Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Infoseite // Audioproblem bei Verwendung von Sony HDR-HC3 mit Pinnacle Studio Plus 9.3



Frage von StephanT:


Hallo!

Ich besitze seit kurzem eine Sony HDR-HC3 und verwende diese mit Pinnacle Studio Plus 9.3. Mein Computer ist ein Standard HP Pavilion, XP SP 2.

Beim Überspielen von digitalen Videoaufnahmen im DV-Format gibt es keine Probleme mit dem Bild. Jedoch ist der Ton verzerrt - "klingt wie aus der Blechdose". Ich habe zum Vergleich eine Aufnahme mit dem Windows Movie Maker gemacht. Dort waren Bild und Sound in Ordnung! Ich habe dies gemacht um auszuschliessen, dass es ein Problem mit den Windows Treibern gibt. Ich vermute, dass das Problem bei Pinnacle liegt.

Hat jemand Erfahrungen mit Sony HDR-HC3 und Pinnacle? Bringt ggf. die neue Pinnacle Version Abhilfe?

Vielen Dank und viele Grüsse

Stephan

Space


Antwort von StephanT:

Ich konnte das Problem selbst lösen, indem ich wie folgt vorgegangen bin:

1. Ich habe die aktuelle Version Pinnacle 10.5 (und Patch 10.6) gekauft bzw. den Patch von der Pinnacle Webpage heruntergeladen (Achtung, der Patch ist fast 100 MB gross!), damit ich auf HD aufrüsten konnte; ich hatte auch gehofft, dass falls Pinnacle 9.3 die Ursache meines Audioproblems war, diese durch einen Upgrade gelöst werden könnten
2. Bevor ich mit der Installation begann, hatte ich einen Wiederherstellungspunkt durch das Betriebssystem gesetzt (für den Fall, dass die Installation nicht funktioniert und ich zum alten Zustand zurück wollte)
3. Ich habe die alte Pinnacle Version 9.3 vollständig gelöscht und dazu auch die Registry-Cleaner Programme, welche bei Pinnacle auf der Website heruntergeladen werden können, verwendet (dies ist tatsächlich sinnvoll, denn ich habe erlebt, dass Pinnacle 10.5 nicht vollständig installiert werden konnte; so wurde der MS SQL Server nicht installiert)
4. Anschliessend habe ich die aktuellen Graphik und Audio-Treiber für meinen HP Pavilion t880.ch von der HP ServicePage heruntergeladen
5. Installation der HP Treiber
6. Installation von Pinnacle 10.5
7. Installation des Patches Pinnacle 10.6
8. Reboot
9. Bis Pinnacle zum ersten mal hochfährt, dauert es eine Weile.
10. Wichtig ist, dass man darauf achtet, dass bei den Videoeinstellung "Aufnahmegeräte" bei Pinnacle wirklich die Sony-Kamera ausgewählt ist (dies ist wichtig z.B. für Leute, die auch eine Webcam an ihrem Computer angeschlossen haben. Es kann sein, dass Pinnacle, die Webcam priorisert, selbst wenn diese nicht angeschlossen ist)

Viele Grüsse

Stephan

Space


Antwort von oliver II:

Ich konnte das Problem selbst lösen, indem ich wie folgt vorgegangen bin:

1. Ich habe die aktuelle ... Großes Lob und Dankeschön! Nicht, weil Du Dein Problem selbst gelöst hast, sondern weil Du Dir die Mühe gemacht hast, die Lösung zu posten und damit alle davon profitieren können.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Abspielen von Bändern die mit der Sony HDR-HC3 aufgenommen wurden
Alternativen zu Sony HDR-HC3?
Sony HDR-HC3 oder Sony DCR-HC96E
Testbericht Sony HDR-HC3
Sony HDR-HC3 / ja oder nein
sony hdr-hc3?
Frage bei Verwendung von ND Intern
Sony HDR FX1 gegen HDR FX 1000 gegen HDR AX 2000
Kameratragegurt an Kamera bei Gimbal-Verwendung?
Samsung: Neue Pro Plus und Evo Plus microSD/SD-Karten mit bis zu 160 MB/s
Neue Samsung PRO Plus und EVO Plus microSD-Karten mit 1TB
Pinnacle Studio 24 bringt Titel Editor und dynamische Video Masken
Pinnacle Studio 23 arbeitet auf einmal nicht mehr richtig
Pinnacle Studio 25 Ultimate: intelligente Masken per Objekt-Tracking und mehr
Pinnacle Studio verlangt Adminberechtingung
Windows 7 und Pinnacle Studio 9 SE
Kont. Autofokus bei Blackmagic Design Studio Camera 4K Plus G2
Samsung: Neue PRO Plus und EVO Plus SDXC-Speicherkarten für Filmer und Fotografen
Verwendung Videoszene durch TV Sender
Unkenntlich von Gesichtern machen mit Pinnacle 23
Blackmagic ATEM Mini Pro ISO im Livestreaming Setup mit Blackmagic Studio Camera 4K Plus
Neue Blackmagic Studio Camera 4K Plus / 4K Pro vorgestellt
Analog Aufnahme mit Pinnacle DV500 DVD
MiniDV Aufnahmen mit Pinnacle Movie Box 510 USB einspielen (Windows 10)




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash