Frage von Daniel Böhmer:Hallo NG,
ich hab nicht wirklich Ahnung von diesem ganzen Codec-Zeugs, finde das 
alles nur recht verwirrend, da es Tausende von Formaten und Tausende von 
Codecs zu geben scheint:-)
Ein Freund von mir hat sich mal an mich gewandt, weil er eine Video-CD 
hat, die nicht auf allen Playern abspielbar ist. Nach einigem 
Herumprobieren hat mir dann Apple Quicktime Player verraten, dass es 
sich um den Codec "Intel Indeo Video 4.4" handelt.
Jetzt suche ich nach einer Möglichkeit, diese AVI-Datei in ein 
verbreitetes Format zu überführen, dass von den gängigen Playern 
abgespielt werden kann.
Könnt ihr mir da weiterhelfen?
MfG Daniel Böhmer
 Antwort von  dusty:
Daniel Böhmer wrote:
> Hallo NG,
> 
> ich hab nicht wirklich Ahnung von diesem ganzen Codec-Zeugs, finde das 
> alles nur recht verwirrend, da es Tausende von Formaten und Tausende von 
> Codecs zu geben scheint:-)
> 
> Ein Freund von mir hat sich mal an mich gewandt, weil er eine Video-CD 
> hat, die nicht auf allen Playern abspielbar ist. Nach einigem 
> Herumprobieren hat mir dann Apple Quicktime Player verraten, dass es 
> sich um den Codec "Intel Indeo Video 4.4" handelt.
> 
> Jetzt suche ich nach einer Möglichkeit, diese AVI-Datei in ein 
> verbreitetes Format zu überführen, dass von den gängigen Playern 
> abgespielt werden kann.
> 
> 
> Könnt ihr mir da weiterhelfen?
> 
> MfG Daniel Böhmer
Passenden Indeo Codec installieren,und mit Tmpec (;für eine Datei reicht 
auch die Trialversion) in Mpeg wandeln lassen,dann DVD authoren.
Alternativ,mit Nero Vision Express neue DVD erstellen und die Avi als 
Quelldatei angeben (;geht notfalls mit der Demoversion)
Wenn Divx auch geht,dann mit VirtualDub Laden, und einfach bei 
Recompress Divx einstellen (;geht dann aber nur in Divx Playern)
dusty
 Antwort von  Martin Brunner:
Daniel Böhmer schrieb:
>Jetzt suche ich nach einer Möglichkeit, diese AVI-Datei in ein 
>verbreitetes Format zu überführen, dass von den gängigen Playern 
>abgespielt werden kann.
VirtualDub
 Antwort von  Johann - Bernhard Obermeier:
dusty schrieb:
> Daniel Böhmer wrote:
>> Hallo NG,
>>
>> ich hab nicht wirklich Ahnung von diesem ganzen Codec-Zeugs, finde das= 
>> alles nur recht verwirrend, da es Tausende von Formaten und Tausende 
>> von Codecs zu geben scheint:-)
>>
>> Ein Freund von mir hat sich mal an mich gewandt, weil er eine Video-CD= 
>> hat, die nicht auf allen Playern abspielbar ist. Nach einigem 
>> Herumprobieren hat mir dann Apple Quicktime Player verraten, dass es 
>> sich um den Codec "Intel Indeo Video 4.4" handelt.
>>
>> Jetzt suche ich nach einer Möglichkeit, diese AVI-Datei in ein 
>> verbreitetes Format zu überführen, dass von den gängigen Playern= 
>> abgespielt werden kann.
>>
>>
>> Könnt ihr mir da weiterhelfen?
>>
>> MfG Daniel Böhmer
> Passenden Indeo Codec installieren,und mit Tmpec (;für eine Datei reic=
ht 
> auch die Trialversion) in Mpeg wandeln lassen,dann DVD authoren.
> Alternativ,mit Nero Vision Express neue DVD erstellen und die Avi als 
> Quelldatei angeben (;geht notfalls mit der Demoversion)
> Wenn Divx auch geht,dann mit VirtualDub Laden, und einfach bei 
> Recompress Divx einstellen (;geht dann aber nur in Divx Playern)
> dusty
-------------------------------------------------------------------------=
-------------------
 >Wenn Divx auch geht,dann mit VirtualDub Laden, und einfach bei
Recompress Divx einstellen (;geht dann aber nur in Divx Playern)<
Stimmt nicht so ganz! Die so erzeugte DivX - Avidatei läßt sich ohne =
weiteres nach MPEG2 umwandeln und dann ganz normal bzw. wie üblich mit =
einem Authoring - Programm zur DVD umwandeln. In einem weiteren Schritt 
könnte ich nun daraus entweder eine MVCD oder eine VCD erzeugen (;falls =
gewünscht). Und diese kann ich dann aber mit fast jedem handelsüblich=
en 
DVD - Player abspielen!
Selber ausprobiertund auch die Bildqualität ist durchaus akzeptabel!
Bernhard
 Antwort von  Martin Brunner:
Johann - Bernhard Obermeier schrieb:
>Stimmt nicht so ganz! Die so erzeugte DivX - Avidatei läßt sich ohne= 
>weiteres nach MPEG2 umwandeln und dann ganz normal bzw. wie üblich mit= 
>einem Authoring - Programm zur DVD umwandeln.
Genau! Ist aber nur nötig wenn der DVD-Player nicht DivX kann.
Übrigens können DivX-Player meistens auch XviD. Und diesen Codec =
bekommt
man auch gratis.
 Antwort von  Jürgen He:
Martin Brunner schrieb:
> Johann - Bernhard Obermeier schrieb:
>
>> Stimmt nicht so ganz! Die so erzeugte DivX - Avidatei läßt sich ohne
>> weiteres nach MPEG2 umwandeln und dann ganz normal bzw. wie üblich
>> mit einem Authoring - Programm zur DVD umwandeln.
>
> Genau! Ist aber nur nötig wenn der DVD-Player nicht DivX kann.
>
> Übrigens können DivX-Player meistens auch XviD. Und diesen Codec
> bekommt man auch gratis.
Abgesehen davon, dass er das Thema verfehlt hat, auf das er antworten 
wollte, ist der aufgeführte Arbeitsfluss auch ausgesprochen 
abenteuerlich: Vom Quellformat  "Intel Indeo Video 4.4" nach DivX, um es 
dann über MPEG2 (;DVD) nach MVCD oder VCD zu wandeln, damit man es auf 
einem DVD! Player abspielen kann.
Gruß, Jürgen