Praxis, Handling

Hier noch ein paar Notizen aus unserer Praxis mit den Manfrotto 645 Fast Twin Stativen:



Transport auf Schulter



Wer (wie wir) sein Stativ viel auf der Schulter transportiert, schätzt eine unproblematische Schulterauflage sowie Stativschenkel, die während des Laufens nicht auseinanderklappen. Beides erfüllen die Manfrotto 645 Fast Twin Stative. Vor allem im eingefahrenen Zustand lässt sich das 645 problemlos auf der Schulter transportieren.


Kunststoffklammern für die Transportsicherung gehen schnell verloren
Kunststoffklammern für die Transportsicherung gehen schnell verloren



Für die Sicherung der Stativschenkel hat Manfrotto Kunststoff-Klammern an den Doppelrohren angebracht, die sich auf den nächstliegenden Schenkel klippen lassen und so die Schenkel zusammenhalten. In unseren Augen allerdings keine praxisnahe Lösung, weil die Klammern selbst nicht gesichert sind und so schnell verloren gehen.


 Auf der Schulter am besten im eingefahrenen Zustand zu transportieren
Auf der Schulter am besten im eingefahrenen Zustand zu transportieren

Aufgrund von ausreichender Dämpfung klappen die Stativschenkel jedoch auch ohne Klammern beim Transport nicht auseinander, so dass man auf eine Exra-Sicherung in den meisten Fällen verzichten kann. Dies gilt jedoch nur, wenn man das Manfrotto 645 eingefahren hat – will man es ausgefahren auf der Schulter tragen, müssen die Schenkel zusammengebunden werden, weil sie sonst zu wippen beginnen (hier würden wir uns eine Magnet-Lösung wie bei den Flowtechs wünschen – auch wenn dies etwas Mehrgewicht bedeutet).



Klettbänder an den Schenkeln könnten auch eine Alternative für diejenigen sein, die das Stativ pür schnelle Kamerawechsel im ausgezogenen Zustand transportieren wollen oder müssen.



Aufbau



Der Aufbau geht mit der großen Standfläche der Füße sowie der zuverlässig arbeitenden Fast Lever Locks schnell und unkompliziert von Statten. Dank der eindeutigen Beschriftung der Spreitzwinkel, lässt sich auch ohne Mittelspinne schnell eine stabile Position finden.


Manfrotto 645 Fast Twin Alu und Carbon Videostativ – günstig, modular und mit schnellem Fast Lever Lock : Manfrottobodennah

Vor maximal bodennahen Shots sollte man sich den Flex des Manfrotto 645 in Minimalhöhe etwas genauer anschauen. Je nach Kamerasystemgewicht kann es hier im Betrieb zu leichtem, vertikalem Schwingen kommen.



Für entsprechende Extrem-Shots sind andere Stativkonstruktionen im bodennahen Betrieb stabiler.



Justage



Muss die Kamerahöhe justiert werden oder für den nächsten Shots aus gleicher Position angepasst werden, bietet das Manfrotto Fast Lever System mehr Komfort als andere Ein-Schenkel-Klemm-Systeme.


Manfrotto 645 Fast Twin Alu und Carbon Videostativ – günstig, modular und mit schnellem Fast Lever Lock : ManfrottoJustage

Bei der Doppelrohr Manfrotto-Lösung lässt sich die Stativhöhe bei offener Klemmung quasi ohne Reibung oder Verkantung justieren. Somit sind sehr schnelle Höhenanpassungen sowohl nach oben als auch nach unten möglich.



Abbau



Auch beim Abbau gewährleistet das Fast Lever System schnelle Abläufe: Schenkel zusammenführen, 3x Klemmung lösen und Stativ einfahren.



All diejenigen die derzeit noch mit 6 Klemmungen unterwegs sind, dürften bei den Auf-und Abbauten den größten Geschwindigkeitsvorteil feststellen.






Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash