Gemischt Forum



Archivwartung DV-Material



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Stephan

Archivwartung DV-Material

Beitrag von Stephan »

Hallo zusammen!

Hab grad interessiert den Eintrag über die Qualität von Mini-DV-Bändern
gelesen...

Das Premiumbänder von Sony problematisch sind, weiss ich seit ich einen
DV-Rekorder von JVC habe...

Nun steht diese Bandsorte ja generell am Pranger, weich zu sein und so weiter...

Also im Klartext taugt nix...

An anderer Stelle hab ich die Empfehlung gelesen Panasonic "MQ"- Bänder zu
verwenden, die seien in Datensicherheit nicht zu toppen...

Nun hab ich, bevor ich mich mit der Materie befasst habe, lange Zeit auf
Sony-Premium-Bändern gefilmt und archiviert...

Seinerzeit mit Sonyhardware und ohne Probleme...

Was soll ich nun mit dem Archiv machen? Ist das halbwegs sicher, oder
muss ich nun alles auf andere Bänder umkopieren?

Weil wenn die Sonys zukünftig unzuverlässig in den Geräten arbeiten und
vielleicht auch in der Lagerung instabil werden, dann wäre das
ein großer "ideeller" Schaden, weil unwiederbringliche Aufnahmen versaut
würden...

Als Zwischenlösung nutze ich TDK-Bänder, weil die sowohl in SonyCam, als auch
in JVC-Rekorder halbwegs laufen...

Hat jemand Erfahrung mit den Panasonicbändern? Wie vertragen die sich mit Sony-
und JVC-Hardware?

Und wie ist das nun mit der Lagerung/Archiv?

Vielen Dank für eure Beiträge...

Stephan



Jörg

Re: Archivwartung DV-Material

Beitrag von Jörg »

Hi,
ich benutze seit einiger Zeit die Pana MQ tapes, allerdings auf einer Panacam. Die Qualität ist dem Preis entsprechend gut.
Seit jeher speichere ich meine Projekte auf 2 Bändern, Probleme mit Sonybändern schienen das angeraten zu sein.Nach Anschaffung eines DVD Brenners sind diese ebenfalls auf jeweils 2 DVD gesichert.Ob das zu viel Aufwand ist, wird sich spätestenst bei Verlust eines Mediums beantworten. Ich würde Dir jedenfalls dringend zu einem backup Deiner Bänder raten.
Einen Anbieter für MQ findest du hier:
http://cgi3.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vi ... id=halix02

Gruß Jörg



Stephan

Re: Archivwartung DV-Material

Beitrag von Stephan »

-BEI- Jörg

Vielen Dank für deinen Beitrag... und den Link...

Da bin ich ja mit meinen Archivsorgen nicht allein...

Ich hab da nämlich einen "regelrechten Verfolgungswahn",
was die Beständigkeit von Archivmaterial betrifft...

Hab auch schon oft an Mehrfachkopien auf unterschiedlichen
Medien gedacht... Aber dazu bräuchte ich erstmal die Zeit...

MfG
Stephan



Lukas Schaufler

Re: Archivwartung DV-Material

Beitrag von Lukas Schaufler »

Hallo!

Wie schon beschrieben verwende ich mit meinen JVC Kameras die Panasonic Professional Bänder und bin zufrieden...
Was die Datensicherung betrifft, so ist es immer sicherer auf verschiedene Medien zu sichern !

In meinem Fall sichere ich wichtige Bänder zusätzlich auf DLT Medien, die als relativ ausfallsicher gelten - "unwichtiges" wird auf meinem Datenserver mit Raid 0+1 gesichert...

Wenn die Bänder einen hohen Wert für dich haben, dann könntest du dir ja überlegen, ob es wert ist in die DLT Technik zu investieren?!?

Persönlich halte ich von MiniDV Backups nicht viel, da die Fehlerkorrektur, nicht vergleichbar mit anderen Bandformaten ist...

Natürlich könntest du dir auch ein Backup Array überlegen, da Festplatten immer günstiger werden (immerhin haben diese Dinger eine durchschnittliche Lebensdauer von theoretischen 500.000 Betriebsstunden) - und im Eigenbau ist das sogar relativ günstig (dafür reicht ein "alter" PC mit einer schnellen Netzwerkkarte und vielen, gleichgroßen, Festplatten die am Besten noch aus der selben Baureihe stammen sollten)...

Solltest du dich dafür interessieren, schreibe ich dir gerne grob zusammen wie du eine Software oder Hadware Raid Lösung zusammenbasteln kannst...

Lg.
Lukas



http://www.schaufler.cc
lukas -BEI- schaufler.cc



Markus

Re: Archivwartung DV-Material

Beitrag von Markus »

Hallo Stephan,

ich setze Sony-Kameras ein, die allesamt in gemischtem Betrieb mit unterschiedlichen miniDV-Bändern laufen. Panasonic-Bänder machen keine Probleme - die anderen (allesamt Markenbänder) allerdings auch nicht.

Liebe Grüße
Markus

www.behrendt.tv
markus -BEI- behrendt.tv



Thorsten

Re: Archivwartung DV-Material

Beitrag von Thorsten »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Stephan,
:
: ich setze Sony-Kameras ein, die allesamt in gemischtem Betrieb mit unterschiedlichen
: miniDV-Bändern laufen. Panasonic-Bänder machen keine Probleme - die anderen
: (allesamt Markenbänder) allerdings auch nicht.
:
: Liebe Grüße
: Markus


Ich verwende nur Sony-Premiumbänder und habe dies bis heute noch nicht bereut. Patentrezepte zu geben ist schwierig, die Kamerahersteller raten prinzipiell eigene Marken zu verwenden. Was ist denn an den Sony-Bändern auszusetzen?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von blumenullneun - Di 16:03
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von stip - Di 14:02
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von slashCAM - Di 14:00
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von soulbrother - Di 13:30
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von slashCAM - Di 11:21
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Di 0:54
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:08
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Mo 14:42
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18