Frage von Kondor:hallo hier.
vielleicht klingt die frage etwas doof, aber ich bräuchte eine art tutorial (oder sonstwas), das - ich nenne es mal - "effizientes Arbeiten" mit After Effects vermittelt.
Ich meine damit z.B.: wie verwalte ich mein footage am sinnvollsten im projekt. wie benenne ich footagematerial oder projektversionen.
mir ist schon klar, das da jeder im lauf der zeit und zahlreicher projekte seine ganz eigene methode entwickelt. aber ich fände es einmal interessant, ein paar anregungen zu bekommen.
der konkrete anlass ist momentan, dass ich etwa 10 effekte (davon einige in drei verschiedenen varianten) auf DV-material kreiert habe. nun bekam ich unlängst das footagematerial nochmal von digibeta inklusive farbkorrektur. das war ein ganz schönes durcheinander, die effekte wieder an ort und stelle zu platzieren. klar, JETZT weiss ich, ich hätte auch bei der DV-version bereits die anfangsklappen mit in die komposition holen sollen.
genau solche dinge würde ich in zukunft gerne vermeiden. mir würde ja schon ein denkanstoss reichen, der mir zeigt, WAS es denn prinzipiell alles zu beachten geben KÖNNTE, um gleich zu beginn für alles (möglicherweise) noch kommende gewappnet zu sein.
vielleicht gibt es ja derartiges für After Effects. für Photoshop glaube ich gabs sowas mal als eBook. wäre nett, wenn mir jemand tips geben könnte.
ich sag schon mal vielen dank
Antwort von Kondor:
ach ja, falls derartiges völlig utopisch ist, könnt ihr auch gerne bescheid geben. dann kann ich aufhören danach zu suchen.
mal sehen.
Antwort von Markus:
Hallo,
ob es völlig utopisch ist kann ich nicht beurteilen. Ich habe nie nach einer solchen Anleitung gesucht. Ich würde auch nicht im Detail beschreiben können/wollen, wie ich meinen Workflow organisiere, da es unzählige Variablen gibt und die Anforderungen von Projekt zu Projekt sehr unterschiedlich sind.
Grundsätzlich mache ich mir vor Beginn eines Projekts folgende Gedanken: Welches Produkt wird gefordert? Welche Ausgangsbasis habe ich? Was brauche ich noch? Womit erstelle ich das gewünschte Produkt? Welche "Meilensteine" (Etappenziele) kann ich definieren?
Oft zeichnet sich anhand dieser Etappenziele ein möglicher Weg zwischen Start- und Zielpunkt ab, den ich dann einschlage. Nicht immer erweist sich dieser Weg als optimal, insbesondere wenn sich mitten im Projekt die Anforderungen drastisch ändern.
Aber das ist zum Glück nur selten der Fall. Und außerdem lerne ich immer wieder etwas dazu, was ich beim nächsten mal anders/besser machen kann. ;-)
Antwort von Anonymous:
denke
http://www.video2brain.com/ kann dir bei deiner optimierung helfen
Antwort von Gast:
Meinst do so etwas:
http://www.profoundeffects.com/products/ua/
Da gibt es verschiedene Varianten.
Antwort von Anonymous:
denke
http://www.video2brain.com/ kann dir bei deiner optimierung helfen
werbung ... gähhnn ...