Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // A/D Konverter welcher ist brauchbar?



Frage von dille:


Hallo,

ich suche für die Digitalisierung von einer Composite-Quelle einen brauchbaren A/D Konverter. Ob Firewire oder USB ist hierbei egal, einzig der Preis ist heiß. Und der liegt bei mir im unteren (untersten) Preissegment. Sicher wird der ein oder andere sagen, dass man dort keine wirkliche Qualität erwarten kann und ich gebe dem Recht, aber sicherlich wird man auch im unteren Preissegment den ein oder anderen A/D Konverter finden können, der halbwegs brauchbar ist.
Meine Preisvorstellungen gehen bis maximal 150,- EUro und so kam ich anfangs auf den Terratec Cameo 400, oder vielleicht doch der Plextor ConvertX PX-M402U, weil ich sowieso MPeg2 für eine DVD haben will, oder gar Adaptecs Videoh! Multimedia Center USB? Ihr seht, ich weiß nicht was ich will und dass es gar nicht einfach ist.

Welche kann man empfehlen oder gibt es gar noch andere Alternativen? Wie gesagt, mein Budget ist absolut rar und 150 Euro ist wirklich absolute Schmerzgrenze. Reihenfolge der Kriterien neben den Preis in Reihenfolge:
Bildqualität, Datengröße, Verarbeitung, Software.

Vielen Dank für den ein oder anderen Tip.

Grüsse

Dirk

Space


Antwort von Anonymous:

"gibt es gar noch andere Alternativen?"

1.
Digitalisieren per DV-Camcorder mit Analog-Eingang - preiswert (sofern man einen hat oder leihen kann) und gut.

2.
Canopus-Konverterbox beim örtlichen Video-Club ausleihen

Gruss
ph

Space


Antwort von dille:

Und noch mehr Probleme...

Erst mal vielen Dank für die Info. Es gibt noch ein weiteres Problem: Das ganze ist für einen Leistungsnachweis an der Uni. Die DVDs die gecaptured werden sollen sind über die Bibliothek nur via Fernausleihe zu bekommen und von daher weiß ich nicht, wie lange ich darauf Zugriff haben werde, aber wahrscheinlich viel zu kurz. Meine Idee die DVDs zu capturen um sich in Ruhe damit auseinanderzusetzen und Teile als Präsentation einzufügen stösst auf fogendes Problem: Macrovision. Gibt es vielleicht auch Konverter auf dem Markt in der Preiskategorie bis 150,- Euro, denen Macrovision egal ist? Vom Adaptec weiß ich jetzt, dass der das Signal gar nicht erst verarbeitet, wenn dieser Kopierschutz darauf ist.

Ich will betonen: Das ganze ist für private bzw. bildungstechnische Zwecke über ein in einer Bibliothek öffentlich zugängliches Medium und nicht um den neusten Hollywoodfilm. Darum geht es hierbei nicht um Raubkopien, immerhin kopiere ich ja diverse Ausschnitte aus Büchern auch... Wollte ich nur klar stellen, bevor die Leute etwas böses denken.

Grüsse


Dirk

Space


Antwort von Markus:

...geht es hierbei nicht um Raubkopien, immerhin kopiere ich ja diverse Ausschnitte aus Büchern auch...
Welch eine Begündung! Ein Strafgericht hätte jetzt wieder etwas für die "Lustige Zitate"-Sammlung gehabt - und dann das Urteil verkündet. ;-)

Zum A/D-Wandler:
Was ist besser: Dazzle 150 oder Pinnacle 500-USB?

Space


Antwort von Voltz:

Der Link ist - wie immer - gut, Markus.
Man darf aber schon auch noch mal ganz konkret darauf hinweisen, dass Aufnahmen über USB dazu neigen, Asynchronität zwischen Bild und Ton zu erzeugen, wenn die Aufnahmegeräte nicht über "locked Audio" verfügen.

Space


Antwort von dille:

Hi,

Markus: Welch eine Begündung! Ein Strafgericht hätte jetzt wieder etwas für die "Lustige Zitate"-Sammlung gehabt - und dann das Urteil verkündet. ;-)

Warum? Soweit ich informiert bin, ist eine Kopie jeglichen Inhaltes noch immer rechtlich in Ordnung, so lange dies für Private Zwecke geschieht. Das geht sogar dann so weit, dass man bis 7 Kopien besitzen darf. Das ganze ist eher Ermessensspielraum eines Gerichtes: Wer 1/2 GB klassische Musik zu hause hat, wird wohl kaum darunter fallen. Wer aber mehrere Festplatten voller Musik aus Tauschbörsen besitzt, kommt sicherlich in Erklärungsnöte in Bezug auf die private Nutzung. Das neue Copyrightgesetz sieht die Verstärkung nur vor, da ansonsten Dateien aus Tauschbörsen als private Kopien in die legalität überführt werden könnten, sofern ich das richtig verstanden habe...

Ich meine: Ich will ja nur für private Zwecke eine Kopie von DVDs erstellen, die ich aus einer Bibliothek ausleihen kann. Ich glaube kaum, dass das irgendeinen interessieren dürfte. Vor Gericht geht es ja auch immer um die Schwere und selbst wenn ich gegen irgendwas verstßen sollte (wobei cih der Meinung bin, dass ich es nicht tue) wäre das in meinem Fall sicherlich nur geringfügig und würde wingestellt werden...

Aber das ist ja nunmal keine Diskussionsrunde im Bezug auf Copyrightgesetzgebung. Bleibt immer noch die Frage: Was ist mit Macromedia? Setzt beispielsweise der ADVC 50 aus, wenn er ein solches Signal erhält, oder könnte ich damit auch Macromedia-DVDs capturen?


Grüsse


Dirk

Space


Antwort von StefanS:

In der ursprünglichen Frage sagst Du, daß die die Qualität wirklich absolut egal ist, es Dir auch wurscht ist, ob wir über Firewire oder USB sprechen und es Dir einzig und allein um den Preis geht.

Für genau diesen Zweck (und keinen anderen und zum Thema Kopierschutz kann und will ich dazu nix sagen, weil ich nix weiss) kannst Du Dir ja mal bei Pearl den "USB Grabber" für unter 50 Teuronen ansehen.

Hab ich das wirklich geschrieben?

Zu Dieser Kopierschutzgeschichte gibt es eine unendliche Menge an breit getretenen Halbwahrheiten. Keine davon möchte ich bewerten. Nur ein paar Fragen an Dich dazu.

Du weißt, daß es einen Unterschied zwischen Strafrecht und Zivilrecht gibt?
Du weißt, daß es durchaus möglich ist, daß Du "strafrechtlich" wegen "Harmlosigkeit" des Vergehens laufen gelassen wirst?
Du weißt auch, daß Du zivilrechtlich trotzdem zu Schadenersatz in schwindelerregender Höhe verurteilt werden kannst?

Ja ist der Makrovision denn noch ein "wirksamer" Schutz, wenn es bereits vor diesem Gesetz die technische Möglichkeit gab, ihn zu umgehen? Fragen über Fragen, mit deren jeweils zeitlich nur kurz gültigen Antworten jede Menge Juristen jede Menge Geld verdienen.

Eines darfst Du nie vergessen:

Vor Gerichten wird Recht gesprochen, nicht gerecht!

Gruß
Stefan

Gruß
Stefan

Space


Antwort von Voltz:

Vorsicht, Dirk, Du verbreitest extremes Halbwissen!
Wo hast Du denn das mit den 7 Kopien her?
Und kopiergeschützte Medien dürfen nach dem neuen Urheberrecht nicht umgangen werden, auch nicht für private Zwecke.
Davon abgesehen ist das zunächst mal ein Fall der Zivilgerichte.
Den Rechteinhaber wird es übrigens herzlich wenig interessieren, ob Du es nicht besser wusstest oder vorsätzlich gehandelt hast.
Stell dir mal vor, jemand würde mit einem von dir erstellten Video ähnlich verfahren. Würde dir doch auch auf den Keks gehen, oder?

Space


Antwort von jackjail:

Ich hatte mich richtig gefreut hier mal eine Antwort zu bekommen, welches
nun der beste A\D Konverter ist . Aber finden kann ich hier nur den Versuch
einer Rechtsberatung.
Welcher A\D wandler ist denn nun zu Gebrauchen wenn man wert
auf Qualität legt?
Gruß
jackjail

Space



Space


Antwort von Anonymous:

Canopus

Space


Antwort von Markus:

Canopus
-> FireWire FAQ">3. Wenn der Zuspieler analog ist ;-)

Space


Antwort von Anonymous:

@ Markus

liegt das nicht in der Natur der Sache bei einem Analog/Digital Wandler, daß der Zuspieler analog ist? :-)

Unabhängig davon, daß es natürlich auch solche gibt, die ein digitales (DV) Signal durchschleifen, aber dann wandeln sie ja nicht.

Space


Antwort von Peter S.:

Habe ich richtig gelesen? Du willst DVDs (bzw. Ausschnitte davon) auf deinen Computer aufnehmen? Schiebe sie einfach ins DVD-Laufwerk und kopiere sie mit einem Brennprogramm deiner Wahl. Falls ein Kopierschutz vorhanden ist (dessen Umgehung strafbar ist, egal warum und wofür du kopierst), wird dein Brennprogramm die Arbeit verweigern. Für dein Budget kannst du einen DVD-Brenner und viele Spindeln Rohlinge kaufen.
MFG Peter

Space


Antwort von mdb:

wird dein Brennprogramm die Arbeit verweigern. Außer es hat ein gewisses Alter. Da gab es 2003 so manche Software.

Space


Antwort von Markus:

-> FireWire FAQ">3. Wenn der Zuspieler analog ist ;-) @ Markus

liegt das nicht in der Natur der Sache bei einem Analog/Digital Wandler, daß der Zuspieler analog ist? :-)
Aber das ist doch ein Link zu einer Überschrift, die genau so heißt. Muss man draufklicken, um ein Aha-Erlebnis zu haben. ;-)
Habe ich richtig gelesen? Du willst DVDs (bzw. Ausschnitte davon) auf deinen Computer aufnehmen? Nö, DVD ist das Ziel, nicht die Quelle. ;-)

Space


Antwort von rulli:

Hallo!
Also ich wollte mir auch einen A/D Konverter von Canopus zutun.
Ich wollte nicht zuviel Geld ausgeben (Schmerzgrenze 175 Euro), und habe deshalb den Canopus ADVC55 ins Visier genommen. Ist die Qualität gut, auch bei Jitter, Bildaussetzern etc? Oder lohnt es sich wenn ich einen DVD-Rekorder kaufe?

Space


Antwort von rulli:

Also ich habe mich jetzt entschieden einen Recorder zu kaufen und habe den DMR-EH80VEGS von Panasonic gesehen. Ich nehme an die Qualität ist sehr gug (auch wenn er nur MPEG-2 ausgiebt). Da er 2 Scart Stecker hat wollte ich fragen ob ich eine Macrovision geschützte VHS über Scart-RGB und dann wieder beim andern rein auf DVD aufzeichnen kann!
Vielen Dank für eine Antwort!!

Space


Antwort von Markus:

Ist die Qualität gut, auch bei Jitter, Bildaussetzern etc? Gegen Jitter hilft nur ein TBC und Bildaussetzer sind Bildaussetzer. Das wäre dann eher Sache des wiedergebenden Recorders, möglichst schnell die Spur wiederzufinden, um die Aussetzer so kurz wie möglich zu halten.

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Lumix 20-60 Kit Objektiv brauchbar?
Intel Core i5 vs i9 CPU - welcher ist schneller?
Welcher Look / LUT ist das hier?
Z Cam ZRAW - Hacker stellt CDNG Konverter in Aussicht
Canon G7XIII jetzt mit Atomos Connect 4K HDMI/USB Streaming Konverter im offziellen Kit
AJA kündigt neue openGear Glasfaser nach 12G-SDI Konverter an
ProRes Raw zu CinemaDNG-Konverter
Lynx: neuer 12G-SDI-zu-HDMI-Konverter
AJA: Neue Dante AV 4K-T/4K-R Konverter und viele Firmware-Updates zur NAB 2023
HDMI Skalierung/Rotation Konverter oder Monitor?
Welcher kompakte Henkelmann-Camcorder für Anfänger?
Welcher preiswerte Adapter E/EF?
Arte Doku - mit welcher Kamera gedreht?
Welcher iMac bläst nicht bei Tonaufnahme?
bmpcc 4k, welcher speedbooster mit bronica sq objektiven
Welcher Gimbal für "große" DSLR wie die 1DX ?
Ab welcher Sony Handycam geht es mit Progressiv los?
Polfiler - welcher am Teleobjektiv?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash