Foto-Knipse -- klein, aber für Video nicht immer fein
Eine kleine und günstigere Alternative zur Video-DSLR stellt die sehr kompakte Fotoknipse dar, die heute in der Regel ebenfalls die Möglichkeit bietet, Video mindestens in HD-Qualität aufzunehmen. Sie ist höchst portabel und macht dazu auch ansehnliche Fotos, obwohl sie in Punkto Bildqualität selten mit ihren größeren Verwandten konkurrieren kann. Die verbauten Bildsensoren sind meist etwas kleiner, jedoch immer noch größer als bisher in Camcorder üblich (ausgenommen der wenigen, oben erwähnten 1“-Camcorder). Auch sie bieten daher ein Bild, das theoretisch eine geringere Schärfentiefe aufweisen kann – in der Praxis allerdings erlauben sie im Videobereich oft wenig manuelle Bildkontrolle. Da die Wahl der Blendenöffnung das Schärfeverhalten bestimmt, nützt einem der größere Sensor in dieser Hinsicht nur begrenzt.

Problematisch ist oft bei den kleinen Fotoapparaten, daß sie nicht primär für die Filmerei ausgelegt sind. Das Hauptmanko stellt aus unserer Sicht die im Videomodus meistens begrenzten, manuellen Einstellungsmöglichten dar. Eine optische Bildstabilisation ist zwar oft geboten, doch die Rolling Shutter-Korrektur und die Tonaufnahme ist unserer Erfahrung nach eher schlecht, ein Mikrofonanschluß nur manchmal vorhanden. Die Stromversorgung läuft im Videobetrieb recht schnell leer, das Display läßt sich selten kippen. Das Aufnahmelimit von einer halben Stunde besteht wie bei allen Fotokameras auch hier.
Allerdings unterscheiden sich die Modelle in der Kategorie Kompaktkamera teilweise erheblich, auch was ihre Videofähigkeiten betrifft. Die genannten Kritikpunkte müssen nicht zwingend bei jeder Knipse ein Problem darstellen. Beispielsweise gibt es bei einer Panasonic LX100 oder auch bei einigen Sony-Modellen wie der RX100 IV eine weitreichende manuelle Bildkontrolle, eine optische Bildstabilisation und einen relativ großen Sensor, was sie durchaus auch für ambitionierte Videofilmer interessant macht.
Für wen?
Im diesem sehr kompakten Segment gibt es durchaus einige Perlen zu finden, welche dann aber auch ihren Preis haben. Wer ansonsten eher wenig ausgeben, aber viel fotografieren und ab und an auch mal filmen möchte, vor allem im Automatikbetrieb, könnte mit einer durchschnittlichen, videofähigen Knipse zufrieden sein. Denn für Schnappschüsse unterwegs liegt eine große Fotokamera deutlich schwerer im Gepäck; oder tut es vielleicht auch ein Smartphone?
Typische Plus / Minus Punkte auf einen Blick
+ klein und handlich, eher günstig
+ auch für Fotos geeignet
+ Bildqualität kann gut sein, etwas Filmlook da größere Sensoren (als bei den meisten Camcordern)
- meist wenig manuelle Möglichkeiten
- nur selten lichtstark (in der Regel verrauschte Bilder)
- Schlechter Ton, selten Mikrofonanschluß
- max 30 min Videoaufnahme am Stück
- meist kein Klappdisplay