Frage von A. Krüger:Hallo Adobe Premiere Fans,
ich sitze an einer Nuss, dass schafft mich ...
Also, ich setzte einen ganz normalen überblender rein, sagen wir mal Drehen -> Drehen. Wenn ich jetzt einen Doppelklick auf die Überbelndung mache und mir das ganze OHNE den Org.Clip anzeigen lasse, dann sehe ich ganz normal, wie ich es von Premiere 5.x gewohnt war, das sich "A" ganz normal über "B" schiebt (ich benutze den Regler unter dem linken Clip).
Aktiviere ich aber jetzt "OrgClips anzeigen" passiert was ganz komisches.
Das Bild das AUSGEBLENDET werden soll, schieb sich über das GLEICHE Bild, bis 41%, dann wechselt "A" auf das Bild, welches eingeblendet werden soll, bis 72% und dann sind beide gleich, also beide haben dann das "NEUE" Bild.
Eigentlich völliger Unsinn, da sich der Inhalt von "A" ja NIE ändern darf, von "B" ja auch nicht. Bei mir macht der das und ich finde NICHT, wie ich Premiere das abgewöhnen kann.
Wenn ich ein neues Projekt mache, kann ich dort den Fehler nicht nachvollziehen !!
Schaut Euch mal das Beispiel an...
Ich benutze am Anfang einen Titel !!
Hmm, hat da jemand ne IDEE ??
MfG
Axel Krüger
Hier ein Beispiel (<300KB)
Antwort von achim:
: Hallo Adobe Premiere Fans,
:
: ich sitze an einer Nuss, dass schafft mich ...
:
: Also, ich setzte einen ganz normalen überblender rein, sagen wir mal Drehen ->
: Drehen. Wenn ich jetzt einen Doppelklick auf die Überbelndung mache und mir das
: ganze OHNE den Org.Clip anzeigen lasse, dann sehe ich ganz normal, wie ich es von
: Premiere 5.x gewohnt war, das sich "A" ganz normal über "B"
: schiebt (ich benutze den Regler unter dem linken Clip).
:
: Aktiviere ich aber jetzt "OrgClips anzeigen" passiert was ganz komisches.
:
: Das Bild das AUSGEBLENDET werden soll, schieb sich über das GLEICHE Bild, bis 41%, dann
: wechselt "A" auf das Bild, welches eingeblendet werden soll, bis 72% und
: dann sind beide gleich, also beide haben dann das "NEUE" Bild.
:
: Eigentlich völliger Unsinn, da sich der Inhalt von "A" ja NIE ändern darf,
: von "B" ja auch nicht. Bei mir macht der das und ich finde NICHT, wie ich
: Premiere das abgewöhnen ka
: Wenn ich ein neues Projekt mache, kann ich dort den Fehler nicht nachvollziehen !!
: Schaut Euch mal das Beispiel an...
:
: Ich benutze am Anfang einen Titel !!
:
: Hmm, hat da jemand ne IDEE ??
:
: MfG
: Axel Krüger
eine Idee hätte ich, Axel
bei deinem Beispiel habe ich den Verdacht, dass die beiden Szenen, die überblendet werden, im Original direkt aufeinander folgten. Dann hast sie per Rasierklinge durchtrennt und auf separate Spuren gelegt, um die Überblendung einzufügen. Beim Durchtrennen hast du nicht genau getroffen, so dass die erste Szene noch ein paar Bilder der zweiten enthält. Dass fällt zunächst nicht auf, da die kleinen Bildchen in den Videospuren ja meist mehrere Frames repräsentieren (je nach Einstellung, z.B. 1 Sekunde), von denen dann nur das erste abgebildet wird.
Falls es sich nicht so verhält, kann ich den Fehler nicht erklären.
Gruß
Achim
Antwort von Achim:
: Hi Achim,
:
: muss an einer Einstellung liegen. Wenn ich ein NEUES Video anfange, auch eine andere
: Quellscene nehme sind diese Fehler nicht zu beobachten. Auch habe ich schon einen
: Test gemacht, mit der gleichen Quellscene; Hier habe ich nur einen Überbelndeffekt
: drinne - und siehe da, es geht. Ein neuaufspielen würde ich daher nicht machen. Habe
: auch das BETA von Adobe 6.02 installiert, wobei der Fehler immer noch ist.
:
: Ist doch blöd, oder ??
: Sowas habe ich ja auch noch nicht gesehen !!
:
: MfG
: Axel Krüger
ja, Axel, ist echt blöd und ne harte nuss. Dein Argument stimmt natürlich, wenn ein neues Projekt den Fehler nicht hat.
Hast du schon probiert, ein neues Projekt zu erstellen und das fehlerhafte zu importieren? Vielleicht geht das ja.
Noch ne Idee: hast du mal A/B-Modus und Einzelspurmodus gewechselt? das soll ja auch gelegentlich zu Störungen führen. Vielleicht schaltest du mal probeweise in den anderen Modus, kannst ja vorher zur Sicherheit eine Kopie des Projekts abspeichern.
Gruß
Achim
Antwort von A. Krüger:
: Hallo nochmal
: es ist mir kaum möglich, diesen Fehler bewusst herbeizuführen, wüsste nicht, was da bei
: Premiere falsch einzustellen wäre, um so einen Fehler zu provozieren. Als ich meinen
: ersten Beitrag geschrieben habe, war mir noch nicht aufgefallen, dass da ja jeweils
: auf die selbe Szene überblendet wird, insofern war mein Erklärungsansatz auch Käse.
: Ich würde Premiere noch mal deinstallieren und nochmal neu installieren. Vielleicht ist
: es dann weg. Dein Projekt bleibt ja gespeichert.
: Gruß
: Achim
Hi Achim,
muss an einer Einstellung liegen. Wenn ich ein NEUES Video anfange, auch eine andere Quellscene nehme sind diese Fehler nicht zu beobachten. Auch habe ich schon einen Test gemacht, mit der gleichen Quellscene; Hier habe ich nur einen Überbelndeffekt drinne - und siehe da, es geht. Ein neuaufspielen würde ich daher nicht machen. Habe auch das BETA von Adobe 6.02 installiert, wobei der Fehler immer noch ist.
Ist doch blöd, oder ??
Sowas habe ich ja auch noch nicht gesehen !!
MfG
Axel Krüger
Antwort von Achim:
: Hallo Willi,
:
: Habe ich nochmal überprüft. Schau mal hier, hier mal ein anderes Beispiel. Habe ich
: ganz FRISCH angefangen. Ich nehme ZWEI Scenen, lege die ERSTE auf Video_1 (oben).
: Die ZWEITE lege ich auf Video_1 (unten). Dann nehme ich den Überblendeffekt
: "Drehen". In der Vorschau ohne org. Clip sieht es aus, als wenn
: "A" im Hintergrund bleibt, bis sich "B" vollständig entfaltet
: hat.
:
: Mit dem org. Clip (Originalclips anzeigen mit nen X)ist "A" = Scene 1, bis
: genau 51%, dann werden ab 52% "A" UND "B" auf Scene 2
: umgeblendet.
:
: Ist doch IRRE, was soll den das für'n ne Überblende sein ??
:
: Ich krieg die Läuse. Auf dem Preiere 5.x ist mir sowas nie passiert, bin doch kein
: Anfänger.
:
: Anbei nochmal das oben beschrieben Beispiel.
:
: Wer kann helfen ??
:
: Vielen Dank
: Axel Krüger
Hallo nochmal
es ist mir kaum möglich, diesen Fehler bewusst herbeizuführen, wüsste nicht, was da bei Premiere falsch einzustellen wäre, um so einen Fehler zu provozieren. Als ich meinen ersten Beitrag geschrieben habe, war mir noch nicht aufgefallen, dass da ja jeweils auf die selbe Szene überblendet wird, insofern war mein Erklärungsansatz auch Käse.
Ich würde Premiere noch mal deinstallieren und nochmal neu installieren. Vielleicht ist es dann weg. Dein Projekt bleibt ja gespeichert.
Gruß
Achim
Antwort von A. Krüger:
: Hallo Axel,
:
: das sieht mir ganz danach aus, dass Du aus Versehen die BLENDRICHTUNG vertauscht hast.
: Mach mal nochmal einen Doppelklick auf die Blende und klicke dann im Dialogfenster
: rechts unten auf den Pfeil. Dadurch wird die Blendrichtung umgedreht. So müsste es
: klappen.
:
: Gruss Willi
Hallo Willi,
Habe ich nochmal überprüft. Schau mal hier, hier mal ein anderes Beispiel. Habe ich ganz FRISCH angefangen. Ich nehme ZWEI Scenen, lege die ERSTE auf Video_1 (oben). Die ZWEITE lege ich auf Video_1 (unten). Dann nehme ich den Überblendeffekt "Drehen". In der Vorschau ohne org. Clip sieht es aus, als wenn "A" im Hintergrund bleibt, bis sich "B" vollständig entfaltet hat.
Mit dem org. Clip (Originalclips anzeigen mit nen X)ist "A" = Scene 1, bis genau 51%, dann werden ab 52% "A" UND "B" auf Scene 2 umgeblendet.
Ist doch IRRE, was soll den das für'n ne Überblende sein ??
Ich krieg die Läuse. Auf dem Preiere 5.x ist mir sowas nie passiert, bin doch kein Anfänger.
Anbei nochmal das oben beschrieben Beispiel.
Wer kann helfen ??
Vielen Dank
Axel Krüger
Beispiel (ca. 250 KB groß)
Antwort von Willi aus dem Ahrtal:
Hallo Axel,
das sieht mir ganz danach aus, dass Du aus Versehen die BLENDRICHTUNG vertauscht hast. Mach mal nochmal einen Doppelklick auf die Blende und klicke dann im Dialogfenster rechts unten auf den Pfeil. Dadurch wird die Blendrichtung umgedreht. So müsste es klappen.
Gruss Willi
Antwort von A. Krüger:
: eine Idee hätte ich, Axel
: bei deinem Beispiel habe ich den Verdacht, dass die beiden Szenen, die überblendet
: werden, im Original direkt aufeinander folgten. Dann hast sie per Rasierklinge
: durchtrennt und auf separate Spuren gelegt, um die Überblendung einzufügen. Beim
: Durchtrennen hast du nicht genau getroffen, so dass die erste Szene noch ein paar
: Bilder der zweiten enthält. Dass fällt zunächst nicht auf, da die kleinen Bildchen
: in den Videospuren ja meist mehrere Frames repräsentieren (je nach Einstellung, z.B.
: 1 Sekunde), von denen dann nur das erste abgebildet wird.
: Falls es sich nicht so verhält, kann ich den Fehler nicht erklären.
: Gruß
: Achim
Danke Achim, für Deine Antwort.
...
Nein, das sind ZWEI völlig unterschiedliche Scenen. Auch habe ich an dieser Stelle NICHT die Rasierklinge benutzt !!
Im Beispiel unten, mal die gleiche Scene OHNE die Überblendung.
MfG
Axel Krüger
Scene OHNE Überblendung ...