Frage von Stephan:Hallo zusammen!
Hab grad interessiert den Eintrag über die Qualität von Mini-DV-Bändern
gelesen...
Das Premiumbänder von Sony problematisch sind, weiss ich seit ich einen
DV-Rekorder von JVC habe...
Nun steht diese Bandsorte ja generell am Pranger, weich zu sein und so weiter...
Also im Klartext taugt nix...
An anderer Stelle hab ich die Empfehlung gelesen Panasonic "MQ"- Bänder zu
verwenden, die seien in Datensicherheit nicht zu toppen...
Nun hab ich, bevor ich mich mit der Materie befasst habe, lange Zeit auf
Sony-Premium-Bändern gefilmt und archiviert...
Seinerzeit mit Sonyhardware und ohne Probleme...
Was soll ich nun mit dem Archiv machen? Ist das halbwegs sicher, oder
muss ich nun alles auf andere Bänder umkopieren?
Weil wenn die Sonys zukünftig unzuverlässig in den Geräten arbeiten und
vielleicht auch in der Lagerung instabil werden, dann wäre das
ein großer "ideeller" Schaden, weil unwiederbringliche Aufnahmen versaut
würden...
Als Zwischenlösung nutze ich TDK-Bänder, weil die sowohl in SonyCam, als auch
in JVC-Rekorder halbwegs laufen...
Hat jemand Erfahrung mit den Panasonicbändern? Wie vertragen die sich mit Sony-
und JVC-Hardware?
Und wie ist das nun mit der Lagerung/Archiv?
Vielen Dank für eure Beiträge...
Stephan
Antwort von Jörg:
Hi,
ich benutze seit einiger Zeit die Pana MQ tapes, allerdings auf einer Panacam. Die Qualität ist dem Preis entsprechend gut.
Seit jeher speichere ich meine Projekte auf 2 Bändern, Probleme mit Sonybändern schienen das angeraten zu sein.Nach Anschaffung eines DVD Brenners sind diese ebenfalls auf jeweils 2 DVD gesichert.Ob das zu viel Aufwand ist, wird sich spätestenst bei Verlust eines Mediums beantworten. Ich würde Dir jedenfalls dringend zu einem backup Deiner Bänder raten.
Einen Anbieter für MQ findest du hier:
http://cgi3.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vi ... id=halix02
Gruß Jörg
Antwort von Markus:
Hallo Stephan,
ich setze Sony-Kameras ein, die allesamt in gemischtem Betrieb mit unterschiedlichen miniDV-Bändern laufen. Panasonic-Bänder machen keine Probleme - die anderen (allesamt Markenbänder) allerdings auch nicht.
Liebe Grüße
Markus
www.behrendt.tv
Antwort von Lukas Schaufler:
Hallo!
Wie schon beschrieben verwende ich mit meinen JVC Kameras die Panasonic Professional Bänder und bin zufrieden...
Was die Datensicherung betrifft, so ist es immer sicherer auf verschiedene Medien zu sichern !
In meinem Fall sichere ich wichtige Bänder zusätzlich auf DLT Medien, die als relativ ausfallsicher gelten - "unwichtiges" wird auf meinem Datenserver mit Raid 0+1 gesichert...
Wenn die Bänder einen hohen Wert für dich haben, dann könntest du dir ja überlegen, ob es wert ist in die DLT Technik zu investieren?!?
Persönlich halte ich von MiniDV Backups nicht viel, da die Fehlerkorrektur, nicht vergleichbar mit anderen Bandformaten ist...
Natürlich könntest du dir auch ein Backup Array überlegen, da Festplatten immer günstiger werden (immerhin haben diese Dinger eine durchschnittliche Lebensdauer von theoretischen 500.000 Betriebsstunden) - und im Eigenbau ist das sogar relativ günstig (dafür reicht ein "alter" PC mit einer schnellen Netzwerkkarte und vielen, gleichgroßen, Festplatten die am Besten noch aus der selben Baureihe stammen sollten)...
Solltest du dich dafür interessieren, schreibe ich dir gerne grob zusammen wie du eine Software oder Hadware Raid Lösung zusammenbasteln kannst...
Lg.
Lukas
http://www.schaufler.cc
Antwort von Stephan:
-BEI- Jörg
Vielen Dank für deinen Beitrag... und den Link...
Da bin ich ja mit meinen Archivsorgen nicht allein...
Ich hab da nämlich einen "regelrechten Verfolgungswahn",
was die Beständigkeit von Archivmaterial betrifft...
Hab auch schon oft an Mehrfachkopien auf unterschiedlichen
Medien gedacht... Aber dazu bräuchte ich erstmal die Zeit...
MfG
Stephan
Antwort von Thorsten:
: Hallo Stephan,
:
: ich setze Sony-Kameras ein, die allesamt in gemischtem Betrieb mit unterschiedlichen
: miniDV-Bändern laufen. Panasonic-Bänder machen keine Probleme - die anderen
: (allesamt Markenbänder) allerdings auch nicht.
:
: Liebe Grüße
: Markus
Ich verwende nur Sony-Premiumbänder und habe dies bis heute noch nicht bereut. Patentrezepte zu geben ist schwierig, die Kamerahersteller raten prinzipiell eigene Marken zu verwenden. Was ist denn an den Sony-Bändern auszusetzen?