Nur digitale Stabilisation
Wie bei vielen Cinekameras üblich, erfolgt die Stabilisation im Gehäuse (IS) einzig durch überschüssige Randpixel und nicht durch eine bewegliche Lagerung des Sensors. Daher funktioniert die Stabilisation auch nicht beim Filmen in RAW-Formaten, sondern nur bei der H 264/265-Aufzeichnung in XF-AVC/HEVC.
Rolling Shutter
Die Rolling Shutter Werte geben sich rundherum unauffällig. Beim vollen Open Gate Readout liegen die Werte von 24-30p bei 18,8 Millisekunden. In diesem Fall liest die C50 den Sensor mit 4640 Zeilen aus. Geht man dagegen in einen 17:9 Readout, so werden maximal 3672 Zeilen ausgelesen, was ca. 14,5 Millisekunden dauert. Diese Zahl gilt für alle Frameraten von 24-60p und auch wenn für die Aufzeichnung von 7K auf 4K durch Oversampling auf 2160 Zeilen herunterskaliert wird.
Erhöht man in bei vollem Sensor Readout in 4K die Framerate auf 75-120 Fps, so verkürzen sich die Rolling Shutter Zeiten auf 7,2 Millisekunden - was auf Lineskipping in den Slow-Motion Modi hindeutet. Das müssen wir uns natürlich genauer ansehen...
4K-Debayering
Wie zu erwarten ist das 4K Debayering bei vollem Sensor Readout in allen Modi von 24-60 fps tadellos. Egal ob man in Resolve herunterskaliert oder ob dies bereits bei der Aufzeichnung in der Kamera geschieht:

Erwartungsgemäß lässt die Debayering-Qualität über 60 bis zu 120p aufgrund von ausgelassenen Zeilen nach, was sich durch die verkürzten Rolling Shutter Zeiten bereits angedeutet hat:

Ebenfalls qualitätsmindernd ist der digitale Stabilisator - hier in der maximalen Einstellung:



















