Logo Logo
/// 

[Videopodcasts&Doku über eine Weltreise] - erste Vids online!



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Frage von musicmze:


Hallo,



ich bin studierter Filmer und arbeite hauptsächlich für Firmenkunden im Bereich Imagefilmproduktion etc.



Ich plane eine Weltreise, die mehrere Jahre dauern soll. Natürlich möchte ich nicht versäumen, gute Bilder mit nach Hause zu bringen.

Bin ausgestattet mit einer Ex1, Tontechnik, Minidolly und was man sonst noch so braucht.



Hat jemand eine Idee, wie man Jobs von Sendern bekommt um Material zu verwerten? Oder sollte man eher komplett eine Serie (zum Beispiel) fertig haben und sich damit bewerben? Erste Route geht auf dem Hippitrail von Dresden nach Indien. Wäre doch schon eine wunderbare Doku, oder?

Wie gesagt, ich weiß, was ich kann, arbeite aber bisher nicht mit Sendern zusammen.



Viele Grüße



Antwort von thsbln:

Erstmal vorab. ich habe absolut keine Ahnung! Aber Glückwunsch zu dem Vorhaben, super!



Dann: wäre ich in Deiner Lage, würde ich mich nicht auf TV-Sender versteifen und es auch bei online-Anbietern versuchen, vielleicht lässt sich ja mit denen leichter als mit Sendern vorab ein Serienkonzept entwickeln - ich glaube auf Spiegel tv läuft online so etwas...



Viel Erfolg!



Antwort von Kino:

Nur ein paar Gedanken:



Was steht im Vordergrund - die Reise oder die Doku darüber? Jeder, der den Anspruch hat nicht nur ein Urlaubsvideo traditionell unsäglicher Art mit nach Hause zu bringen, weiss wie schwer es ist, beides unter einen Hut zu bekommen.



Wenn Du nicht morgen aufbrichst, nimm doch Kontakt zur Szene (Reisefilmer, Diavortrag Autoren, Abenteurer, Globetrotter, usw.) im Vorfeld auf.



Durch persönliche Bekanntschaft beobachte ich seit knapp 20 Jahren die Aktivitäten der beiden "Weltumradler Axel und Peter". Begonnen als Abenteuer, erste Diafilme nach Hause geschickt, Lokalpresse wurde aufmerksam und berichtete in Abständen (Vorläufer eines Blog), der mdr wurde wach, etc. Danach Diavorträge, Bücher, eigenes Festival, neue Projekte, ...



Nimm doch Kontakt auf ( www.weltsichten.de ), wenn Du selbst aus Dresden bist, kannst Du auch "mal nach Saalfeld fahren - ist ja noch keine Weltreise, sofern die Burschen zufällig "mal wieder in D sind. Axel und Peter arbeiten auch seit einiger Zeit mit einer regionalen Produktionsfirma (centauri, auf HP verlinkt) zusammen, die wohl auch über TV-Kontakte verfügt.



Ich glaube, das wäre ein guter Anfang für Dich, um an Infos aus erster Hand zu kommen.



Viel Erfolg wünscht

Christoph





Antwort von Pianist:

"musicmze" schrieb:
Ich plane eine Weltreise, die mehrere Jahre dauern soll.

Dazu mal eine Frage: Wie machst Du das denn, wenn Du Dich für so lange Zeit aus dem Berufsleben ausklinken möchtest? Dann sind doch alle Kunden weg. Ich könnte nicht mal zwei Wochen am Stück Urlaub machen, weil dazu einfach zu viele Termine sind...



Matthias



Antwort von musicmze:

Hey,



danke für die ersten Nachrichten. Bei den beiden Weltenbummlern war ich schon zu Vorträgen. Wirklich sehr zu empfehlen.

Das mit dem Blog habe ich mir selbst schon gedacht. Doch wenn man da keine großen Unterstützer hat, wird der sicher nicht populär. An lokale Presse werde ich natürlich auch herantreten. Da hab ich sogar ein paar kleine Kontakte.



Das ganze soll eine Reise werden, aus der eine Doku werden kann. Also nicht eine Reise um des Filmes Willen. Ich beschäftige mich in letzter Zeit immer mehr damit. Da gibts schon interessante Konzepte.



Warum ich das mache? Weil ich mich nicht mein Leben lang unter den Druck der Arbeit zwängen will. Mal Ausbrechen ist doch das, was die meisten Menschen wollen. Ich bin der Meinung, das sollte man auch machen.

Und im Endeffekt finden sich auch neue Kunden. Oder ich arbeite in einer anderen Filmbranche weiter. Das Leben ist doch voller Möglichkeiten :-) man muss sich bloß von den Zwängen befreien... Finde ich.

Dafür bin ich doch ein "Kreativer" geworden und kein Bürohengst.



vg aus Dresden



Antwort von Video-Redner:

Folgende Idee zur Vermarktung mit Reisebüros:



> Mach eine Webseite, wo man sich für eine Video-Serie zur Weltreise mit der Email registrieren kann.

> Geh auf GROßE Online-Reisebüros zu und biete denen einen Werbebanner mit "Affiliate"-Link an - für deine Weltreise-Video-Serie.

> Wenn sich jetzt jemand über den Affiliate-Link des Reisebüros für deine Videoserie anmeldet, wird das zusammen mit der Email-Adresse gespeichert. Alternativ kann man das ganze auch ohne Email-Adresse machen, indem man ein Cookie setzt.

> Bei jedem Video, dass sich der User in Zukunft auf deiner Seite anschaut, wird ein Werbebanner des Reisebüros angezeigt, dass den Zuschauer "vermittelt" hat.



Zusammengefasst: Die Reisebüros schicken dir die Zuschauer. Die Zuschauer werden bei dir in FERNWEH-Stimmung versetzt und wenn sie in Fernwehstimmung sind, sehen Sie unter dem Video den Werbelink zum Reisebüro - und das über den gesamten Verlauf deiner Reise.



Und den Reisebüro bietest du das zu einer Monatspauschale an. Nur so eine Idee.... müßte man natürlich erstmal bei nem Reisebüros anfragen, ob die bei soetwas mitmachen würden.



Antwort von Fenek:

Wenn Du es zb so wie Michael Martin machen würdest hast Du sehr gute Chancen.

Hier die Webseite:

http://www.michael-martin.de/



allerdings darf man dazu sagen,

dass er gut 30 Jahre alles mögliche bereist hat,

ob mit oder ohne "Fallschirm" der Gesellschaft...

hat ewig Bücher geschrieben, ewig Vorträge gehalten hat.



Es dauert alles seine Zeit. wenn man diese nicht hat, reicht es nicht mit ein Paar Technikgimmiks durch die Lande zu ziehen.

Was die Leute sehr gerne sehen:

wie war das Reisen damals zu heute..

Ohne Technik-Schnick-Schnack !!



Sowas zu tun, bedeutet:

sich einen Nanem zu machen.

Das ist in meinen Augen das entscheidene.



Ich habe selbst seeeehr viele Reisen in der Vergangenheit unternehmen können, leider holt einem der Alltag mit Ertrag irgendwann doch ein,

schade eigentlich !



Vergiss zunächst einfach das Kommerzielle bei dieser Sache,

das macht den Kopf frei und bringt Dir einige schöne Errinerungen,

wenn das mal zu Geld werden sollte, dann hast Du eben entweder Glück gehabt, oder warst sehr fleissig !



Ich wünsche Dir selbstverständlich alles erdenklich gute bei dieser Idee.



PS:

Reisen hat am wenigsten mit viel Geld zu tun.



Antwort von B.DeKid:

Mein Tip:



Reise machen und Material nach Hause schicken. FedEx oder UPS gibt es überall.



Wenn wieder daheim bist Material sichten und sotieren/auswwerten.



Einfach soviel wie möglich filmen und fotografieren.



..............................



In nem Blog kannst du nach und nach eventuell von vor Ort kleine Lebenszeichen posten.



Vor Ort kannst Du vielleicht den ein oder anderen Job machen und Kontakte knüpfen.



..................................



Vermarkten kannst Du wenn du wieder daheim bist - dies sollte aber nicht der treibende Gedanke dahinter sein.



:::::::::::::::::::::::::::::



Reisetagebücher schreiben, "Klappen" in die Bilder einfügen zwecks sotieren später, doppelte Kopien des Materials verschicken " wenn möglich".



MfG

B.DeKid



Antwort von musicmze:

Hallo,



vielen Dank für die guten Hinweise. Die Seiten werd ich mir alle zu Gemüte führen. Aber vielleicht hat B.DeKid Recht. Reise genießen, dokumentieren und Tagebuch führen und dann mal schauen, was draus wird.

Die EX1 wird sicher auch die nächsten fünf Jahre noch gutes, aktuelles FormatFormat im Glossar erklärt liefern, was ausstrahlungsfähig ist (wenn ich manchmal sehen, was in den öffentlichen an Qualität läuft...). Das kann man dann auch später auswerten.



Ein kleiner Videoblog (zweiwöchentlich zum Beispiel) ist sowieso geplant. Schon für Freunde und Kollegen. Macbook nehm ich mit und Internet für kleine Flash Videos wirds ab und an schon geben.



Wenn ihr jetzt die Wahl hättet (bin grad am Cam kaufen) - die EX1 oder die EX1r? Auf die paar ergonomischen Verbesserungen und HDMIHDMI im Glossar erklärt könnte ich glaube verzichten. Die 1500€ Einsparung würden eben meiner Reisekasse gut tun.



vg



Antwort von Fenek:

Ich würde mindestens 2 Cams mitnehmen,

eine die man auch mit einem 3-D Aufsatz betreiben kann,

zb die:

Panasonic HDC-SDT750 würde sich da anbieten.



Und eine, wenn Du es magst,

eine grössere Cam.

Eine R muss es nicht unbedingt sein.

Ich weiss indess ja auch noch nicht wie Du Deine Reisen unternimmst,

zb im ausgebauten LKW, oder WoMo, oder Fahrrad, Moped etc etc

Ich meine so wegen dem zur Verfügung stehenden Platzangebot.

LKW oder ähnlich gross währe naütlich geil, da könntest Du Dein ganzes Equipment so gestalten, das Du einen kompletten Schnittplatz dabei hast.



Anmerkung zu den Reisefahrzeugen:

Mehrere LKW's sind derzeit auf Weltreise unterwegs,

Süd-Amerika, Afrika, Indien, Saudi-Arabien alles ist dabei..

Da gibt es auch schon tolle Berichte zu sehen/lesen...



Antwort von musicmze:

Hey,



ganz ehrlich, der 3d Quatsch geht mir am Arsch vorbei :-) Sorry, wenn ich das so böse sage, aber das ist nur Spielerei und hat nichts mit ordentlichem Filmen zu tun (subjektive Meinung..)



Ich fahre in einem ausgebauten Transporter (Mitsubishi L300). Nicht riesig, aber wenig Spritverbrauch, trotzdem genug Platz (auch für Technik).

Nur ein Geheimfach muss ich mir noch für Laptop und Cam einfallen lassen. Man hat sie ja nicht immer am Mann.

Der Termin wurde in den letzten Tagen auf Anfang 2012 festgesetzt :-) Also gehts los mit planen.



Größtest Problem ist im Moment noch der Iran. Der Landweg nach Indien führt ohne Ausnahme dadurch. Außer du fährst durch China und die lassen dich nicht rein mit Auto.



Antwort von Fenek:

Quote:
Nur ein Geheimfach muss ich mir noch für Laptop und Cam einfallen lassen.

Tip:

leider ist das Reisen mit so einem "Kleinwagen" nicht mehr so ganz ungefährlich.

Oft genug werden ganze Autos direkt "mal eben so" geklaut !



OK Back to Topic for now.



Antwort von musicmze:

Dafür hab ich mir schon was einfallen lassen. Von Lenkradkralle bis Geheimschalter, der die Zündung unterbricht...



Antwort von Jan:

Hallo,





gerade die 750er mit ihrer schlechten 3 D Qualität würde ich bestimmt nicht mitnehmen, eher die neue 3 D von JVC oder Sony mit den zwei eingebauten Optiken.



Ich weiss aber nicht ob das wirklich Sinn macht. Möglicherweise könnte man so einmalige Bilder für JVC oder Sony direkt machen, unser Canon 5 D MK II Filmer (Laforet) hat ja auch profitiert, nachdem seine Aufnahmen die halbe Welt erstaunt haben.





Die Firmen wollen ja mit aller Gewalt 3 D am Markt plazieren, es könnte schon den Ein oder Anderen interessieren, zumindest wenn die Aufnahmen sehr gut gemacht sind.



Ein Handwerklich gut gemachter Weltreise Film mit der EX 1 ist aber auch nicht zu verachten. Zum MDR habe ich keinen Kontakt, vielleicht ergibt sich dort etwas. Einige bekannte Globetrotter sind dort gern gesehen.





Na dann viele schöne Abenteuer und komm gesund zurück, Grüsse an meine Heimatstadt Dresden !





VG

Jan



Antwort von Piers:

Also ich würde für Schnittbilder, die die Wegstrecke dokumentieren vielleicht noch 1 od. 2 GoProHd mitnehmen, die man außen am Fahrzeug und/oder Armaturenbrett befestigen kann. Die nehmen nicht viel Platz weg und die Bilder passen in das Konzept "Weltreise mit Auto" gut rein.



Ich weiß nicht wo Du in Indien drehst, aber ich habe vor 4 Jahren in Benares/Varanasi gedreht. Offizielle Drehgenehmigung vom indischen Konsulat in Frankfurt zu bekommen war äußert schwierig und die Auflagen super restriktiv. Gesamtes Material sollte zur Sichtung und Freigabe später nach Indien geschickt werden, ohne Sicherheit, dass es auch zurückkommt.

Daher habe ich mich entschieden, ohne eine solche Genehmigung zu drehen und das ganze als Tourist mit einer Pana HVX 200 "getarnt" anzugehen.

Ergo kein Stativ, keine Tonangel oder sonstiges Zubehör, das einen professionellen Hintergrund beweist. Denn in Varanasi steht an wirklich jeder Ecke ein Polizist mit dem berühmten indischen Rohrstock und beobachtet genau was Du machst.



Antwort von Pianist:

"Piers" schrieb:
Denn in Varanasi steht an wirklich jeder Ecke ein Polizist mit dem berühmten indischen Rohrstock und beobachtet genau was Du machst.

An dieser Stelle frage ich mich wirklich: Warum muss man sich sowas eigentlich antun? Können wir nicht zufrieden sein, dass wir in einem Land leben, wo wir extrem viele Freiheiten haben? Da muss ich doch nicht irgendwo hinfahren, wo man ganz schnell Ärger kriegen kann... Oder vielleicht ist genau das die Geschichte: Dass man hier in Deutschland anhand solcher Beispiele mal zeigt, wie gut es uns geht, damit die Leute endlich mal mit dem ewigen Meckern aufhören...



Matthias



Antwort von Piers:

"Pianist" schrieb:
"Piers" schrieb:
Denn in Varanasi steht an wirklich jeder Ecke ein Polizist mit dem berühmten indischen Rohrstock und beobachtet genau was Du machst.

An dieser Stelle frage ich mich wirklich: Warum muss man sich sowas eigentlich antun? Können wir nicht zufrieden sein, dass wir in einem Land leben, wo wir extrem viele Freiheiten haben? Da muss ich doch nicht irgendwo hinfahren, wo man ganz schnell Ärger kriegen kann... ...

Matthias


Ziemlich weltfremde Frage finde ich.



Die Gründe sind wohl vielfältig und viele davon, nicht jeder, machen auch Sinn.



Antwort von Bernd E.:

"Pianist" schrieb:
...Warum muss man sich sowas eigentlich antun?...Da muss ich doch nicht irgendwo hinfahren, wo man ganz schnell Ärger kriegen kann...

Das werden sich 1492 auch einige gefragt haben, als Kolumbus nach "Indien" aufbrach... Heute ist es wohl meist eine ganz grundsätzliche Frage, denn der eine geht gerne auf Reisen und entdeckt fremde Kulturen, der andere nicht. Da gibt es kein besser oder schlechter, kein richtig oder falsch. Ich freu mich aber über jeden, der daheimbleibt, denn der läuft mir im Ausland nicht ins Bild ;-)



Antwort von Pianist:

"Piers" schrieb:
Die Gründe sind wohl vielfältig und viele davon, nicht jeder, machen auch Sinn.

Schon klar, ich finde es ja auch interessant, etwas über andere Länder und deren Menschen zu erfahren. Aber dann würde ich mir nur Länder aussuchen, wo man grundsätzlich auch willkommen ist... Oder die Tatsache, dass es dort keine oder eine eingeschränkte Medien- und Meinungsfreiheit gibt, muss das Thema sein. Es nützt doch nichts, aus einem Land nette Urlaubseindrücke zu zeigen, wenn es den Menschen dort an den elementarsten Grundrechten fehlt.



Matthias



Antwort von musicmze:

Das mit der Tonangel und ohne Stativ hab ich mir auch schon gedacht. Drehgenehmigungen kriegt man sowieso nicht (zur Tarnung habe ich noch eien 550d mit ;-)



Warum ich gerade diese Art von Reisen liebe (ebenso wie Trampen zum Beispiel ;-) )? Einfach weil man viel mehr mitbekommt wie ein Flugzeug Tourist, der an die tollsten Orte in verdunkelten Bussen gekarrt wir.

Leider geht es wirklich vielen Leuten "dort unten" nicht gut. Ich kann sie dort schlecht alle durchfüttern, oder Geld verschenken, aber ein paar Eindrücke für uns Luxusmenschen mitbringen, zum nachdenken anregen und mir meine eigene Meinung bilden. Ohne irgendwelche Medien zwischen mir als Deutschen und den fremden Kulturen.

Ich kenne außerdem kein Land, wo Deutsche generell abgelehnt werden. Es gibt Gruppierungen, Terroristen oder Fanatiker (überall auf der Welt) - klar, den muss man nicht über den Weg laufen. Aber selbst im letzten Kaff in der islamischen Welt wird man eigentlich nett aufgenommen.

Spaß am Abenteuer und Völkerverständigung. Ich denke dass ist der Antrieb.



Antwort von Piers:

Um mal auf die Ursprungsfrage zurückzukommen "Weltreise vermarkten".



Ich bin die Tage auf die Webseite von "Kickstarter" gestoßen.

<a href="http://www.kickstarter.com/">http://www.kickstarter.com/</a>



Kurz und vereinfacht gesagt beschäftigt sich die Seite mit "Fundraising"für kreative Projekte. D.h. jederman kann einen beliebigen Dollar-Betrag spenden und so ein Projekt unterstützen. Wenn man sich die Projekte anschaut, handelt es sich aber vorwiegend um Projekte aus dem amerikanischen Raum.



Ist aber vielleicht trotzdem einen Versuch wert.



Antwort von musicmze:

Hey,



nochmal eine Frage - welches Aufnahmeformat würdet ihr wählen? 1080 25p, oder doch 720 50p? Das sind die zwei Formate die die EX1 und die 550d gemeinsam können (Zweitcam).



vg



Antwort von musicmze:

Hallo,



nun melde ich mich wieder...

Die Planungen schreiten voran, nächstes Jahr August/September gehts los.



Die Reise führt uns mit einem Mitsubishi L300 (ähnlich T3) Richtung Osten nach Indien. Danach sind wir uns noch nicht sicher, wie es genau weitergeht. Wahrscheinlich Verschiffung nach Australien, oder Reise durch China und dann Verschiffung von Russland nach Kanada.

Ist alles noch offen :-)



Der Bus wird langsam Weltreisetauglich (Höherlegung, besseres Fahrwerk, Motor überholt, ordentliche Reifen etc.).



Facebookseite existiert schon, Blog wird gerade gebaut. Anfang des Jahres gibts das erste Vorstellungsvideo, womit man sich hoffentlich "bewerben" kann. Vorrangig werde ich versuchen die SZ, DNN, lokale TV Sender und als wichtigstes den MDR zu kontaktieren. Na mal sehen...



vg Martin



Antwort von Blancblue:

Klingt sehr gut, wünsche Dir viel Erfolg!



Antwort von musicmze:

Hallo,



und weiter gehts voran bei uns.

Pläne haben sich komplett geändert. Durch die unsichere Lage im Iran und den günstigeren Flugpreisen haben wir uns entschieden unsere Reise in Kanada zu starten (Bus wird verschifft). Los gehts am 28.8.2012 durch Kanada, Mittelamerika bis nach Feuerland.

Danach wird wieder verschifft nach Australien oder Asien. Mal sehen, soweit planen wir noch nicht.



Wir freuen uns über viele Facebook Likes!



<a href="http://www.herrlehmanns-weltreise.de">www.herrlehmanns-weltreise.de </a>

<a href="http://www.facebook.com/herrlehmanns-weltreise">www.facebook.com/herrlehmanns-weltreise </a>



Im März wird auch ein Trailer freigeschalten, der Lust auf mehr machen soll. Habe in den letzten Urlauben einiges an schönem Material gesammelt, das Intro wird noch gedreht und an einer Weltkarten Animation sitze ich schon.

Hab mit eine Karte der Nasa genommen und zur Kugel animiert - diese Karten sind doch lizenzfrei für alles, oder?



Freue mich über Feedback und weitere Ideen



Martin



Antwort von timelapse:

Hallo Martin



Ich beschäftige mich jetzt seit einem Jahr intensiv mit dem Thema Weltreise (bei uns wird es aber leider dieses Jahr nichts mehr).



Und unsere Fragen sind natürlich größtenteils dieselben wie bei dir.

Sprich Geld, Geld, Geld.



Da ihr, wie wir auch, vorhabt in die USA und nach Kanada zu fahren, wird die Reise natürlich extrem teuer (allein schon diese dämliche Versicherung).



Zu deiner Vorstellung Filme vermarkten.

Ich persönlich würde ein paar Leute anschreiben, die kürzlich Abenteuerreisen/Verrücktes unternommen haben und fragen wie die diese ins Fernsehen gebracht haben.

Da wäre der Typ, der ohne Geld in die Antarktis gereist ist (lief auch im ZDF, mit kleinem Camcorder).

Oder vor kurzem auf Arte ein Typ, der durch "nach oben" tauschen ein Haus in Hawaii bekommen möchte (auch mit kleiner Handcam).

Oder Dennis Gastmann von "Mit 80.000 Fragen um die Welt" anschreiben (er antwortet auch und ist sehr nett).

Oder Elke Baur von Tigertv.de anschreiben. Die produziert Dokus (sehr netter Kontakt und sie kennt Gott und die Welt).



Ich persönlich möchte gerne ein paar Euronen übers fotografieren einnehmen (wird aber auf keinen Fall Teil einer Grundlage zur Finanzierung sein, sondern wenn überhaupt ein nettes Zubrot).



Wie viel bei Portalen wie gettyimages.de letztendlich herausspringt habe ich noch nicht recherchiert. Dort werden auch 10s Zeitrafferclips in 4K angeboten und das für gutes Geld. Ich würde dann versuchen ein paar nette Videos auf Vimeo und Youtube hochzuladen und dort auch promoten, dass man einzelne Bilder, bzw. kurze Clips auch kaufen kann (nehme auch einen Slider mit).



Zur Finanzierung über die eigene Homepage.

Ziemlich erfolgreiche Weltreiseblogs wie reisedepesche.de (Grimme online award) oder momentan lookinforjonny.com.

Dennis von lookinforjonny hat laut seiner eigenen Angaben bis zu 1700 Seitenaufrufe pro Tag, Tendenz steil nach oben. Er hat Werbung geschaltet. Was das einbringt, kannst du ihn ja mal Fragen.



Um deiner Homepage einen richtigen Anschub zu geben, würde kurz vor Reisebeginn auf jeden Fall diese auf weltreise-info.de und bei usa-forum.de ankündigen. Dort sind alle ganz kirre auf Reiseberichte, speziell welche mit beeindruckenden Fotos.

Ganz wichtig ist natürlich der Schreibstil. Die erfolgreichsten Blogs sind wirklich witzig geschrieben, aber auch eine Mischung aus nachdenklich und traurig.



Ich würde dir wärmstens empfehlen das Erscheinungsbild deiner Homepage zu verändern. Bau diese besser auf wie einen normalen Blog (wie die beiden genannten Seiten, reisepesche sieht wirklich gut aus).

Auf deiner Homepage wäre ich ehrlich gesagt nach ein paar Sekunden wieder abgesprungen.



Hoffe ich konnte dir ein paar Tipps geben.



Antwort von domain:

Reisen machen zu wollen ist die eine Sache, diese aber auch noch über Videos refinanziert zu bekommen ist wieder an eine ganz andere Angelegenheit.

Wir sind alle schon ziemlich überfüttert mit permanenten Dokus aus jedem hintersten Winkel unseres Planeten.

Wenn du überhaupt ein Licht auf diesem Sektor anstreben möchtest, dann nur mit mindestens sowas wie im Stil von Kieling:

http://www.andreas-kieling.de/



Reine Aufnahmen mit darübergeklatschter Musik gehen schon mal gar nicht, die Tonsektion ist keine Nebensache, aber auch O-Töne mit darüber gesprochenem Kommentar und Musik reichen nicht mehr, du musst dich selbst mit all deinen Gefühlen bei den Erlebnissen in Selbstaufnahmen einbringen, so wie Kieling (allein oder mit seinem Kameramann)



Antwort von musicmze:

Hallo, danke für eure Tips!



Klar - sich von der Masse abheben ist das wichtigste. Hätte an zwei Sachen gedacht: Videoblog (aller zwei Wochen z.B.) im lockeren Stil wie zum Beispiel mit dem Typen der kostenlos in die Antarktis gekommen ist. Daraus dann auch was längeres oder an TV Sender rantreten.

Und klassisches Videomaterial einsammeln zum verkaufen und eventuelle eine "normale" Doku draus machen.



Ich will die Reise natürlich nicht komplett darüber finanzieren, das wird sicher nichts. Aber ein wenig Zubrot wäre nicht schlecht.

Sooo teuer ist Nordamerika gar nicht. Man muss ja nicht jeden Tag essen gehen ;-) Vom Sprit gar nicht zu reden. Da wir teilweise recht autark leben und wirklich die Wildnis genießen wollen werden wir nur wenige große Städte mitnehmen - auch um solche teuren Tage zu minimieren.





Was hat dich an der Seite abgeschreckt? Sollte eigentlich so einfach wie möglich sein... Gerne kann ich es noch so einstellen, dass die News gleich am Anfang kommen und man nicht sofort klicken muss.



vg und vielen Dank Martin



Antwort von Reinhard S:

Ich denke es wäre vernünftiger nur Erinnerungs-Videomaterial für die persönlichen, privaten Zwecke mit nach Hause zu bringen. Wenn Du während der ganzen Reise immer im Kopf hast, dass Du für die kommerzielle Verwertung etwas Ordentliches mitbringen musst, wirds zum Stress und Du kannst die Reise nicht ausreichend genießen. Wär' schad' um die Reise. my2cent.



Unterdurchschnittliche Reisefilmer und -fotografen gibt's mehr als genug - aber nur wenige, denen man wirklich gerne zuhört. Helfried Weyer hat mich seinerzeit sehr begeistert, Michael Martin ist IMHO auch so ein Ausnahmetalent.



LG,

Reinhard



Antwort von musicmze:

Ja - aber es ist mehr als ein Erinnerungsvideo.

Hab ne ordentliche Ausrüstung dabei, Film studiert und mache seit Jahren nichts anderes... das ist mein Beruf und mein Hobby zugleich - vereint man eben gerne.



Klar habe ich nicht nur im Hinterkopf damit Geld zu verdienen. Ich reise ja der Reise wegen. Aber wäre schon schön, wenn man mehr daraus machen kann.



vg Martin



Antwort von timelapse:

"musicmze" schrieb:
Klar habe ich nicht nur im Hinterkopf damit Geld zu verdienen. Ich reise ja der Reise wegen. Aber wäre schon schön, wenn man mehr daraus machen kann.


Keiner, der eine Weltreise unternimmt, macht das um damit Geld zu verdienen, dass wäre schlichtweg dämlich.

Ein paar Euros zu verdienen um die Reisedauer zu verlängern finde ich durchweg sinnvoll.



Sicherlich kennst du Departures, wenn nicht hier der Link.

http://www.departuresentertainment.com



Wenn ihr sowas in gleicher Qualität könnt mit etwas Humor, habe ich keine Zweifel, dass sich das verkaufen lässt. Ein Konzept vorausgesetzt, aber da mache ich mir bei deinem Background keine Gedanken.



Was deine HP angeht.

Habe kürzlich mit einem Webdesigner über angesprochenes Thema diskutiert. Seiner Meinung nach sollte ein (Reise)Blog eben aus einer Übersicht der letzten 8 Einträge bestehen (mit einem Bild, der Überschrift und den ersten beiden Sätzen des gesamten Beitrags) und er sollte die Möglichkeit bieten den Blog wie ein Buch zu lesen, sprich am Ende vor und zurück zu "blättern".



Antwort von musicmze:

Guter Einwurf mit dem Blog - ist noch nicht 100% ausgereift. Sind ja noch nicht auf der Reise.



Also Startseite = Newsseite mit den neusten Einträgen untereinander (wäre ja logisch)?

Und statisches Backgroundwissen auf anderen Seiten. Das mit dem Blättern werde ich noch einbauen.



Antwort von timelapse:

"musicmze" schrieb:
Also Startseite = Newsseite mit den neusten Einträgen untereinander (wäre ja logisch)?

Und statisches Backgroundwissen auf anderen Seiten. Das mit dem Blättern werde ich noch einbauen.


Ja, aber nur wenige Einträge der letzten Zeit. Nichts ist schlimmer als zu sehen, dass man 10 km nach unten scrollen kann/soll/muss.



Und die Fotos in der Vorschau sollten natürlich Eyecatcher sein (muss man eigentlich nicht erwähnen).



Die wechselnden Fotos auf deiner HP sind an sich schön anzusehen, wenn sie aber rechts und links hinter dem eigentlichen Blogbeitrag wechseln, stören sie nur.



Antwort von weitwinkel:

ich habe noch einen link zum thema reise(blog) und videovermarktung:

http://www.naturpfad.ch/



Antwort von musicmze:

Heyho,



es gibt Neuigkeiten - wir sind unterwegs in Nordamerika und die ersten Videos konnten wir bereits erstellen :-)



<a href="http://herrlehmanns-weltreise.de/?cat=15">http://herrlehmanns-weltreise.de/?cat=15</a>



Auch das Thema Vermarktung ist nun abgehakt und einige Sponsoren gefunden.



Viele Grüße aus Arizona, Martin, Kathi & Herr Lehmann



Antwort von aerobel:

Hallo,



Ausgerechnet auf dem legendären Hippietrail nach Indien...



Da müssen einige ganz schön bekifft oder lebensmüde sein...



Spätestens hinter der Türkei wirds dann so richtig "gemütlich: Iran, Iraq, Afghanistan, Pakistan... die idealen Länder, um mit einem Auto durchfahren zu wollen.



Ich gehe jede Wette ein, dass ihr da noch nicht einmal eine Genehmigung erhalten werdet, durch die Länder zu reisen, schon gar nicht mit einem privaten Camper...



Solche abenteuerlichen Reisen waren zu meiner Jugendzeit noch machbar, aber schon damals mehr als nur aufwendig und kompliziert. Heute dürfte es schlicht unmöglich sein, auf dieser Route nach Indien zu fahren.



Wenn ihr es wider erwarten doch schaffen solltet, würde ich mir die Reportagen sehr gerne im Fernsehen ansehen, schon alleine der ganz persönlichen Erinnerungen wegen, die ich selber an diese Reise habe.



Es waren damals sogenannte "Selbstfindungstrips" für Leute, die sich irgendwie "verloren" hatten. Dank Sitar, Meditation und viel Gras wolltenn wir dann wieder zu uns finden, so glaubten wir... wir Schlaumeier... wir liefen alle wie ein "Ersatzheiland" mit langen Haaren rum, waren dauernd bekifft und glaubten, die Weisheit der welt mit der Schöpfkelle gefressen zu haben...



Na ja, lange ists her...



Rudolf



Antwort von Filminator:

"aerobel" schrieb:
Hallo,



Ausgerechnet auf dem legendären Hippietrail nach Indien...

Du musst bis zum Ende lesen, die sind jetzt in Nordamerika unterwegs ....



Antwort von musicmze:

Heyho,



selbst die Indien Route ist noch machbar ;-) Sogar ohne größere Probleme, wenn man vom Visum für den Iran absieht (das dauert meist ein wenig).

Unter www.tigerbus.de haben das gerade zwei junge Berliner gemacht. Sind auch sicher nicht die einzigen die zz unterwegs sein :-)



vg aus Arizona Martin



Antwort von musicmze:

Hallo aus Mexiko,



hier mal ein Update, was aus unseren Videos geworden ist (und noch wird). Ich probiere verschiedene "Formate" aus und die Podcasts werden auf Facebook und der Website begeistert angenommen. Steckt zwar viel Arbeit drin (vor Allem das Ganze in Englisch und Deutsch zu erarbeiten), und Spaß machts auch nicht auf einem Notebook zu schneiden, aber es lohnt sich :-) !





Bsp 1 http://herrlehmanns-weltreise.de/videos ... alifornia/



Bsp 2 http://herrlehmanns-weltreise.de/videos ... al-mexiko/



Bsp 3 (auch zu empfehlen, hier hab ich mal ein wenig gespielt...) http://herrlehmanns-weltreise.de/videos ... -sin-city/



Ich freue mich auf Comments,



Martin







Antwort von DaCarlo:

Hallo Martin,



Schöne Reisestory die Ihr da macht und erlebt. Ich bekomme schon wieder Fernweh wenn ich mir Eure Erlebnisse so ansehe. Wie ist denn die Weltuntergangsstimmung bei Euch und den Einheimischen vor Ort. Ich wünsche Euch alles Gute für die Reise und bleibt Gesund.

Frohe Weihnachten and a Happy New Year.



Gruß Charly



Antwort von musicmze:

Hey DaCarlo



tja.. wo wir gerade von Weltuntergang reden. Ist schon witzig. Die letzten Tage war bombastisches Wetter und jetzt zieht Sturm auf und es regnet. Mensch... das ist doch mal was :-D







vg von der Golfküste! (Bis die Tage... hoffentlich...)



Martin



Antwort von musicmze:

Heyho,



gibts noch mehr Anregungen und Kritik?



Beste Grüße

Martin



Antwort von musicmze:

Hallo,



mal ein kleines Update!



http://www.youtube.com/watch?feature=pl ... sAV-3gEnPY



vg




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
Professionelle 4k Cinema Kamera für eine Weltreise gesucht.
Die erste 360° 3D VR-Doku für Oculus Rift: Zero Point
Kurznews: John Brawleys erste URSA Clips Online...
Erste Footage der Blackmagic Production Camera 4K online
Doku über Straßenkinder in Bolivien
Kurznews: Erste Democlips der Sony FDR-AX100 online...
Spannende Doku über die TAJIK RALLY
Ein großer Mann, eine großartige Doku...
Crimson Mask - Doku über "Ultra Violence Wrestler"
Kurz-Doku über einen außergewöhnlichen Blinden (GH2)
Mit wem sollte ich eine Doku drehen?
Kostenlose Online- Vorlesung über Filmlichtgestaltung!
Neuer Blog über Filmproduktion online!
Doku über Brain De Palam und Kaurismäki auf Arte
Online Live Streaming - Hardware & Workflow
Erste Episode meiner Mini-Serie "Benny & Paola"
Kurznews: Side by Side: Doku über analoges vs digitales Filmemachen
Süsser Film über eine Grundschule
Sportler-Interview & Imagefilm über Tennisverein
über eine Stunde Rendern in AE für 3min footage!
Schreiner macht geile Stopmotion-Vids
empStudios - Sir, eine neue E-Mail &#9658; Soundtrack
4K Videobearbeitungs-Rechner laggt schon bei 1080P VIDS!
Weltreise Dokumentation ins Fernsehen bringen
Welche Cam mit auf die Weltreise??
RAWs der GH3 auf eine Bildgröße von 2MP konvertieren & als JPEG abspeic

















weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
3D
4K
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Akku
Akkus
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Band
Bild
Blackmagic
Blende
Book
Brennen
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS 5D MKII
Capture
Capturing
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
Codecs
DSLR
Datei
Digital
ENG
EOS
Effect
Effekt
Effekte
Export
Fehler
Festplatte
File
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Formate
Frage
Frame
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kabel
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufe
Kaufen
Layer
Licht
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Menü
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Monitor
Movie
Musik
Musikvideo
Nero
News
Objektiv
Objektive
PC
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Pinnacle
Pinnacle Studio
Player
Premiere
Projekt
RED
Recorder
Red
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony Vegas Video
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
USB
Umwandeln
Update
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
Windows



update am 17.April 2017 - 18:00
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*