Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Artikel-Fragen-Forum

Infoseite // 3D für die Ohren -- Dolby Atmos Master Class (Berlinale Talents)



Newsmeldung von slashCAM:






Im Rahmen der Berlinale Talents Veranstaltungen gab es auch die Gelegenheit, mehr über den Einsatz des neuen, objektbasierten Raumklangs zu erfahren. Die soundgestalterischen Möglichkeiten wurden anhand von fünf erfreulich unterschiedlichen Filmausschnitten demonstriert wurden -- Roadmovie, Thriller, Kinderfilm und sogar eine Dokumentation waren vertreten.



Hier geht es zum slashCAM Artikel:
Berichterstattung: 3D für die Ohren -- Dolby Atmos Master Class (Berlinale Talents)


Space


Antwort von CandyNinjas:

Find ich sehr geil... aber es gibt meines Wissens nur ein Protools Plugin, und das hat für meinen Geschmack nicht das tollste Interface - könnte aber schlimmer sein.

Blöd ist nur, daß ich schon länger die PT-Plattform verlassen hab, und jetzt beissts mich doch noch in den Arsch... übrigens auch viele andere, die ich kenne und Protools den Rücken gekehrt haben.

Mal schauen was für Plugz noch in Zukunft rauskommen...

Space


Antwort von chackl:

Im Artikel steht: "...und über einzelne (Decken-)Lautsprecher (bis zu 128) abspielen."

Das ist so nicht richtig. Atmos@Cinema hat derzeit bis zu 128 Objekte und gibt diese auf bis zu max. 64 diskreten Lautsprechern aus (ohne Arrays).

Steinberg werkelt für Nuendo auch an einem Atmos Plugin https://www.steinberg.net/en/landing_pa ... atmos.html

Nur ohne die Dolby RMU hilft dir das auch nicht viel weiter :)

Space


Antwort von mash_gh4:

so aufregend neu finde ich das nicht. ziemlich viele meiner kollegen aus dem umfeld der experimentelleren elektronischen musik arbeiten schon lange ganz selbstverständlich in ambisonics envrionments. auch die letzte größere produktion an der ich mitgewirkt habe, eine fulldome-geschichte, die für die aufführung in planetarien geschaffen wurde, hätte eigentlich in dieser weise abgemischt werden sollen, gäbe es nicht das problem, dass damit die reale vorführbarkeit noch weiter erschweren worden wäre. deshalb haben wir dann letztlich doch auch wieder zu einfacheren mitteln gegriffen.

Space


Antwort von blip:

Im Artikel steht: "...und über einzelne (Decken-)Lautsprecher (bis zu 128) abspielen."

Das ist so nicht richtig. Atmos@Cinema hat derzeit bis zu 128 Objekte und gibt diese auf bis zu max. 64 diskreten Lautsprechern aus (ohne Arrays). Hallo,
und vielen Dank für den Hinweis -- hab nochmal gecheckt, anscheinend sind es 128 Tracks, davon 118 Objekte --> "Dolby Atmos packages up to 128 audio tracks—a 9.1 bed and up to 118 audio objects." (Dolby -- How it works). Ist korrigiert!

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Artikel-Fragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sky: Dritte Staffel von "Das Boot" - erste Serie weltweit in 8K und Dolby Atmos
Christian Lerch, Dolby Sound Atmos
3D für die Ohren -- Dolby Atmos Master Class (Berlinale Talents)
Fusion Motion Graphics Master Class
Zukunft ist immersiv? Atmos MPEG-H & Co.; Recording und Post
Die Berlinale Classics präsentieren 2023 acht Premieren restaurierter Filme in digitaler 4K Fassung
DoP Caroline Champetier (ua. Holy Motors) bekommt die Berlinale Kamera 2023
Berlinale Doku In Bewegung bleiben - Keep Moving
Berlinale 2023: Goldener Bär für Dokumentarfilm ?Sur l?Adamant? von Nicolas Philibert
BERLINALE & NETWORKING: Was du wissen musst!
"What´s next?" - erster KI-generierter Langfilm auf der Berlinale
Neues kompaktes Sony G Master FE 35mm F1.4 Objektiv für Nutzer der A7-Kameras ua.
Verbessertes Sony G Master Zoomobjektiv FE 70-200mm F2.8 GM OSS II vorgestellt
Master Match Tool: Looks verschiedener Kameras aneinander anpassen
Sony stellt neues Vollformat G Master 50mm F1.4 vor: Leichter, reaktiver und optimiert für Video
50mm F1.4 Video-Shootout: Sony G Master versus Zeiss Planar an der Sony A1
Sony stellt mit G Master FE 300 mm F2.8 GM OSS leichte Tele-Festbrennweite für Pros vor
Accsoon CineView Master: Drahtlose 4K60p-Videoübertragung mit minimaler Latenz
iPhone 12 10-Bit Dolby Vision HDR auch ohne Pro?
iPhone 12 Pro Dolby Vision in Davinci Resolve graden




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash