Frage von Anonymous:hallo, ich bräuchte eine klitzekleine kaufberatung im ganz untersten segment:
und zwar suche ich einen camcorder der auf mini dv aufzeichnet.....
kriterien:
nicht über 200€
relativ gutes! bild in der nacht /bei schwachem licht
günstige ersatz akku's
ggf. direkter anschluss an den pc per firewire
nun, warum so günstig?
ganz einfach,
ich bin ein junger mensch mit 20 jahren, der das wilde treiben auf festivals festhalten will und damit ich die schönen momente festhalten kann für später
und da es bei festivals wild hergeht und man oft etwas leichtsinnig mit dingen hantiert, will ich später keinem 600€ camcorder nachtrauern.
Antwort von Markus73:
kriterien:
nicht über 200€
relativ gutes! bild in der nacht /bei schwachem licht
Ganz kurz: Vergiss es. Entweder oder...
Gruß,
Markus
Antwort von Anonymous:
ich sagte relativ! zwischen dem einen oder anderem hersteller wirds ja sicher unterschiede geben!
dass ich für unter 200€ kein hd bild erwarten kann ist mir auch klar
Antwort von Markus73:
ich sagte relativ! zwischen dem einen oder anderem hersteller wirds ja sicher unterschiede geben!
dass ich für unter 200€ kein hd bild erwarten kann ist mir auch klar
Ok, aber um Dir einen kurzen Überblick über die Verhältnisse zu geben: In dieser Preisklasse ist das Bild der besten Geräte bei gutem Licht so, dass man die Aufnahmen herzeigen kann, wenn man qualitativ nicht zu verwöhnt ist.
Bei schlechtem Licht (und das heisst nicht etwa "Dämmerung/Dunkelheit", sondern fängt schon bei "Innenraumbeleuchtung" an) fällt die Qualität so dramatisch ab, dass das Ergebnis kurz gesagt gerade noch gut genug für die Tonne ist, da braucht man auch nicht mehr viel vergleichen.
Wenn Dein Budget so beschränkt ist, dann hol Dir irgendeine kleine Panasonic, Canon oder Sony (in dieser Reihenfolge, meine Meinung) und gehe davon aus, dass sie nichts ansehnliches mehr produzieren wird, sobald die Sonne untergegangen ist.
Du bewegst Dich hier in der alleruntersten Preisklasse, die ein Camcorder haben kann und verlangst eine Leistung, die die teuersten dieser Geräte erst so einigermaßen bringen können.
Grüße,
Markus
Antwort von Bernd E.:
...dass ich für unter 200€ kein hd bild erwarten kann ist mir auch klar...
Das ist gut, nur darfst du in dieser Klasse leider nicht mal mehr ein gutes SD-Bild erwarten, sobald die Lichtintensität auf das Niveau einer Zimmerbeleuchtung oder gar noch darunter gefallen ist. Quer durch die empfehlenswerten Marken Canon, Panasonic, Sony und JVC gibt"s da keine so weltbewegenden Unterschiede – alle sparen am gleichen Ende und für alle gelten die gleichen physikalischen Gesetze. Echte Abhilfe schafft da nur eine zusätzliche Leuchte bei der Aufnahme. Du kannst dir auf
www.videoaktiv.de ja mal die Testbilder der einzelnen Kameras ansehen, um einen Eindruck davon zu bekommen, was zu erwarten ist.
Dafür musst du dir wenigstens um dein Kriterium "Firewire-Anschluss" keine Gedanken machen: Den haben längst alle MiniDV-Camcorder.
Gruß Bernd E.
Antwort von C.I.W:
200€ bedeutet:
-Chip nicht größer als 1/6"
-Objektiv nicht größer als 37mm
Was schlechteres für Nachtaufnahmen gibt es eigentlich nicht, außer eventuell ein Handy.
Antwort von Anonymous:
ich hätte hier noch einen schweineteure jvc mini dv camcorder von meinem alten herrn die einst mal knapp 2000€ gekostet hat.... ist die besser als ein billigmodell von heute?
dabei handelt es sich um die jvc GR-DVX ..... und so wie es aussieht hat sie nur 100X digital zoom also kein optischen......
Antwort von Anonymous:
ich meinte natürlich DM ......
und nein mein budget ist nicht so beschrängt aber ich habe den grund genannt warum.....
Antwort von Bernd E.:
...jvc mini dv...einst...2000...gekostet...besser als ein billigmodell von heute?...GR-DVX...
Generell traue ich einem älteren Camcorder (also von vor der "Geiz-ist-geil"-Zeit) mehr zu als einem heutigen Billigstmodell, aber dieser Fall ist wohl die Ausnahme. Die GR-DVX-Serie (es gab ca. zehn verschiedene mit jeweils einer anderen Zahl hinter dem "X") besteht meiner Erinnerung nach aus sehr kleinen Camcordern, die bauartbedingt ebenfalls kleine CCDs haben. Im Lowlight-Bereich werden sie kaum besser sein als ein neues Gerät der von dir angepeilten Klasse. Aber wenn du die JVC sowieso schon hast, kannst du ja ganz leicht testen, wie die Bilder ausfallen.
Gruß Bernd E.
Antwort von Anonymous:
Wie schon gesagt, für diesen Preis bekommt man wirklich NIX ordentliches.
Ich würde wie schon angedeuted, mich nach gebracuhten Geräten umschauen.
Und falls du trotzdem noch einen neuen 200€ Camocrder haben willst empfehle ich dir folgende:
Panasonic NV-GS60
Sony DCR-HC51(53)
Canon MD215(130)
Antwort von Markus:
Ich finde es schade, dass die Fragen nach den billigsten Camcordern mit den (relativ!) besten Bildern immer wieder auftauchen, aber die Fragesteller anschließend nie eine Rückmeldung geben, ob sie sich das so (schlimm) vorgestellt hatten. - Anderen, die vor einer solchen Entscheidung stehen, würde das sicher helfen.
Antwort von Jan:
Markus, die User haben hier genau wie bei mir im Laden gnadenlos übertriebene Vorstellungen. Ich kann mich noch gut an meine Lehre (1993) erinnern - an einige VHS-C und 8 mm Kameras für gut 1000 DM, teilweise ohne Stabilisator und mit mono Ton.
Jetzt gibt es Kameras wie die Panasonic GS 80 mit optischem Stabilisator & PCM Stereo digital Ton - die nicht mal die Hälfte (teilweise fast 1/4 - wie JVC beweist) der 1000 DM kostet.....
Die Schlummerlichtqualität der Kameras schätzt eh fast jeder User falsch ein, warum viele Profis ein Licht benutzen - raffen die Amateure eh nicht.
Es gibts keine extremen Unterschiede zwischen den 200 € Kameras, die Vor und Nachteile der Modelle wurden schon zig mal erläutert.
Panasonic GS 60,80 & 90, Canon MD 110 & 215, JVC GR 725 & 825 und Sony HC 27, 37 und die neue 51.
Panasonic hatt zb oft das beste Bild und den besten Stabi, Sony ist beim Nachtprogramm bei Bewegung ein wenig besser, Canon hat dafür einen Mikrofoneingang für den besseren Ton.
VG
Jan