Frage von A. Baumgärtner:Guten Tag,
unter Premiere 6 nehme ich über die Firewirekarte ein Video auf. Es wird von analog über einen DV-Converter in den PC geleitet.
Spiele ich das über den Mediaplayer ab, ist auch alles OK.
In Premiere 6 wird dann nach einiger Laufzeit der Ton asynchon zum Bild. Nach ca. 60 Minuten laufen Bild und Ton schon ca. 1,5 Sekunden auseinander.
Selbst in der Vorschau des Clips (noch nicht auf der Timeline) ist das so.
Eine Neukompression oder ein Codecwandel findet in meinen Projekten nicht statt. Ich arbeite weiterhin auf DV-Ebene (PAL, 48 khz).
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
Schöne Grüße aus Niedersachsen,
A. Baumgärtner
Antwort von Anonymous:
Hallo
ich habe zur Zeit das gleiche Problem.
Hast du mal eine Erklärung dafür gefunden?
Würde mich freuen von dir zu hören.
Danke
Mike
Antwort von Markus:
Hallo Andreas,
hallo Mike,
welche A/D-Wandler (Hersteller? Modell?) setzt Ihr ein?
Antwort von Anonymous:
Hallo Markus
Ich habe direkt von der XL1 per firewire aufgenommen.
Ich denke, daß dabei keine A/D Umwandlung stattfinden muß.
Alle Aufnahmen lassen sich auch mit diversen Playern synchron abspielen.
Im Power Director läßt sich die Aufnahme auch synchron abapielen und schneiden.
Der Effekt tritt nur unter Premiere 6.5 auf.
Mike
Antwort von Markus:
Hallo Mike,
wenn die Daten über Firewire vom Camcorder zum Rechner gelangen, findet keine Umwandlung statt, da die Daten ja bereits digital vorliegen. Wir hatten im Videoforum Anfang des Jahres einen ähnlichen Fall:
Will 4 Videospuren mixen, alles hakt, PC schuld? Die Lösung wird sicher nicht Deinen Vorstellungen entsprechen, doch viel mehr fiel uns dazu auch nicht mehr ein.
Bei Andreas vermute ich die Ursache des zunehmenden Versatzes beim A/D-Wandler (unterschiedliche Zeitbasis bei Video-/Audio-Digitalisierung), doch diese Anfrage scheint nicht mehr aktuell zu sein.
Antwort von matthew:
ich habe ähnliches problem gehabt, nein, eigentlich noch immer, nur wars bei mir immer nur in der vorschau, wo der ton verschoben war;
auf der endgültigen datei wars dann immer voll synchron.
gruß matthew