Frage von zulukatan:Hallo,
Also vielleicht such ich ja nur nach dem falschen Begriff aber ich finde keine Antwort auf folgende Frage.
Erstmal das was ich vorhabe:
Layer 1: dreht sich einmal in der y Achse um sich selbst. 360° ( Ankerpunkt ligt aussehalb; Kreist also um ein Objekt)
Layer 2: soll das gleiche machen, bloß an einem anderen Startpunkt und mit einer anderen geschwindigkeit und einer anderen Ankerpunkttiefe.
Layer 3: Genau das gleich wie layer 2 USW.
Das ganz auf mehr als 20 Ebenen!
Ich dachte mir jetzt, dass das cih dass mit einer Zufallszahl "random()" lösen kann, aber wie verwendet man diesen? er soll mir ja nur am anfang EINE Zahl liefern, aber die Random funktion liefert ja andauernd verschiedene, sodass alles hin und her springt?
Wie löse ich es mit der Geschwindkeit der Drehung und dem Anfangswinkel?
Ich habe mir vorgestellt das ich einen Refferenzwinkel als Variable erstelle. Also "R1". Um den sich jeder einzelne Layer verdoppelt.
Layer 1: 360° Drehung ab 0° (Variable "R1 =" z.B.)
Layer 2: 360° Drehung ab R1
Layer 2: 360° Drehung ab R1 + R1
Wie aber bekomme ich den wert von R1 in den zweiten layer usw.??!!
Automatisch für die ganze Komp scheint er ihn nicht festzulegen. Aber wie übergebe ich diesen Wert? geht das überhaupt?
Das sind erstmal die wichtigsten Fragen!
Wenn jemand einen Ganz anderen Lösungsansatz hat, bin ich auch gerne an anderen Lösungen interessiert!
Danke!!!
Antwort von Mylenium:
Alles völliger Schwachsinn, gleich mal in die Hirnmülltonne ablegen und den Geist frei machen.
random() pro layer festangeln:
seedRandom(index,true)
vorherigen Layer referenzieren:
thisComp.layer(index-1)
Alles andere ist Kinderkram.
random() kann beliebige Werte zurückgeben (einfache Range, Array, mehrere Ranges) und damit läßt sich alles basteln, was du brauchst.
Mylenium