Die Firmware-Aktualisierung v1.5.2.0 für die kleine Osmo-Kamera bringt Verbesserungen in vielen Bereichen. So soll sich ua. die Akkulaufzeit auf ca. 90 Minuten verlängern und die Lüftung kann so eingestellt werden, daß sie sich automatisch deaktiviert während einer Aufnahme. Die Tilt- und Pan-Achsen am Gimbal lassen sich nun simultan kontrollieren, die D-Log und D-Cinelike Profile sollen optimiert worden sein, das Gimbal Driften wurde reduziert, uvm.Auch für den Inspire 1 Quadcopter gibt es eine neue Firmware mit einigen Verbesserungen (v1.7.0.90: Auto-save von Gimbal Roll-axis fine tuning settings, "gimbal misalignment issue" beim Start wurde behoben, optimierte D-Log und D-Cinelike Profile).
Test> DJI Inspire 3 im Praxistest: Erste Aufnahmen mit DJIs 8K RAW Flaggschiff-Drohne5.Juli 2023 Mit der Inspire 3 hat DJI seine Flaggschiff-Kamera-Drohne auf den Stand aktueller Kameratechnik gebracht: Vollformat-Sensor mit Dual ISO und bis zu 14+ Stop DR (Zenmuse X9-8K Air), interne 8K ProRes RAW 75p Aufnahme, Vollformat-Wechselobjektivsystem, integrierte FPV-Kamera uvm. Hier unsere ersten Aufnahmen und Erfahrungen mit DJIs neuer High-End Kameradrohne als Solo-Operator.
Test> DJI Osmo Action 3: Back to the Roots - Hitzeprobleme gelöst?14.September 2022 Wir hatten vorab Gelegenheit zu einem ersten kurzen Hands-On mit der neuen DJI Osmo Action 3. Neu ist bei der Osmo Action 3 neben der Rückkehr zum Gehäusedesign der Osmo Action (1), der duale Touchscreen, die deutlich verbesserte Akkuleistung, die neuesten Stabilisierungsalgorithmen von RockSteady und Horizon Balancing, mehr Tauchtiefe (auch ohne Tauchgehäuse), vertikale Aufnahmemodi und vieles mehr – hier unsere ersten Eindrücke.
slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr InfosVerstanden!