Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Auflösung MiniDV



Frage von Benny:


Wer kann mir hier erklären was da nicht stimmt:
Ein MiniDV Camcorder bringt 520 Linien horizontal.
D.h. doch 520 weisse und 520 schwarze senkrechte Balken,
jeweils schwarz und weiss abwechselnd. Richtig?
Das ergibt 1040 Pixel Auflösung.
MiniDV hat aber nur 720 Pixel Auflösung.
Irgendwas stimmt doch hier nicht!

Gruss Benny


Space


Antwort von Holger Reichert:

Ähhh, häh?

Holger




Space


Antwort von Willi Olfen:

: Wer kann mir hier erklären was da nicht stimmt: Ein MiniDV Camcorder bringt 520 Linien
: horizontal.
: D.h. doch 520 weisse und 520 schwarze senkrechte Balken,
: jeweils schwarz und weiss abwechselnd. Richtig?
: Das ergibt 1040 Pixel Auflösung.
: MiniDV hat aber nur 720 Pixel Auflösung.
: Irgendwas stimmt doch hier nicht!
:
: Gruss Benny

Hallo Benny!

Hast Du da was falsch verstanden ?
Seit wann vergleichen wir 2 x 520 Balken mit 1040 Pixeln ?

Mini-DV hat als Bildformat 720 + 576 Pixel Auflösung.
Soweit ist das richtig. Das hat aber nichts mit den 520 Zeilen auf dem Fernseher zu tun.
Video 8 hat ein Format von 320 x 240 Pixel und füllt trotzdem das Fernsehbild.

Wenn das so einfach wäre, warum sollte es dann digtale Camcorder mit CCD-Chips geben, die zwischen 520.000 und 2.400.000 Pixeln aufzeichnen? Aktuelle 3Chip-Kameras zeichnen auf ein Mini-DV-Band insgesamt 540 Fernsehzeilen mit 3 Chips zu je 800.000 Pixeln auf, also 20 mehr als der Fernseher aufzeichnen kann. Trotzdem ist deren Bild zum Teil schlechter als das von Kameras mit 3 x 450.000 Pixeln.

Die Fernsehzeilen lassen sich nicht so ohne weiteres auf Pixel umrechnen !!!

LAsse Dich doch einmal in einem Video-Fachgeschäft aufklären, wie die Umrechnung vorzunehmen ist. Deine Methode ist allerdings sicher falsch.


Space


Antwort von Stefan:

: Wer kann mir hier erklären was da nicht stimmt: Ein MiniDV Camcorder bringt 520 Linien
: horizontal.
: D.h. doch 520 weisse und 520 schwarze senkrechte Balken,
: jeweils schwarz und weiss abwechselnd. Richtig?
: Das ergibt 1040 Pixel Auflösung.
: MiniDV hat aber nur 720 Pixel Auflösung.
: Irgendwas stimmt doch hier nicht!
:
: Gruss Benny

Da geht aber alle durcheinander, was man durcheinander bringen kann. Eine vollständige Abhandlung dürfte mehrere Seiten verschlingen. Ich versuch mal, mit ein paar Stichworten weiter zu helfen.

Horizontal: ist von links nach rechts
Vertikal: ist von oben nach unten

520 Linien: ist die vertikale Auflösung des analogen Videosignals.

520 Linien heißt nicht 520 weiße plus 520 schwarze Balken

720 Pixel: ist die horizontale, digitale Auflösung des DV-Standards
576 Pixel: ist die vertikale, digitale Auflösung des DV-Standards

Heisser Tipp: Auf der Startseite des Forums ist ein Link auf einen schönen Artikel zum Thema Pixelverhältnis. Les Dir den mal durch.

Gruß
Stefan



Space


Antwort von hannes:

: Wer kann mir hier erklären was da nicht stimmt

ich
:
: Ein MiniDV Camcorder bringt 520 Linien horizontal.

wenn es ein Dreichhip ist schon, sonst liegt das etwas darunter.
:
: D.h. doch 520 weisse und 520 schwarze senkrechte Balken,

FALSCH.
Die 520 beziehen sich auf die Übergänge
Schwarz/Weis bzw. Weis/Schwarz
:
: jeweils schwarz und weiss abwechselnd. Richtig?

Richtig.
Aber das hat was mit dem Darstellungsvermögen zu tun,
nicht mit 720 Pixeln horizontal.

Bon dia aus dem Golf de Roses
hannes


Space


Antwort von Stefan:

: Auszug aus http://www.lexikon.burosch.de/infos/dvd ... dvd_03.htm
:
: "Die horizontale Auflösung wird in Linien angegeben. Die Auflösung eines Bildes
: ergibt sich wie folgt: Auf einem schwarzen Hintergrund werden nebeneinander viele
: senkrechte weiße Linien dargestellt. Wenn man die Linien immer dichter aneinander
: darstellt, so kommt man an einen Punkt, an dem man die einzelnen Linien nicht mehr
: voneinander unterscheiden kann und nur noch eine graue Fläche erkennt. Die
: Linienanzahl, bei der man die einzelnen Linien nicht mehr voneinander unterscheiden
: kann, ist die horizontale Auflösung. Mit einem VHS-Videorecorder läßt sich eine
: horizontale Auflösung von etwa 240 Linien erreichen, mitS-VHS sind sogar 400 Linien
: möglich. Fernsehausstrahlungen liegen etwa in der Mitte zwischen VHS und S-VHS. Eine
: Laserdisc erreicht eine Auflösung von 450 Linien. Die DVD bringt es auf ganze 550
: Linien, dies übersteigt sogar die Leistungsgrenze von den allermeisten TV-Geräten,
: die bei etwa 500 Linien liegt."
:
: Nach obigem Text sind es also bei S-VHS 400 weisse Linien. Dazu kommen 400 schwarze
: Linien
: vom Hintergrund. Das sind zusammen 800.
: Beim MiniDV-Camcorder wären es dann doch 1040.

ja, entschuldigung, Du hast natürlich Recht mit Deinem Verständnis der Sache und uns ist bei unseren Erklärungen auf Deine Frage leider ein Rechenfehler unterlaufen.

Zu den 400 schwarzen und den 400 weißen Linien kommen nocheinmal 399 Übergänge von dem einen auf den anderen Zustand. Deshalb hast Du also in Wirklichkeit eine Auflösung von 400 + 400 + 399 = 1199 Linien.

Diese 1199 Linien mußt Du dann durch die Wurzel aus der Bösen Sieben teilen (näherungsweise 1199/2.64575 = 453). Du kommst also auf 453 Linien von denen Dein Fernseher allerdings die ersten 25 und letzten 25 wegen des so genannten Overkills, sorry, Overscans, nicht anzeigt. Bleiben übrig: ca 400 für S-VHS, basta!

Gruß
Stefan



Space


Antwort von Benny:

Auszug aus http://www.lexikon.burosch.de/infos/dvd ... dvd_03.htm

"Die horizontale Auflösung wird in Linien angegeben. Die Auflösung eines Bildes ergibt sich wie folgt: Auf einem schwarzen Hintergrund werden nebeneinander viele senkrechte weiße Linien dargestellt. Wenn man die Linien immer dichter aneinander darstellt, so kommt man an einen Punkt, an dem man die einzelnen Linien nicht mehr voneinander unterscheiden kann und nur noch eine graue Fläche erkennt. Die Linienanzahl, bei der man die einzelnen Linien nicht mehr voneinander unterscheiden kann, ist die horizontale Auflösung. Mit einem VHS-Videorecorder läßt sich eine horizontale Auflösung von etwa 240 Linien erreichen, mitS-VHS sind sogar 400 Linien möglich. Fernsehausstrahlungen liegen etwa in der Mitte zwischen VHS und S-VHS. Eine Laserdisc erreicht eine Auflösung von 450 Linien. Die DVD bringt es auf ganze 550 Linien, dies übersteigt sogar die Leistungsgrenze von den allermeisten TV-Geräten, die bei etwa 500 Linien liegt."

Nach obigem Text sind es also bei S-VHS 400 weisse Linien. Dazu kommen 400 schwarze Linien
vom Hintergrund. Das sind zusammen 800.
Beim MiniDV-Camcorder wären es dann doch 1040.



Space


Antwort von hs:

-BEI- Stefan, danke für die korrekte Antwort. :
: Gute Antwort, aber soweit ich weiß sind die Linien die Horizontale
: Auflösung, die Vertikale Auflösung wird Zeilen genannt. Oder?
Das ist nicht unbedingt so. Zwar geht man da im Normalfall von aus, es gibt aber (leider) auch die Begriffe "vertikale Auflösung in Linien" und "horizontale Auflösung in Linien". Zu bemerken ist noch, dass bei der Angabe einer Vertikalauflösung korrekterweise auch angegeben werden muss, ob mit Kellfaktor oder nicht.

hs
:
r soweit ich weiß sind die Linien die Horizontale Auflösung,
: die Vertikale Auflösung wird Zeilen genannt. Oder?
: Jürgen




Space


Antwort von JSteam:

-BEI- Stefan: Gute Antwort, aber soweit ich weiß sind die Linien die Horizontale Auflösung, die Vertikale Auflösung wird Zeilen genannt. Oder?
Jürgen : Da geht aber alle durcheinander, was man durcheinander bringen kann. Eine vollständige
: Abhandlung dürfte mehrere Seiten verschlingen. Ich versuch mal, mit ein paar
: Stichworten weiter zu helfen.
:
: Horizontal: ist von links nach rechts
: Vertikal: ist von oben nach unten
:
: 520 Linien: ist die vertikale Auflösung des analogen Videosignals.
:
: 520 Linien heißt nicht 520 weiße plus 520 schwarze Balken
:
: 720 Pixel: ist die horizontale, digitale Auflösung des DV-Standards
: 576 Pixel: ist die vertikale, digitale Auflösung des DV-Standards
:
: Heisser Tipp: Auf der Startseite des Forums ist ein Link auf einen schönen Artikel zum
: Thema Pixelverhältnis. Les Dir den mal durch.
:
: Gruß
: Stefan



Space



Space


Antwort von ikarus:

: Diese 520 Linien sind also 260 schwarze und weisse Balken abwechselnd.
: Damit lassen sie sich mit 720 Pixeln darstellen.
:
: Danke euch für die Antworten.
:
: Benny

Nein, Benny,

das sind 260 dicke Bretter, 260 dünne Bretter - und dann ordentlich bohren!

Oh God



Space


Antwort von Benny:

Diese 520 Linien sind also 260 schwarze und weisse Balken abwechselnd.
Damit lassen sie sich mit 720 Pixeln darstellen.

Danke euch für die Antworten.

Benny


Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Auflösung DJI Osmo Action 4
Wieso keine volle Auflösung bei 240p?
Panasonic LUMIX BS1H - Sensorverhalten, Auflösung und Dynamik
Panasonic DC-BGH1 - Sensorverhalten, Auflösung und Dynamik
Wenn 8K TVs nicht 8K (und 4K nicht 4K) sind - Samsungs Problem mit der Auflösung
Warum immer 4096?×?2160 als DCI-Auflösung?
CCD Auflösung runtergerechnet?
auflösung aendern 720 mal 480 kann nicht importieren
Auflösung Flachbildferbseher.
Encodieren - hinterher stimmt die Auflösung nicht
WMV-Format -> Qualität eines Filmes erkennbar (Auflösung, Farbtiefe etc.)?
Auflösung einstellen bei CCE
MiniDV über USB überspielen?
Aufnahmen "zittern" (MiniDV, Premiere, WinDV)
MiniDV Timestamp anzeigen
MiniDV Aufnahmen mit Pinnacle Movie Box 510 USB einspielen (Windows 10)
miniDV Longplay überspielen - welches Gerät?
Video8/Hi8 digitalisieren und miniDV einspielen – meine Bilanz
Metadaten aus MiniDV
JVC Camcorder MiniDV-Einzugsproblem (defekt?)
Alte MiniDV Bänder werden von anderem Camcorder nicht "erkannt"
miniDV upscalen / Seitenverhältnis
miniDV zu 4K - mit Topaz Video 4 - interessantes Preset!
MiniDV auf neuen Pc
Gigabyte G34WQC 34" Monitor: 3.440 x 1.440 Pixel Auflösung und 90% DCI-P3
Update 10.4.9, Export Bug nur in 1080 obwohl andere Auflösung




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash