Test Platzhalter

FAST StudioDV 3

Nachdem Pinnacle die professionelle Division der FAST-Multimedia übernommen hat, dürfte das hauseigene Schnittprogramm in nächster Zeit auf diverse Pinnacle Produkte angepasst werden. Wir werfen schon mal einen Blick darauf, was das die Software so besonders macht.....

// 18:07 Do, 17. Jan 2002von

Von Rudi Schmidts



Seit der Trennung von Consumer- und Professional-Produkten hat sich die Müncher FAST-Multimedia ausschließlich auf Produkte für professionelle Cutter spezialisiert. Als Konkurrent zu professionellen Studiosystemen von Avid oder Media100 vertreibt die Firma seit einigen Jahren schlüsselfertige Lösungen, die einigen Lesern ein Begriff seindürften: Ob silver (ehemals 601), purple oder das neue ivory: Alle Systeme basieren auf einer selbst entwickelten Schnittsoftware, die in professionellen Kreisen einen guten Ruf genießt. Das hat wohl auch Pinnacle so gesehen, die vor kurzem die komplett Professional-Division von FAST aufgekauft hat.



Mittlerweile droht jedoch durch erstaunlich leistungsfähige Lösungen wie Adobe Premiere oder Ulead Media Studio Pro eine nicht geahnte Konkurrenz "von unten". Mit einer billigen Firewire-Karte und einem aktuellen PC kann bei gegebener Sorgfalt auch auf solchen Systemen sendereif geschnitten werden. Gerade in Verbindung mit DV-Equippment kommen dadurch kleinere Studios mit begrenztem Budget zu ansehnlichen Lösungen.



Seit geraumer Zeit wird daher Fast-Studio auch als "Software-Only" Lösung angeboten, mit dem sich jeder aktuelle PC in ein Videostudio verwandeln läßt. Durch die auf DV beschränkte Version lernen viele Cutter die Software zu bedienen. Die können dann mit dem System mitwachsen und bei Bedarf auf die größeren Löungen von Pinnacle/FAST umsatteln, die auf der selben Schnittumgebung basieren. Zusätzlich steht dadurch für Produktionsgesellschaften im Laufe der Zeit mehr geschultes Personal zur Verfügung, was diese wiederum eher dazu bewegt ihre Studios mit Pinnacle/FAST-Schnittplätzen auszustatten. Dies ist auch einer der Gründe, weshalb Avid-Systeme so breiten Zuspruch finden. Für kein anderes Schnittsystem finden sich momentan so viele ausgebildete Cutter. Avid bietet übrigens seit kurzem ebenfalls eine "Software-only" DV-Version Ihres Schnittprogramms "Avid Xpress" an.



Es ist mit daher Sicherheit zu erwarten, daß Pinnacle über kurz oder lang ihre Schnittkarten auch im professionellen Umfeld mit dieser Schnittsoftware plazieren wird. Unter vorgehaltener Hand munkelt man sogar, daß Pinnacle bei ausreichender Akzeptanz damit rechnet, irgendwann auch im Consumer-Bereich komplett auf Adobe Premiere verzichten zu können. Grund genug, sich einmal näher mit der aktuellen Version des Programms auseinanderzusetzen.





Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Mit welchem Programm schneidest Du?














    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash