieren, dann die exportierte Datei mit einem anderen Programm (wie Handbrake oder Adobe Media Encoder) in 24 Mbit/s-h264 transcodieren.

Space


Antwort von Rabattaktion:

Danke für die schnelle Antwort (ich habe einen Windows Rechner).

Da ich Handbrake oder Adobe Media Encoder nicht besitze, muss ich zur Variante a) greifen. Ich verstehe jedoch nicht, was die Datenrate eigentlich macht. Ist bei einer Reduzierung der Datenrate der Film immer noch so flüssig beim Abspielen.

Man sieht: Ich bin nur ein Laie beim Filmen.

Space


Antwort von cantsin:

Rabattaktion hat geschrieben:
Da ich Handbrake oder Adobe Media Encoder nicht besitze, muss ich zur Variante a) greifen.
Handbrake ist Open Source und daher kostenlos herunterlad- und nutzbar: https://handbrake.fr

Ich verstehe jedoch nicht, was die Datenrate eigentlich macht. Ist bei einer Reduzierung der Datenrate der Film immer noch so flüssig beim Abspielen. An der Datenrate zeigt sich der Kompressionsgrad des Materials. An der Flüssigkeit beim Abspielen ändert sich nichts (im Gegenteil, Material mit niedriger Datenrate wird im Zweifelsfall flüssiger abgespielt). Nur sinkt mit der Datenrate die Bildqualität - du kriegst mehr Kompressionsartefakte. Dieses Bild veranschaulicht das:


zum Bild



Das ist genau das gleiche Prinzip wie bei der Wahl der JPEG-Qualität beim Abspeichern von Bildern.

Space


Antwort von Rabattaktion:

Ok, die Datenrate ist verstanden. Bedeutet dies, dass ich bei den Export Einstellungen bei Quality: Restrict to 24000 Kb/s eingeben muss?

Was bedeutet "Encoding Profile". Ich habe dazu in der Anleitung nichts gefunden.

Danke und Gruß

Space


Antwort von cantsin:

Ja, "restrict to 24000 Mbit/s" ist die richtige Einstellung. Die restlichen kannst Du so lassen, wie sie sind.

Space


Antwort von Jost:

Rabattaktion hat geschrieben:
Ich habe von einem Freund CRM Dateien bekommen, die ich in Davinci Resolve zusammengeschnitten habe. Die Dateien sind in 4K, 50p und die Ausgabe soll HD, 50p erfolgen. Bei der Ausgabe des Filmes habe ich 1080p gewählt. Dennoch ist die Datei irrsinnig groß geworden. Für 5 Minuten ca. 2,5 GB. Was muss ich tun, damit die Datei ohne merklichen Qualitätsverlust kleiner wird.
Da es sich um einen Sportfilm handelt muss ich bei 50p bleiben. Der Film soll auf dem Computer, auf dem Fernseher und auf YouTube angeschaut werden können. Daher habe ich mp4 und h264 gewählt.

Gruß

Konstantin
Ändere den Workflow.
Nimm Dir einen 10-Sekunden-Clip-Ausschnitt im Original, auf den Du besonders stolz seitens des Ergebnisses bist.
Rendere ihn mit den besten Voreinstellungen mit Davinci in 80 000, 40 000, 20 000 und 10 000 aus.

Lade Dir dann zur Beurteilung den kostenlosen Mhttps://mpc-hc.org runter.
Was markante Fehler aufweist, schmeiß als Clip raus.

Such Dir eine besondere Szene aus und mache mit dem Windows Sniping Tool Screenshots.

Suche dann den Sweet-Point. Hast Du das beste Ergebnis tatsächlich bei 80 000? Oder schon bei 50 000? Oder gar bei 35 000?
Das musst Du austesten. Halbiere einfach das Ergebnis in Richtung "Besser geht es nicht".
Am Ende hast Du die kleinstmögliche h.264-Datei mit der bestmöglichen Bildqualität. Notiere die Renderzeit. Davinci zeigt sie an.

Das ist Dein Normalmaß.Dieses Maß ist super-wichtig.

Egal, was Du auch in Zukunft ausprobierst - es muss in qualitativer Hinsicht besser sein als Dein Normalmaß und von der Renderzeit vertretbar. Ich hatte Fälle, dass das Wandeln des 10-Sekunden-Testclips in den VP9-Codec mehr als zwei Stunden dauerte. Das will berücksichtigt werden.
Dann beginnt die Fleißarbeit. Davincis H.264 ist ein Codec, der weder in der Qualität, noch in der Dateigröße überzeugen kann.
Optimiert ist der Codec X.264, den zum Beispiel das kostenlose Programm Hybrid anbietet.

Absurder Quatsch wäre es natürlich, das H.264 erneut per Davinci in H.264 ausrendern zu lassen, um es dann per Hybrid in X.264 zu wandeln
Das macht man anders:
Nach meiner Erfahrung bearbeitet man erst,wandelt dann von Davinci aus in das vergleichsweise verlustfrei DNxHr SQ und rendert dann per Hybrid in X.264 aus.
Wo der x.264-Sweet-Point liegt, muss man natürlich auch austesten.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon EOS C200 / C300 / C500 / C700 / 1D C-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


m4v-Datei und wav-Date zu einer avi-Datei verbinden
OpenDML zu AVI 1-Datei?
rm datei zu mpg oder avi, wie??
Reparieren einer AVI-Datei
Kann es zur Klötzchenbildung in AVI-Datei kommen?
VirtuaDub liefert bei alter avi-Datei-> reconstructing missing index block
Reparieren beschädigter avi Datei
Wiedergabe avi-Datei
Ausgabedatei in Davinci Resolve viel zu groß
Wav Datei soll AVI übertönen
AVI - Datei in Final Cut Pro X importieren
Avi Datei minimal für youtube verkleinern
Projektdatei in Premiere Elements ist zu groß geworden
Samsungs neue PM9E1 Gen 5 NVMe SSD - 4 TB groß und 14.5 GB/s schnell
Viel Licht für wenig Geld
Japanischer DSLM-Markt - Canon macht gegenüber Sony viel Boden gut
Musikvideo: Kein Geld, aber viel Freiheit
Frohe Weihnachten und viel Spass mit unserem ersten längeren Spielfilm
Wie viel Brennweiten-Erweiterung durch heranzoomen?
Bluetooth LE Audio bringt viel bessere Soundqualität und endlich einen Brodcast-Modus
Transcoded Media, Zu viel Speicherplatz
Apple: Neue iPad Pros mit mehr Leistung sowie ProRes und Referenzmodus für Filmer - aber viel teurer
Neue DJI Mavic 3 Classic Drohne im Anflug: keine Telekamera, dafür viel billiger?
Großsensor-Look mit viel Zoom...
Wie viel bringt S-Cinetone ggü. sLog3 und Rec709 8 Bit?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash