Frage von jazzy_d:Ich bin wie wild am ausprobieren, welche Datenraten der BDP-S350 ab einer FullHD-DVD in h.264 bzw. in mpeg2 abspielen kann.
Ich bin bereits soweit, dass mit Corel Movie Factory 6 plus inkl. HD PowerPack erstellte DVDs mit 1920x1080 in h.264 mit VBR 15 und mit 1440x1080 in mpeg2 ebenfalls mit VBR 15 am Player ohne Ruckler laufen. Vermutlich kann der Player bei mpeg2 leider nicht höher, da das Laufwerk vermutlich nicht schneller als 1x dreht (man hört jedenfalls nichts das der aufdrehen würde). Ich werde auf jeden Fall noch mehr ausloten, was der Player genau kann. Sony-Support hat mir gesagt, der Player kann solche Discs nicht abspielen .... ha ha ha.
Wenn jemand auch Erfahrungen und Erkenntnisse mit dem Thema hat, wäre das sehr interessant. Also nur her damit.
Antwort von Modellbahner:
Ich brenne AVCHD-Disk mit PD7 VBR ca.15 vorgegeben bei AVCHD und spiele diese mit dem Sony BDP-S300 ohne Probleme ab.
Gruß Bernd
Antwort von jazzy_d:
Sorry, was ist PD7?
Antwort von Modellbahner:
PowerDirector 7
Antwort von jazzy_d:
Ah merci :-)
Und die anderen? Brennt Ihr alle schon fleissig auf BD-R?
Antwort von B.DeKid:
NEIN
Antwort von WoWu:
Das klappt mit jedem Tool, das AVCREC-zertifiziert ist.
Antwort von jazzy_d:
Die andere Frage (neben den Tools) ist, welche Datenraten die Blu-ray Player ab DVD lesen können. Sony ist inzwischen so weit, dass im Werk nachgefragt wird. Aber das der S350 auch FullHD (oder "HDV-Auflösung" bzw. 720) in mpeg2 ab einer DVD abspielen kann, steht weder im Handbuch noch in den technischen Details und die Mitarbeiter im Sony Kundendienst wissen auch nichts davon.
Grundsätzlich ist natürlich h.264 besser, es ist aber schon auch vor allem für HDV-Filmer interessant in mpeg2 bleiben zu können.
@B.DeKid:
Was hast Du für Erfahrungen in dem Thema gemacht?
Antwort von Reechaad:
Sony-Support hat mir gesagt, der Player kann solche Discs nicht abspielen .... ha ha ha.
Dann mach mal bloß kein Firmwareupdate!! ;-) Wer weiss was die sich noch alles einfallen lassen!?
Beschäftige mich auch gerade ein wenig mit dem Thema - interessanter Artikel dazu auf Videohelp...:
http://forum.videohelp.com/topic346069.html
Viel Erfolg noch!
R.
Antwort von Modellbahner:
Im Gegensatz zum Sony BDP-S300 kann der S350 keine Datendisk auf DVD Basis als Einzeldatei abspielen. Im Laden getestet. Im Handbuch und in den Technischen Daten steht es nicht drin. Der S300 kann (MPEG2) zudem auch noch Mp3 abspielen der S350 nicht mehr. Gut der S300 braucht ca 40 sec bis er Startbereit ist, aber er spielt dann halt alles.
Gruß Bernd
Antwort von jazzy_d:
@Reechaad
Ich glaube nicht, dass die etwas was im Handbuch steht (AVCHD-DVD) mit einer Firmware wieder entfernen.
Wie diese DVDs zu erstellen und zu brennen sind ist mir klar. Es geht um die Datenraten des Videos die der Player oder allgemein BD-Player ab DVD noch lesen können ohne zu ruckeln.
Antwort von Modellbahner:
AVCHD-DVD spielt er weiter ab. Steht auch so im Handbuch. Nur MPEG2, Mp3 als Datenfile, die man aus einem Menue (al. Playstation 3) auswählen kann, kann er nicht mehr. Schau mal ins Handbuch des S-300 ab Seite 32.
Handbuch gib es bei Sony zum ruterladen. Das war auch der Grund mir den S-300 zu kaufen und nicht den S-350. Die Datenrate interrsiert mich persönlich nicht, ich bin kein Tuner und das was ich auf meinen Full-HD Bildschirm sehe ist die reine Sahne. Man kann natürlich alles mögliche versuchen, aber warum ich möchte mir Filme anschauen und das in bester Qualität und nicht ewig an irgendwelchen Einstellungen rumschrauben um etwas zu erreichen was ich sowieso nicht sehe.
Gruß Bernd
Antwort von jazzy_d:
"und das in bester Qualität"
Genau darum geht es mir ja auch :-).
Aber dazu muss man wissen, in welcher maximalen Datenrate (beste Qualität) die Player das Zeug abspielen können.
Na ja, ich sehe schon, ich muss wohl doch noch ein paar DVDs brutzeln um selber darauf zu kommen.
Wenn doch noch jemand entsprechende Erfahrungswerte hat, ist das natürlich sehr interessant.
Den S350 habe ich dafür in einer Aktion für CHF 199.- statt 469.- bekommen. Wesshalb die Hersteller solche eigentlich guten und interessanten Möglichkeiten (Video-Datei ab Daten-DVD) wegmachen entzieht sich meiner Vorstellungskraft.
Antwort von RickyMartini:
Kann der S-300 also MPEG2 Dateien in 1920 und hoher Datenrate (z.B. 35/50MBit/s) von einer Daten-DVD problemlos abspielen?
Derzeit teste ich mit "Vegas Movie Studio 9" die Blu-Ray Erstellung als Image, um überhaupt zu sehen, ob die Qualität was taugt.
Das direkte Abspielen einer MPEG2-HD/HDV/AVCHD Datei von DVD wäre natürlich optimal.
Antwort von jazzy_d:
Wohl kaum mit solchen Datenraten. Ich bin jetzt bei 15-17Mbit/s VBR (für den 350er) wobei h.264 bei solchen Datenraten viel besser ist als mpeg2. Übrigens sind 40Mbit/s das maximum für (nur) Video auf Blu-ray (weitere 13.95Mbit/s kann dann noch für Audio verwendet werden).
Antwort von RickyMartini:
Kann man also M2TS H.264 HD Dateien direkt abspielen?
Bei einer AVCHD-Disk sind 16MBit/s das Maximum, wobei das Bild praktisch nicht vom Rohmaterial meiner HF100 zu unterscheiden ist.
Die Datenstruktur der mit "Vegas Movie Studio 9" erstellten Blu-Ray (als Image) kann seltsamerweise nicht von "Power DVD 8 Ultra" erkannt werden.
Zum Abspielen muss ich die M2TS-Datei auf das Playerfenster ziehen.
Ich habe sonst keine Möglichkeit BD-Dateien zu testen.
Antwort von jazzy_d:
Ob der 300er ab einer Daten-Disc abspielen kann weiss ich nicht, ich hab den 350er (der kann es nicht). Anscheinend kann/konnte der 300er das (steht hier weiter oben). Ausprobieren ist angesagt.
Kannst Du aus Vegas auch Ordner statt Image erstellen lassen? Ev. kann PowerDVD damit dann umgehen.
Antwort von RickyMartini:
Wie hast du mit MF6 + HD Pack AVCHD- und MPEG2-HD Disks erstellt?
Bisher habe ich es nur fertig gebracht eine HD-DVD zu erstellen, die dummerweise nicht von PDVD 8 abgespielt werden kann, da das Format nicht mehr unterstützt wird.
Antwort von jazzy_d:
Dann hast Du vermutlich nur MF6plus und noch nicht das HD-Pack. Ansonst geht Cyberlink PowerProducer bzw. PowerDirector auch ganz gut und man hört und liest immer wieder das der codec von Cyberlink sehr gut ist.
Und sonst dem TSRemux einfach ein M2TS geben, wenn kein Menü nötig ist.