Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // "Square" bzw. "Non-Square" Pixel



Frage von MLJ:


@All
ich habe heute einen Technical Rider von einem Klienten bekommen, der sein Material (Tape zu DVD) in "Non-Square" Pixel haben will. Bisher habe ich "Square" Pixel benutzt und mir ist nie etwas "negatives" aufgefallen. Ich kann das alles an meiner Box einstellen, aber tue ich dem Menschen damit einen Gefallen, nicht das er dann "Matsch" auf dem TV hat. Er hat einen Widescreen, also neueren TV, Marke und Art (LED etc.) keine Ahnung.

So möchte er das Material haben:
Video Auflösung: 704x576 (nicht 720x576 !)
Bildreihenfolge: Top Field first (Upper Field first)
Progessive: Ja
Deinterlace Method: Bob
Non-Square Pixel: Ja
AR-Ratio: 16:9
Format: MPEG-2
Datenrate: 9600 MBits VBR
Audio: MPEG Layer II, 48 kHz, Stereo, 224 kBits

Ich habe mal ein Testfile mit diesen Angaben gemacht und sah normal aus auf meinem TV (Sony TCM 1502, Röhre), aber bin mir nicht sicher, wie das auf einem LED/Plasma aussieht. Wenn jemand von euch damit Erfahrungen hat (Non-Square Pixel) dann seid so gut und meldet euch.

Danke und beste Grüsse, Mickey Lee

Space


Antwort von srone:

die angaben deines kunden entsprechen 1:1 der norm für eine pal 16:9 dvd, mit quadratischen pixeln würdest du eine solche gar nicht hinbekommen.

einzig die datenrate ist grenzwertig hoch angesetzt, aber wenn er es so abspielen kann, der eine oder andere "billig"-dvd-player könnte da aussteigen.

lg

srone

Space


Antwort von MLJ:

@Srone
Danke dir für deine Antwort. Ich hätte die Bitrate auch lieber etwas weiter unten, aber er möchte es genauso haben. Mein Player (Samsung) hat keine Zicken gemacht beim abspielen der Test-DVD.

Beste Grüsse, Mickey Lee

Space


Antwort von srone:

wobei mir da gerade auffällt: entweder "progressive" oder "upper field first"= interlaced, für dvd gibt es nur interlaced.

lg

srone

Space


Antwort von MLJ:

@Srone
Das Material wird Interlaced vom Tape (S-VHS, Top Field first) übernommen und mit "Bob" Deinterlacing zu Progressive gewandelt und auf den Rechner transferiert , kann ich so an meiner Box einstellen. Er möchte Progessive auf der DVD haben, kein Interlaced, genauso wie ich es hier geschrieben habe. Mein Player hat mit dem Material keine Probleme gehabt und habe es genauso gemacht, wie er es gerne haben möchte.

Beste Grüsse, Mickey Lee

Space


Antwort von srone:

ok, beide angaben, unkommentiert und gemeinsam, brachten dann doch eine gewisse verwirrung.

lg

srone

Space


Antwort von MLJ:

@Srone
ja, ich weiss und danke dir für deine Beiträge. Wegen der etwas "exotischen" Wünsche habe ich das hier ja reingestellt :-)

Nochmal vielen Dank und beste Grüsse, Mickey Lee

Space


Antwort von srone:

gerne:-)

lg

srone

Space


Antwort von MLJ:

@All
Heute erhielt ich eine E-Mail mit weiteren "exotischen" Wünschen vom selben Klienten und frage mich langsam, ob ich die ganze Zeit etwas falsch verstanden habe in Sachen DV.

Hier die Codierungs Wünsche:

Format: PAL DV Type-2 (Open DML AVI)
Auflösung: 720x576
Farbraum: YCbCr 4:2:2 16 Bit (YUY2) Rec 709
Interlaced: Weave, Top Field first (Upper/Odd Field) (!)
Progressive: Nein
Square Pixel: Ja (!)
Audio: PCM Stereo, 16 Bit, 48 kHz, Little Endian
Interleave: 1:1 (Every 1 Frame)
Audio Preload: 40ms

Nun, normalerweise nehme ich für DV Type-2 "Bottom Field first" und "Non Square Pixel". Das ganze soll auf einer USB Platte gespeichert werden. Dabei handelt es sich um das gleiche Material wie im ersten Beitrag von mir, also S-VHS Material. Ich kann das so einstellen an meinem System, aber hege doch so einige Bedenken hinsichtlich der Verwendbarkeit. Nach einem Telefonat hat er mir diese Angaben ausdrücklich bestätigt, auch hinsichtlich MPEG-2, wie ich es im ersten Beitrag geschrieben habe.

Ich habe mir diesen Angaben ein kleines Testfile gemacht und nichts auffälliges bemerkt oder gesehen. Aber was passiert wenn man so ein Material weiterverarbeiten will ? Sind da nicht Probleme vorprogrammiert ? Was meint ihr dazu ?

@Srone
Eine Idee ? ;-)

Beste Grüsse, Mickey Lee

Space



Space


Antwort von Jott:

Der Kunde hat von der Materie keine Ahnung oder einfach nur ein Rad ab.

Space


Antwort von srone:

machs und stells ihm in rechnung, als dezidierten einzelpunkt.

wie jott sehe ich absolut keinen sinn an den anforderungen, aber solange er dafür bezahlt. :-)

passieren kann bei der weiteren verarbeitung viel, das seitenverhältnis stimmt nicht , das bild flackert etc, ich habe den verdacht, daß du, in verbindung mit den obigen anforderungen für das file, als problemlöser um die ecke für die exotische videoabspielinstallation deines kunden herhälst.

lg

srone

Space


Antwort von MLJ:

@Jott
Stimmt, er hat keine Ahnung von den Formaten aber ist ein begeisterter Filmemacher, analog unterwegs mit SVHS und schneidet sonst am Mischpult, mit Tapedecks und Monitor. Ich habe heute nochmal mit ihm telefoniert und ihn gefragt, warum er diese Einstellungen haben möchte.

Jetzt kommts: Seine Antwort war, ein Bekannter der seine Videos gerne für YouTube aufbereiten würde habe ihm diese Angaben durchgegeben und er solle sich nichts erzählen lassen, dies seien die richtigen Einstellungen damit er (dieser Bekannte) das Material für YouTube vorbereiten könnte mit seinem Computer.

Ich habe ihm dann klar gemacht, das er sich damit keinen Gefallen tut und diese "Vorgaben" absolut unsinnig wären und nicht einmal den Richtlinien entsprechen. Fazit: Er lenkte ein und nun bekommt er amtliches MPEG-2 und DV-Type 2 Dateien auf Festplatte plus DVD. Und du hast Recht, dieser Bekannte von ihm hat ein Rad ab, ehrlich.

@Srone
Wo hast du gesteckt ? :-) Es wird Zeit das es auf SlashCam endlich einen Chatraum gibt, wird höchste Zeit ;-)

Zitat Srone:
"passieren kann bei der weiteren verarbeitung viel, das seitenverhältnis stimmt nicht , das bild flackert etc."
Zitat ende

Genau das habe ich auch befürchtet und wie gesagt, waren nicht Vorgaben von dem Kunden, sondern von einem "Experten" der ihm das so durchgegeben hat. Er bearbeitet sein Material normalerweise an einem Mischpult, nicht an einem Computer. Dieser "Experte" hat ihm diese Flöhe in's Ohr gelegt und kamen nicht von meinem Kunden.

Ich bin froh das ich ihn "bekehren" konnte und so spart er sich eine zweite Rechnung weil das ganze nochmal bestimmt nochmal bei mir gelandet wäre.

Danke euch beiden und auch allen anderen die diesen Thread gelesen, aber nichts geschrieben haben ;-)

Beste Grüsse, Mickey Lee

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Square Farbverlaufsfilter - Kauftipp ?
Arri Kameras fingen Billy Joels Emmy nominiertes 100. Madison Square Garden Konzert ein.
FCPX - weiße Pixel in den Schatten
Apple Motion Wert für Einstellregler auf 200 Pixel begrenzt
Google Pixel 7 (Pro) - Meilenstein in der Computational Photography?
Pixel/Bildfehler bei hellem Licht GH5S
Lumix S5 + Ninja V - Pixel-Linie im Video
Google Pixel 8 (Pro) - Neue Stufe der "computational" Videografie durch KI?
Quad Pixel AF und Mini-R5C (S35) mit IBIS? Spannende, neue Patente von Canon
Google Pixel 9 Pro (XL) Smartphones bieten 8K-Videos per Upscaling
Video stauchen, bzw seitenverhältnis ändern
Nachfolger AX700 bzw. Z90 ?
Nutzungshonorar: Video am Point of Sale bzw. in Filialen
Farbe bzw. Effekte auf gleiche Clips anwenden
Festplattenrecorder bzw. HDD an den PC anschließen -> Kaufberatung?
Bitte um Hilfe bei Kaufberatung bzw. eure Empfehlungen zur Videoaufnahmegerät
Wie geht Ihr vor bei Veranstalltungen bzw "Live" Geschichten?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash