Frage von Klaus1802:Hallo Liebes Forum,
als erstes möchte ich mich mal (Asche auf mein Haupt) ein wenig outen.
Schon des öfteren habe ich auf diesem Forum sehr nützliche Tips und infos mir "ziehen" können. Nun ist es an der Zeit mich mal "zu zeigen".
Also ich hätte da mal eine aktuelle Frage:
Seit Jahren benutze ich schon Adobe Premiere (zur Zeit CS3) für meine Projekte. Bisher alles erste Sahne. Früher hatte ich eine Panasonic NV GS 200 und war für Standard-Pal auch stets zufrieden.
Seit ca. 2008 benutze ich die Sony HDR-HC9 und arbeite seither auch ausschließlich mit HD Material. Funzt mit Adobe wirklich ganz gut. Die Files haben die endung .mpeg (mpg2?)
Vorteil an der Kamera, ich übergebe Filme in HD 1:1 nach Adobe, mache dort meine Arbeiten wie Effekte, Übergänge, Bilder etc.pp. und gebe diese dann per DV-In zurück an die Kamera. Alles ohne Qualiverlust. Per HDMI schließe ich die Kamera an einen HD-fähigen Beamer an und die Ahhhhs und Ohhhhs waren auf meiner Seite. (grins)
Da wir mittlerweile zu zweit sind und uns eine 2te Kamera anschaffen wollen haben wir festgestellt das es so gut wie keine neuen HD-DV camcorder mit Band auf dem Markt gibt. Schade eigendlich. Wir möchten aber weiterhin mit Band arbeiten, Dont stop running system!
Jetzt haben wir die möglichkeit relativ günstig an eine sony HDR HC1 rann zu kommen. ist zwar schon ca. 4 Jahre alt aber noch immer top zustand. Ich weiß, diese Kamera hatt "angeblich" kein HDMI-out aber damit könnten wir leben. Meine Frage wäre hierfür, Abgesehen vom wirklich günstigen Preis von 400 Euro plus viel Zubehör,
Würden wir uns beim Kauf dieser Kamera einen Schritt nach hinten bewegen? Kann mit der Kamera auch heute noch qualitative HD-Arbeiten mit Premiere CS3 bewerkstelligen? oder gibt es evtl eine alternative Kamera? wir würden gerne bei Sony bleiben....
Als nächstes würden wir dann auch in die Blueray Welt einsteigen. Mit der HC9 wohl eher kein Problem, aber wie siehts aus mit HC1?
so, mein erster Roman ist fertig, hoffe Euch alle nicht zu sehr beansprucht zu haben und freue mich auch Eure Antworten.
Gruß
Klaus
Antwort von xandix:
Die HC1 ist eine Generation früher wie die HC9.
Sie hat KEIN HDMI.
Also eher ein Rückschritt.
Nimm doch eine gebrauchte HC7 (hat HDMI).
Bekommst du bei Ebay so um die 400 bis 450 Euro.
Eine HC7 ist technisch wie eine HC9, also seit ihr mit den Kameras auf identischem Level.
Premiere ist das egal. HDV ist HDV egal von welcher Kamera.
gruss
Antwort von Klaus1802:
Hallo
Danke erstmal für die schnelle erste Antwort.
Ja, HC7 wäre auch nicht schlecht, hab ich aber noch nicht (auch nicht in der bucht) für 4oo euronen gesehen. Außerdem, die genannte HC1 habe ich in der Hand gehabt und getestet. Bei Kameras aus der Bucht kauft du doch die Katze im Sack, oder?
Klaus
Antwort von pilskopf:
Starte hier doch mal eine Suche, eventuell findet sich jemand, aus der Bucht würde ich im Leben nichts kaufen.
Antwort von Klaus1802:
Danke für den tip,
aber (schäm) wo und wie starte ich eine Suche?
bitte nicht schlagen....
Klaus
Bingo, habs gefunden...
Danke
Antwort von xandix:
Bei Kameras aus der Bucht kauft du doch die Katze im Sack, oder?
Klaus
Ich habe meine HC7 in der Bucht gebraucht gekauft.
Klar ist immer ein gewisses Risiko.
Aber man kann ja vorher nachfragen und denjenigen etwas ausquetschen zum Zustand der Kamera etc.
Momentan (kurz nach der Urlaubszeit) wirst du wenig in der Bucht finden.
Die meisten Angebote gibts VOR der Urlaubszeit, weil sich viele was neues gekauft haben und die "alte HC7" loswerden wollen.
So habe ichs gemacht.
Habe die Kamera Anfang Juli ersteigert. Waren teilweise 4 Kameras gleichzeitig in der Bucht...
Gruss
Antwort von Klaus1802:
Vielen Dank für Eure Tips und Anregungen.
Ich hätte da nur noch eine klitze kleine Frage zur HC1
Da diese keinen HDMI-ausgang besitzt jedoch, so viel ich weiß, einen Combside ausgang (also rotes, weißes und gelbes chinchkabel) gibt es da nicht irgend ein "Supi-dubbi-spezial-zwischen-dingsbums-stecker" damit man die Kamera direkt an HD-TV anschließen kann?
oder bleibt es dann bei Standard PAL? So frei nach dem Motto:
"Du kannst aus einem Dackel keinen Schäferhund machen"
Danke
Gruß
Klaus
Antwort von pilskopf:
Ich hab die HC9 und wusste nicht mal, dass die einen HDMI Anschluss hat, lol. Echt jetzt? Ich brauch ihn zwar nicht aber das wäre mir irgendwie neu, einen Yuv Ausgang ja, darüber hab ich auch schon die Cam am TV angeschlossen.
Antwort von xandix:
gibt es da nicht irgend ein "Supi-dubbi-spezial-zwischen-dingsbums-stecker" damit man die Kamera direkt an HD-TV anschließen kann?
Doch das ist ein Component (YUV) Ausgang.
Hat die HC1 Serienmässig mit Kabel dabei.
3 Chinchstecker, rot grün, blau.
Darüber geht HD-Analog Component.
Haben die meisten HD-Fernseher als Eingang....
gruss
Antwort von xandix:
Ich hab die HC9 und wusste nicht mal, dass die einen HDMI Anschluss hat, lol. Echt jetzt?
Ja echt, hat einen HDMI.
Hinten beim REC Knopf oberhalb der Stromversorgungsbuchse....
Gruss
Antwort von pilskopf:
looool, da ist ja ne Klappe. haha. Aber ich brauch ihn ja nicht. :D Kann man damit einen kleinen TFT ansteuern während der Aufnahme?
Antwort von xandix:
looool, da ist ja ne Klappe. haha. Aber ich brauch ihn ja nicht. :D Kann man damit einen kleinen TFT ansteuern während der Aufnahme?
ja, genau. Wenn dieser einen HDMI Input hat...
gruss
Antwort von cebros:
Was die Bildqualität betrifft, besonders bei Lowlight, so wäre es wohl eher ein kleiner Rückschritt. Auch hat die HC1 nur einen digitalen Bildstabilisator.
Dennoch hat die gute alte HC1 ihre Vorzüge:
- bessere manuelle Einstellmöglichkeiten (z.B. Zoom-Ring, Exposure, etc.)
- deutlich höher auflösender Sucher
- grösser und schwerer (betrachte ich als Vorteil...)
Also eher ein Schritt zur Seite...
Antwort von Klaus1802:
Moin Moin,
nach dem mir bereits wirklich geholfen wurde (ich ziehe meinen Hut vor diesem Forum) bin einen guten Schritt meiner Reise angekommen. Der erste Schritt ist ja auch immer der schwerste....
Ich hoffe das mir bei meiner nächsten Frage ebenso weitergeholfen werden kannn (Also mein zweiter Schritt)
Werde mir diese Woche noch einen BlueRay Brenner kaufen.
Habt Ihr da besondere zu Empfehlen? Mein Etar wäre hierfür 500 Euro +-
Wenn ich ca. 1 Std. HD material vom Band (HDR HC1 und/oder HC9) per Premiere cs3 importiere ohne Verlust, wie groß in etwa wird die mpeg-datei sein? (Platz habe ich genug.......)
Wenn ich nach der bearbeitung (nativ) meine Übergänge etc. eingebunden habe exortiere ich aufs Band zurück (ohne Verlust) jetzt importiere ich erneut das HD material in Premiere und erhalte somit den fertigen Film als eine Datei mit Endung .mpeg
Jetzt kommt Schritt 2
Wie sollte ich eurer Meinung nach weiter vorgehen diesen Film in bester Quali auf/als Blueray zu brennen?
Welche Software würdet Ihr empfehlen?
Vielen Dank für Eure Hilfe, hoffe das ich mich auch mal irgendwie revanchieren kann.
Danke
gruß
Antwort von prime:
1 Stunde HDV ~ 12-13GB
Import (von Band) ist verlustfrei.
Der Export und Reimport auf/von Band ist Zeitverschwendung, da CS3 kein Smart-Rendering* bei HDV durchführt.
Also einfach einlesen, schneiden und für BluRay exportieren (da gibt es sicherlich in Premiere eine Vorlage für).
*= Unveränderte Teile (Frames oder bei HDV ganze GOPs) einfach rüberkopieren, Teile mit Ein-/Überblendungen werden neu gerendert.
Antwort von Klaus1802:
Vielen Dank für die Info,
aber (etwas verunsichert) stelle ich mir die Frage, benötige ich hierfür nicht Adobe encore? Ich hab "nur" Adobe Premiere CS3 ohne Encore.
Ist es aber auch nicht möglich, den fertig geschnitten Film (.mpeg) aus adobe mit einer anderen (welcher???) Software zu brennen? Ob mit Menüführung oder ohne wäre nicht soooooooo wichtig.
Für mich wäre wichtig,den fertigen Film z.B. wie bisher bei "normalen" videos (also pal 720x schlagmichtot) mit Ulead Filmstudio auf eine Blueray zu brennen.
Danke schon mal im vorraus
Antwort von prime:
Für mich wäre wichtig,den fertigen Film z.B. wie bisher bei "normalen" videos (also pal 720x schlagmichtot) mit Ulead Filmstudio auf eine Blueray zu brennen.
http://help.adobe.com/de_DE/PremierePro ... 3EDFE.html
Auf der linken Seite klickst du einfach auf
Exportieren von Dateien für DVD, Blu-Ray, VCD (nur Windows), SVCD oder CD-ROM .
Antwort von Klaus1802:
Hallo Bestes Forum
Ich habe nun eine gebrauchte HDR HC1 gekauft und ausgiebig getestet. Als Referenz habe ich mit meiner HDR HC9 exakt die gleichen Videos gemacht.
Ich habe bewußt auch schnelle, fast schon hektische Kamerabewegungen gemacht, schnelle Schwenks und auf und abgezoomt.
Der hier so viel beschriebene Fehler der Kamera das dass Bild dann schlecht, vermatscht etc seih, konnte ich nicht feststellen.
Der einzige Unterschied zwischen der HC1 und HC9, aus meiner sicht, die Farben bei der HC9 sind leicht kräftiger.
Bei beiden Kameras waren sämtliche Einstellungen auf Auto.
Dafür hat die HC1 mehr und "bessere" Einstellungsmöglichkeiten.
Ergo, die HC1 ist absolut klasse, ebenso wie die HC9.
Ein kleiner "großer" Wehrmutstropfen gibt es dennoch, die HC1 hat keinen HDMI-Ausgang, dafür den Komposite welcher auch funktioniert.
Das ich hier nicht die gleiche Auflösung wie mit HDMI habe ist mir bewußt, aber was stört ist, das die Symbole wie auf dem Display der Kamera (Also Play, Stop, Menü, Timer etc pp) mit auf meinen HD-TV übertragen werden. D.h. bei der HC9 habe ich das reine Bild, bei der HC1 das gleiche Bild wie im Display.
Frage:
Gibt es eine Möglichkeit, irgendwelche einstellungen zu tätigen das bei der Übertragung von der HC1 mit Komposite-kabel NUR das Bild und Ton übertragen werden ohne die Lästigen Symbole wie auf dem Display?
Ferner,
Ich hab einen 107cm Plasma von Samsung und einen Blueray Player auch von Samsung. Der spielt wirklich alles.
Frage:
Ist es möglich HD-Filmaterial von Kamera in voller Auflösung auf eine ganz normale DVD zu brennen (max 30min!) und diese dann auf dem Blueray player zu betrachten? Mit welcher Brennsoftware am besten? welches datei-format am besten?
so viele Fragen......
hoffe dennoch auf gute Nachrichten,
vielen Dank
Klaus
Antwort von xandix:
Ein kleiner "großer" Wehrmutstropfen gibt es dennoch, die HC1 hat keinen HDMI-Ausgang, dafür den Komposite welcher auch funktioniert.
Das ich hier nicht die gleiche Auflösung wie mit HDMI habe ist mir bewußt, aber was stört ist, das die Symbole wie auf dem Display der Kamera (Also Play, Stop, Menü, Timer etc pp) mit auf meinen HD-TV übertragen werden. D.h. bei der HC9 habe ich das reine Bild, bei der HC1 das gleiche Bild wie im Display.
Frage:
Gibt es eine Möglichkeit, irgendwelche einstellungen zu tätigen das bei der Übertragung von der HC1 mit Komposite-kabel NUR das Bild und Ton übertragen werden ohne die Lästigen Symbole wie auf dem Display?
Um Die Qualität der HC1 zu übertragen kannst du auch de Component (YUV) Ausgang nehmen.
Hat die HC1 Serienmässig mit Kabel dabei.
3 Chinchstecker, rot grün, blau.
Darüber geht HD-Analog Component.
Haben die meisten HD-Fernseher als Eingang....
Die Anzeigen am Videoausgang kannst du im Menu abschalten.
Die Bedienungsanleitung sagt wie....
Gruss
Antwort von Klaus1802:
Zitat BA:
So blenden Sie die Bildschirmanzeigen aus
-Drücken Sie DISPLAY/BATT INFO um die Bildschirmanzeigen ein- bzw. auszublenden.
Asche auf mein Haupt.... Danke
Merke:
erst lesen, dann denken und DANN erst schreiben.
;-)
Hast Du mir auch so eine geniale wie einfache Erklärung für die Geschichte mit dem brennen?
Klaus
Antwort von xandix:
Asche auf mein Haupt.... Danke
Merke:
erst lesen, dann denken und DANN erst schreiben.
;-)
Ja richtig!!!
Hast Du mir auch so eine geniale wie einfache Erklärung für die Geschichte mit dem brennen?
Klaus
Da gibts viele Stolpersteine.
Lies dier diese Thread's GENAU durch.
http://videotreffpunkt.com/thread.php?threadid=5278
http://videotreffpunkt.com/thread.php?threadid=4499
Dann bist du schlauer....
gruss
Antwort von Harry Spielberg:
Am Ende kommt die dümmste Frage, Tag allerseits.
Ich arbeite auch seit jeher mit Sony und habe jetzt auch die HC9.Zu den Ausführungen oben gibt es nichts hinzu zufügen aber eine Frage bleibt meinerseits.Ich habe HDMI als Ausgang um die Cam direkt an den Tv anzuschließen und mehrere Ausgänge um z. B das Material auf den PC einzuspielen. Ich wusste aber nicht daß ein Line In möglich wäre ,ich meine jetzt z.B. ein bearbeiter Film nehme ich via Kabel vom PC in die Cam auf.Wie sollte das gehen -eine neue Kassette ins Fach und Rec drücken?Bitte verzeiht aber warum sollte das möglich sein ich seh darin keinen Vorteil außer daß nicht jeder eine DVD hat oder brennen möchte. Liege ich hier irgendwo falsch? Danke mal vorab für einleuchtende Erklärungen :-)
Antwort von Bernd E.:
...ein bearbeiter Film nehme ich via Kabel vom PC in die Cam auf.Wie sollte das gehen -eine neue Kassette ins Fach und Rec drücken?...So ähnlich: Was du genau an Kamera und Schnittsoftware einstellen musst, findest du in den Handbüchern der beiden beschrieben.
.. warum sollte das möglich sein ich seh darin keinen Vorteil...
Das Speichern des fertigen Films zurück auf ein MiniDV-Band hat den Vorteil, dass du
1. eine Archivkopie in Originalqualität bekommst,
2. auch später noch Bearbeitungen daran vornehmen kannst, ohne - wie es mit der DVD wäre - nur noch mit einer für einen speziellen Verbreitungszweck herunterkomprimierten Kopie arbeiten zu müssen und
3. ein Archivmedium bekommst, das im Normalfall zuverlässiger und langlebiger ist als DVD oder Festplatte. Fernsehsender speichern nicht ohne Grund weiterhin ihr Archivmaterial auf Band, selbst wenn die Aufnahmen zum Beispiel auf einer Karte gedreht worden sind.
Antwort von Freddi:
...Wie sollte das gehen -eine neue Kassette ins Fach und Rec drücken?...
Nicht ganz - "mitschneiden" wie früher bei den (SD) Mini DVs geht nicht - etwas mehr gehört da schon dazu ... so muss z. B. der komplette Film ersteinmal in ein "kassettentaugliches" Format gewandelt werden - die Originalclips sind das schon - aber sämtliche Änderungen, Titel, Animationen oder Farbkorrekturen nicht.
In der Regel besitzt ein vernünftiges Schnittprogramm für HD auch ein Preset für die Ausgabe auf Band - so etwas komplett "manuell" zu machen ist eigentlich fast aussichtslos.
Bei eigenen Tests habe ich das mit Premiere Elements 4 nicht geschafft - Edius 1 konnte das ohne Probleme.