Frage von berlin123:Wollte die S5ii ohne Kit Objektiv, stattdessen mit dem 35 1.8 (-100 wenn man’s zusammen kauft) und später wahrscheinlich das Sigma 28-70 kaufen.
Das Kit Objektiv wäre allerdings eine günstige Option um an 20mm zu kommen. Hat jemand das Ding und kann sagten was es taugt?
Antwort von cantsin:
berlin123 hat geschrieben:
Hat jemand das Ding und kann sagten was es taugt?
Hatte es früher, und es taugt sehr viel, vor allem, wenn man seinen großen Weitwinkelbereich nutzen will.
Einziger Nachteil ist die Kitzoom-typische Lichtstärke.
Antwort von Darth Schneider:
Ich finde das Zoom einfach nur toll, wirklich zu empfehlen.
Leicht, haptisch toll, passt super zur S5, knackscharf, auch robust und der Schärfe und der Zoom Ring erledigen ihren Job.
Natürlich ist es nicht besonders lichtstark, aber mir genügts, und würde das 20-60 sofort wieder kaufen.
Für zusätzliche Lichtstärke hab ich mir das 50 iger 1.8 gekauft, auch ein sehr empfehlenswertes Glas.
Später hol ich mir dann noch das 85er…
Gruss Boris
Antwort von berlin123:
Denke, gut zu wissen. Reviews auf Youtube sehen das so ähnlich.
Antwort von GaToR-BN:
Besonders scharf ist es im Weitwinkel. In Richtung Tele wird es etwas schwächer. Durch das überschaubare Gewicht für mich Ideal für den Einsatz auf einem Gimbal.
Mit dem Lumix 50 1.8 wirklich eine tolle Kombination. Gerade in dem doppelten Bundle.
Antwort von Funless:
Also ich kann das 20-60'er Kit Zoom, insbesondere für Video, in Verbindung mit der S5M2 auch sehr empfehlen (Video-AF absolut lautlos, sehr gute Haptik). Und die vermeintliche "Lichtschwäche" des Objektivs wird durch die hervorragende ISO Performance der S5M2 mehr als kompensiert. Und auch das Bokeh bei 20mm und Anfangsblende f3.5 nehme ich persönlich als sehr angenehm war.
Bzgl. Foto Performance kann ich allerdings leider gar nicht sagen, da ich mit der S5M2 und mit den zwei L-Mount Objektiven die ich habe ausschließlich filme.
Antwort von berlin123:
GaToR-BN hat geschrieben:
Besonders scharf ist es im Weitwinkel. In Richtung Tele wird es etwas schwächer. Durch das überschaubare Gewicht für mich Ideal für den Einsatz auf einem Gimbal.
Mit dem Lumix 50 1.8 wirklich eine tolle Kombination. Gerade in dem doppelten Bundle.
Yes. Hab’s jetzt, und für den Aufpreis in Bundle echt ein guter Deal. Alleine für die unteren Millimeter bei f3.5 bis 4 hat sich das gelohnt. Wüsste nicht wie ich bei Sony vergleichbare 20-24mm mit ähnlicher Schärfe für den Kurs hätte bekommen können.
Hab’s im 3er bundle mit dem 50er (2499 inkl MwSt), wobei ich inzwischen denke hättste mal verhandelt und für ein bisschen mehr gleich das 35er genommen.
Antwort von roki100:
berlin123 hat geschrieben:
Hab’s im 3er bundle mit dem 50er (2499 inkl MwSt), wobei ich inzwischen denke hättste mal verhandelt und für ein bisschen mehr gleich das 35er genommen.
Also inkl das 85iger Objektiv?
Ich finde das 85mm-Objektiv einfach großartig. Ich meine, das 85mm-Objektiv wird als das universellste Porträtobjektiv bezeichnet, aber ich finde es auch für fast alles andere großartig.
Was andere als schlecht oder nicht so gut bewerten - im Vergleich zum Sigma 85mm - ist bei näherer Betrachtung minimale halation (bei den highlights), was aber soweiso erst so ab +500% digital Zoom sichtbar ist.
Das einzige was ich schade finde ist, dass der Video-AF (zumindest mit S5) nicht so zuverlässig ist wie 50iger.
Antwort von Darth Schneider:
Also ich finde das 50iger und auch das Kit Zoom so toll, am liebsten würde ich gleich das 85iger und das 35iger noch kaufen…
Aber eins nach dem anderen…;
Praktisch finde ich an den Lumix G Gläsern, alle haben das gleiche Mass, (bis auf das Zoom das ist ein Tick schwerer, und ausgefahren ein klein wenig länger. Also am Gimbal muss man nicht gross nachbalancieren und alle haben das selbe 67mm Filter Gewinde.
Also gar keine Step Up Ringe für ND Filter sind nötig….
Gruss Boris
Antwort von Darth Schneider:
Also aber den sich Anamorphoten zu kaufen Weg werde ich persönlich definitiv nicht gehen…
Auch wenn es durchaus seinen Reiz für ne S5 oder auch eine 4K Pocket hat.
Wenn man nicht immer damit szenisch filmt, (und gleich mehrere Anamorphoten Brennweiten besitzt) Gar keine erkennbare Vorteile, (zumindest für mich, und dazu noch die definitiv sehr hässlichen Flairs).
Für Fullframe, auch viel zu teuer.
Im Vergleich zu MFT, vom absolut selben China Hersteller…
Gruss Boris
Antwort von berlin123:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Für Fullframe, auch viel zu teuer.
Im Vergleich zu MFT, vom absolut selben China Hersteller…
Das Sirui 35mm 1.8 APSC soll an der S5ii eine gute Figur machen und kostet nur um die 600. Aber ich werd mir eher Anamorphe beim Verleih holen als sie zu kaufen.
Antwort von berlin123:
roki100 hat geschrieben:
berlin123 hat geschrieben:
Hab’s im 3er bundle mit dem 50er (2499 inkl MwSt), wobei ich inzwischen denke hättste mal verhandelt und für ein bisschen mehr gleich das 35er genommen.
Also inkl das 85iger Objektiv?
Ich finde das 85mm-Objektiv einfach großartig. Ich meine, das 85mm-Objektiv wird als das universellste Porträtobjektiv bezeichnet, aber ich finde es auch für fast alles andere großartig.
Was andere als schlecht oder nicht so gut bewerten - im Vergleich zum Sigma 85mm - ist bei näherer Betrachtung minimale halation (bei den highlights), was aber soweiso erst so ab +500% digital Zoom sichtbar ist.
Das einzige was ich schade finde ist, dass der Video-AF (zumindest mit S5) nicht so zuverlässig ist wie 50iger.
Es war das Kamera Bundle mit der S5ii, dem 20-60 und dem 50er.
Früher hab ich vom 85mm 1.2 von Canon für Headshot Fotografie geträumt. Bei dem was ich heute filme hab ich für 85mm aber keine Verwendung. Es wird eher noch ein 35mm dazu kommen.
Antwort von Bildlauf:
berlin123 hat geschrieben:
Es wird eher noch ein 35mm dazu kommen.
Du könntest das Sigma 35mm 1.4 Art in Betracht ziehen. Das ist ein Traum.
Nachteil, anderer Look als das Panasonic 50mm, etwas schwerer und Autofokus etwas träger im Tracking (Fokus sitzt aber bestens und kein Pumpen dergleichen, geht nur um Tracking).
Dafür 1.4 Lichtstärke, das macht nochmal was. Nur 200 Euro teurer als das Panasonic. Und Blendenring am Objektiv! Also Filmorientiert.
Bei der Sigma DG DN Festbrennweitenreihe hat man auch immer gleichen Filterdurchmesser, die Objektive sind in den Abmaßen/Gewichten ähnlich, aber nicht gleich wie bei Panasonic.
Das 50mm von Panasonic gefällt mir sehr gut, habe ich selber.
Das 35mm hingegen hatte ich. Dass ist verkauft. das gefiel mir nicht, dann doch etwas unscharf und irgendwie hat es nicht überzeugt. Streuung in der Qualität?
Das Sigma 24mm Art 1.4 ist auch ziemlich gut....
Sigma ist schon meine erste Wahl, eigentlich nutze ich nur das Panasonic 50mm, weil das so außerordentlich ist auf seine Art. Ansonsten nehme ich nur Sigma.
Antwort von Bildlauf:
Nein, die Filterdurchmesser sind in der Sigma Reihe doch nicht gleich ....eben nochmal geschaut
Antwort von berlin123:
Bildlauf hat geschrieben:
berlin123 hat geschrieben:
Es wird eher noch ein 35mm dazu kommen.
Du könntest das Sigma 35mm 1.4 Art in Betracht ziehen. Das ist ein Traum.
Nachteil, anderer Look als das Panasonic 50mm, etwas schwerer und Autofokus etwas träger im Tracking (Fokus sitzt aber bestens und kein Pumpen dergleichen, geht nur um Tracking).
Dafür 1.4 Lichtstärke, das macht nochmal was. Nur 200 Euro teurer als das Panasonic. Und Blendenring am Objektiv! Also Filmorientiert.
Bei der Sigma DG DN Festbrennweitenreihe hat man auch immer gleichen Filterdurchmesser, die Objektive sind in den Abmaßen/Gewichten ähnlich, aber nicht gleich wie bei Panasonic.
Das 50mm von Panasonic gefällt mir sehr gut, habe ich selber.
Das 35mm hingegen hatte ich. Dass ist verkauft. das gefiel mir nicht, dann doch etwas unscharf und irgendwie hat es nicht überzeugt. Streuung in der Qualität?
Das Sigma 24mm Art 1.4 ist auch ziemlich gut....
Sigma ist schon meine erste Wahl, eigentlich nutze ich nur das Panasonic 50mm, weil das so außerordentlich ist auf seine Art. Ansonsten nehme ich nur Sigma.
Danke für den Tip. Das klingt eigentlich sehr gut. Aber bei DPReview wird von Focus Breathing berichtet:
The only significant bad news on the focusing front will be of relevance to videographers, rather than still shooters. Unfortunately, the 35mm F1.4 DG DN exhibits quite heavy focus breathing, which gives the impression that you're zooming in and out as the focus distance is adjusted.
https://m.dpreview.com/reviews/sigma-35 ... eld-review
Antwort von Bildlauf:
Wir reden hier von dem typischen Pumpen, bekannt von der GH5/S5? Nein das habe ich mit S5II und Sigma 35mm nicht Festellen können. Fokus ist stabil bei mir.
Es geht bei mir nur ums Tracking, was etwas träger ist.
Antwort von cantsin:
Bildlauf hat geschrieben:
Wir reden hier von dem typischen Pumpen, bekannt von der GH5/S5?
Nein, focus breathing bedeutet, dass sich die Brennweite bei Fokusverlagerungen leicht (manchmal auch weniger leicht...) verändert, das Objektiv also zoomt, wenn man den Fokusring betätigt:
https://www.youtube.com/watch?v=43asl1yYw2E
Antwort von Bildlauf:
ja das ist doch das was die GH5/S5 immer gemacht hat.....
Halt diese ganzen Spielereien mit dem unsicheren Fokus.
Also bei mir zoomt nichts wenn ich den Fokusring betätige.
Halt Tracking etwas träge, AF muss auch bisschen suchen mal, verliert auch mal, also ganz normale Dinge die ein AF dann halt so macht. Aber wenn er sitzt, sitzt er. Und der Hintergrund ist auch stabil ohne Pumpen. Auch so Orbitalmoves um Personen herum funktionieren bestens. Auch kann der AF gut Übergänge von einer zur anderen Person.
Wenn Dir beste AF Performance wichtig ist @berlin123, dann das 35er von Panasonic womöglich. Oder Sony, da ist es ganz sicher.
Es ist bestimmt nicht das Objektiv mit der besten AF Performance für die S5II, ich habe mich für die Bildqualität entschieden, aber man kann mit dem AF gut arbeiten.
Im Netz wurde auch in einigen YT Videos berichtet, daß das 35 im closeup nicht scharf sei. Kann ich auch nicht bestätigen.
Es ist doch so wie häufig, hier inspirieren lassen, letztendlich selber testen oder zur Ansicht bestellen!
Antwort von cantsin:
Bildlauf hat geschrieben:
ja das ist doch das was die GH5/S5 immer gemacht hat.....
Halt diese ganzen Spielereien mit dem unsicheren Fokus
Nee - focus breathing hat nichts mit Autofokus zu tun. Und geht daher nicht darum, dass der Autofokus unsicher ist oder hin- und herschwimmt.
Focus breathing gibt es auch bei vollmanuellen Objektiven. Der Begriff stammt auch noch aus der manuellen Scharfstellzeit (und ist im AF-Zeitalter wahrscheinlich missverständlich geworden). Du kannst ein beinahe beliebiges vollmanuelles Festbrennweiten-Fotoobjektiv nehmen (z.B. ein beliebiges 50mm/1.8), und wenn Du dessen Schärfering von Nah nach Unendlich ziehst, wirst Du feststellen, dass das Objektiv leicht zoomt (bzw. seine Brennweite verändert).
Das ist mit focus breathing gemeint und nichts anderes.
Für Fotografie hat focus breathing (genau wie Parfokalität) keine praktische Bedeutung, aber eben für Bewegtbild, weil man da bei Fokusverlagerungen das breathing bzw. das Zoomen sieht. In der Vergangenheit waren praktisch nur professionelle Kinokamera-Objektive so gebaut, dass sie focus breathing minimieren. Sony hat seit kurzem eine elektronische/digitale focus breathing-Korrektur in einigen seinen Kameras (da wird das focus breathing sozusagen in Echtzeit digital wegretuschiert). Panasonic geht als erster Massenhersteller jetzt den Weg, dass auch die bezahlbaren Mainstream-Objektive wie das 35mm/1.8, 50mm/1.8 und 85mm/1.8 optisch so konstruiert sind, dass sie das focus breathing minimieren. Allerdings scheint das beim 20-60mm nicht der Fall zu sein.
Antwort von Bildlauf:
Ah alles klar!
Das war mir weder bekannt, noch habe ich so ein Phänomen je festgestellt bei irgendeinem Objektiv. Also daß es mir oder anderen irgendwie negativ aufgefallen ist. Wahrscheinlich geht es da um maximal 1 mm oder so, und der fällt wohl nur auf Stativ auf, auf dem ich ja fast nie filme.
Bei Bewegung/normalem Kamerashake etc. geht es dann wohl unter mit dem "Zoomen" beim Fokussieren.
Ich werde das mal prüfen bei diversen Objektiven. Das interessiert mich jetzt doch mal.
Antwort von berlin123:
Die Frage ist für mich, wie stark der Breathing Effekt ist. Und ob er entsprechend als störend auffällt. Das wäre für mich ein Thema, weil ich so ein lichtstarkes Objektiv natürlich gerne auch für Rack Focus nutzen möchte. DPReview schreibt beim 35 1.4 von "heavy focus breathing."
Antwort von Bildlauf:
Habe eben mal paar Objektive exemplarisch getestet.
Völlig an mir vorbeigegangen dieses Phänomen und nie aufgefallen. Ist ja der Wahnsinn.
Sigma 24mm
Sigma 35mm
Panasonic 50mm
Sigma 16-28
Alle haben diesen Breath. Minimal und nur auffällig auf Stativ. Aber sie haben es alle.
berlin123, ich kann dir später einen clip senden, wo Du den Breath des sigma 35er einschätzen kannst. Also ich zieh mal Fokus von nah auf fern auf Stativ.
Antwort von Bildlauf:
@berlin123:
Hier wegen Focus breathing.
War bei Blende 1.4
https://www.dropbox.com/s/800sy77607e8s ... m.mp4?dl=0
Kann allerdings nicht sagen, ob das viel oder wenig ist, da ich jetzt nur das 35er getestet habe. Also ich kann keine Relation zu anderen Objektiven herstellen. Denke aber eher es ist sehr viel zoom.
Und ich habe jetzt auch die paar Sachen nochmal genau angeguckt, die ich mit dem 35er gefilmt habe bislang, habe es ja noch gar nicht so lange, habe es seit 28 Tagen, könnte theoretisch noch umtauschen innerhalb der 30 Tage.
Aber da kann man nichts erkennen, da alles irgendwie mit Kamerabewegung und alles Sachen mit "normalen" Fokuswegen, nichts von ultranah bis fast unendlich oder insgesamt sehr lange Fokusdistanzen. Da fällt das dann halt nicht richtig auf.
Aber es kommt auf den Einsatz wohl an. Denke schon, daß das für Kino, ganz ruhige Kameraeinstellungen und paar andere Sachen ein Problem sein könnte. Dann müsstest Du vergleichen wie stark das 35er von Panasonic zoomt, welches ich aber nicht mehr besitze.
Antwort von Darth Schneider:
Also ich bemerke mit meinen Augen weder beim 20-60 Kit Zoom noch bei dem LumixG 50mm irgendetwas etwas negativ störendes (Zoom beim Schärfe verlagern) diesbezüglich.
Aber ich schaue meine Filme nicht im Kino und pixelpeepen mache ich auch gar nicht….;)
Gruss Boris
Antwort von Funless:
Ich verstehe die Gründe weshalb focus breathing im allgemeinen nicht so gern gesehen wird, kann ich alles nachvollziehen.
Allerdings muss ich für meinen Teil gestehen, dass mich persönlich focus breathing überhaupt nicht stört. Im Gegenteil, ich mag das sogar sehr, da es für mein empfinden einem Objektiv einen gewissen "Charakter" verleiht.
Wie gesagt, rede ich hier von meiner ganz persönlichen Vorliebe. Damit will ich nicht sagen, dass ich die Sinnhaftigkeit der Vermeidung von focus breathing per se anzweifle.
Antwort von roki100:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Wenn man nicht immer damit szenisch filmt, (und gleich mehrere Anamorphoten Brennweiten besitzt) Gar keine erkennbare Vorteile
Unabhängig von dem einen anderen ovalen Hintergrund (Watterfall), was ich schön finde, gibt es noch Open Gate, und das ist das Interessante an Anamorphic mit S5II. Mit S5 kannst Du entweder mit bischen Crop, 3:2 oder 4:3 in 6K S/S Modus (Serienbildaufnahme), oder in APS-C (Video) Modus.
Antwort von Bildlauf:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Also ich bemerke mit meinen Augen weder beim 20-60 Kit Zoom noch bei dem LumixG 50mm irgendetwas etwas negativ störendes (Zoom beim Schärfe verlagern) diesbezüglich.
Aber ich schaue meine Filme nicht im Kino und pixelpeepen mache ich auch gar nicht….;)
Gruss Boris
Hast Du das mit dem Panasonic 50mm mal auf Stativ probiert und überprüft? Mein Panasonic 50mm zoomt nämlich, würde ja bedeuten, daß es Schwankungen gibt in der Produktion.
Stören tut es mich allerdings nicht, es interessiert mich mehr.
Bei mir haben fast alle Objektive einen Zoom, mal mehr mal weniger, aber nur in bestimmten Arten des Filmes zu erkennen, und dann nicht mal schlimm, finde ich. Aber das kommt eben drauf an, kann schon nachteilig sein für bestimmte Sachen.
Antwort von Darth Schneider:
Bisher noch nicht, ich filme mit der S5 meistens aus der Hand oder mit dem Gimbal, und nicht so viel.
Auf dem Stativ nutze ich immer noch lieber die 4K Pocket.
Hab die S5 auch primär zum fotografieren gekauft.
Aber ich ich probier das mal am Wochenende.
Man sollte auch nicht so viel verlangen, das sind verhältnismässig günstige Gläser und in erster Linie Fotoobjektive….
Gruss Boris
Antwort von roki100:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Man sollte auch nicht so viel verlangen, das sind verhältnismässig günstige Gläser und in erster Linie Fotoobjektive….
Wo genau liegt der Unterschied zwischen den oben genannten Foto- und Videoobjektiven? Ich meine, die oben genanten Linsen in Kombination mit Lumix Sx, kannst Du zB den Fokusring bis zu 360°(?) einstellen...? Ist es dann Videoobjektiv?
Was focus breathing betrifft, dass lässt sich nachträglich mit DaVinci Resolve in ein paar Sekunden korrigieren.
Antwort von Darth Schneider:
@roki
Bei Cine Objektiven verhält sich der Fokusring ganz anders, der ist erstens mal optimiert für Follow Fokus (mit Motoren).
Und zweitens man muss mehr daran drehen, beziehungsweise der Fokus lässt sich viel exakter, genauer steuern.
Und die (guten Gläser) zoomen gar nicht beim Schärfe verlagern und es gibt immer nur manuelle Blendenringe, und es gar keine elektronischen Kontakte für Autofokus und Blende am Mount.
Ausserdem sind die hochwertigen Cine Gläser optisch perfekt korrigiert, weil das passiert gar nicht in der Cine Kamera…
(Die Unterschiede solltest du doch eigentlich kennen)
Ich bin mir sicher bei den sehr teuren hochwertigen Cine Gläsern (die Filmemacher nur mieten) gibt es noch viel mehr technische, qualitative und auch haptische Unterschiede…
Gruss Boris
Antwort von roki100:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
@roki
Bei Cine Objektiven verhält sich der Fokusring ganz anders, der ist erstens mal optimiert für Follow Fokus. Und zweitens man muss mehr daran drehen, beziehungsweise der Fokus lässt sich viel exakter, genauer steuern und die (guten Gläser) zoomen gar nicht beim Schärfe verlagern und es gibt immer nur manuelle Blendenringe, und gar keine elektronischen Kontakte.
Das mit dem Follow Focus, ok, aber da gibt es günstige Zahnkränze zu kaufen.... Und das andere, man sieht, du hast deine Kamera und Objektiv nicht ganz kennengelernt? Schraube zB das 50mm f1.8 Ding drauf und suche im Menü nach "Fokusring-Steuerung" Dort kannst du auf "Linear" einstellen - wähle "SET"und auf 360° einstellen. Präziser gehts kaum.
Die andere Artgumente sind so naja. Die oben genannten Gläser sind gut optisch perfekt.
Antwort von Darth Schneider:
@roki
Der Zahnkranz zum extra kaufen hat gar nix damit am Hut, weil er hilft nur begrenzt wenn der Blendenring des Foto Objektivs eigentlich nur zum fotografieren und gar nicht zum filmen konstruiert worden ist.
Das solltest du auch wissen.;)
Gruss Boris
Antwort von roki100:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
@roki
Der Zahnkranz zum extra kaufen hat gar nix damit am Hut, weil er hilft nur begrenzt wenn der Blendenring des Foto Objektivs eigentlich nur zum fotografieren und nicht zum filmen konstruiert worden ist.
Das solltest du auch wissen.;)
Die sind aber zum Filmen konstruiert :)
Antwort von Darth Schneider:
Nein roki, die Lumix G Linsen sind zum filmen recht schön optimiert worden, das sind aber trotzdem eigentlich viel mehr Fotoobjektive, weil die S5 ist primär auch eigentlich eine Fotokamera.
(Die einfach nebenbei noch schön filmen kann).
Ende der Debatte meinerseits, glaub was du willst, oder frag nach bei Panasonic…;))
Gruss Boris
Antwort von roki100:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Nein roki, die Lumix G Linsen sind zum filmen recht schön optimiert worden, das sind aber trotzdem eigentlich viel mehr Fotoobjektive, weil die S5 ist primär auch eigentlich eine Fotokamera.
(Die einfach nebenbei noch schön filmen kann).
Du siehst das so, weil du die P4K in erster Linie als Videokamera gerne behalten willst und die S5 ist dann soweiso primär eine Fotokamera... So siehst du nicht ein, das mindestens eine Kamera überflüssig ist^^ Das ist also nur deine Sicht der Dinge.
Panasonic hat nicht umsonst tolle Videofunktionen eingebaut, die es eigentlich nur bei überteuerten cinema kameras gibt. Als Bonus noch mehr, zB für präzises Fokussieren (focus by wire) dank focus ring control > 360°.
Antwort von berlin123:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
weil die S5 ist primär auch eigentlich eine Fotokamera.
(Die einfach nebenbei noch schön filmen kann).
Nach ein paar Tagen Einarbeitung ist mein Fazit zur S5 ii:
Es ist eine Hybridkamera die sich aber vor allem bei den Videofeatures von der Konkurrenz in der Preisklasse bis 3000 abhebt. Nicht bei den Foto Features. Was sicher kein Zufall ist.
Lüfter, Raw Ausgabe über HDMI, Filmen in 6k Open Gate, 5.9k 16:9 oder C4K, Shutter Angle, waveform, 4 Audiokanäle mit Mixerfunktionalität für die Ausgabe, Desqueeze und IS für anamorphe Objektive, custom LUT Vorschau für VLog… (was hab ich alles vergessen?)
Wer damit nicht vor allem filmt dem ist nicht mehr zu helfen. ;-)
Das einzige was sie von Cinema Kameras noch unterscheidet ist die beschränkte TC Funktionalität und vielleicht der Crop bei 60fps.
Antwort von Darth Schneider:
@berlin123
Stimmt bestimmt was du schreibst. Sicher nach deiner eigenen Sicht aus gesehen.
Aber ich habe nicht die S5Mark 2, sondern wie geschrieben nur die S5, ganz ohne Lüfter und so.
Und ausserdem glaubst du wirklich NUR Hobby Filmer kaufen sich die S5 Mark 2 ?
Keine Hobby Fotografen ?
Das wäre verkaufstechnisch aber sehr doof weil das schraubt die Verkaufszahlen automatisch ganz bestimmt viel mehr als 50% steil nach unten.;)
Was dann wiederum heissen würde, unter Umständen gar keine Panasonic S5 Mark3…
Nicht zu dem tiefen Preis.
Das wäre doch schade.
Nicht vergessen,
Sony, Nikon und Canon sind viel grösser im Kameramarkt (Foto und Video) dabei, und die schlafen doch auch gar nicht.
Und da ist und bleibt ganz bestimmt auch noch Blackmagic..;)
Gruss Boris
Antwort von roki100:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
@berlin123
Stimmt bestimmt was du schreibst.
Und was ich schreibe nicht? Okay... ;)
Aber ich habe nicht die S5Mark 2, sondern wie geschrieben nur die S5, ganz ohne Lüfter und so.
Die genannte Videofunktionen, sind (außer AF, OpenGate und ein paar andere kleinigkeiten) identisch. Dadurch wird deine S5 nicht schlechter für Video. Du hast im Vergleich zu S5II, RAW onboard.
Antwort von Darth Schneider:
@roki
Das habe ich gar nicht so gemeint.
Bin einfach nicht einer Meinung mit vielem was du oder beziehungsweise wie du es schreibst…
Womöglich verstehe ich ich auch anders als du es meinst, oder umgekehrt..
Nicht (versuchen) meinen Text persönlich zu nehmen.
Aber ich bleib dabei, 99% der dslms sind vor allem zu (geschätzt über den Daumen) zu 75% Fotokameras, die Guten wie die Sonys und auch die S5Mark2 sind einfach noch etwas mehr Hybrid in Richtung Video, 80%.;)
Die R5C und die Nikon Z9 zähle ich nicht dazu.
Die sind zu 100% Hybrid…
Einer Gh6 geb ich höchstens noch 40%, viel zu wenig Fotolastig.
Nur meine Meinung.
Gruss Boris
Antwort von roki100:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Aber ich bleib dabei, 99% der dslms sind vor allem zu (geschätzt über den Daumen) zu 75% Fotokameras
Im ganzen Netz (Foren, Blogs&Co) wird fast (zu 99%) nur über die Videofunktionen der S5(II), S1(H) etc. berichtet und diskutiert. Hauptsächlich geht es um die Videofeuteres der Kameras, um 10bit, um ext RAW/12bit , Dynamicrange usw.. Ab und zu wird kurz erwähnt wie eriennert, dass die Kamera auch gut fotografieren kann.
Antwort von Darth Schneider:
@roki
Einzige letzte Anmerkung zu dem Thema:
Open Gate brauch ich bei meiner S5 gar nicht.
Weil wenn ich Bock habe auf Anamorphoten, oder das wirklich brauchen sollte.
Dann sicher nicht mit einer. S5, weil,
dann miete ich mir viel lieber eine Arri mit zum Projekt passenden Anamorphoten..(und Stativ, Licht und dann besser noch, mit einem wirklich professionellen Kameramann.
Und alles sonst darum herum, an Manpower und Equipment, was dazu auch unbedingt zwingend braucht.
Damit das Anamorph dann auch wirklich dem Film zumindest für mein Geschmack und Verständnis überhaupt wirklich etwas bringen kann.
Wenn mein Drehbuch und der dazugehörige Film dann auch wirklich gut sein sollte..;)))
Für alles andere bin ich sehr glücklich mit den Panasonic G Gläsern und der S5 mitsamt meiner 4K Pocket und dem 13-100 Olympus.
Gruss Boris
Antwort von roki100:
Damit das Anamorph dann auch wirklich dem Film zumindest für mein Geschmack, wirklich etwas bringt.).
???
Unabhängig jetzt von Anamorphic Flares und ovale Lichter, watterfall etc. im Hinterhgrund;
Die S5II OpenGate und Anamorphic ist so etwas wie Speedbooster für FF... ;) So ein breites Format (ohne Anamorphic) geht nur, wenn der Sensor breiter/größer ist als FF.
Antwort von Darth Schneider:
@roki
Dafür gibt es es doch Arri Large Format, oder 65mm Film (von mir aus auch IMAX Film…
Das isst jedenfalls alles viel grösser beziehungsweise auch breiter als der verhältnismässig doch sehr kleine Fullframe Sensor der S5.;))
Und es ist ja nicht so das die normalen auch alten S35mm Arris, Reds sogar Panavisions nicht auch sehr schön mit Anamorphoten funktionieren, die so viel kosten wie ein Auto.
Was man aber auch alles zusammen ganz einfach und auch relativ günstig mieten kann….
Egal, du hast meinen Punkt, beziehungsweise das was ich gemeint habe scheinbar überhaupt nicht verstanden…
Nämlich den Punkt da unten:
Ich brauche und will für die S5 überhaupt keine Anamorphoten, weil ich persönlich gar keinen Sinn oder Vorteil darin sehe, mir sowas zu kaufen…
Gruss Boris
Antwort von roki100:
Es ging mir nicht darum, was Du willst oder nicht....sondern darum, was OpenGate bei S5II ist bzw. anamorphic ist eben dafür gemacht, nicht für Foto, sondern für Video ;)
Und ja, Arri kann auch OpenGate... Deine S5 kann (wie auch Arri S35) OpenGate in APS-C.
Antwort von Darth Schneider:
@roki
Die S5 bleibt aber trotzdem für mich vor allem eine Fotokamera die schön filmt.
Da kannst du dich drehen und wenden wie du willst.
(Schon alleine weil die S5 ein zum professionell filmen, meiner Meinung nach ziemlich doofes, voll unpraktischstes weil unübersichtliches und sehr fotolastiges Kamera Menü hat.
Und zu viele unnötige, zum filmen störende, Knöpfe und Drehregler sind da, die man nur zum fotografieren brauchen kann.
Was auf so einem kleinen Body eigentlich Unsinn ist….
Ganz im Gegenteil zu (zum Beispiel einer 4K Pocket, wo Alles nur sehr effizient nur zum filmen ausgelegt ist.
Nix zu viel und nix zu wenig.
Gruss Boris
Antwort von roki100:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Ganz im Gegenteil zu (zum Beispiel einer 4K Pocket, alles nur effizient zum filmen ausgelegt…
Du hast also den Filmmodus (das Rädchen oben rechts) nicht verstanden? ;) Denn wenn du das drehst, ist alles effizient auf das Filmen ausgelegt. Und man kann das Rädchen (C1,C2, C3...) und die Tasten und quasi eigene Menü, für eine effizientere Bedienung belibig konfigurieren. Zu viele Videofunktionen und einstellmöglichkeiten...dadurch wird die Kamera doch nicht zu fotolastige Kamera, sondern gut das Panasonic sich das gut ausgedacht hat.
Antwort von Darth Schneider:
@roki
Das meine ich ja, darum finde ich die S5 ja eine typische Fotokamera, weil man das muss..
Hab das ja auch gemacht, man muss ja um mit der S5 sinnvoll filmen zu können, die Hälfte der Schalter neu konfigurieren.
Ich habe aber eigentlich überhaupt keinen Bock darauf Handbücher zu lesen, um Knöpfe, Schalter und Drehregler einer Möchtegern Wollmilchsau neu zu konfigurieren, oder um überhaupt zu verstehen warum die Schalter und Funktionen da sind.;)
Ich musste jedenfalls bei der Pocket gar nix zum sehr bequem und sehr schön zu filmen irgend in einer Weise konfigurieren, das Menü studieren oder nur gross ins Handbuch schauen….
Diese Art von Film Kamera Konzept ist mir grundsätzlich viel, viel, viel sympathischer…
Nicht das ich die S5 nicht eine sehr tolle Kamera (auch zum filmen) finde,
aber schlussendlich fotografiere ich einfach lieber damit.
Zum filmen ist die S5 nur meine B Kamera, die A Kamera bleibt die 4K Pocket,
und später sehr wahrscheinlich auch wieder eine Blackmagic.
Oder vielleicht eine Sony FX was auch immer…
Ich hoffe dein Ego kann leben damit.
Gute Nacht, muss morgen um halb6 raus.
Gruss Boris
Antwort von roki100:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
@roki
Das meine ich ja, darum finde ich die S5 ja eine typische Fotokamera, weil man das muss..
Hab das ja auch gemacht, man muss ja um mit der S5 sinnvoll filmen zu können, die Hälfte der Schalter neu konfigurieren.
Das Rädchen (C1, C2, C3...), ist das eine... das andere wäre "Q" Menü - das kannst Du dir belibig gestalten....
Ich habe aber eigentlich überhaupt keinen Bock darauf Handbücher zu lesen, um Knöpfe, Schalter und Drehregler einer Möchtegern Wollmilchsau neu zu konfigurieren.;)
Das ist natürlich was anderes bzw dein Problem^^
die A Kamera bleibt die 4K Pocket
Ich dachte MFT P4K ist für dich doch schon seit 2012odesso ausgestorben, bedienst sie aber wie ne Arri^^
Antwort von Darth Schneider:
@roki
Und der roki bohrt immer weiter…
Du willst mich scheinbar nicht mal annähernd verstehen versuchen.
Nicht mal das:
„gute Nacht, ich muss um halb 6 Uhr raus“
?!!
Am besten wird es sein ich schmeisse dich morgen gleich zurück auf die Ignorliste.
Und lass dich dann auch endgültig dort.
Du willst ja eh nur das von anderen lesen und verstehen was du selber auch zu 100% schon (zumindest) glaubst zu wissen…
Und alle anderen Meinungen, Dinge und Situationen sind grundsätzlich für dich falsch, beziehungsweise die interessieren dich gar nicht erst genug um sie nur zu versuchen zu verstehen….
Was für ein Riesen Ego !!!
Gruss Boris
Antwort von roki100:
Keine Ahnung was du hast. Tu das, was du für richtig hältst :)
Gute Nacht
Antwort von Jalue:
Ihr habt ja beide Recht! Mit der S5 (ich habe die MK1) kann man schon gut filmen, jedenfalls deutlich besser als mit früheren DSLRs. Das waren die Zeiten des "Schärfesuchens während der Aufnahme", externer Audio-Rekorder und Frankenrigs, man erinnert sich mit Grausen.
Trotzdem ist es eine Binse, dass solche Kameras vom Design her für den Fotobetrieb optimiert sind. Auch diesen Aspekt haben wir hier schon oft diskutiert und jeder bewertet ihn anders.
Schlussfolgerung für mich: Die S5 ist für Beauty Shots unter kontrollierten Bedingungen, z.B. Interviews oder auch für den Gimbal-Einsatz, für Brot- und Butterkram nutze ich dann nen stinknormalen 1"-Camcorder.
Die eierlegende Wollmilchsau unter den Kameras gab es nie und wird es auch nie geben.