(User Above) hat geschrieben: : Wer kann mir hier erklären was da nicht stimmt: Ein MiniDV Camcorder bringt 520 Linien
: horizontal.
: D.h. doch 520 weisse und 520 schwarze senkrechte Balken,
: jeweils schwarz und weiss abwechselnd. Richtig?
: Das ergibt 1040 Pixel Auflösung.
: MiniDV hat aber nur 720 Pixel Auflösung.
: Irgendwas stimmt doch hier nicht!
:
: Gruss Benny
(User Above) hat geschrieben: : Wer kann mir hier erklären was da nicht stimmt: Ein MiniDV Camcorder bringt 520 Linien
: horizontal.
: D.h. doch 520 weisse und 520 schwarze senkrechte Balken,
: jeweils schwarz und weiss abwechselnd. Richtig?
: Das ergibt 1040 Pixel Auflösung.
: MiniDV hat aber nur 720 Pixel Auflösung.
: Irgendwas stimmt doch hier nicht!
:
: Gruss Benny
(User Above) hat geschrieben: : Wer kann mir hier erklären was da nicht stimmt
(User Above) hat geschrieben: : Diese 520 Linien sind also 260 schwarze und weisse Balken abwechselnd.
: Damit lassen sie sich mit 720 Pixeln darstellen.
:
: Danke euch für die Antworten.
:
: Benny
(User Above) hat geschrieben: : Da geht aber alle durcheinander, was man durcheinander bringen kann. Eine vollständige
: Abhandlung dürfte mehrere Seiten verschlingen. Ich versuch mal, mit ein paar
: Stichworten weiter zu helfen.
:
: Horizontal: ist von links nach rechts
: Vertikal: ist von oben nach unten
:
: 520 Linien: ist die vertikale Auflösung des analogen Videosignals.
:
: 520 Linien heißt nicht 520 weiße plus 520 schwarze Balken
:
: 720 Pixel: ist die horizontale, digitale Auflösung des DV-Standards
: 576 Pixel: ist die vertikale, digitale Auflösung des DV-Standards
:
: Heisser Tipp: Auf der Startseite des Forums ist ein Link auf einen schönen Artikel zum
: Thema Pixelverhältnis. Les Dir den mal durch.
:
: Gruß
: Stefan
(User Above) hat geschrieben: :
: Gute Antwort, aber soweit ich weiß sind die Linien die Horizontale
: Auflösung, die Vertikale Auflösung wird Zeilen genannt. Oder?
(User Above) hat geschrieben: : Auszug aus http://www.lexikon.burosch.de/infos/dvd ... dvd_03.htm
:
: "Die horizontale Auflösung wird in Linien angegeben. Die Auflösung eines Bildes
: ergibt sich wie folgt: Auf einem schwarzen Hintergrund werden nebeneinander viele
: senkrechte weiße Linien dargestellt. Wenn man die Linien immer dichter aneinander
: darstellt, so kommt man an einen Punkt, an dem man die einzelnen Linien nicht mehr
: voneinander unterscheiden kann und nur noch eine graue Fläche erkennt. Die
: Linienanzahl, bei der man die einzelnen Linien nicht mehr voneinander unterscheiden
: kann, ist die horizontale Auflösung. Mit einem VHS-Videorecorder läßt sich eine
: horizontale Auflösung von etwa 240 Linien erreichen, mitS-VHS sind sogar 400 Linien
: möglich. Fernsehausstrahlungen liegen etwa in der Mitte zwischen VHS und S-VHS. Eine
: Laserdisc erreicht eine Auflösung von 450 Linien. Die DVD bringt es auf ganze 550
: Linien, dies übersteigt sogar die Leistungsgrenze von den allermeisten TV-Geräten,
: die bei etwa 500 Linien liegt."
:
: Nach obigem Text sind es also bei S-VHS 400 weisse Linien. Dazu kommen 400 schwarze
: Linien
: vom Hintergrund. Das sind zusammen 800.
: Beim MiniDV-Camcorder wären es dann doch 1040.