Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Artikel-Fragen-Forum

Infoseite // Ausblick auf neue Bildtechniken



Newsmeldung von slashCAM:


Editorials: Ausblick auf neue Bildtechniken von thomas - 24 Nov 2007 19:22:00
>Einen kleinen Ausblick auf den aktuellen Forschungsstand möchten wir mit dieser Vorstellung einiger Verfahren geben, die auf der diesjährigen Siggraph, der größten und bekanntesten Konferenz zum Thema Computergraphiken und Interaktivität, präsentiert wurden. Viele der Verfahrensweisen beziehen sich auf Photos, die meisten wären aber auch für die Arbeit mit bewegten Bildern denkbar und sinnvoll – die entsprechende Prozessorleistung vorausgesetzt.

zum ganzen Artikel

Space


Antwort von lurence:

Content-Aware Image Sizing
nennt sich auch Liquid Resize, siehe:
http://www.thegedanken.com/retarget/

(nur für Windows und Linux)

Space


Antwort von Steffunk:

Wo sind denn all die YouTube Videos hin? Bei mir steht nur:"sorry, no longer available."
Ich wäre für einen neuen Eintrag in den Duden: Photo soll ergänzt werden mit einem Ausdruck für manipulierte, unechte Photos.
Hat jemand Vorschläge dafür? :-)

Space


Antwort von Hasso Rambla:

Wo sind denn all die YouTube Videos hin? Bei mir steht nur:"sorry, no longer available." Gehen bei mir alle
Ich wäre für einen neuen Eintrag in den Duden: Photo soll ergänzt werden mit einem Ausdruck für manipulierte, unechte Photos.
Hat jemand Vorschläge dafür? :-) wie wärs mit Echtbild ;-)

Hasso

Space


Antwort von PommbaerVL:

Danke an den Verfasser des Artikels. Sehr schön gemacht. Ich bin ja fast im Stuhl zusammengeklappt, als ich gesehen habe was alles schon möglich ist. Da fragt man sich manchmal doch wirklich, ob PS doch wirklich Spass macht, stundenlang versucht man z.B. einen Baum freizustellen, handtiert mit allen Kanälen rum und das Ergebnis sieht immernoch sehr bescheiden aus. Und die schlauen Jungs umranden es nur grob und es ist alles perfekt maskiert!
Was aber extrem auffällt ist, das viele der "kreativen" Köpfe meist aus dem asiatischen Raum stammen, wenn man sich mal die Leute die hinter den Projekten anschaut , weiss einer warum das so ist? Auf jedenfall wird die Zukunft sehr spannend werden.

Space


Antwort von bonn:

Kann mir vielleicht jemand erklären (wenn es geht auf deutsch) wie dieses Programm funktioniert.
Habe es mir runtergeladen und verstehe nur Bahnhof auch die Readme Datei brachte mich nicht weiter
thx

Space


Antwort von derhess:

Sehr cooler Artikel!!

ich hab in meinen Blog vor einiger Zeit auch ein paar interessante Bildverarbeitung vorgestellt. Wer Lust hat kann ja gern mal vorbeischauen

(HDR Video, Motion Tracking Verfahren, Digitales Schärfeziehen usw.)
http://derhess.de/weblog_detail.php?id=45
Automatisiertes Rotoscoping
http://derhess.de/weblog_detail.php?id=15

Gruss
Flo

Space


Antwort von Andreas_Kiel:

Was aber extrem auffällt ist, das viele der "kreativen" Köpfe meist aus dem asiatischen Raum stammen, wenn man sich mal die Leute die hinter den Projekten anschaut , weiss einer warum das so ist? Ganz einfach: wo der Westeuropäer sich am Samstag einen faulen Lenz macht, rackert der Asiate bis zum Umfallen ... neee, so einfach ist das natürlich nicht!
Aber die haben eine ganz andere Arbeitseinstellung: wo der deutsche Ingenieur tüftelt bis zum Erbrechen (aber nicht bis zur Marktreife) oder die deutsche Marketingabteilung Innovationen in die Schublade steckt ("Kein Markt für sowas!"), denkt der Asiate einzig und allein an die Firma, die Firma und nochmal die Firma. Die fragen, was der Kunde will und dann wird es gebaut.
In den 50ern haben die alles kopiert, was sie kriegen konnten (vor allem Kameras). Dann haben sie sich den Kram genauer angeschaut und machten es besser ... da wo unsere Ingenieure /Marketingleute gepennt haben.
Gutes Beispiel: das Telefaxgerät ist eine asbachuralte deutsche Erfindung. Da man sich nicht den Fernschreiber-Markt kaputtmachen wollte (Siemens, auch als Bakschisch GmbH & Co. KG bekannt), haben als erstes die Japaner das Telefax vermarktet.
Es gibt auch noch andere Gründe, wieso Deutsche umgekehrt am asiatischen Markt so gut wie nie Erfolg haben (z.B. zu arrogant, die Fremdsprachen zu lernen; lies mal "Nieten im Nadelstreifen"!), aber das führt hier dann zu weit.
BG
Andreas

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Artikel-Fragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


CES 2022 - CPU- und GPU-Ausblick von Intel, AMD und Nvidia
Neue On Semi XGS 45000 S35-Sensoren - Vorboten auf ARRIs neue Kamera(s)?
Auf Kopfhörer was anderes hören als auf Speaker?
Passt auf euer Equipment auf...
Neue Nikon Z7 II nimmt mit Atomos Ninja 4Kp30 ProRes RAW auf - gegen Aufpreis
"Designated Survivor" auf Netflix - neuer Showrunner, neue Qualität
Neue KI generiert photorealistische Bilder auf Wunsch
Wechsel von VDL auf neue Software, aber welche?
Neue Blackmagic HyperDeck Studio Rekorder nehmen H.264-, ProRes- und DNx auf
Neue Catalyst Browse Suit erschienen, auch auf M1 lauffähig
Jeder kann Kunst: Metas neue KI erstellt Bilder auf Wunsch
Grafikkartenpreise fallen immer weiter - jetzt zuschlagen oder auf neue Nvidia RTX 4000 GPUs warten?
Neue USB4 Version 2.0 verdoppelt maximale Geschwindigkeit auf 80 Gbit/s
Canon: zwei neue Flex Super-35mm Cine-Zooms, umrüstbar auf Vollformat
Neue DJI Mavic 3 Pro im Anflug: Upgrade auf drei Kameras, aber was noch?
FaceLit: Neue Apple-KI kann Gesichter auf Fotos nachträglich neu beleuchten
Sphere Studios bringt neue 18K Kamera auf den Markt, um immersive Inhalte für MSG Sphere zu erstellen
Neue GPU-Benchmarks: AMD bei Stable Diffusion nun auf Augenhöhe mit Nvidia




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash