Messung
Als nächstes interessierte natürlich, ob sich der subjektiver Lichteindruck der gleichmäßigen Verteilung auch objektiv messen lässt. Aufgrund der Beleuchtung wurden eigentlich deutliche Schatten auf den Stoff geworfen, die bei abgeschalteten LiteRing sichtbar waren. Daher analysierte ich die Verteilung des Blaus mit dem Vektorskop und dem Waveformmonitor einer Canopus Storm.

Hier bestätigte sich der subjektive Eindruck. Die Farbe des Blaus war bei eingeschaltetem LiteRing äußerst konstant und entspricht schon einer guten Ausleuchtung eines normalen Bluescreens. Mit dem Unterschied, dass der sporadische Lichtaufbau eine Lichtsituation provoziert hat, die mit klassichen Mitteln undenkbar wäre. Mit etwas sorgfältigerer Ausleuchtung ließ sich die Farbkonstanz noch deutlich verbessern, jedoch genügte der einfache Lichtaufbau bereits, um mit praktisch keinem Aufwand gut keyen zu können. Trotz LowLight-Rauschen und starker Contour der Testkamera ließ sich sofort ein brauchbarer Key erstellen.
