Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // AVCHD, Griff für cam, Prozessor zu klein?



Frage von mh75:


Hallo SC Gemeinde,

möchte mir in nächster Zeit eine neue HD Videokamera zulegen,
meine "alte" Sony DCR HC 90 ist zwar gut, aber in Full HD Zeiten kommt das TV Bild eher unterdurchschnittlich rüber!!

Wichtig für mich sind eine erträglicher Weitwinkel (-35 mm),
SDHC Karten Speicherung, evtl man. Fokus und Zoomfunktion, 1920x1080@25p, mic. Eingang, opt. BS, 10-15 Fach Zoom.

Näher angesehen hab ich mir schon von Pana die SD 300,
Canon liegra HF200
Ja ich weiss, zwei Klassem, aber am Schluss kommts auch auf's Ergebniss an und die waren zumindestt auf den ersten Blick nicht sooo groß.

Preislich möcht ich unter 800 bleiben.(Internetpreis)
Könnte in diesem Jahr was kommen?
Wie gut sind andere Hersteller außer Sony, Canon und Pana?

Dann noch ne Frage:
Hab Testaufnahmen mit den cams gemacht, in höchster Auflösung.
Beim Wiedergeben am PC (linux Intel core 2 duo 8400 3 Ghz) und 4 Gig AS) war das Full HD Video fast nicht abzuspielen!
Mit Windows hab ich"s noch nicht probiert.

Welche Prozessorgröße und evtl. Grafikkarte benötigt man, um Full HD Videos zu bearbeiten und abzuspielen?
Auf meiner IC Box liefen die Videos > HDMI an TV.

Dann noch was, wie kann man diese Datenmengen langfristig speichern?
Ist das AVCHD Format ein ausgereiftes, oder gibts da in nächster Zeit gewaltige Neuerungen? Wie sieht es z.B. in 10 Jahren aus, mit dem Abspielen eines solchen Formates? (Gebe zu, etwas weit gegriffen, aber im Vergleich zu den letzten Jahren im HD Bereich)

Außerdem find ich die kleinen Dinger viel zu klein zum Filmen, gibt's da Obergriffe zu Kaufen die bei den großen schon dran sind, oder ist das was zum selbst bauen, z.B. an der Kamerastativ Schraube um die cam herum mit Obergriff?

So, waren jetzt doch mehr Fragen, evtl könnt Ihr mir weiterhelfen.
Auf jeden Fall
Schöne Grüße aus dem tief verschneiten Allgäu

mh75

Space


Antwort von B.DeKid:

Vorab 1 Post reicht. Sind hier ja nicht im IRC wo man mal erneut pushen muss;-)

.......................

Also auf meinem Pentium 4 mit 1 GB Ram läuft AVCHD Ich weiss nicht was ich da immer alle für Probs habt.

Ausser den von Dir genannten Herstellern gibt es eigentlich nur noch JVC - die andern Hersteller sind eher nicht von Relevanz IMO.

Ja ein U Profil mit Fahrrad Griff reicht als Henkel ist auch zu empfehlen.

WW Adapter sind eigentlich Pflicht bei den Cam s .

Zwischen der Pana und der Canon kannst quasi ne Münze werfen.
Da tut sich nicht so viel.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von mh75:

Hallo B.DeKid,

hab Dank für die schnelle Antwort.
Wusste nicht gleich, unter welchem Thema ich 's einstellen sollte... kommt nicht wieder vor!!!

Hab für meine Sony auch nen WW Vorsatz, der verzerrt aber teilweise ganz schön.
Wenn ich da so an meine 10 D denke, bei den DSLR ś beginnt das Bild erst bei 25 + mm rund zu werden.

Das wäre doch mal ne Marktlücke; "Camcordergriffe für die kleinen..."

Gibts noch einpaar Antworten...

Gruß mh75

Space


Antwort von Bruno Peter:

Welche Prozessorgröße und evtl. Grafikkarte benötigt man, um Full HD Videos zu bearbeiten und abzuspielen? Es kommt auch auf das Videoschnittprogramm und Deine hier unbekannten Ansprüche an den Arbeitskomfort an, aber mit der folgenden Ausrüstung kannst Du komfortabel mit mehrerern Videoüberlagerungsspuren arbeiten:

Intel i7-860
8GB RAM
Nvidia GF9800GT mit 1 GB Speicher
Windows 7-64bit

Kamera-Griffe gibt es natülich schon (Google), kannst aber auch leicht selbst etwas basteln.

Videoschnittprogramme für Hobbyfilmer, unter 130 Euro:

- Pinnacle Studio 14 HD (Ultimate, Ultimate Collection je nach Anspruch)
- Cyberlink PowerDirector 8 Ultra

Etwa doppelte Preisklasse:

- EDIUS Neo 2.5 Booster

Etwa in Kamerapreisklasse:

- Premiere Pro
- Vegas 9
- EDIUS 5

Space


Antwort von Ben Gore:

1. Bester Camcorder für deine Bedürfnisse und Geldbeutel --> Camcordervergleich!
2. Henkel/Griff nervt auf dauer --> besser Stativ holen (von Hand filmen ist eh igitt)
3. also gut und schnell hd schneiden und bearbeiten kann meines wissens nur n mac... windows geht auf jeden fall n ur, wenn man sehr viel zeit und n super ms-windows rechner hat... linux weiß ich nicht, aber wenns da ne gute software (sony vegas, adobe premiere...) gibt, dann sollte das doch gehen...
LG

Space


Antwort von Freddi:

...also gut und schnell hd schneiden und bearbeiten kann meines wissens nur n mac... Dann werde ich Dein "Wissen" an dieser Stelle mal bereichern ;-)
Der Fragesteller sucht eine Cam die im AVCHD Format aufzeichnet - und da ist es im Moment noch so, das die Macs (wohl auch mangels anständiger Software) deutlich zurück liegen - hier hilft nur das "Umwandeln" in ein Mac verträgliches Quicktime Format - nativ geht da gar nichts.
Ich aber nehme unter Windows Vista eine .m2ts Datei direkt vom Memory Stick einer Sony CX505, lege sie in die Timeline von Edius Neo 2 Booster - ohne die Datei irgendwie zu verändern !!! - und kan sie problemlos bearbeiten ... und das kann nicht einmal das stärkste Macbook Pro.
Bei bis zu 3 Spuren geht das komplett ohne Rendern - inkl. Filter und Korrekturen.
Mein Laptop ist ein 2,5 Jahre alter Toshiba Satellite A300 mit Core 2 Duo (2,26 GHz) und 4 GB RAM - und hat damals knapp 800 € gekostet.

Space


Antwort von Jörg:

also gut und schnell hd schneiden und bearbeiten kann meines wissens nur n mac... ...und die Erde ist ne Scheibe um die sich die Sonne dreht...

Space


Antwort von Frank B.:

Ich empfehle für preiswerten AVCHD-Schnitt immer Edius Neo. Das Schnittprogramm hat einen Softwarekonverter dabei, der die AVCHD Dateien in einen sogen. Intermediate Codec wandelt, bei dem jedes Einzelframe codiert ist. Der Qualitätsverlust ist vollkommen irrelevant, jedenfalls was uns Hobbyfilmer angeht. Der Canopus HQ-Codec ist dann viel leichter zu bearbeiten als das AVCHD Rohmaterial. Ein einfacher Dualcore, evtl. auch ein Singlecore um 3GHz, reichen für flüssige Bearbeitung. Allerdings sollte man mehr Festplattenkapazität einkalkulieren, da der Codec mind. um den Faktor 6 - 8 mehr Speicherkapazität benötigt als AVCHD. 18 MB/sec. sollten die Festplatten mind. schaffen, aber das ist ja heutzutage lachhaft.
Manchmal gibt es im Internet noch preiswerte Angebote von Canopus Edius Neo in der Version 1. Ich hab sowas mal für 50,- Euro gekauft. Schon dieses Programm hat den Konverter dabei. Etwas Einarbeitungszeit für Neueinsteiger sollte man aber für das Programm einkalkulieren. Dann kann man aber flott mit einem AVCHD Camcorder und einem relativ preiswerten PC loslegen.

Frank

Space


Antwort von Freddi:

Hallo Frank
Neo 2 Booster funktioniert ohne den "Umweg" über den Converter!

Space



Space


Antwort von Frank B.:

Hallo Frank
Neo 2 Booster funktioniert ohne den "Umweg" über den Converter! Ja, aber nur mit potentem Rechner. Ein schneller Quadcore sollte es dann schon sein. Auf alle Fälle ist das Preisleistungsverhältnis bei Neo top. Klar kann man sich auch die neuesten Versionen zulegen. Falsch macht man damit wohl nichts. Zur Not hat ja Booster auch den Converter dabei, wenn ich mich nicht irre. Der Vorteil von Neo ab Vers. 2 ist, dass auch die HD-Spark unterstützt wird, die Echtzeitvorschau über HDMI an einem angeschlossenen Full-HD-Monitor ermöglicht.

Frank

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


AOC Moss M7 - Mac Mini Konkurrent mit 32 GB/2TB und AMD Prozessor für 521 Dollar
Erster 6-GHz-Prozessor von Intel - Core i9-13900KS
FUJIFILM X-S20 - Klein und kompakt mit 6K30p-S35-Sensor
Extrem klein und schnell: Portable Crucial X10 Pro SSD vorgestellt
Fluidhead möglichst klein und leicht
iPad Pro und Air jetzt auch mit OLED und M4-Prozessor von 699 bis 3.100 Euro
Top-Handle/Cage/Griff für Sony FDR AX-700?
Premiere Pro Hardwareanforderung für Multicamschnitt HD AVCHD
AVCHD konvertieren oder nicht für Premiere Pro?
Sony A1 mit XLR Griff der FX3 - funktioniert
Shockmount XLR-Griff: keine Geräuschabsorbtion
Blackmagic Davinci Resolve Quicktipp: Neural Engine Optimierung im Griff
RØDE Central & RØDECaster: Alle Mikrofone & Interfaces zentral im Griff
Global Shutter-Cam - RED KOMODO vs Z CAM E2-S6G
lange AVCHD Videos in Premiere Pro organisieren
AVCHD-Videos schneiden. Welches Muxer-Ausgabeformat?
Tonlücke bei AVCHD Szenen
AVCHD-Video mit mehr als 18 Mbps mit DMR BS 785 brennen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash