Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // 2 monitore mit adobe premiere



Frage von neubi:


hi ihr, ich hab da mal ne frage.
ich habe 2 monitore an meinem pc angeschlossen und auf horizontaler ebene erweitert.
folgendes problem bekomme ich nicht in den griff:
wenn ich adobe premiere am anfang gestartet habe war es schön groß auf beide bildschirme aufgeteilt und wenn ich es dann auf einen bilschirm verkleinert hatte, kann ich es nicht wieder auf beide bildschirme großziehn, weil er dann immer automatisch entweder den einen vollbildmäßig ausnut oder den anderen.
das problem an der sache ist, das das vorschaufenster sich nicht aus der arbeitsfläche des programms ziehen läßt im gegensatzu zu den anderen kleinen fesntern. d.h. ich würde gerne das vorschaufenster an dem einen monitor vollbild haben und am anderen die anderen restlichen fenster. wie bekomme ich das hin, denn wenn ich jetzt premiere starte ist das Programm imme nur auf einem monitor vollbild.
Danke
neubi


Space


Antwort von asahi:

: hi ihr, ich hab da mal ne frage.
: ich habe 2 monitore an meinem pc angeschlossen und auf horizontaler ebene erweitert.
: folgendes problem bekomme ich nicht in den griff: wenn ich adobe premiere am anfang
: gestartet habe war es schön groß auf beide bildschirme aufgeteilt und wenn ich es
: dann auf einen bilschirm verkleinert hatte, kann ich es nicht wieder auf beide
: bildschirme großziehn, weil er dann immer automatisch entweder den einen
: vollbildmäßig ausnut oder den anderen.
: das problem an der sache ist, das das vorschaufenster sich nicht aus der arbeitsfläche
: des programms ziehen läßt im gegensatzu zu den anderen kleinen fesntern. d.h. ich
: würde gerne das vorschaufenster an dem einen monitor vollbild haben und am anderen
: die anderen restlichen fenster. wie bekomme ich das hin, denn wenn ich jetzt
: premiere starte ist das Programm imme nur auf einem monitor vollbild.
: Danke
: neubi

guten morgen,

ich habe ebenfalls ein 2-monitor-problem - bestimmt haengt das zusammen: ich habe die werkzeuge auf den zweiten monitor verschoben, aber leider merkt sich premiere die position der werkzeuge nicht. bei jedem start sind alle fenster auf dem hauptmonitor. premiere merkt sich zwar welche fenster (werkzeuge) in welcher groesse geoeffnet waren (und sind) jedoch nicht die position der fenster - so muss ich nach jedem start alle werkzeuge neu auf den zweiten monitor ziehen und positionieren! selbstverstaendlich habe ich den arbeitsbereich (mit den werkzeugen an der richtigen position) gespeichert.

zur info: windows xp, nvidia-grafikkarte mit zwei monitor-ausgaengen, steuerung des desktops (2048 x 768) ueber nview.

habt ihr eine idee woran das liegen kann?

thanx
asahi




Space


Antwort von Achim:

: hi ihr, ich hab da mal ne frage.
: ich habe 2 monitore an meinem pc angeschlossen und auf horizontaler ebene erweitert.
: folgendes problem bekomme ich nicht in den griff: wenn ich adobe premiere am anfang
: gestartet habe war es schön groß auf beide bildschirme aufgeteilt und wenn ich es
: dann auf einen bilschirm verkleinert hatte, kann ich es nicht wieder auf beide
: bildschirme großziehn, weil er dann immer automatisch entweder den einen
: vollbildmäßig ausnut oder den anderen.
: das problem an der sache ist, das das vorschaufenster sich nicht aus der arbeitsfläche
: des programms ziehen läßt im gegensatzu zu den anderen kleinen fesntern. d.h. ich
: würde gerne das vorschaufenster an dem einen monitor vollbild haben und am anderen
: die anderen restlichen fenster. wie bekomme ich das hin, denn wenn ich jetzt
: premiere starte ist das Programm imme nur auf einem monitor vollbild.
: Danke
: neubi

hallo neubi
hast du denn das Adobe-Fenster auf "maximiert" eingestellt? Das sollte nicht sein, sondern auf "wiederherstellen", so dass man die Größe frei an den Programmfenster-Rändern aufziehen kann. (Dann auf die ganze 2-Monitorfenster-Breite ziehen).
Achim




Space


Antwort von Frank:

: hi frank,
:
: danke fuer die antwort. das habe ich bereits erfolglos versucht. uebrigends hatte ich
: das auch schon in meiner frage geschrieben: "... selbstverstaendlich habe ich
: den arbeitsbereich (mit den werkzeugen an der richtigen position)
: gespeichert..." ;-)
:
: asahi

Ja, stimmt! Sorry, das hatte ich irgendwie falsch verstanden.
FrankB.



Space


Antwort von asahi:

: Hallo,
: versuchts doch mal mit dem Abspeichern der eigenen Einstellungen unter Fenster -
: Arbeitsbereich - Arbeitsbereich speichern.
: Gruß FrankB.

hi frank,

danke fuer die antwort. das habe ich bereits erfolglos versucht. uebrigends hatte ich das auch schon in meiner frage geschrieben: "... selbstverstaendlich habe ich den arbeitsbereich (mit den werkzeugen an der richtigen position) gespeichert..." ;-)

asahi



Space


Antwort von Frank:

Hallo,
versuchts doch mal mit dem Abspeichern der eigenen Einstellungen unter Fenster - Arbeitsbereich - Arbeitsbereich speichern.
Gruß FrankB.



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Adobe Premiere Elements 2025 erschienen - neue Version nur 3 Jahre gültig
Videointerview: Adobe Premiere Pro - die neuen KI Funktionen erklärt
Adobe Firefly für Premiere Pro - Generative Extend, Object removal/addition
Neue Adobe Premiere Pro und After Effects Versionen 24.0 erschienen
Adobe Premiere Pro automatisieren über Mac Terminal
Adobe Premiere Pro 23.2 Update bringt automatisches Tone Mapping und mehr
Neu: Adobe Premiere Pro 23.1 und After Effects 23.1 bringen Verbesserungen
Kostenlose Online-Sessions zu Premiere Pro und After Effects auf der Adobe MAX 2022
Adobe Premiere Elements 2023 mit Styletransfer per KI und schnellerem Start
Neue Februar Updates (22.2) für Adobe Premiere Pro und After Effects - Remix und Speech to Text
Adobe Premiere Pro Schnittfenster ist eingefroren / lagt
Adobe führt neues UI-Design für Premiere Pro ein
Adobe Engineering Hours: Was wünscht Du dir für Premiere Pro? Klartext mit Adobe reden und CC-Abo gewinnen
Adobe Premiere Elements 2021 verfügbar mit neuen Effekt-Funktionen
Adobe Premiere nun mit GPU decoding
Post Production in der Cloud mit Adobe Premiere Pro per Qumulo Studio Q
( Proxies ) Adobe Premiere / nach rendern probleme mit Format und Qualität
Atomos Edit bekommt engere Integration mit Adobe Premiere Pro
Adobe Premiere Pro v24.4.1 erschienen mit neuen Audio-Workflows
Updates für Adobe Premiere Pro, After Effects und Frame.io - u.a. mit neuer Media Intelligence
Adobe Max 2021: Über 400 kostenlose Workshops zu Adobe Programmen
Adobe kündigt Firefly an: Generative KI-Modelle nun direkt von Adobe
10 neue Monitore mit 21.5" bis 34" von AOC
Neue LG Ultragear Monitore nahezu rahmenlos und mit 98% DCI-P3 Abdeckung
Zwei neue Flexscan Monitore mit USB-C von Eizo: EV2795 und EV2495
Philips 326P1H und Philips 329P1H: Neue 31.5" Monitore mit integrierter USB-C Dockingstation




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash