Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Anfänger sucht optimalen Workflow



Frage von tommi2000:


Hallo,
wie oben erwähnt, filme ich zwar schon einige Zeit, was die Videobearbeitung angeht, bin ich jedoch absoluter Anfänger.

Zunächst ein paar Hinweise zu meiner Hardware:
- Camcorder Panasonic NV GS70
- PC AMD 4000, 2GBRam
- etrayz als NAS http://www.xtreamer.net/etrayz/features.aspx
- Xtreamer als Media Player http://www.xtreamer.net/xtreamer/overview.aspx
TV Philipps 42" 8000er Serie.

Für die Videobearbeitung steht Magix Video deluxe 2008 zur Verfügung.

Mein Ziel:
die etwa 13GB großen AVIs schneiden, bearbeiten und in komprimierter Version auf das NAS speichern, so dass ich diese über WLAN auf dem TV abspielen kann.

Meine Fragen:
1. Der Camcorder ist ein älteres 3CCD Gerät, kein HD, sondern eine 720x576 Auflösung. Wie gehe ich damit um, wenn ich die Filme auf 16:9 ansehen möchte?
2. Welcher Codec, welches Format ist empfehlenswert? Qualität ist dabei wichtiger als Speicherplatz.
3. Ist das alte Magix Video deluxe überhaupt in der Lage meine Qualitätsansprüche zu erfüllen, oder soll ich lieber auf eine andere Software umsteigen?
4. Kann mir jemand einen Beispiel-Workflow beschreiben?

Danke im Voraus für eure Antworten.

tommi2000

Space


Antwort von RickyMartini:

Wie hoch ist denn die Mindestdatenrate deines WLANs?
Danach richtet sich auch die Datenrate der zu exportierendes Videos.
Was nutzt du als Empfangsgerät am TV?

Space


Antwort von tommi2000:

Hallo RickyMartini,

danke für die Antwort! Mein WLAN schafft max. 54Mbit/s.
Als Empfangsgerät kommt der Xtreamer zum Einsatz (siehe Link oben in meinem ersten Beitrag), der über HDMI mit dem TV verbunden ist und das Wlan Signal vom Router empfängt, an dem widerum das NAS hängt.

Grippte DVD"s lassen sich meist problemlos streamen. Mir geht es aber um die selbstgedrehten Videos.

Gruß
tommi2000

Space


Antwort von tommi2000:

Ich bin"s nochmal.
Durch Zufall bin ich gerade auf diesen Thread gestoßen, der meine Fragen weitestgehend beantwortet:

https://www.slashcam.de/info/AVI-aus-SD ... 53197.html


Neutrum9 hat eine ähnliche Hardware und benutzt zum streamen den WD TV HD Mediaplayer. Bei mir ist es der Xtreamer.

Was mich interessieren würde: ist der Unterschied zwischen HD und SD so groß, dass ich den alten Panasonic NV GS70 in Rente schicken muss?

Gruß,
tommi2000

Space


Antwort von Debonnaire:

Was mich interessieren würde: ist der Unterschied zwischen HD und SD so groß, dass ich den alten Panasonic NV GS70 in Rente schicken muss? Definiere mal wie du hier "Unterschied" meinst.

Space


Antwort von WideScreen:

....Grippte DVD"s lassen sich meist problemlos streamen....
Gruß
tommi2000 Wer macht denn sowas...tztztztz

Space


Antwort von tommi2000:

Was mich interessieren würde: ist der Unterschied zwischen HD und SD so groß, dass ich den alten Panasonic NV GS70 in Rente schicken muss? Definiere mal wie du hier "Unterschied" meinst. "Unterschied" heißt in dem Fall: mir muß es am TV sozusagen die Sprache verschlagen. Vielleicht kann man den "Unterschied" mit VHS <-> DVD oder analog Sat mit digital SAT TV vergleichen?

Wenn dem so ist, dann wäre der NV GS70 reif für die Rente.

@WideScreen
Ich mache so etwas, denn ich bin von Geburt an faul und möchte nicht jedesmal aufstehen, um die DVD"s zu wechseln. Der Xtreamer ist dabei die eierlegende Wollmichsau, die mein Foto- und Videoarchiv per Fernbedienung auf den Bildschirm bringt.

Grüße aus dem heißen Ruhrgebiet
tommi2000

Space


Antwort von Debonnaire:

Nun, wenn du ein geeignetes Abspielsystem hast, sprich FullHD-Fernseher mit entweder direkt via HDMI angeschlossener Kamera oder HD-Abspieler oder Blueray-Disc, dann hast du bei FullHD exakt die fünffache Auflösung/Pixelanzahl. Logisch, siehst du da einen Wow-Unterschied!

Da aber nach wie vor kaum jemand z.B. BD hat, bzw. du wohl kaum überall mit deiner Kamera und dem HDMI-Kabel abspielen gehen wirst, bringt eine optimierte DVD mit idealem MPEG2-Encoding immer noch ein erstaunlich gutes Bild auf dem Screen!

Ich für meinen Teil ziehe ein gutes PAL-Projekt einem Hobby-HD-Projekt, wie es die meisten mit ihren "HD"-Aufnahme-auf-PAL-DV-Bändchen-oder-SD-Kärtchen ja praktizieren, noch eine gute Weile vor. Wenn ihr dann endlich anfangt, echtes FullHD aufzunehmen, dann können wir wieder reden... Und auch das macht erst wirklich Sinn, wenn der grösste Teil deines potenziellen Publikums dann auch FullHD abspielen kann. Dass YouTube und Vimeo der Grund für den Umstieg auf HD sind, ist lächerlich. Du magst dort zwar die Anzahl Pixel ausgespielt kriegen, aber die vorherige Komprimierung der Footage führt diese Pixel und die aus ihnen entstehnde hohe Erwartungshaltung eigentlich ad absurdum!

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Frischer Video Editor sucht Projekte / Festanstellung
Kurzspielfilmprojekt sucht Umsetzungsmöglichkeiten
Kameramann & Cutter sucht Aufträge
Composer sucht low budget/no budget Kurzfilmprojekt
Kamermann/Cutter sucht Aufträge in Hamburg und Umgebung
Welches Videobearbeitungsprogramm für Anfänger
Welcher kompakte Henkelmann-Camcorder für Anfänger?
Hilfe für einen Anfänger
Videoerstellung Ton-Qualitätsprobleme als Anfänger
Filmen Tipps für Anfänger - Einfach und schnell umzusetzen
Tagessatz als Anfänger Kameramann Videograf in Berlin
Kamera für Anfänger-Empfehlungen
Anfänger im Schnitt Stunden- bzw. Tageshonorar Beteiligung am Gewinn
Professionelles Anfänger Tutos für FCP
Multicam mit 30 und 25 Frames. Workflow-Hilfe.
Premiere Pro: Bester Workflow für 4K + HD-Material für Square-Video?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash