Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // * iPhone XS XR Cinematic Videostabilisierung uvm.*



Frage von Klose:


Das sieht doch mal gut aus, die werden immer besser.
Ich frage mich in wie weit sich der Dynamic Bereich erhöht hat:

Videoaufnahme

4K Videoaufnahme mit 24 fps, 30 fps oder 60 fps
1080p HD Videoaufnahme mit 30 fps oder 60 fps
720p HD Videoaufnahme mit 30 fps
Erweiterter Dynamikbereich für Video bis zu 30 fps
Optische Bild­stabilisierung für Video

2x optischer Zoom, bis zu 6x digitaler Zoom
4fach?LED True Tone Blitz
Unterstützung für Zeitlupen­video in 1080p mit 120 fps oder 240 fps
Zeitraffervideo mit Bild­stabilisierung
Cinematic Video­stabili­sierung (1080p und 720p)
Kontinuierlicher Autofokus

Während der Aufnahme von 4K Video Fotos mit 8 Megapixeln machen
Zoomen bei der Wiedergabe
Geotagging für Videos
Aufgenommene Videoformate: HEVC und H.264
Stereoaufnahme

TrueDepth Kamera

7 Megapixel Kamera
ƒ/2.2 Blende
Porträtmodus mit fortschrittlichem Bokeh und Tiefen?Kontrolle
Porträtlicht mit fünf Effekten (Natürlich, Studio, Kontur, Bühne, Bühne Mono)
Animoji und Memoji
1080p HD Videoaufnahme mit 30 fps oder 60 fps
Smart HDR für Fotos
Erweiterter Dynamikbereich für Video bei 30 fps
Cinematic Video­stabili­sierung (1080p und 720p)

Fotos und Live Photos mit großem Farbraum
Retina Blitz
Rückwärtig belichteter Sensor
Automatische Bild­stabilisierung
Serienbildmodus
Belichtungsregler
Selbst­auslöser

https://www.apple.com/de/iphone-xs/specs/

Space


Antwort von Darth Schneider:

Mein Gott, Apple gibt aber auch ganz schön Gas.
Bin gespannt auf die Tests.
Gruss Boris

Space


Antwort von Uwe:

Ich habe ja noch das 6s Plus und hatte ein Auge auf das XS Max geworfen. Aber nach der Präsentation sehe ich da eigentlich keine gravierenden Unterschiede zwischen X und dem XS. Also werde ich mir wohl das Vorjahresmodell zulegen. Aber vielleicht hab ich ja auch noch was übersehen.....

Space


Antwort von Jörg:

Das sieht doch mal gut aus, die werden immer besser.
man soll sich ja sogar damit anrufen lassen können....?

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Was ist denn "Cinematic Video­stabili­sierung"?

Space


Antwort von Darth Schneider:

Das ist eine „Cinematic“ tönt immer gut Bildstabilisierung.
Komisch ist nur das die Cineasten unter den Filmern ja gar keine Kamera interne Bildstabilisierung mögen.
Gruss Boris

Space


Antwort von Uwe:

Hab mir mal schnell dieses YT-Video rein gezogen:


Demnach ist so gut wie alles identisch. Ausnahme => 8 Core vs 2 Core und 4GB RAM vs 3GB RAM...………..

Space


Antwort von Axel:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Was ist denn "Cinematic Video­stabili­sierung"?
Vermutlich einfach die "optische Bildstabilisierung" bei 720p und 1080p, wie immer diese gelöst ist. Das Problem bei Smartphone-Videos ist der sehr extreme Rolling Shutter. Bei schnellerer Auslesung und Tracking der Aufnahmen (oder so) wird hier wahrscheinlich ein Global Shutter simuliert. Heutzutage kommt man allerdings mit einem Smartphone-Gimbal auch in diese Richtung.
Uwe hat geschrieben:
Hab mir mal schnell dieses YT-Video rein gezogen:
(...)
Unanhörbar! Ich frage mich, wer auf die Idee kommt, so eine Musik überhaupt erst zu, äh, komponieren. Soll das irgendwie fröhlich wirken? Dagegen ist ja das Schlumpflied ein Meisterwerk.

Space


Antwort von Funless:

Beim iPhone Xs und Xs Max clippt zudem auch nicht die Sonne. Also cinematic x 2 das Teil. Für'n schmalen Taler gibt's dazu dann noch Anamorph.

Spaß beiseite, die Specs lesen sich schon nicht schlecht und mit dem neuen A12 Bionic Prozessor (warum auch immer er jetzt Bionic heißt) und den verbesserten neuralen Algorithmen wird der Consumer damit schon recht ansehnliche Fotos wie Videos OOC machen können.

Von daher eigentlich alles richtig gemacht.

Space



Space


Antwort von Uwe:

Axel hat geschrieben:
...
Unanhörbar! Ich frage mich, wer auf die Idee kommt, so eine Musik überhaupt erst zu, äh, komponieren. Soll das irgendwie fröhlich wirken? Dagegen ist ja das Schlumpflied ein Meisterwerk.
Haha..., stimmt. Hab aber auf die Schnelle keinen besseren direkten Vergleich gefunden. Hab jetzt auch noch festgestellt, dass es ja gar keine X Plus Version gibt. Also käme für mich nur das 8 Plus in Frage mit 256GB. Kostet derzeit im Apple-Shop 959,-. Hat aber kein OLed-Display. Naja, schaun wir mal....

Space


Antwort von motiongroup:

aber kein OLed-Display. Naja, schaun wir mal.... Merkst du nur wenn du im Finstern sitzt... dafür hällt der
Akku bedingt durchs Display länger...

Ich bleibe beim 8plus...warum das R so eine verbogene Auflösung hat weis kein Mensch..

Space


Antwort von Mantas:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Was ist denn "Cinematic Video­stabili­sierung"?
Genau das gleiche wie "Retina", Liquid Retina", "most durable glas".... andere Wöter für das, was jede andere schon längst hat.

Space


Antwort von Jott:

Wer noch nicht wusste, dass fps für "flops per second" steht: ab 5:10 gucken! :-)

https://www.youtube.com/watch?time_cont ... YKmKTX7AHQ

Space


Antwort von slashCAM:


Gestern war wieder Zeit für neue iPhones: Apple folgt dem allgemeinen Trend zum größeren Smartphones mit immer größeren Displays, den Apple noch anfänglich unter Steven J...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Apple iPhone XS und XS Max: riesiges 6.5 Zoll Display und bis zu 1.650 Euro teuer


Space


Antwort von chackl:

...die 512 GB Version 1550 Euro.


facepalm.gif

Space


Antwort von Uwe:

motiongroup hat geschrieben:
aber kein OLed-Display. Naja, schaun wir mal.... Merkst du nur wenn du im Finstern sitzt... dafür hällt der
Akku bedingt durchs Display länger...
Danke für die Info. Werde jetzt mal das neueste Backup machen und morgen oder Montag zum Apple-Shop hier in HH fahren...

Space


Antwort von motiongroup:

Bitte gerne geschehen.. kommt noch dazu das ich kein Freund der notch bin

Space


Antwort von CineMika:

Ohne auf die genauere Modellpalette einzugehen, ist es doch wirklich ein Jammer,

das man diese iPhones mit dem "akkuratesten Farben" und 2,5K Auflösung immer noch nicht als Fieldmonitor nutzen kann.
(Mit dementsprechenden Apps. Das wäre einfach in allen Belangen perfekt. Ich denke das wird absichtlich zurückgehalten..

..Hardwaretechnisch mit einer Art Halterung/Einfassung, wo hinten dann die Sony/Canon Akkus gleich mitbefestigt werden können.

Space



Space


Antwort von Jan:

Immer wieder schön, das die Handyfirmen mit vielen Funktionen begeistern wollen, aber fast alle die Sensorgröße absichtlich vergessen. Keiner von Denen will halt sagen, dass die Knirpsgrößen mit 1/3,2" oder 1/2,3" eingebaut sind.

Space


Antwort von Jott:

Das sind immerhin größere Knirpsgrößen als bei manchen Camcordern.

Space


Antwort von Jan:

Die meist günstigeren Camcorder mit 1/5,8" Sensor kann man ja auch nicht ernst nehmen.

Space


Antwort von maiurb:

Papier ist geduldig...
Warten wir ab, was die ersten Testergebnisse liefern!

Bei DER Testseite für Smartphones DxOMark, was die Foto/Videoqualität angeht, teilt sich das NOTE 9 (auf das Slashcam gar nicht eingegangen ist) mit dem HTC U12+ Platz 2 und das erste Apple-Gerät (iPhone X ) liegt auf Platz 8.

Space


Antwort von motiongroup:

chackl hat geschrieben:
...die 512 GB Version 1550 Euro.



facepalm.gif
https://twitter.com/asymco/status/10402 ... 46688?s=20

Vermutlich greifst du dir an den Kopf weil du dir nich vorstellen kannst das die Preise gleich geblieben sind oder imm Verhältnis sogar gefallen sind..

Das diese nicht mit wegwerfsmartphones der Androidenfraktion vergleichbar ist brauchen wir nicht extre zu erwähnen und die State off Theo Art high Ender schenken sich vom regulären Preis her nicht mehr so viel.. im Gegenteil wird die geplante Obsoleszenz durch die Verweigerung von Softwarupdates miteingerechnet und der Wiederverkaufswert hinzugezogen, kann ich dir nur zu einem Androiden raten :)) Daumen Hoch dafür

Space


Antwort von Funless:

Ja das wird bei den ganzen iPhonebashern herzlich gerne unter den Teppich gekehrt, dass beim iPhone eine äußerst lange OS Updatesicherheit gewährleistet wird. iOS 12 wird Abwärtskompatibel bis zum iPhone 5s sein welches mittlerweile seit fünf Jahren auf dem Markt ist.

Ich würde gerne wissen welches Android High-End Top Smartphone eine halbe Dekade lang OS Updates spendiert bekommt. Die Frage ist eigentlich obsolet von mir, da ich sieben Jahre lang bei einem Enterprise MDM-Softwarehersteller gearbeitet habe und somit die Antwort kenne: kein einziges.

Resultierend ist dieses Gejammer-gequatsche bzgl. der „ach so hohen Preise“ der iPhones völliger Mumpitz.

Space


Antwort von j.t.jefferson:

Bin selber iPhone Nutzer seit dem 3er aber mich würde gerne interessieren wie lange der Support bei Android in der Regel von den Herstellern ist?! Hab noch das 6s.

Space


Antwort von Funless:

j.t.jefferson hat geschrieben:
Bin selber iPhone Nutzer seit dem 3er aber mich würde gerne interessieren wie lange der Support bei Android in der Regel von den Herstellern ist?! Hab noch das 6s.
In der Regel eine Modellgeneration lang.

Einzig bei den puren Android Geräten, also ohne Herstellerindividuelle Interfaceschnickschnack das von Samsung und Co. raufgeklatscht wird, kann man u.U. mit einem einzigen weiteren OS Update spekulieren, ist jedoch sehr von der jeweiligen Hardware abhängig.

Das ist aus meiner Sicht auch das größte Risiko beim irgendwann kommenden Hydrogen, es wird beim Release zwar mit ziemlicher Sicherheit die derzeit aktuellste Android Version draufhaben aber dass es dann ein weiteres Android Update bekommen wird sobald verfügbar, das kann stark bezweifelt werden.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


iPhone 13 Pro im Praxistest: 10 Bit Kinomodus (Cinematic Mode) im Vergleich, Hauttöne uvm.
So funktioniert der iPhone 13 Cinematic Mode
Mercalli Standalone Mac: Videostabilisierung in der Postproduktion für Macs
Fujifilm X-T4 in der Praxis: Videostabilisierung, Autofokus, Ergonomie und Fazit ? Teil 2
Vergleich Videostabilisierung: Fujifilm X-T4, Panasonic S1H, Nikon Z6, Canon EOS-1D X Mark III vs GH5
Neue Methode zur Videostabilisierung per KI: Besser als alle bisherigen?
Videostabilisierung mit Premiere oder After Effects?
Videostabilisierung: Mercalli V6 SAL erschienen mit KI-Unterstützung
Making Waves: The Art Of Cinematic Sound
Samsung: Cinematic 4K-Ultrakurzdistanz-Projektor
"cinematic" - Nein Danke!
ARTE - Making Waves: The Art of Cinematic Sound
Making Waves: The Art of Cinematic Sound
SIGMA fp L - Cinematic Look
(SUCHE) DaVinci Resolve Cinematic Luts Pack
Im Test: Sirui 50mm Fullframe | Anamorphische Schweiz Cinematic
Cinematic intros verwenden, copyrightfreies
Cinematic HFR: Titanic und Avatar kommen nach "Motion Grading" neu ins Kino




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash