Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // AVIs auf die Homepage



Frage von [COMm@nder:]:


Hallo Liste,

gibt es einen Dreh, wie man AVIs so auf eine HTML-Seite stellen kann, dass der Betrachter nicht dauernd irgendwelche Plug-Ins laden muss oder er nur Schwarzfenster zu sehen bekommt?

Und gibt es bezügl der Größe und Auflösung, fps etc. bestimmte Standards, die sich für Web-Anwendungen als gut erwiesen haben?

Thx




Space


Antwort von Carsten:

Hi, :
: Und gibt es bezügl der Größe und Auflösung, fps etc. bestimmte Standards, die sich für
: Web-Anwendungen als gut erwiesen haben?

bewährt hat sich MPEG, 320x240 Pixel. Dumm ist, daß sich die Plugins auch noch so verschieden verhalten. Wenn man MPG mit Quicktime sehen will, muß in der zugehörigen html-Datei auch eine Größenangabe zum Video sein, sonst sieht man nix. Mit der Größenangabe stellt aber nun Microsofts Mediaplay den Film kleiner da, als er es korrekterweise tut, wenn die Groessenangabe fehlt. Der zieht wohl die Bedienelemente von der Größe ab.
Am Besten probierst du es einfach mal aus, und schaust es Dir mit verschiedenen Playern an.
Das DIVX-Format finde ich nicht so geeignet, da ja normalerweise niemand den Player dazu hat, MPG ist ein guter Kompromiss zwischen Qualität und Größe.

Gruß
Carsten

Home


Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Blick auf die Filmkameras in »Die Fabelmans«
Haben die Modelle "GH" die gleichen Akkus wie die "G" Modelle?
Über die Erfahrungen mit dem neuen Produktions- und Sendekonzept, die Vorteile von Cloud-Produktion und die Fallstricke
Auf Kopfhörer was anderes hören als auf Speaker?
Passt auf euer Equipment auf...
"Herr der Ringe" auf Ultra HD Blu-ray: Streit um die Bildqualität
Die K+K-Frage - Kirchen auf/Kinos zu
RØDE Wireless Go II: Probleme beim Zugriff auf die TX unter Windows
Windstill - von der HFF direkt auf die große Leinwand
Die Preise für Grafikkarten sinken endlich - im Sommer wieder auf Normalniveau?
Atomos zeigt Cloud Studio Tools für die Live-Videoproduktion auf der NAB
Die Stable Diffusion Revolution: Kostenlose Bildgenerierung per KI jetzt auch auf dem Heim-PC
Neuer LG Monitor richtet sich selbstständig per KI auf die optimale Sehposition aus
Anschlag auf die Filmkunst
Stockphoto-Portal Shutterstock integriert KI-Bilder und gibt eine Antwort auf die Gretchenfrage
Ein Nachruf auf PluralEyes - und die Geschichte der Wavesynchronisation
DaVinci schreibt auf SSD Platte, Sichtbar wird die Datei aber erst bei Neustart
Retro: Wie kommen die Untertitel auf den Film?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash