Frage von Rabi:Hi,
ich habe bei APP einen merkwürdigen Überblendungseffekt.
Also ich habe einen Clip in der Mitte mit der Rasierklinge getrennt und dazwischen einen anderen Clip eingefügt.
Nun will ich einen Überblendung zwischen dem neu eingefügten Clip und dem letzten restlichen Teil des aufgetrennten Clips machen. Allerdings fügt er mir in die Überblendung noch Frames vom Ende des ersten Teils des zuerst geschnittenen Clips ein. Ich habe quasi kurzzeitig Frames von drei Clips in einer Überblendung.
Ich hoffe ihr könnt euch das vorstellen. Es ist quasi eine Überblendung zwischen zwei Clips, aber zusätzlich sind noch Frames in der Überblendung vom Clip, der vor den beiden Clips kommt mit drin.
Und kann es sein, dass wenn ich von einem Clip etwas wegschneide und dann die Lücke schließe und den nächstfolgenden Clip anfüge, dass dann die weggeschnitten Frames noch als Zusatzframes irgendwie vorhanden sind? Weil manche Clips muss ich für eine Überblendung überlappen und manche nicht.
Wie kann man sich denn das erklären?? Im Handbuch finde ich auch nichts.
Antwort von Frank B.:
Hallo,
wahrscheinlich hast Du nicht genug "Blendfleisch". Du solltest die Clips, die zu überblenden sind, um die Länge des jeweiligen Überblendungszeitraums kürzen. Wenn Deine Überblendung also zwei Sekunden lang ist und mittig auf den zu überblendenden Clips liegt, solltest Du die beiden Clips an der Blende um jeweis eine Sekunde trimmen. Ich hoffe, ich habe mich halbwegs verständlich ausgedrückt. Falls nicht, einfach nochmal fragen.
Frank
Antwort von Debonnaire:
Schieb den zweiten, einzuschneidenden Clip mal auf eine höhere Videospur, zieh die Überblendlängen unten und oben so übereinander, dass es passt und denk "klassisch", so wie früher, als man Überblendungen noch nicht auf einer Spur bewerkstelligen konnte. Dann siehst du sicher gleich, wo das Problem liegt (Stichwort: "Blendfleisch" von oben (geiler Ausdruck!)).
Antwort von Rabi:
Danke euch beiden.
Ich hab mir das gestern abend nochmal an anderen Beispielen angeschaut.
Es ist tatsächlich so...Man trennt einen zusammenhängenden Clip auf und setzt einen anderen Clip zwischen die beiden Teile, die vorher noch zusammengehörten. Überlappt man den neu eingesetzten Clip dann NICHT mit dem einen Teil des aufgetrennten, sondern macht einfach eine Überblendung an der Schnittstelle, dann fehlt etwas "Blendfleisch" *lol* und er nimmt stattdessen noch den anderen Teil (den man überhaupt nicht überblenden will) des aufgetrennten Clips zum Überblenden.
Die Ursache liegt also darin, dass man zwischen einen zusammenhängenden Clip einen anderen einfügt und der fehlendes Blendfleisch durch den vorher zusammenhängenden Clip ausgeglichen wird.
Antwort von Debonnaire:
Na, siehste! Geht doch!