Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Infoseite // Anfänger: Archivierung externe Festplatte oder DVDs



Frage von Anonymous:


Hallo,

ich habe versucht aus den anderen Beiträgen meine Fragen zu beantworten, aber leider blicke ich nicht durch!

ich habe die Aufgabe bekommen DV Bänder zu digitalisieren und zu archivieren. Meine Frage ist nun als was speicher ich die digitalisierten Videos ab? Mir steht Final Cut Pro 3 zur Verfügung. Die Daten sollten nicht an Qualität verlieren, da sie möglicherweise zu einem späteren Zeitpunkt wieder bearbeitet werden sollen. Es steckt der Gedanke dahinter diese Videos auf externen Festplatten zwischen zu speichern und dann wenn z.b. Blu Ray stabil und erschwinglich ist diese dann zu brennen.

Andere Videos werden vermutlich später nicht mehr zur Weiterverarbeitung benötigt. Wie bekomme ich sie mit möglichst wenig Verlust auf DVDs? Mpeg2 oder Divx?

Was ich nicht verstehe ist z.B. wenn ich etwas digitalisiere befindet sich in meinem Final Cut Capture Ordner eine Datei ca 12 GB groß. Ist das meine Originaldatei? Welches Format ist es? kann ich dies archivieren und später wiederverwenden oder ist es Final Cut gebunden?

Ich bin für jeden Tipp und Hinweis sehr dankbar!

Liebe Grüße Trealiii

Space


Antwort von Markus:

ich habe die Aufgabe bekommen DV Bänder zu digitalisieren und zu archivieren. DV-Aufnahmen sind bereits digital und DV-Bänder haben im Gegensatz zu DVD & Co. eine verhältnismäßig hohe Lagerstabilität.

Kopiere die Bänder einfach auf neue um, wenn sie archiviert werden sollen. Das ist am einfachsten, qualitativ am sinnvollsten und am Ende sogar am preisgünstigsten.

PS: Wie sich DivX nachbearbeiten lässt, kannst Du hier überall im Forum nachlesen! ;-)

Space


Antwort von Anonymous:

Vielen Dank für deine schnelle Antwort!

Wie lange halten denn DV Bänder bei richtiger Lagerung (hochkant, zurückgespult, ohne wechselnde Temperatur (ich hoffe das stimmt so))?

und wenn man nun einige Videos auf DVDs spielen möchte, also ohne den Anspruch auf spätere Nachbearbeitung, würdest du dann mpeg2 oder divx empfehlen? Soweit ich mich informieren konnte, kann jeder DVD-Plyer mpeg2 abspielen und nicht jeder Divx. Divx soll aber eine bessere Qualität aufweisen, oder hab ich das falsch verstanden?

LG Trealiii

Space


Antwort von Markus:

Wie lange halten denn DV Bänder bei richtiger Lagerung (hochkant, zurückgespult, ohne wechselnde Temperatur (ich hoffe das stimmt so))? Wie lange die Bänder halten, kann ich Dir nicht sagen, weil noch keines meiner Bänder das Zeitliche gesegnet hat. DV gibt es bereits seit 1995. Vielleicht findest Du ja im www weitere Infos dazu?!

Deine Lagerung ist soweit korrekt. Spule die Bänder dazu alle zwei Jahre auf die jeweils andere Seite, dann kleben sie mit der Zeit auch nicht zusammen.
Soweit ich mich informieren konnte, kann jeder DVD-Plyer mpeg2 abspielen und nicht jeder Divx. Divx soll aber eine bessere Qualität aufweisen, oder hab ich das falsch verstanden? Ja. Nein. (In dieser Reihenfolge). ;-)

Was es mit der DVD-Video auf sich hat, die jeder normale DVD-Player wiedergeben kann, erfährst Du in den folgenden Links:

Videoaufnahme > DV-AVI > MPEG2 > Multiplexen > VOB > brennen
Wikipedia: DVD-Video

Space


Antwort von Anonymous:

Danke Markus für deine Hilfe,

ich habe nochmal meinen Chef nochmal gefragt. Die Videos sollen auf jeden Fall auf Festplatten. Und dann soll man mit einem Programm, z.B. "Junge" und "Meer" eingeben können und dann soll das Programm alle Videos mit diesen Bezeichnungen raussuchen.

Wenn ich einen Film digitalisere, landet im meinem FinalCut Caputre Ordner eine Datei, die kann ich auch mit quicktime öffnen, diese hat aber kein Suffix. Ist sie FinalCut abhängig? Ist das die Datei die ich auf der Festplatte speicher oder muss ich den Film nochmal exportieren? Wenn ja als was?

Ich bin schon bisschen verzweifelt! :( Hut ab vor allen die im Videobereich den absoluten Überblick behalten!

Lg Trealiii

Space


Antwort von Markus:

Mit Video-Datenbankprogrammen hatte ich mich bislang nicht beschäftigt und Final Cut ist (noch) nicht meine Baustelle... :-(

Soviel zum Durchblick. ;-)

Space


Antwort von steveb:

Überlege Dir eine "Bezeichnungsmethode" der Dateien, die Dir eine spätere qualifizierte Suche ermöglicht z.b. so:

"01102006""Inhaltdesvideos""author".mpg

Dann sollte es später auch zu finden sein. Zusätzlich natürlich noch mit Verzeichnissen/Unterverzeichnissen arbeiten.

Space


Antwort von Eva Maier:

Wenn der Chef sagt - Festplatte - dann Festplatte

§1 - Der Chef hat immer Recht !

Bei den derzeitigen Preisen ist das die optimale Lösung.

Selber mache ich es auch so.

Datenbank brauche ich allerdings nicht weil der Windows Explorer ausreicht.

Vor geraumer Zeit hat mal eine Festplatte seinen Geist aufgegeben, da lobe ic h mir dann die original Bänder

mfg
Eve

Space


Antwort von Udo Schröer:

Ich fahre zweigleisig,
zum einen habe ich mein Original DV Tape das wie oben angegeben die beste Form der Arschivierung darstellt. Zudem habe ich all meine Filme auf einer Externen Festplatte gesichert. Hier verwende ich (DV AVI) dies entspricht der Original Qualität. So kann ich immer das eine oder andere wiederherstellen.

Space



Space


Antwort von Anonymous:

Vielen lieben Dank für eure Antworten!!!

das angesprochene DV AVI, handelt es sich dabei um die Datei die sich in meinem Final Cut Capture Ordner (Mac) befindet? oder muss ich diese nochmal als DV AVI ausgeben? wenn ja mache ich beim export anscheinend etwas falsch, da ich es nicht abspielen kann. Die Datei im Capture Ordner kann ich in Quicktime (Mac und PC abspielen, allerdings sieht das Video auf dem PC recht schlecht aus, Fragmente etc ... ), ist diese Datei an Quicktime gebunden, da sie von FinalCut produziert wurde?

Liebe Grüße Trealiii

Space


Antwort von Udo Schröer:

Ich kenne Final Cut nicht, AVI ist eine Containerdatei und kann vieles enthalten. Man spricht dann halt von einer DV AVI Datei, diese ist in der Regel ca. 15GB pro Stunde Video groß, wenn Du pro Stunde nur z.b. 5 GB hast ist es kein DV Avi mehr. Es gibt bei Computerbild kostenlos den Videoinspector, mit diesem Tool kannst DU die Datei auslesen und bekommst mehr infos zu Deiner Datei.

Space


Antwort von Markus:

DV-AVI ist am Windoof-PC vertreten. Speicherst Du DV-Aufnahmen auf dem Mac nicht als MOV (Quicktime)?

Space


Antwort von Anonymous:

Hallo,

die Datei in meinem Capture Ordner ist ca 55 Minuten lang und ist 11,65 GB groß. Sie besitzt keinen suffix und ich kann sie auf dem PC nur mit Quicktime abspielen.

Das Archivierungsproblem bezüglich Software löse ich mit iDive (70Euro), dieses kann die Daten auch digitalisieren. Es gibt dann Suchfunktionen nach Personen, Orten und Ereignissen. Und eine Vorschau mit einzelnen Frames.

Lg Trealiii

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Archivierung auf Festplatte
Welche Festplatte für externe Archivierung
Festplatte zur Archivierung
Achtung: Alte DVDs von Warner Brothers werden unlesbar
Neue WD My Book Duo: Externe Festplatte mit 44 TB Speicher vorgestellt
Western Digital Gold: erste 18 TB Festplatte ist bald erhältlich
Western Digital: Neue transportable Festplatte My Passport SSD mit bis zu 1.050 MB/s
BIG DATA: die 40 Kilo Festplatte
exFAT auf Schnitt-Festplatte?
Media Festplatte defekt
DV Minikassetten mit Canopus EZDV Easy auf Festplatte übertragen, wie geht ihr vor?
Festplatte versehentlich formatiert - wie retten?
Festplatte für Datensicherung 48TB Sandisk
Mediaplayer mit interner Festplatte
Livestream für Anfänger
Welches Videobearbeitungsprogramm für Anfänger
Welcher kompakte Henkelmann-Camcorder für Anfänger?
Hilfe für einen Anfänger
Videoerstellung Ton-Qualitätsprobleme als Anfänger




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash