Tonwerte

Beide Applikationen verfügen über ein oder mehrere Histogramme zur Beurteilung der Farb/Tonwertverteilung - soweit so gut. Für die Bearbeitung der Tonwerte stehen jedoch unterschiedliche Controls zur Verfügung.



Kurven für die Tonwertkorrektur, wie es sich gehört - bei Lightroom
Kurven für die Tonwertkorrektur, wie es sich gehört - bei Lightroom


Lightroom setzt bei den Tonwerten auf Bezierkurven während Aperture auf kombinierte Schieber über Histogramm-Grafiken setzt. Es mag der Omnipräsenz von Photoshop geschuldet sein, aber intuitiver ist eindeutig das Arbeiten mit der Bezierkurve in Lightroom. Dies soll nicht heissen, dass man in Aperture nicht zu den gleichen Ergebnissen in der Tonwertkorrektur kommt - doch in Sachen Tonwert geht nunmal nichts über Kurven. Punkt für Lightroom.






Leserkommentare // Neueste
[noch keine Leserkommentare] [Kommentar schreiben]
Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Generative Video-KI: Hast du ein Abo?







    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash