Durch den steigenden Dollarkurs und die neuen ULTRA-Modelle stehen Käufer gerade vor der Situation, dass originale SpeedBooster der Firma Metabones in Deutschland teilweise über 850 Euro kosten. Selbst ältere oder nicht allzu populäre Modelle sind aktuell kaum unter 500 Euro erhältlich, falls man überhaupt irgendwo ein Modell auf Lager eines Händlers findet. Wir haben uns daher einmal im Netz umgeschaut, welche günstigen Modelle anderer Hersteller eine Alternative darstellen könnten. Fast einstimmig empfehlen diverse Stimmen im Netz dabei die zweite Version des Zhongyi Optics Lens Turbo (II), der auch als SpeedEnhancer II herumgeistert.
Dieser ist (ohne MwSt. !) über Amazon Deutschland oder Ebay oft recht günstig aufzuspüren, der Versand erfolgt allerdings mangels deutschem Vertrieb meistens aus China und muss daher noch nachverzollt werden. Dafür lockt tatsächlich der Preis, der je nach Tag, Dollarkurs , Amazon-Laune, China-Rezessionsangst und/oder Ebay-Händler zwischen 105 und 150 Euro pendelt.
Wir haben uns einmal die Nikon auf E-Mount Variante angesehen, weil wir ein ähnliches Modell von Metabones vor kurzem in der Redaktion hatten.
Qualität
Die Verarbeitung wirkt nicht ganz so hochwertig wie bei den Modellen von Metabones, ist aber für den Preis definitiv in Ordnung. Das letzte Linsenelement vor dem Sensor ist nicht rund eingelassen, sondern ist wie ein cachender Frame ausgesägt. (daran erkennt man übrigens auch, dass man tatsächliche die zweite Version des Lens Turbo in den Händen hält).

Die Seiten der Linse werden von einer Art Gummilippe vor Lichteinfall abgedichtet. Dieser dadurch entstehende “Bildrahmen” wird beim Einsatz an einer E-Mount Vollformatkamera wie Sonys A7s sichtbar. Dabei fiel bei unserem Modell auch auf, dass dieser Rahmen nicht hundertprozentig gerade sitzt, was beim Einsatz an APS-C Sensoren jedoch völlig egal sein dürfte.
Wir fragen uns allerdings wofür dieser cacheähnliche Linsenzuschnitt überhaupt nützlich sein soll, da Metabones ohne eine solchen Zwischen-Frame funktioniert. Und wir haben auch eine subjektive Vermutung. Uns ist beim Lens Turbo II mehrmals aufgefallen, dass er äußerst empfindlich auf seitlich eintretendes Streulicht reagiert. So haben wir immer wieder Lichthöfe und leichte Geisterbilder wahrnehmen können. Vielleicht sollte diese Konstruktion daher das Streulicht etwas im Zaum halten.