Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon EOS 5D Mark ... - 6/7D - R-Forum

Infoseite // 550D auf der Kinoleinwand



Frage von dudeson:


Hallo Leute,

ich möchte nach einigem Üben mit einer ziemlich miesen Camera anfangen, etwas hochwertigere Filme zu machen und mich mit diesen dann auch mal bei Kurzfilmfestivals bewerben.

Die Frage, die ich mir dabei stelle ist, reicht die Qualität der 550D für eine Vorführung auf der Kinoleinwand oder auch im Fernsehen?

Danke für eure Antworten!

Space


Antwort von le.sas:

Wenn du bis jetzt mit einer Kamera ein bißchen geübt hast, würde ich dir eine Videokamera empfehlen und keinen Fotoapparat.
Natürlich bekommt man mit der 550 auch sau geile Videos hin, aber dazu brauchst du Massen an Ausrüstung, und vor allem Erfahrung. Sowohl als Kameradude als auch als Schärfezieher.
Auf den Displays sehen die videos immer schön aus, aber auf einer Leinwand erkennst du sofort jeden Fehler.

Das hat man jetzt von dem ganzen MArketing, gehype usw- jeder denkt er kann sich einen Fotoapparat holen und damit Filme machen. Ich denke diese "Kamerasysteme" sind eher für Independent Filmemacher, die einen großen Chip für wenig Geld benötigen. Die wissen aber auch damit umzugehen.

Space


Antwort von Axel:

Probier es aus, hiermit, und, indem du einen digitalen Vorführer bestichst, es dir in dessen Freizeit vorzuspielen.

Ich zitier mich mal selbst zu den Knackpunkten:
"Die Schwierigkeit besteht darin, das Gesehene kritisch zu beurteilen. Rauschen, Flimmern, Aliasing, Banding, Unschärfe, Wackeln, Ruckeln durch ungünstigen Shutter oder schlechte Schwenkgeschwindigkeit , WW-Verzeichnung, Clipping, Chromatische Aberrationen, Farbstiche, Posterisierung durch Detailarmut wg. schlechter Gradation (letzteres das typische Merkmal, wenn man mit "Auflösung" den Reichtum an Tonwerten meint und nicht den an Pixeln, könnte man noch am ehesten Qualität und Auflösung gleichsetzen), kommen auf 100 qm erst richtig zur Geltung. Lade dir einen HD-Kinotrailer und vergleiche die Bilder mit deinen. Lasse Kompressionsartefakte dieses Webtrailers mal außen vor, und du wirst sehen, dass es nicht auf die Größe ankommt. Ein voll ins Geschehen involvierter Zuschauer achtet nicht auf die korrekte Faltung von Krähenfüßen. Die Auflösung muss reichen, und als vor einigen Jahren digitales Kino noch 1k war (FullHD, was die 550 nominell hat, wäre 1,8k) hat sich nie ein Zuschauer über schwammige Bilder beschwert. Es ist üblich geworden, Pixel zu zählen. Aber ihre bloße Anzahl in einer Videodatei besagt soviel über deren Qualität aus wie das Alter eines Käses über dessen Geschmack."

Space


Antwort von dudeson:

hello again und danke für eure hinweise, ihr habt mir sehr geholfen.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon EOS 5D Mark ... - 6/7D - R-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Horizon - Serie für die große Kinoleinwand
Ruben Östlund: Warum der Pitch der entscheidende Schritt bei der Filmentwicklung ist
“Der Koch, der Wirt und der Fußball” – 40 Jahre Rudis Beisl
Auf Kopfhörer was anderes hören als auf Speaker?
Passt auf euer Equipment auf...
Fraunhofer Institut zeigt 50% besseren HEVC Nachfolger VVC auf der // IBC 2018
"Herr der Ringe" auf Ultra HD Blu-ray: Streit um die Bildqualität
Nächste Woche gibt's BRAW auf der Nikon Z7II und Z6II
Audio Plugins auf der GPU berechnen - BRAINGINES GPU Audio
Who‘s There? - Sehr kurzer Horror Kurzfilm gedreht auf der BMPCC 6K
Arte: Leben im All - Auf der Suche nach außerirdischem Leben
Windstill - von der HFF direkt auf die große Leinwand
Wozu Farbmanagement in der Filmproduktion? Netflix klärt auf
Atomos zeigt Cloud Studio Tools für die Live-Videoproduktion auf der NAB
Fußballer-Portrait Ausherzspiel - auf der Suche nach cinematischer Stimmung mit kleinen Mitteln




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash