Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // Adapter XLR 4-polig male auf XLR 4-polig male ( beidseitig männl. Stecker )



Frage von Anonymous:


Ich suche schon seit langem vergeblich nach einem Adapter Stecker, der beidseitig männliche 4-polige XLR Stecker besitzt. Gibt es so was überhaupt und wenn ja, kann mir jemand verraten, wo?
Habe Google und die Suchmaschine hier schon bis zum Abwinken gequält, aber bisher noch nichts passendes gefunden. Ich wäre für jeden Tipp dankbar... Zur Not ginge auch ein kurzes Kabel mit männlichen XLR 4 pol Steckern an beiden Enden, aber selbst das scheint es nirgends zu geben...

Grüße,
Horst

Space


Antwort von Chezus:

lass dir halt eins machen! Ein befreundeter Tontechniker hat mir vor kurzem aus einem Klinkenmikro ein XLR Mikro gebastelt ohne großen Aufwand. Ich hab zwar keine Ahnung wie, er hat aber gesagt "...war kein großer Aufwand..."

Space


Antwort von rtzbild:

Ahoi Gast,

hast Du einen Lötkolben??

Dann besorge Dir beim Radioladen (oder Conrad, Thoman,...) die Stecker einzeln oder schneide die Kupplung ab und mache 'nen Stecker dran.

Kuckstu hier:
http://www.kabel-werkstatt.de/index.html?adapter.htm
(Suchzeit 30 Sekunden, Suchwort "XLR Belegung")

Oder die Technik:
http://www.rockprojekt.de/Projekte/Texte/Stecker.pdf
(In Google obendrüber)

HTH

Olli

Space


Antwort von Anonymous:

@Olli:
Vielen Dank für die schnelle Antwort. diese Seiten hatte ich bei meiner Google-Suche auch gefunden, nur leider helfen die mir bei meinem Problem nicht weiter... Wie gesagt such ich nicht nach 3- oder 5 poligen XLR-Adaptern, sondern nach einem 4 poligen . Hat nichts mit Mikrofonen zu tun, sondern mit der Stromversorgung eines Kopflichtes...
3 polige Adapter und Kabel gibt es ja überall, aber bei 4-poligen siehts leider anders aus...

Space


Antwort von rtzbild:

Upps pardon, hab das "4-polig" nicht gelesen....

Hm, also ich habe mal mit Cine60 in München telefoniert, Hersteller von Akkugürteln, dort sagte man mir, daß jeder Kopflichthersteller nach gutdünken kontaktiert...

Ich z.B. habe eine 5-polige Buchse an meinem Cine60.

Aber bau' Dir doch einfach aus zwei Neutriksteckern und einem Stück Leitung so einen Adapter, dauert ca. 5 Minuten.
Gegen etwas Kaffeegeld fertigt Dir der freundliche Mitarbeiter im lokalen Elektronikshop sowas auch an. Achte aber bei einer unsymetrischen Kontaktierung darauf, den Adapter "richtig rum" einzustecken, oder kontaktiere alle 4 Pole durch.

HTH

LG Olli

Space


Antwort von robbie:

Aber trotzdem sollte doch am Kopflicht ein Männchen dran sein. Wenn du zwei Männchen brauchst, kann da was nicht stimmen... alle XLR - Verbindungen, auch die 4pol DC-Verbindungen sind immer gegensätzlich.
Und bei den DC-Kabeln fließt der Strom immer von Weibchen zum Männchen...
Wenn du versuchst, beim 12V EINGANG einer Kamera 12V HERAUS zu bekommen vergiss das ;)... die Kamera schaltet sofort ab, sobald ein Widerstand kleiner ~1M zwischen den Pins 1 und 4 anliegt, weil sie denkt, da kommt gleich Strom, ich brauch die Batterie nicht mehr ;)...

Ansonsten, die gängige Sony/Swit/IDX/AntonBauer - Belegung ist 1 und 4, ich glaube, bin aber nicht sicher, 4 ist die Masse...

Schöne Grüße,
Robbie

Space


Antwort von rtzbild:

Ich hab 1+3 bei einem 5-poligen Stecker,
von der Lötseite des Steckers gesehen.

Olli

Space


Antwort von Anonymous:

Alles klar, vielen Dank für die Antworten.
Ich brauche den Adapter nicht, um das Kopflicht direkt zu betreiben, sondern um den dazugehörigen Akku zu laden. Der Akku hat ein Kabel mit weiblicher XLR-4-Buchse. Das Ladegerät/Netzteil hat ebenfalls eine weibliche XLR-4-Buchse. Der original Akku hatte einen männlichen XLR-4-Stecker dran, der dann über zwei wackelige Verlängerungen mit Zigarettenanzünderverbindung (war in den USA gekauft, wo das wohl verbreitet ist) zusammengesteckt wurde, somit war das Laden kein Problem..leider hat er den Geist aufgegeben und der Ersatzakku hat nun die weibliche Buchse und ich würde gerne den Umweg über die wackeligen Verbindungen umgehen. Da dachte ich es wäre möglich mit einem solchen Adapter (männlich auf männlich) den Akku mit dem Ladegerät zu verbinden. Müsste doch funktionieren, oder? Aber ich werde versuchen mir ein kurzes Kabel mit zwei männlichen Steckern anfertigen zu lassen. Würde es gerne selber löten, aber ich bin da nicht so wirklich firm und das Werkzeug fehlt mir auch... Aber ich werde mal bei den Elektronikfachgeschäften in der Nähe nachfragen, ob die mir sowas zusammenlöten könnten. Vielen Dank für alle Antworten und falls doch noch jemand weiß, wo es einen solchen Adapter bzw. Kabel mit zwei männlichen Steckern gibt, wäre es super, wenn ihr mir Bescheid geben würdet.
Vielen Dank und viele Grüße

Space


Antwort von rtzbild:

Ah ja, siehste,
auf die nächst liegende Lösung kommt man nicht...

Achte halt beim Laden darauf, erst den Akku anzustöpseln dann das Netz, um Kurzschluss zu vermeiden.

LG Olli

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


S: Adapter f Micro, Klinke in, XLR 48V
Guter Ton für die GH5? Panasonic XLR-Adapter (DMW-XLR1)
Aktivierung des XLR Adapters
Beachtek DXA-4 XLR Adapter
Xlr Adapter von Pkw-x70 an a7s?
ex. XLR-Adapter
Einfacher XLR-Adapter DI-Box?
3,5 XLR männlich auf 3,5 Klinke weiblich Stereo Adapter
BeachTek XLR Adapter - Energieversorgung ?
Adapter XLR auf Klinke = sinnvoll?
Mikro, XLR-Adapter, Spinne?
XLR Adapter FX1
3,5er Klinkenbuchse (stereo) auf 2 x XLR male (mono)?
Was ist ein Sennheiser EW Stecker?
D-TAP Stecker, unverschämte Preise?
Atomos Ninja V - Audio Platine: Wer kennt diesen Stecker?
Tascam bringt XLR-Blitzschuh-Adapter für Canon, Nikon und Fujifilm DSLMs
Tascam CA-XLR2d: XLR-Adapter für Canon, Nikon und Fujifilm DSLMs demnächst verfügbar
Der Tascam XLR-Adapter CA-XLR2d an der Canon EOS R3 und R5 C - inkl. Panasonic S1H-Vergleich
Sony XLR K3M Adapter, Bediengeräusche?
Videomic (TRS/AUX) auf XLR?
DJI Ronin SC2: Micro USB auf USB-C Adapter funktioniert nicht
AF-Adapter Nikon-F auf Fuji-X (Fringer)
Welchsel auf L-Mount: EF-Linsen & Adapter Sigma MC21 vs Viltrox vs Commlite AdapterCM EF L?
Fotodiox: Smarte Fusion Cine Adapter von Canon EF/EF-S auf L- und RF-Mount inkl. Vario-ND, AF und Lock
Ein echter Grund zum Nachdenken: Adapter von Fujinon Xf auf Nikon




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash