Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Ein Nachruf auf PluralEyes - und die Geschichte der Wavesynchronisation



Newsmeldung von slashCAM:



Scott Simmons hat auf Pro Video Coalition einen Nachruf auf PluralEyes veröffentlicht, der noch einmal in Erinnerung ruft, was vor rund 14 Jahren im Jahr 2009 als Revolut...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Ein Nachruf auf PluralEyes - und die Geschichte der Wavesynchronisation


Space


Antwort von macaw:

Wer ein externes Tool wie PluralEyes weiterhin benötigt, findet es hier: https://syncaila.com/

Das schöne ist, der Entwickler bietet einem sogar eine voll funktionsfähige kleine Version für entsprechend kleine (oder eher winzige) Projekte umsonst an und im übrigen eine Kaufversion zu 255€ (mit unbegrenzten Updates - wobei ich vorsichtig bin mit solchen Versprechungen) mit mehr Spuren und eine 6 Monate Version für 50€. Eine Trial mit vollem Funktionsumfang gibt es natürlich auch.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Nachruf: Gernot Roll, Meister des Lichts
Edius wird nicht bei Pluraleyes als Export Format angezeigt
Die Geschichte der Cardellini Clamp
Die Geschichte von Resolve
ARTE: The Movies – Die Geschichte Hollywoods - 9 Stunden Fassung!!
Diese Filmfirma bestimmt, wie wir die deutsche Geschichte sehen
Geschichte: Cinemascope und Croppingverbot
Wie Hollywood in den Norden kam - 75 Jahre TV-Geschichte: Made in Hamburg-Tonndorf
Geschichte im Reportagestil
Kurzer Blick auf die Canon EOS R5 und R6 - Zurück in die Herzen der Filmer?
Born Again - Ein Passionsprojekt, gedreht auf der ersten BMPCC
DJI stellt Produktion der Profi-Drohne Inspire 2 ein - wann kommt die Inspire 3?
Sumolight Sumolaser: Ein Laser-Spotlight so hell wie ein 18-kW-HMI Scheinwerfer
Blick auf die Filmkameras in »Die Fabelmans«
"Herr der Ringe" auf Ultra HD Blu-ray: Streit um die Bildqualität
Windstill - von der HFF direkt auf die große Leinwand
Atomos zeigt Cloud Studio Tools für die Live-Videoproduktion auf der NAB




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash