4K-Format-Krieg

Bei den Codecs könnte es nochmal spannend werden, welche hier letztendlich das Rennen machen werden. In der Aquisition hat auf jeden Fall Sony mit XAVC ein altes aber bewährtes Eisen im Feuer. Ob z.B. Panasonic hier mit dem deutlich aufwändigeren HEVC etwas entgegensetzt, ist noch nicht geklärt.



Bei der Distribution versucht Google mit VP9 mehr als einen Fuß in die 4K-Türe zu bekommen. Die kostenlose Lizenzierung ist gegenüber dem ursprünglich als Favorit gehandelten AVC-Nachfloger HEVC nur ein Vorteil. Das eigentliche Argument dürfte sein, dass das HEVC-Lizensierungsmodell nicht nur teurer, sondern auch sehr kompliziert und schlicht und ergreifend noch nicht fertig ist. Und so zeigten viele Fernseher-Hersteller auf der CES VP9-Wiedergabe in Hardware, auch die ersten größeren technischen Partnerschaften wurden dabei schon verkündet. Auch wenn sich VP9 nicht durchsetzen sollte, könnte zumindest der Lizenzpreis von HEVC dadurch für die User positiv beeinflusst werden.


Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash