Frage von heinavesi:Hallo aus Finnland:
Kann mir (nach einem Blick) auf diesen Link)
http://cdn.cvp.com/images/products/alti ... m-88bc.jpg
jemand sagen, ob es für diesen speziellen Sony-Stecker einen Adapter auf kleine Klinke gibt?
Oder wäre alternativ jemand in der Lage, durch Lötarbeiten den Sony-Stecker durch eine Klinke zu ersetzen? Natürlich gegen Entgelt!
Danke/Gruß aus Finnland: Heiner
Antwort von WoWu:
Hallo Heiner,
Du musst schon ein paar mehr Auskünfte geben.
Ist das ein 4 oder 5 poliger ECM plug und von welchem Mikrofon kommt er und geht auf welchen Sender ?
Und soll der Plug nur ersetzt werden oder willst Du damit auf einen andern Sender oder was soll da passieren, denn bei Klinke hast Du natürlich u.U. zuwenig Kontakte.
Antwort von heinavesi:
Hi Wolfgang,
danke für deine Antwort!
Da sind 4 Pins zu sehen. Und es ist ein Sony ECM-44BC-Anstecker (wie auf dem Foto zu sehen). Ich möchte das Ansteck-Mikro statt mit dem bisherigen Sony-Stecker (für den ich keine Verwendung mehr habe) mit einer normalen Klinke bestücken, um es direkt an meinen kleinen Camcorder "anzudocken".
Wäre denn so was ohne Riesenaufwand machbar?
Ciao: Heiner
Antwort von ruessel:
Das Problem ist der genaue Typ der Tonkapsel. Es gibt 2 Draht und 3 Draht Kapseln. Also Masse + Tonausgang + Spannungseingang. Bei 2 Draht kann einfach ein Klinkenstecker angelötet werden. Bei 3 Draht geht das nicht so einfach, dort könnte man das Teil an Sennheiser Sender über Klinkenstecker zwar betreiben (2+3 Draht möglich), aber nicht an einem Zoom oder anderes Gerät mit normaler PlugIn Power. Auch muss bei 3 Draht meist ein zusätzlicher Widerstand zur Ankoppelung verbaut werden, sonst kommt kaum Pegel aus der Tonkapsel.
Antwort von TomWI:
Laut Sony Website ist das Mikrofon für die Taschensender WRT-822 und WRT-8B geeignet.
Bei Countryman, einem anderen Mikrofonhersteller, gibt es Hinweise, wie Lavaliers dieser Firma für die o.g. Taschensender zu verdrahten sind:
http://www.countryman.com/microphone-wiring/
Für WRT-822 und WRT-8B lauten die Anweisungen:
Pin4 = S
Pin2 = W
6.8k ohms 1 to 3
1.8k ohms 2 to 3
Einen Schaltplan gibt es auch:
http://www.countryman.com/images/wiring/E6_B6_SY.png
Wie das alles dann auf 3,5 mm Klinke und dein Mikro zu "übersetzen" ist weiß dann ggf. ruessel ;-)
Übrigens: Ich bin auf die Website von Countryman gestoßen, als ich vor einiger Zeit ein altes Sennheiser Lavalier auf meine Sony Funkstrecke angepasst habe. Ring und Tip der 3,5 mm Klinke sind bei Sony Lavaliers genau andersrum belegt wie bei Sennheiser.
Antwort von heinavesi:
Danke euch allen! Das sind ja (diesmal) richtig nützliche/brauchbare Antworten und Tipps.
Jetzt muss ich bloss noch jemanden finden, der mir die Klinke anlötet - natürlich gegen Bezahlung! Schaun wir mal...
Ciao: Heiner/FIN