Frage von milesdavis:Hey,
der Orange-Türkis-Look wird ja sehr häufig wegen des Kontrastes der Farben zueinander verwendet.
Nun ist es so, dass ich den Look schon fast zu oft sehe und wissen wollte, was das die nächstliegende Farbkombi ist, die ebenfalls gut aussieht? Rot-Grün? Pink-Grün? Hat da jemand schonmal probiert?
VG
Antwort von Axel:
Türkis ist ja nicht zufällig gewählt worden, sondern, weil es die Komplementärfarbe von "Haut" ist. Der stärkste Farbkontrast den man haben kann, wenn Haut auf dem berühmten skintone-indicator des Vektorskops liegt.
Das führt natürlich zu einem ermüdenden Look. Mit einem schönen Bild oder mit einem aussagekräftigen Bild und erst recht mit einem natürlich wirkenden Bild hat es aber nichts zu tun.
Denn es gibt den Hautton in der Natur überhaupt nicht.
Es gibt ihn bei Donald Trump, aber er ist weder schön noch aussagekräftig noch wirkt er natürlich. Er wirkt so
fake wie der ganze Mann.
Ein Look sollte nicht von einem Parameter (maximaler Farbkontrast) dominiert werden, sondern Farben sollten wegen ihrer emotionalen oder symbolhaften Wirkung eingesetzt werden. Haut reagiert
immer auf die Umgebung, deshalb ist sie in Wirklichkeit
nie "hautfarben". Sie reflektiert farbiges Licht (Disko, Blaulicht, Kerzenlicht, Computer/Smartphone-Schirm, Sonnenuntergang usw.) oder re-reflektiert die Reflexe von Licht auf Farbflächen. Haut liegt im Schatten oder im Licht. Haut "leuchtet" von innen durch das Blut, sie nimmt verschiedene Farben an, hat viele verschiedene Oberflächen.
Orange-Teal stellt Personen frei. Zur Freistellung von Personen gibt es sehr viele andere Parameter, ich muss sie wohl nicht alle aufzählen. Der wichtigste von ihnen ist das Interesse des Betrachters an der handelnden oder etwas erleidenden Person. Ein Bild kann völlig chaotisch sein, es kann gemäß der alten Filmschulbücher katastrophal schlecht kadriert sein. Solange der Zuschauer das Personenmotiv, die Identifikationsfigur, darin findet (und darin sind Zuschauer gut), wird das Bild funktionieren.
Orange-Teal ist ein rein grafisches Argument, das muss man verstehen. Man kann mit diesem Look keinen inhaltlichen Punkt mehr machen. Es ist wie Ketchup, das ja auch säuerlich-süßlich ist (ein den Gaumen anregender Gegensatz), aber sprichwörtlich jeden
Geschmack tötet.