Werbung Flexibel und hochmobil: mit der 5.9K Vollformat Canon EOS C500 Mark II beim Kletter-Dreh

Flexibel und hochmobil: mit der 5.9K Vollformat Canon EOS C500 Mark II beim Kletter-Dreh

Bei der Kurz-Doku "The Hans Brothers" von Nicolai Deutsch und Marcus Sies kam die Canon EOS C500 Mark II in hochmobilen Setups mit kleiner Crew zum Einsatz: Auf dem Einhand-Gimbal in Minimalkonfiguration, "am Fels" mit stark eingeschränkter Bewegungsfreiheit im Dual-Pixel AF-Betrieb...

// 10:23 Fr, 14. Feb 2020von
Bei der Kurz-Doku "The Hans Brothers" von Nicolai Deutsch und Marcus Sies - gefilmt in Fontainebleau, einem der bekanntesten Bouldergebiete Europas - kam die Canon EOS C500 Mark II in hochmobilen Setups mit kleiner Crew zum Einsatz: Auf dem Einhand-Gimbal in Minimalkonfiguration, "am Fels" mit stark eingeschränkter Bewegungsfreiheit im Dual-Pixel AF-Betrieb, im Cine-Setup via schnellem Mountwechsel zwischen PL und EF und vielem mehr …




Ziel dieser kleinen "Boulder-Dokumentation" war es, möglichst viele Setup-Szenarien der C500 Mark II bei kleiner Crew in der Praxis zu testen. Und hierbei hat sich die neue Canon als sehr flexibel gezeigt:


Hier der finale Kurzclip:




Und hier das Making Of mit vielen Hintergrundsinformationen und Einschätzungen der Filmcrew:




Canon Vollformat-Look

Mit ihrem 5.9K Vollformat CMOS Sensor bietet die Canon EOS C500 Mark II einen immersiven Kino-Look sowie maximale Freiheit bei der Bildgestaltung. Die Canon EOS C500 Mark II profitiert hierbei ebenso von der seit vielen Jahren auf hohem Niveau etablierten Canon Colorscience wie von ihrem ausgereiftem LOG/LUT- und RAW-Workflow.

Um das volle Potential des Vollformat-Sensors auszuschöpfen, stehen bei der Canon EOS C500 Mark II eine besonders hochwertige 6K-Signalverarbeitung wie auch der nochmals weiterentwickelte Dual Pixel Autofokus zur Verfügung: Die 6K Signalverarbeitung der C500 Mark II stellt Auflösungswerte auf Referenzniveau sicher und der Dual Pixel Autofokus sorgt die nötige Kontrolle des Vollformatbildes, auch in anspruchvollen Situationen wie beim Dreh in Fontainebleau - sei es auf dem Gimbal oder bei anspruchsvoller Kadrage am Felsen.


Kompakt und hochmobil auch für Einhandgimbals

Die Canon EOS C500 Mark II stellt ergonomisch eine der besten handgeführten Cine-Vollformat Kameras am Markt dar. Dank ihrer modularen Bauweise lässt sie sich unkompliziert auf einem kompakten Einhand-Gimbal installieren - ein großer Vorteil für all diejenigen Produktionen, die hochmobil mit kleiner Crew und mit möglichst wenig Gewicht auskommen müssen, wie auch bei dieser Kurz-Doku.




Body-only wiegt die Canon EOS C500 Mark II lediglich 1.770 g und bleibt damit auch drehfertig unterhalb der Gewichtslimits vieler Einhand-Gimbals.


Höchste Bildqualität: Cinema RAW light in 6K und 10 Bit XF-AVC - beides intern mit 50p

Als eine der wenigen Kameras im professionellen Vollformat-Segment verfügt die Canon EOS C500 Mark II über eine komprimierte, interne 12 Bit RAW-Aufnahme in 6K-Auflösung. Damit lassen sich auch hochwertige Filmprojekte bis hin zu aufwendigen Werbeproduktionen und Cinema stemmen.

Dokumentationen, Reportagen, Material für Sender etc. lassen sich hingegen effektiv und platzsparend mit sendekonformem 10 Bit XF-AVC (im MXF-Container) in 4K oder HD aufzeichnen. Mit ihren dualen Kartenslots ist die Canon EOS C500 Mark II bestens auf anspruchsvolle Drehs von Werbung bis hin zu High-End Dokumentation ausgestattet.


Modular - schneller Wechsel von EF-Mount auf PL

Einem möglichst breiten Einsatzgebiet trägt die Canon EOS C500 Mark II ebenso bei der Wahl der Objektive Rechnung: Durch ihre austauschbaren Objektivmounts (EF und PL), die vom User selbst einfach via Inbus-Schlüssel gewechselt werden können, steht ein größtmögliches Objektivportolio zur Verfügung: Perfekt auf das jeweilige Projekt abgestimmt.




Auch während des Outdoor-Drehs mit den Hans Brothers wurde der Mount ausgewechselt, um einige Einstellungen mit den neuen Sumire Cine-Objektiven zu drehen.


Bildstabilisator in XF-AVC

Die EOS C500 Mark II ist die erste Cinema EOS Kamera mit einer integrierten elektronischen Bildstabilisierung (Electronic IS), die eine 5-achsige Korrektur im Zusammenspiel mit den optischen Bildstabilisierungssystemen von Canon EF-Objektiven bietet. Und selbst bei manuellen Objektiven ohne elektronische Datenübertragung lässt sich der Electronic IS der C500 Mark II durch die manuelle Eingabe der Festbrennweite optimal nutzen. Gerade auch bei Verwendung der manuellen Sumire-Optiken war dies eine willkommene Unterstützung beim Handheld-Dreh im Kletterterrain.




Nicht zuletzt mit ihrem hochqualitativen, 5-Achsen Bildstabilisator stellt die Canon EOS C500 Mark II die derzeit bestausgestattete Kamera ihrer Klasse dar:

Willkommen zur Canon EOS C500 Mark II, der neuen 6K Vollformat-Referenz.

Mehr Informationen zur Canon EOS C500 Mark II bei Canon.


Dieser Text erscheint im Rahmen einer Canon Promo-Kampagne auf slashCAM.
Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash